[M] Jahresfahrplan 2009 bei der MVG

Alles über Stadtverkehr, was woanders nicht passt, wie z.B. Verkehrsverbünde
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich hab noch das PDF ohne den Karolinenplatz (Version vom 24.11.08).
Der jetzige wurde lt. PDF-Reader heute 12:27 erstellt. ;)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17301
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hab extra nachgeschaut. Es stimmt! Außerdem merkst du daran dass er hinzugefügt wurde, da er eine etwas andere Schrift hat. :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Das liegt an der Skalierung bei der PDF-Ausgabe.
Er ist etwas schmaler dafür leicht höher geworden.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Heute abend ist mir am Ostbahnhof aufgefallen, dass man es tatsächlich geschafft hat, den 54/100 Ostbahnhof -> Prinzregentenplatz abends im 19/1er-Takt fahren zu lassen.

So gewinnt man Kunden für den ÖPNV! Ich bin zu Fuß gegangen und die MVG erhält keine anteiligen Fahrgeldeinnahmen.
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 2 Nov 2009, 00:32 hat geschrieben: Heute abend ist mir am Ostbahnhof aufgefallen, dass man es tatsächlich geschafft hat, den 54/100 Ostbahnhof -> Prinzregentenplatz abends im 19/1er-Takt fahren zu lassen.

So gewinnt man Kunden für den ÖPNV! Ich bin zu Fuß gegangen und die MVG erhält keine anteiligen Fahrgeldeinnahmen.
Nicht zu fassen,das ist jetzt schon bei vielen Linienpaaren so!(51/168, 53/13 und eben 54/100)Was bringt da ein TopBus wenn man auf gemeinsamen Abschnitten die Linien nicht richtig vertaktet!!!!!!Das kann doch nicht so schwer sein?!Fehl nur noch,dass der 140/141 auf einen 19/1 Minutentakt gebracht werden,oder der 164/165er... :angry: :rolleyes:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Hab noch einen: 54/154 abends zwischen Giselastraße und Herkomerplatz, meist fährt der 54er kapp vorher und wird vom 154er "überholt" durch die Abkürzung Tivolistraße.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

168er @ 2 Nov 2009, 16:14 hat geschrieben: Fehl nur noch,dass der 140/141 auf einen 19/1 Minutentakt gebracht werden
Natürlich, damit beide dann Anschluss auf den 23er haben, der dann 2min später fährt... :ph34r:
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

ich weiß nicht ob das schon länger ist,aber es wurde zumindest noch nicht gemeldet:
Die Taktverstärker am 139er wurde (nachmittags)auf Solos umgestellt,auch Sub-Kurse,und dafür werden auf 1-2 Kursen der 146/192-Verstärker Gelenker eingesetzt(also auch bis Iltisstr.!!)und scheinbar wurde der 10-Minuten-Takt am 192er unbemerkt auf die Gesamtstrecke(!) ausgedehnt :blink: :) ,wie früher.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

168er @ 22 Nov 2009, 10:44 hat geschrieben: ich weiß nicht ob das schon länger ist,aber es wurde zumindest noch nicht gemeldet:
Die Taktverstärker am 139er wurde (nachmittags)auf Solos umgestellt,auch Sub-Kurse,und dafür werden auf 1-2 Kursen der 146/192-Verstärker Gelenker eingesetzt(also auch bis Iltisstr.!!)und scheinbar wurde der 10-Minuten-Takt am 192er unbemerkt auf die Gesamtstrecke(!) ausgedehnt :blink: :) ,wie früher.
Sind die Gelenker aufm 146/192-Verstärker dann MVG-eigen?

Das mit dem 10er-Takt auf der Gesamtstrecke des 192ers ist mir auch schon aufgefallen, ich weiß nicht wann das umgestellt wurde. Ist da hinten jetzt so viel los?
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Oliver-BergamLaim @ 22 Nov 2009, 12:05 hat geschrieben:
168er @ 22 Nov 2009, 10:44 hat geschrieben: ich weiß nicht ob das schon länger ist,aber es wurde zumindest noch nicht gemeldet:
Die Taktverstärker am 139er wurde (nachmittags)auf Solos umgestellt,auch Sub-Kurse,und dafür werden auf 1-2 Kursen der 146/192-Verstärker Gelenker eingesetzt(also auch bis Iltisstr.!!)und scheinbar wurde der 10-Minuten-Takt am 192er unbemerkt auf die Gesamtstrecke(!) ausgedehnt :blink:  :) ,wie früher.
Sind die Gelenker aufm 146/192-Verstärker dann MVG-eigen?

Das mit dem 10er-Takt auf der Gesamtstrecke des 192ers ist mir auch schon aufgefallen, ich weiß nicht wann das umgestellt wurde. Ist da hinten jetzt so viel los?
Ja die Gelenker sind MVG(am freitag 5322) und 2. am 192er ist schon einiges los,aber so viel jetzt auch nicht,schließlich fährt in das Gebiet auch noch der 194er und nach Neuperlach auch der 139er,zur HVZ ebenfalls im 10-Minutentakt,und diese Fahrten werden seit der Einführung (zumindest nachmittags)eh nicht so besonders genutzt,daher die Umstellung auf Solos.Das gibt sich vllt. mit der zunehmenden bebauung entlang der Strecke,aber vorerst fahren jetzt u.U. noch weniger mit,dank der Konkurrenz 192
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Antworten