Ungewöhnliche Zugsichtungen

Alles über Eisenbahn, was woanders nicht passt.
Antworten
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

Heute gegen 15:15 bei Marzling den Alex von München nach Regensburg gesehen... An sich nix ungewöhnlich, bis auf den einzelnen Dosto mittendrin! Machen die jetzt auch einen auf Kamel? :P
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Ja, haben die gestern schon gemacht. ;)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BMI @ 8 Dec 2009, 17:56 hat geschrieben: Heute gegen 15:15 bei Marzling den Alex von München nach Regensburg gesehen... An sich nix ungewöhnlich, bis auf den einzelnen Dosto mittendrin! Machen die jetzt auch einen auf Kamel? :P
Ja, da war ich im Obergeschoß auf Platz 118 auch drin, allerdings nur bis MFR :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

ubahnfahrn @ 8 Dec 2009, 18:03 hat geschrieben: Ja, da war ich im Obergeschoß auf Platz 118 auch drin, allerdings nur bis MFR :rolleyes:
Wars wenigstens bequem?
Wenn ichs richtig gesehen hab (War auf der B11 Richtug Freising unterwegs und hab den Zug nur kurz gesehen, bevor ich hinter der Lärmschutzwand verschwand... Hab ja beim Autofahrn noch auf andere Sachen zu achten, bin schliesslich keine Frau und Multitaskingfähig! ;) ) war das ein älterer, fast Anfang der 90er, oder?
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Nö, fabrikneu. B)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

BMI @ 8 Dec 2009, 18:15 hat geschrieben: Wars wenigstens bequem?
... war das ein älterer, fast Anfang der 90er, oder?
Mit dem frischen Geruch eines nagelneuen Doppelstockwagens - wie bereits ausführlich im ALEX-Thema erwähnt ;)
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Und auch hier sei nochmal erwähnt, dass die Außengestaltung an den Dingern grandios verbockt wurde! :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Rohrbacher @ 8 Dec 2009, 18:49 hat geschrieben: Und auch hier sei nochmal erwähnt, dass die Außengestaltung an den Dingern grandios verbockt wurde! :ph34r:
Na, wie hättest es denn gerne :unsure:
Ist nämlich schon wichtig, daß er Dir auch gefällt, falls er mal wegen Streckesperrung über Ingolstadt umgelitten wird :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

ubahnfahrn @ 8 Dec 2009, 18:51 hat geschrieben: Na, wie hättest es denn gerne :unsure:
Durchgehende Streifen, keine Betonung des "Buckels", vor allem, weil die Wagen ja nur gemischt mit Einstöckern unterwegs sind.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

NIM rocks @ 8 Dec 2009, 18:52 hat geschrieben: Durchgehende Streifen, keine Betonung des "Buckels", vor allem, weil die Wagen ja nur gemischt mit Einstöckern unterwegs sind.
Da muß ich Dir mal Recht geben - hätte bestimmt besser ausgesehen mit dem gelben Klebestreifen auf 2/3 Fensterhöhe :rolleyes:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

ubahnfahrn @ 8 Dec 2009, 18:53 hat geschrieben: Da muß ich Dir mal Recht geben - hätte bestimmt besser ausgesehen mit dem gelben Klebestreifen auf 2/3 Fensterhöhe :rolleyes:
Achso, du meinst also es hätte dann so ausgesehen wie beim Railjet? Naja, der Alex ist immer noch ein Zug der Produktklasse C, also kann man die Fenster getrost ganz zukleben. Ich sitze sowieso lieber im oberen Stock der Dostos.

Mal im Ernst: Willst du mich provozieren, checkst dus nicht oder findest du die Variante, die man jetzt gewählt hat, wirklich gut?
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut morgen hat sich ein Integral auf die Strecke München - Markt Schwaben (- Mühldorf?) verirrt. Kam mir in Riem in richtung Markt Schwaben entgegen.
Bild
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

NIM rocks @ 8 Dec 2009, 18:52 hat geschrieben: Durchgehende Streifen, keine Betonung des "Buckels", vor allem, weil die Wagen ja nur gemischt mit Einstöckern unterwegs sind.
Die Betonung des Höckers finde ich grundsätzlich gut, zumal "durchgehende" Streifen durch die zwangsläufig anders platzierten Fenster ohnehin unterbrochen worden wären. Der Übergang zwischen "normalen" und tiefgestellten Streifen ist IMHO allerdings nicht ideal gelöst.
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

420er Vorserie @ 9 Dec 2009, 21:27 hat geschrieben: Heut morgen hat sich ein Integral auf die Strecke München - Markt Schwaben (- Mühldorf?) verirrt. Kam mir in Riem in richtung Markt Schwaben entgegen.
War diese Fahrt Bauindustrie-Express
Benutzeravatar
bahnfanmuc
Foren-Ass
Beiträge: 90
Registriert: 14 Jul 2008, 16:56
Wohnort: München

Beitrag von bahnfanmuc »

Vor ca. einer Stunde ein Zug der BRB (Bayerischen-Regio-Bahn) zwischen Olching und Maisach auf dem Weg in Richtung Augsburg.
Normal is das ja nicht :) .
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

bahnfanmuc @ 11 Dec 2009, 13:41 hat geschrieben: Vor ca. einer Stunde ein Zug der BRB (Bayerischen-Regio-Bahn) zwischen Olching und Maisach auf dem Weg in Richtung Augsburg.
Normal is das ja nicht :) .
Der wurde warscheinlich bei der BOB fit gemacht dafür, dass er ab Sonntag auf seiner neuen Strecke fahren kann. Cool wäre ja mal ein Umlauf, wo man von Eichstätt Stadt bis Schongau durchfahren könnte. :D
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

bahnfanmuc @ 11 Dec 2009, 13:41 hat geschrieben: Vor ca. einer Stunde ein Zug der BRB (Bayerischen-Regio-Bahn) zwischen Olching und Maisach auf dem Weg in Richtung Augsburg.
Normal is das ja nicht :) .
Die größeren Instandhaltungsarbeiten werden auch für die BRB im Veolia-Werk Lenggries gemacht, in Augsburg werden nur kleinere Reperaturen durchgeführt, was u.a. daran liegt, dass es in Augsburg nur ne provisorische Werkstatt gibt.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
BMI
Haudegen
Beiträge: 562
Registriert: 12 Mai 2008, 00:53
Wohnort: Nordpol

Beitrag von BMI »

BMI @ 8 Dec 2009, 17:56 hat geschrieben: Heute gegen 15:15 bei Marzling den Alex von München nach Regensburg gesehen... An sich nix ungewöhnlich, bis auf den einzelnen Dosto mittendrin! Machen die jetzt auch einen auf Kamel?  :P
Heute wieder, selbe Zeit, selber Ort... Bloß jetzt sinds zwei Dostos am Zugende, nix mehr mit Kamel... Von der Farbgebung passens schon zusammen, aber sehen von der Form her auf den ersten Blick aus wie die DDR-Dostos... ;)

Edit meint, dass ich gestern gegen 16:00Uhr in Langenbach einen 426 gesehen hab, der aus Richtung Landshut nach Freising fuhr. (Mit Halt in Langenbach...) http://de.wikipedia.org/wiki/DBAG-Baureihe_425#426
Zuerst dacht ich, "Hey, was macht die S-Bahn hier? Wurde die S1 schon verlängert???"... Bis ich das "DB Regio"-Logo dran gesehen hab! ;)
I´ve seen the future, brother:
it is murder.

(L.Cohen, The Future)
ChoMar
Routinier
Beiträge: 434
Registriert: 19 Jul 2007, 12:35

Beitrag von ChoMar »

Gestern oder Vorgestern am STuttgarter Hbf.
EIn IC, bestehend aus 4 (i.W. vier) IC-Wagen, auf der einen Seite ne 120er und auf der anderen ne 101er. Beide loks liefen (zumindest waren beide aufgebügelt und die Lüfter waren hörbar), so dass ich vermute, das Steuerwagen gefehlt haben. Und ein paar andere wagen. *g*
Jedenfalls war die Fuhre übermotorisiert (und vermutlich auch überbelegt, ich musste zum Glück nicht mit fahren)
O 530 L
Haudegen
Beiträge: 622
Registriert: 15 Dez 2007, 14:37
Wohnort: Passau

Beitrag von O 530 L »

Für Plattling werden folgende Züge auf bahn.de gemeldet:
ICE 27 nach Wien West, Abfahrt 16.00, Gleis 3, 5 Minuten später wegen Anschlussfahrgästen
ICE 24 nach Dortmund HBF, Abfahrt 16.00, Gleis 4, pünktlich
D 2817 nach Passau HBF, Abfahrt 16.00, Gleis 3, Zusatzzug/Ersatzzug, +10 Hohes Fahrgastaufkommen
IC 2812 nach Frankfurt(Main) HBF, Abfahrt 16.00, Gleis 4 Zusatzzug/Ersatzzug k.A.

Was sind die letzten beiden für Züge :blink: :blink:
We have always stood on the borderland.
Hirogeru ryoute keep balance
Yori takaku toberu hou e
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

28xx sind kurzfristig eingelegte Ersatzzüge...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Hallo,

am ersten Januar hab ich gegen 15 Uhr in Neuoffingen einen Lokzug gesehen, bestehend aus geschätzt 5-10 neu (zumindest sauber) wirkenden Traxx-Loks in der grau/grünen Farbgebung. Standen auf dem südlichen Überholgleis, also angenommene Fahrtrichtung -> Augsburg.

Ich bilde mir ein, so einen ähnlichen Zug letzten Monat schonmal da in der Ecke gesehen zu haben, glaube in Unterfahlheim, kann aber auch Neuoffingen gewesen sein, aber ist schon paar Wochen her, müsste am 12.12. zur 23er-Eröffnung gewesen sein. Zufall? So lange wird man das ja nicht da auf nem Überholgleis parken?

Oder hat das einen Zusammenhang mit Rent-a-Rail in Neuoffingen, wo ja soweit ich weiß auch HGK-Dieselloks gewartet werden? Machen die jetzt auch Elektroloks, oder hat sich das zu einem heimlichen HGK-Parkplatz entwickelt?

Grüße
Didi
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Didy @ 3 Jan 2010, 17:35 hat geschrieben: Hallo,

am ersten Januar hab ich gegen 15 Uhr in Neuoffingen einen Lokzug gesehen, bestehend aus geschätzt 5-10 neu (zumindest sauber) wirkenden Traxx-Loks in der grau/grünen Farbgebung. Standen auf dem südlichen Überholgleis, also angenommene Fahrtrichtung -> Augsburg.

Ich bilde mir ein, so einen ähnlichen Zug letzten Monat schonmal da in der Ecke gesehen zu haben, glaube in Unterfahlheim, kann aber auch Neuoffingen gewesen sein, aber ist schon paar Wochen her, müsste am 12.12. zur 23er-Eröffnung gewesen sein. Zufall? So lange wird man das ja nicht da auf nem Überholgleis parken?
Laut Eisenbahn-Revue 12/2009, Seite 624, stehen seit 14. Oktober 15 Traxx (185) in Neuoffingen, weil der Besteller Angel Trains Cargo die Loks mangels Mieter noch nicht vom Hersteller übernommen hat und die Abstellung in Neuoffingen offenbar trotz Überführungsfahrt billiger ist als in Kassel.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Danke für die Info!

Also tatsächlich kein Zufall, und sogar noch mehr Loks als ich im Vorbeifahren geschätzt hätte...

Wundert mich nur, wieso die DB das auf einem Überholgleis so lange parken lässt. Gäbe es nicht irgendwo in der Gegend Gleise, deren Belegung keine Einschränkungen auf einer Hauptstrecke bringen würden? (Auch wenns der aktuelle Fahrplan vielleicht nicht braucht, bei Verspätungen wärs wieder sinnvoll.) Irgendwo in den Tiefen von Ulm Rbf oder so - da kommt man natürlich ohne ne Diesel-Rangierlok vielleicht nicht direkt hin, aber das sollte für längerfristige Abstellung ja auch kein Gegner sein.

Und es bringt die Frage: Wie findet man sowas? Gibts einen "Abstellgleis-Finder" wo man nach Preise sortieren kann? Und wieso werden Überholgleise überhaupt langfristig und dann offenbar noch ziemlich günstig vermietet?

Kommando Zurück. Ich sehe im Gleisplan, das fragliche Gleis 6 hat noch einen Stumpf-Fortsatz der von der Länge her reichen könnte. Wenn die da stehen, will ich von Betriebseinschränkungen nichts gesagt haben. Muss ich das nächste mal doch glatt die Augen etwas genauer aufhalten.
Benutzeravatar
Südostbayer
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2161
Registriert: 15 Jul 2003, 13:28
Wohnort: nahe Mühldorf

Beitrag von Südostbayer »

Didy @ 3 Jan 2010, 18:15 hat geschrieben: Danke für die Info!

Also tatsächlich kein Zufall, und sogar noch mehr Loks als ich im Vorbeifahren geschätzt hätte...

Wundert mich nur, wieso die DB das auf einem Überholgleis so lange parken lässt. Gäbe es nicht irgendwo in der Gegend Gleise, deren Belegung keine Einschränkungen auf einer Hauptstrecke bringen würden? (Auch wenns der aktuelle Fahrplan vielleicht nicht braucht, bei Verspätungen wärs wieder sinnvoll.) Irgendwo in den Tiefen von Ulm Rbf oder so - da kommt man natürlich ohne ne Diesel-Rangierlok vielleicht nicht direkt hin, aber das sollte für längerfristige Abstellung ja auch kein Gegner sein.

Und es bringt die Frage: Wie findet man sowas? Gibts einen "Abstellgleis-Finder" wo man nach Preise sortieren kann? Und wieso werden Überholgleise überhaupt langfristig und dann offenbar noch ziemlich günstig vermietet?

Kommando Zurück. Ich sehe im Gleisplan, das fragliche Gleis 6 hat noch einen Stumpf-Fortsatz der von der Länge her reichen könnte. Wenn die da stehen, will ich von Betriebseinschränkungen nichts gesagt haben. Muss ich das nächste mal doch glatt die Augen etwas genauer aufhalten.
Zumindest Anfang Dezember, als ich zuletzt dort vorbeigefahren bin, standen die Loks definitiv auf dem Ausziehgleis, also nicht im Überholgleis.

Ich vermute, dass die Wahl des Abstellorts auch mit Schutz vor Vandalismus, "Stillstandspflege" und einfacher Wiederinbetriebnahme kalt abgestellter Loks zu tun hat. Und da bietet sich der abseits von jeglichem "Publikumsverkehr" gelegene, aber mit einer kleinen Werkstatt versehene Bahnhof Neuoffingen schon an.
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Neuoffingen halte ich aber für nicht so Vandalismusfern. In den alten Gebäuden wohnen meines Wissens auch Leute, und das sind, so meine Erfahrungen, nicht gerade zivilisierte Eisenbahnfans oder Mitarbeiter. Jedenfalls würde ich es mir schon zweimal überlegen, allein dort hin zu fahren um ein paar Aufnahmen zu machen.

Letztens hat dort auch ein Brand in ein paar abgestellten Wagen des Schwabendampf Vereins einigen Schaden angerichtet, Scheiben sind sowieso immer wieder Ziel von Steinen... also das würde ich wirklich nicht so rosig sehen...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Seit wann kommen denn SNCF "FRET"-Loks bis München Ost? Heut morgen stand eine mit Zug am Haken in MOR...
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Südostbayer @ 3 Jan 2010, 19:15 hat geschrieben:Zumindest Anfang Dezember, als ich zuletzt dort vorbeigefahren bin, standen die Loks definitiv auf dem Ausziehgleis, also nicht im Überholgleis.
Okay, macht Sinn. Ich konnte aus dem fahrenden Zug nur soviel erkennen, dass sie nicht im Hauptgleis standen.
Südostbayer @ 3 Jan 2010, 19:15 hat geschrieben:Ich vermute, dass die Wahl des Abstellorts auch mit Schutz vor Vandalismus, "Stillstandspflege" und einfacher Wiederinbetriebnahme kalt abgestellter Loks zu tun hat. Und da bietet sich der abseits von jeglichem "Publikumsverkehr" gelegene, aber mit einer kleinen Werkstatt versehene Bahnhof Neuoffingen schon an.
Das mit Stillstandspflege könnte ein Punkt sein.

Zur Vandalismusgefahr - Neuoffingen ist natürlich ab vom Schuss, klar. Ob das Positiv oder Negativ ist sei dahingestellt. Immerhin müsste man zum randalieren extra hinfahren.
Wie c-a-b aber schreibt, diverses Gefährt von Schwabendampf sieht teilweise recht heruntergekommen aus. Ob die Vandalismusschäden jetzt dort oder am vorigen Lagerort entstanden sind vermag ich nicht beurteilen. War der Brand Brandstiftung?

Vorteilhaft dürfte aber sein, dass das Ausziehgleis vom Fahrdienstleiter wohl besser eingesehen werden kann, als die Abstellgleise von Schwabendampf. Letztere sind zwar näher am Stellwerk, aber aus einem ungünstigen Beobachtungswinkel. Die Loks dürfte der Fdl IMHO alle recht gut überblicken können.
c-a-b @ 4 Jan 2010, 09:29 hat geschrieben:In den alten Gebäuden wohnen meines Wissens auch Leute, und das sind, so meine Erfahrungen, nicht gerade zivilisierte Eisenbahnfans oder Mitarbeiter. Jedenfalls würde ich es mir schon zweimal überlegen, allein dort hin zu fahren um ein paar Aufnahmen zu machen.
Da wohnt jemand? Wusste ich garnicht...

Wegen deiner Befürchtungen, dort alleine hinzufahren: Hast du da schon einschlägige Erfahrungen?
Benutzeravatar
Tegernseebahn
Routinier
Beiträge: 493
Registriert: 27 Aug 2004, 21:49
Wohnort: Oberbayern

Beitrag von Tegernseebahn »

Ob der alte Bahnhof bewohnt ist, ist mir nicht bekannt, im Gebäude nebenan wohnen einige Mitarbeiter der RAR.

Mfg tegernseebahn
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Der Bahnhof ist leider so ne Art Sozialwohnungsbau. Als ich mal vor Jahren mit ein paar Bekannten dort war, sahs ziemlich gruslig aus und einige von den Bewohnern haben uns angegafft als hätte man Neandertaler aus ihrer Höhle vertrieben.

Das Nebengebäude mit Lokschuppen war vor der Nutzung durch Schwabendampf auch bewohnt und da konnte ich mal bei dem Verein lesen dass vor der Nutzung durch den Verein das ganze Haus einer Müllhalde glich und Kubikmeterweise entsorgt werden musste.

Das ist mein Wissenstand und deswegen zieht es mich da nicht so recht hin...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Antworten