Umgestaltung der S-Bahnhöfe in München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Jean @ 2 Nov 2009, 08:55 hat geschrieben: Was heißt hier verlängerter Bahnsteig? Der Bahnsteig wird verschoben. War schon vor 10 Jahren in der Broschüre Zukunftsbahnhöfe 2010 Moosach und Giesing.
Wird der dann auch auf S-Bahn-210m-Standard gebracht, oder darf er Dank des täglichen (!) DIEX-Haltes (RE 4288) noch etwas länger bleiben ?
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Flo_K @ 1 Nov 2009, 23:39 hat geschrieben: ja also entschuldigung. die können doch bei den wichtigstens S-Bahnhöfen, die ja nun auch in gewisser Weise Aushängeschild der Stadt sind, weil sie nahezu jeder Tourist mal sieht, nicht über jahrzehnte den Zusatnd so lassen wie er ist, bis irgendwann mal irgendwelche Pläne fertig sind. Also ich finde, dass es langsam lächerlich wird. Sparen und unnötige Ausgaben vermeiden schön und gut. Aber das sieht wirklich armselig aus.
Ist doch ein weiteres Beispiel von "typisch DB". Nicht weil man will, sondern weil man fast schon gezwungen wird, fängt man mit irgendeiner "Modernisierung" an, stellt dann nach meistens nur kurzer Zeit fest, oh, das macht ja Arbeit und kostet Geld - und bricht das Projekt dann als "die ausgeführten Probearbeiten haben ergeben, dass es sich nicht bewährt" einfach ab. Und dann bleibt alles liegen, wie es ist.

Ich hab heute übrigends schon wieder "neue" (die hängen so doch bald auch wieder n Jahr oder mehr) Schilder entdeckt, deren Position an Blödheit nur schwer zu überbieten ist. Irgendwann mach ich vielleicht doch mal ein Top100 der am blödsten angebrachten Schilder. :) Dass die Platzierung eines Notausgangsschildes zwischen einer Säule und einem Wegweiserschild (so dass man weder das Notausgansschild sieht, noch den Wegweiser lesen kann) nicht dem Brandschutz entspricht, kann ich mir gut vorstellen...

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flo_K @ 1 Nov 2009, 20:29 hat geschrieben: Sogar am Hirschgarten ist ja eine Aufsichtskanzel. Wird die auch den ganzen tag besetzt sein?
Nein. Und die wird auch vorraussichtlich zum Fahrplanwechsel nicht fertig.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Der aktuelle Stand bezüglich Tunnelbahnhöfe:

Über die Installation von Entrauchungsanlagen ist imme rnoch nicht entschieden. Eine prognose, wie lange der Zustand noch anhalten wird ist schwer möglich und kann durchaus noch über 2010 hinausgehen. Auf provisorische Verschönerungsarbeiten wird aus Kostengründen verzichtet.
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1146
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Aktuell werden übrigens in Perlach mal wieder die Bahnsteigkanten saniert...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 29%, April '25: 44%, Mai '25: 67%, Juni '25: 57%
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Heute wurde endlich nach 3 Jahren Verspätung der neue Aufgang in Feldmoching aufgemacht!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17302
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Heute wurde endlich nach 3 Jahren Verspätung der neue Aufgang in Feldmoching aufgemacht!
Oh Wunder! B) B)
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Neues von Automaten und Aufsichten:

Ab Oktober 2010 sollen wahrscheinlich auch Laim und Hackebrücke in den HVZ besetzt sein (keine Ahnung warum). Hirschgarten soll angeblich schon zum Fahrplanwechsel in der HVZ besetzt sein.

zu den Automaten habe ich ja hier schon geschrieben, dass das Tableau fehlt und somit die Fahrgäste keinerlei Infos mehr haben, welche Tickets sie benötigen. Die S-Bahn würde die Tableaus daher gerne auch bei den neuen Automaten anbringen, allerdings ist da noch nichts entschieden.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Flo_K @ 7 Nov 2009, 00:05 hat geschrieben: Hirschgarten soll angeblich schon zum Fahrplanwechsel in der HVZ besetzt sein.
...wenn die Aufsichtskanzeln fertig sein sollten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Flo_K @ 7 Nov 2009, 00:05 hat geschrieben: Ab Oktober 2010 sollen wahrscheinlich auch Laim und Hackebrücke in den HVZ besetzt sein (keine Ahnung warum). Hirschgarten soll angeblich schon zum Fahrplanwechsel in der HVZ besetzt sein.
Find ich eigentlich nicht schlecht,aber dennoch wäre es zu begrüßen wenn die wichtigen Innenstadtbahnhöfe wieder rund um die Uhr besetzt wären.Das wäre wichtiger als die überirdischen Bahnhöfe.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

168er @ 7 Nov 2009, 14:14 hat geschrieben: Find ich eigentlich nicht schlecht,aber dennoch wäre es zu begrüßen wenn die wichtigen Innenstadtbahnhöfe wieder rund um die Uhr besetzt wären.Das wäre wichtiger als die überirdischen Bahnhöfe.
Geb ich dir vollkommen recht. Aber die sind doch eigentlich eh immer besetzt, oder? Also ich seh am hbf udn am stachus fast immer aufsichten. Um 2 Uhr nachts vielleicht nicht mehr, aber sonst doch schon?! (Allerdings seit ich in Salzbug studiere, bin ich nicht mehr so oft in München. lass mich also gerne eines Besseren belehren)
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Metrobus60 @ 6 Nov 2009, 13:23 hat geschrieben: Heute wurde endlich nach 3 Jahren Verspätung der neue Aufgang in Feldmoching aufgemacht!
Nein, schon vorgestern (am 5.)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Flo_K @ 7 Nov 2009, 15:24 hat geschrieben:Geb ich dir vollkommen recht. Aber die sind doch eigentlich eh immer besetzt, oder? Also ich seh am Hbf und am Stachus fast immer Aufsichten. Um 2 Uhr nachts vielleicht nicht mehr, aber sonst doch schon?! (Allerdings seit ich in Salzbug studiere, bin ich nicht mehr so oft in München. lass mich also gerne eines Besseren belehren)
Bisher war es so, ja aber seit neuestem nichtmehr,wie ich schon gemeldet habe und du sogar geantwortet hast:
168er @ 01 Nov 2009,10:17 hat geschrieben:Am Hbf ist mir gestern aufgefallen,dass dort die ÖA scheinbar auch eingespart wurde(zumindest am Wochenende)!!!Mir kräuselten sich schon die Nackenhaare als ich runter kam und ein "Am Gleis zwei fährt ein...S..5 nach...Herrsching...der Zug hält ...im Abschnitt B bis C! Vorsicht bei der Einfahrt" vernehmen durfte*graunz grmbl* Am Hbf, Stachus und Marienplatz fänd ich eine ganztägige ÖA schon wichtig 
Flo K @ 01 Nov 2009,11:24 hat geschrieben:Vollste Zustimmung. Finde ich auch sehr schade. Zumal sie vorallem am Hbf aufgrund der vielen Touristen sehr nützlich ist, von subjektiven Sicherheitsgefühl, Vandalismus-Verhinderung und Infos im Störungsfall mal ganz zu schweigen. War wirklich keiner in der Kanzel und die Rechner heruntergefahren? Ich kanns nicht glauben. Wie viel Uhr war es denn?
;)
Sprich also,scheinbar am Wochendende am Hbf abgeschafft :( Am Marienplatz und Ostbahnhof gab es noch eine ,ich hoffe immer noch ,dass das nur vorübergehend ist :angry:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ja aber eigentlich hatten wir schon geklärt hier in diesem Diskussionsthema, dass das außer der Reihe war. Die Aufischten sind imme rnoch da. Sie standen an dem von dir geschilderten tag sogar an der Kanzel rum. Es erfolgte aus welchem grund auch immer halt nur keine Abfertigung und keine Fahrgastinformation.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Also ich mag das "70er" Design der Bahnhöfe sehr. Mag auch daran liegen dass ich erst 23 bin und das noch nicht so lange "sehen muss" wie manch andere ;-) Klar, nach ein paar Jahrzehnten will man mal was neues. Wobei ich behaupte dass schlichte regelmäßige Grundreinigungen (mit dem Lappen über jede Oberfläche drüber gehen, jede Ritze zu putzen) und normale Instandhaltungen ein halbwegs zeitloses Design auch dauerhaft attraktiv halten würden. Es gibt meiner Meinung nach oft eine seltsame Herangehensweise nach dem Motto "Einmal mit Millionenaufwand und staatlichen Zuschüssen etwas bauen, dann bei der Instandhaltung soviel es geht sparen und sich dann irgendwann eine notwendig gewordene Kernsanierung wieder staatlich bezuschussen lassen", also generell bei öffentlichen Bauten. Im Interesse von stabileren Fahrpreisen haben Fahrgäste eigentlich weniger ein Interesse daran möglichst viel in neue Fahrzeuge oder Umbauten zu investieren sondern hingegen die vorhandene Substanz gut zu pflegen und so lange es irgendwie geht zu nutzen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

bayerhascherl @ 9 Nov 2009, 21:10 hat geschrieben: Es gibt meiner Meinung nach oft eine seltsame Herangehensweise nach dem Motto "Einmal mit Millionenaufwand und staatlichen Zuschüssen etwas bauen, dann bei der Instandhaltung soviel es geht sparen und sich dann irgendwann eine notwendig gewordene Kernsanierung wieder staatlich bezuschussen lassen", also generell bei öffentlichen Bauten.
Ja, diese Herangehensweise ist vor allem bei der Bahn leider sehr verbreitet. Wenn's keine Zuschüsse gibt, wird nix gebaut, und gebaut wird nur was bezuschusst wird. z.B. am Heimeranplatz gab's vom Freistaat nur Geld für einen Aufzug, aber nicht noch zusätzlich für eine Rolltreppe, also gibt's jetzt halt keine Rolltreppe mehr...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Auch wenns vielleicht nicht so interessant wie die Tunnelbahnhöfe ist: In Oberschleißheim hat der barrierefreie Umbau nun auch begonnen.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Interessant, da bin ich heute Abend eh, muss ich mir dann gleich mal anschauen. :)
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Okay. :) Bisher ist eh noch nicht viel passiert. Die haben Samstag Nacht Lichtraumbegrenzer aufgestellt und seit gestern früh ist das Gleis 3 gesperrt (bis vsl. 27.11.), alle stadtauswärtigen Züge fahren somit durch Gleis 2.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Hat zufällig jemand aktuelle Fotos vom bahnhof Pasing und dem neuen Dach? ich bin läneg rnicht mehr in München gewesen und werde es sobald nicht mehr sein. Würde mich sehr interessieren, wie es da zur zeit ausschaut.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6832
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Am Besucherpark wird derzeit gerade die Rolltreppe vom Bahnsteig zum "Skywalk" durch eine Neue ersetzt... war die Alte schon nach 17 Jahren so störanfällig?
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Die Rolltreppen am Besucherpark werden doch aus Mitteln des Konjunkturprogramms getauscht. Das erklärt bestimmt eine "überproportional hohe Störanfälligkeit".... <_<
Gruß vom Wauwi
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Flo_K @ 16 Nov 2009, 20:10 hat geschrieben: Hat zufällig jemand aktuelle Fotos vom bahnhof Pasing und dem neuen Dach?
Ich gebe zu, als ich heute, ausnahmsweise mal mit Kamera bewaffnet, in Pasing wartete, dachte ich an deine Anfrage. Habs probiert, davon Fotos zu machen, aber bei Dunkelheit stößt das Ganze leider an seine Grenzen. :( Nächste Woche probiere ich es nochmal, bei Tageslicht. :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
el_sobrino
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 03 Mär 2009, 12:36

Beitrag von el_sobrino »

Sind es die gleichen Dächer wie am Hirschgarten oder andere?
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2036
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ich wollte eigentlich nur einen Schnauzenvergleich ausprobieren, aber vielleicht hilft dir das schon weiter:

Klick

Luchs.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Die neuen Bahnsteigleuchten am Hirschgarten sind auch extram hässlich. Sehen aus wie Straßenlaternen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

jonashdf @ 22 Nov 2009, 16:15 hat geschrieben: Sehen aus wie Straßenlaternen.
Welche Bahnsteigleuchten tun das nicht?
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

ET 423 @ 23 Oct 2009, 23:26 hat geschrieben:Nach bisherigem Planungsstand sieht es so aus bzw. soll es so aussehen: In [acronym title="MEG: Ebersberg (Oberbay) <Bf>"]MEG[/acronym], [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] und [acronym title="MWKR: München-Westkreuz <Hp Bft>"]MWKR[/acronym] soll noch dieses Jahr begonnen werden.

2010 stehen [acronym title="MHAR: München Harras <Hp>"]MHAR[/acronym], [acronym title="MHHS: Harthaus <Hp>"]MHHS[/acronym], [acronym title="MPH: Possenhofen <Hp>"]MPH[/acronym], [acronym title="MIT: München Isartor <Bf>"]MIT[/acronym] und [acronym title="MKA: München Karlsplatz <Hp>"]MKA[/acronym] (letzte Beide nur Nachrüstung eines Aufzuges) an.
Anscheinend hat sich das auch mal wieder geändert. Gemäß diesem PDF sollen nächstes Jahr neben dem schon begonnenem [acronym title="MOSM: Oberschleißheim <Bf>"]MOSM[/acronym] und [acronym title="MONH: Ottenhofen (Oberbay) <Bf>"]MONH[/acronym] nur noch mitm [acronym title="MWKR: München-Westkreuz <Hp Bft>"]MWKR[/acronym] (nicht wie ursprünglich schon dieses Jahr) und mitm [acronym title="MHAR: München Harras <Hp>"]MHAR[/acronym] begonnen werden. Von den anderen in Aussicht gestellten Stationen ist da keine Rede. :(
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

el_sobrino @ 22 Nov 2009, 14:29 hat geschrieben: Sind es die gleichen Dächer wie am Hirschgarten oder andere?
Ich würde sagen: die gleichen wie am Hirschgarten, am Heimeranplatz, am Ostbahnhof Gleis 5/6 und an den anderen S-Bahnhöfen, die in den letzten Jahren mit einem neuen Dach bedacht wurden ;)
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

rob74 @ 26 Nov 2009, 23:51 hat geschrieben: Ich würde sagen: die gleichen wie am Hirschgarten, am Heimeranplatz, am Ostbahnhof Gleis 5/6 und an den anderen S-Bahnhöfen, die in den letzten Jahren mit einem neuen Dach bedacht wurden ;)
Nein Ostbahnhof und z.B Lochham sind andere Dächer, Als Heimeranplatz und Pasing. Unterschiedliche Dachart, andere Position der beleuchtung, andere Lichtfarbe der Beleuchtung, andere Position der Lautsprecher, Andere Form des Daches
Antworten