Abgesehen davon dass man zu einem bereits existieren Thema keinen neuen - und erst Recht keine zwei neuen - Themenpfade eröffnen muss.....
Kein richtiger Wüstenstaat kam je auf die Idee ein Eisenbannetz aufzubauen
Kein richtiger Wüstenstaat? Wie wäre es dann mit folgenden Ländern des nordafrikanisch-nahöstlichen Raumes: Marokko, Algerien, Tunesien, Libyen, Ägypten, Israel, Saudi-Arabien, Syrien, Irak, Iran. Die haben alle Wüsten, oder sind ein kompletter Wüstenstaat und durch diese Wüsten verlaufen entweder Bahnlinien (teilweise auch recht ansehnliche Bahnnetze) oder sie befinden sich im Bau. Und wir reden hier nicht von 08/15-Schmalspur-Bimmelbahnen à la Hedjas-Bahn. Außer vielleicht in Syrien und im Irak.
Wo sie gerade sagen
wiedrigen Umstände
und
Sonst gäbs das ja schon jetzt
Gibt es (siehe oben) schon längst. Dass es freilich nicht mehr umfangreiche Netze in Wüstenregionen gibt hat wohl eher was mit der traditionell geringen Bevölkerungs- und Industriedichte dort zu tun. Da braucht man einfach keine Bahn. Aber da wo man sie wegen doch tatsächlich mal vorhandener Industrie braucht (Bergbau), da gibt es sie auch - siehe SNIM in Mauretanien, SRO in Saudi-Arabien, Akashat-Bahn im Irak oder auch das Pilbara-Netz in Australien (andere Weltregion, ich weiß). Und dort funktioniert die Bahn dann auch, trotz widriger Umstände. Im Falle der Staaten im Nahen Osten kommt dann noch die billige Verfügbarkeit von Benzin hinzu - Auto und LKW fahren liegt da halt näher. Ist doch schön zu sehen dass man nun - und dies schon seit ein paar Jahren - in einigen Ländern trotzdem auch an die Bahn denkt. Zumindest alle Mal mehr als man das die 100 Jahre davor gemacht hat.
Nur weil da ein paar Wolkenkratzer und Luxushohels stehen heißt es noch lange nicht das ein Bahnsystem nach unseren Vorstellungen existieren kann, aber nicht muß.
Der Satz macht so nicht wirklich Sinn und außerdem: Wo trotz vorhandener Wüsten Bebauung und massive Urbanisierung möglich sind wird es doch wohl auch möglich sein ein Schienennetz zu bauen und zu betreiben. Vom dort tatsächlich auch vorhandenen Nutzen mal ganz zu schweigen. Oder etwa nicht?
Die Bahn nach Bagdad wurde zwar gebaut, aber heute ist sie nur ein Torso und so gut wie nicht (mehr) vorhanden.
Die Strecke ist noch vollständig vorhanden und wird auch genutzt, teilweise sogar für den Personenverkehr. Und der zugegeben schlechte Zustand und die geringen Bedeutung hat eher andere Gründe - Irakkrieg oder geschlossene Grenzen zum Beispiel.
Ernsthafte Bestrebungen gibts auch nicht
Aber hallo gibt es die. Ausbau der konventionellen Strecken in Marokko und Algerien, komplett neues Netz in Libyen im Bau, weiterer Netzausbau im Iran (erst kürzlich erfolgter Lückenschluss zum indisch-pakistanischen Netz - durch die Wüste!), umfangreiche Modernisierung in Israel, neue Hochgeschwindigkeitsstrecken in Saudi-Arabien.......
LKW Verkehr und dessen vor-herrschende Rolle kann niemand mehr ernstlich in Zweifel ziehen
Mag sein, kann ich für die von mir genannten Länder allerdings nicht immer genau sagen, dazu kenne ich deren Verkehrspolitik nicht gut genug. Wäre es denn schlimm wenn sich daran was ändern würde?
Außerdem, was ist das denn überhaupt für eine Logik in deinem Beitrag? Auf der einen Seite beschwerst du dich dass die Straße (angeblich) überall alles beherrscht und dass das ein zementierter Zustand sei und dass deswegen nichts in die Bahn investiert wird - und wenn dann doch mal in einem Land was investiert wird, oder man der Bahn zumindest eine Chance gibt, dann ist das auch Mist und macht keinen Sinn. Ja was denn nun?
Die Politik - weltweit - hat so gut wie kein Interesse mehr Güter auf die Bahn zu bringen
Ja, ist das so? Kennst du die Politik aller Länder dieser Welt? China, Indien, Russland, USA, Australien, alles schöne Gegenbeispiele. Da hat der LKW-Verkehr auf der Langstrecke (da wo es Sinn macht Güter auf die Bahn zu bringen) im Vergleich zur Bahn wenig bis gar nichts zu melden. Nicht von sich (Deutschland) auf andere schließen.
Mfg
Catracho