Geiler Sound - nur wie entsteht er?
- Alex Bilgery
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 02 Nov 2009, 00:10
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
ich kenne keine Lok, die sich beim Beschleunigen besser anhört wie die Taurus. Das konnte ich bei Beimerstetten geschickterweise tonlich einfangen.
Jeder Musiker wird bestätigen, dass es sich hierbei (fast) um eine perfekte DUR-Tonleiter handelt. Eine 146 oder 185er klingt beim Anfahren zwar ähnlich, eine so schöne Tonleiter bekommen jedoch beide nicht hin. Kann mir jemand folgende Fragen beantworten:
1) Was erzeugt eigentlich diese Geräusche, die ja so grundlegend anders sind im Gegensatz bspw. zu den 141ern von früher, bei denen die einzelnen Fahrstufen richtige Schlaggeräusche verursachten?
2) Weiß jemand, ob speziell bei der Taurus Sound-Tuning betrieben wurde oder ob das echt purer Zufall ist, dass das Anfahren so wortwörtlich "harmonisch" und nicht dissonant klingt?
Wer es sich mal anhören möchte:
http://foto-san-o-mat.npage.de --> Im Willkommensbild siehe Link bei "Abfahrende Taurus" (die Datei ist zum hierher reinladen sicher nicht geeignet, daher der Verweis auf die HP)
Liebe Grüße an alle
Alex
ich kenne keine Lok, die sich beim Beschleunigen besser anhört wie die Taurus. Das konnte ich bei Beimerstetten geschickterweise tonlich einfangen.
Jeder Musiker wird bestätigen, dass es sich hierbei (fast) um eine perfekte DUR-Tonleiter handelt. Eine 146 oder 185er klingt beim Anfahren zwar ähnlich, eine so schöne Tonleiter bekommen jedoch beide nicht hin. Kann mir jemand folgende Fragen beantworten:
1) Was erzeugt eigentlich diese Geräusche, die ja so grundlegend anders sind im Gegensatz bspw. zu den 141ern von früher, bei denen die einzelnen Fahrstufen richtige Schlaggeräusche verursachten?
2) Weiß jemand, ob speziell bei der Taurus Sound-Tuning betrieben wurde oder ob das echt purer Zufall ist, dass das Anfahren so wortwörtlich "harmonisch" und nicht dissonant klingt?
Wer es sich mal anhören möchte:
http://foto-san-o-mat.npage.de --> Im Willkommensbild siehe Link bei "Abfahrende Taurus" (die Datei ist zum hierher reinladen sicher nicht geeignet, daher der Verweis auf die HP)
Liebe Grüße an alle
Alex
Gemäß dem Motto meiner Homepage "Mit Spaß durchs Leben" würde ich mich freuen, euch mit meinen Bildern rund um das Thema Eisenbahn aber auch darüber hinaus eine Freude zu bereiten. Mehr möchte ich gar nicht.
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Alex Bilgery
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 02 Nov 2009, 00:10
- Kontaktdaten:
Hallole,Bayernlover @ 18 Nov 2009, 18:11 hat geschrieben:Interessante Beiträge die Du hier lieferst, allerdings ist mir aufgefallen dass Du eigentlich bei sogut wie jedem Beitrag ein neues Thema eröffnest
ganz ehrlich, bin ein Forumsneuling, der um Gottes Willen nicht gegen irgendwelche Regeln/Sitten verstoßen möchte :huh: .
Daher fragt der Jungspund den Triple-As: Wo hättest du das eingestellt?
Werde das dann natürlich beim nächsten Mal auf diese Weise handhaben.
Danke und viele Grüße
Alex
Gemäß dem Motto meiner Homepage "Mit Spaß durchs Leben" würde ich mich freuen, euch mit meinen Bildern rund um das Thema Eisenbahn aber auch darüber hinaus eine Freude zu bereiten. Mehr möchte ich gar nicht.
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Routinier
- Beiträge: 291
- Registriert: 25 Jan 2005, 17:28
- Wohnort: Dahoam in Rengschbuag und Csongrád
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Alex Bilgery
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 02 Nov 2009, 00:10
- Kontaktdaten:
Voll gut, danke für den Link!!!Tram Regbg ? @ 18 Nov 2009, 18:57 hat geschrieben:Hallöchen !!
Er meint wohl diesen Sound.
Grüssle vo Rengschbuag
Hauptstood vo da Obapfoiz
Ich hör mir das unheimlich gern an - nicht nur, weil ich selbst Musiker bin.
Der Sound hat einfach was!
Viele Grüße
Alex
Gemäß dem Motto meiner Homepage "Mit Spaß durchs Leben" würde ich mich freuen, euch mit meinen Bildern rund um das Thema Eisenbahn aber auch darüber hinaus eine Freude zu bereiten. Mehr möchte ich gar nicht.
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
- Alex Bilgery
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 02 Nov 2009, 00:10
- Kontaktdaten:
Hallo Spockspock5407 @ 18 Nov 2009, 18:47 hat geschrieben: Geht net bei mir. "warte auf Video"...

weiter unten ist noch ein Link eines anderen Lesers auf Youtube. Ist vergleichbar mit meinem. Vielleicht klappt es da.
Viele Grüße
Alex
Gemäß dem Motto meiner Homepage "Mit Spaß durchs Leben" würde ich mich freuen, euch mit meinen Bildern rund um das Thema Eisenbahn aber auch darüber hinaus eine Freude zu bereiten. Mehr möchte ich gar nicht.
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
- Alex Bilgery
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 02 Nov 2009, 00:10
- Kontaktdaten:
Hallo Freunde,
ich stell grad fest: Jetzt haben wir schon so viel geschrieben, aber wie der Sound entsteht, wissen wir immer noch nicht
)))))), hihihiii....
Grüße
Alex
ich stell grad fest: Jetzt haben wir schon so viel geschrieben, aber wie der Sound entsteht, wissen wir immer noch nicht

Grüße
Alex
Gemäß dem Motto meiner Homepage "Mit Spaß durchs Leben" würde ich mich freuen, euch mit meinen Bildern rund um das Thema Eisenbahn aber auch darüber hinaus eine Freude zu bereiten. Mehr möchte ich gar nicht.
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
- Alex Bilgery
- Jungspund
- Beiträge: 19
- Registriert: 02 Nov 2009, 00:10
- Kontaktdaten:
Der Link ist auch stark!!!spock5407 @ 18 Nov 2009, 19:13 hat geschrieben: Besser: von 0 auf 120 km/h [/URL]0-120
Grüße
Alex
Gemäß dem Motto meiner Homepage "Mit Spaß durchs Leben" würde ich mich freuen, euch mit meinen Bildern rund um das Thema Eisenbahn aber auch darüber hinaus eine Freude zu bereiten. Mehr möchte ich gar nicht.
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
Das Leben ist zu kurz, um schlecht drauf zu sein!!!
http://foto-san-o-mat.npage.de
:ph34r: Derweil sollte ich des wissen; wir bauen u.a. die IGBT-Umrichter...
Aber ich bin ja nur Rotstiftknabberer (=Kaufmann) , net der Techniker. Im Ernst, ich hab da schonmal Leute gefragt, keiner konnts mir wirklich schlüssig/verständlich erklären.
Vielleicht warens auch die falschen, die ich gefragt hab.
Aber ich bin ja nur Rotstiftknabberer (=Kaufmann) , net der Techniker. Im Ernst, ich hab da schonmal Leute gefragt, keiner konnts mir wirklich schlüssig/verständlich erklären.
Vielleicht warens auch die falschen, die ich gefragt hab.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2202
- Registriert: 28 Jul 2007, 10:33
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Das hängt mit der Antriebstechnik zusammen. Bei Drehstromfahrzeugen wird über elektronische Bauelemente ein magnetisches Drehfeld erzeugt, das mit steigender Geschwindigkeit eine immer höhere Frequenz annimmt. Diese Frequenz bringt bestimmte Bauteile der Lok zum Schwingen (eigentlich nicht gewünschter Nebeneffekt), was man dann eben hören kann.
Die Frequenz muss höher sein als die Drehfrequenz des Motors, zu hoch sollte sie aber auch nicht sein. In gewissen Grenzen kann man die Frequenz aber softwareseitig frei wählen, und Siemens hat sich dafür scheinbar die Tonleiter ausgesucht.
Die Frequenz muss höher sein als die Drehfrequenz des Motors, zu hoch sollte sie aber auch nicht sein. In gewissen Grenzen kann man die Frequenz aber softwareseitig frei wählen, und Siemens hat sich dafür scheinbar die Tonleiter ausgesucht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Die 141 hatte als einzige zahlenmäßig nennenswerte Lok ein Niederspannungs-Schaltwerk, welches dieses charakteristische Knallen erzeugte (von manchen auch "Sektkorkenknallen" oder "Knallfrosch" genannt). Leider ist dieses Geräusch wahrscheinlich für immer verstummt, da inzwischen fast alle 141 verschrottet wurden und von den wenigen, die museal erhalten bleiben, keine gültige Fristen hat und fahren darf. Ob da bei der einen oder anderen Maschine jemals das Geld in die Hand genommen werden wird, ihr eine HU zukommen zu lassen und sie vor Sonderzügen (oder gar vor Regelzügen, man darf ja träumen) einzusetzen, steht in den Sternen.Alex Bilgery @ 18 Nov 2009, 18:05 hat geschrieben:1) Was erzeugt eigentlich diese Geräusche, die ja so grundlegend anders sind im Gegensatz bspw. zu den 141ern von früher, bei denen die einzelnen Fahrstufen richtige Schlaggeräusche verursachten?
Die *.amr-Dateien lassen sich mit dem Mobile AMR Converter*, das beim Miksoft bezogen werden kann, in gängige *.wav-Formate konvertieren, um mit Microsoft Media Player und andere Abspielsoftware, die *.wav-Dateien unterstützen abspielen zu können. Alternativ kann auch Mobile Media converter verwendet werden (Zugegeben: Diese Software sehe ich zum ersten mal, daher kann ich es nicht sagen, ob sie gut funktioniert)
Zum Handy: Auch BenQ-Siemens speichert die Aufnahme in *.amr-Format ab.
* Mobile AMR converter ist unter "products" zu finden.
Zum Handy: Auch BenQ-Siemens speichert die Aufnahme in *.amr-Format ab.
* Mobile AMR converter ist unter "products" zu finden.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3857
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Den hat aber nicht jeder.Cmbln @ 18 Nov 2009, 21:53 hat geschrieben: Aber mein RealPlayer öffnet die problemlos!?
Der Realplayer ist so eine typische Badware-Applikation. Durch propritäre Formate, die anders nicht abspielbar sind, wird der Nutzer quasi gezwungen, die Software zu installieren. Dabei schreibt sich der Player wo er nur kann ins System ein, um auch ja oft gestartet zu werden. Zudem ist er recht träge und kann trotz riesiger Oberfläche recht wenig. Das führt dazu, dass viele Leute es scheuen, diese Software zu installieren. Ein freies Format (.ogg, .flac) oder ein Format, das sich durchgesetzt hat (.mp3) oder Standard ist (.wav) ist in so einem Fall die bessere Wahl.
Es ist schade, dass die Hersteller heute immer noch auf solche proprietären Formate setzen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28
Generell drängt sich bei allen neuartigen Tfz der Verdacht auf, dass da Toningineure Hand angelegt haben. Ich finde die klingen alle sehr futuristisch und einfach schön. Es ist ja weithin bekannt, dass selbst das Geräusch beim Zuschnappen einer Autotür und die Lautstärke eines Staubsaugers keine Zufallsprodukte sind. Von daher kann ich mir gut vorstellen, dass die ganzen Drehstrom-Tfz absichtlich so klingen wie sie klingen, auch wenn sie, wie von Boris beschrieben, so in der Art klingen müssen.
- 423-Treiber
- König
- Beiträge: 988
- Registriert: 27 Mär 2004, 23:28