Vorraussetzungen für Streckenausbau auf 200

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
S-Bahn-Customer
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 16 Sep 2008, 17:45

Beitrag von S-Bahn-Customer »

Hallo,

welche Vorraussetzungen sind erforderlich um eine 160 km/h Strecke aus 200 km/h auszubauen?
Oder würde es auch theoreitsch ausreichen die Bahnübergänge zu entfernen und ETCS/LZB zu installieren?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Man braucht einen anderen Fahrdraht und eine stabilere Gleislage. Besser kann ich es als Laie nicht ausdrücken. ;)
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3602
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

Und natürlich ausreichende Kurvenradien.
S-Bahn-Customer
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 16 Sep 2008, 17:45

Beitrag von S-Bahn-Customer »

Ok, um das ganze mal zu konkretisieren.
Es handelt sich um die KBS 670 Mannheim-Saarbrücken.
Dort wurde ja nur die Umfahrung Schifferstadt neugemacht (für diesen Abschnitt mussten neue Oberleitungen gelegt werden).
Aber die Oberleitung auf dem Abschnitt Ludwigshafen-Limburgerhof (wo in Zukunft mit Inbetriebnahme der ETCS 200 km/h statt 160 km/h gefahren werden kann) wurde meiner Erkenntnis nach nicht erneuert und ist schon seit Jahrzehnten die selbe. Oder hab ich das nicht mitbekommen?
Wurde schon damals eine für 200 km/h gelegt oder reichen die meisten Oberleitungen doch auch für 200 km/h?
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

Oberbau und Fahrleitung müssen für 200 km/h ausgelegt sein. Desweiteren dürfen keine Bahnübergänge mehr vorhanden sein und die Strecke muss mit LZB oder ETCS ausgerüstet werden.
Die Fahrleitungskonstruktion im Bahnhof Ludwigshafen lässt keine 200 km/h zu, hier soll aber auch nicht mit 200 km/h gefahren werden. Ausgebaut wurde der Abschnitt vom Abzweig Limburgerhof bis Neustadt. Im Bahnhof Ludwigshafen finden zur Zeit noch Umbaumaßnamen statt.
S-Bahn-Customer
Doppel-Ass
Beiträge: 116
Registriert: 16 Sep 2008, 17:45

Beitrag von S-Bahn-Customer »

Heißt das also, das die Oberleitung zwischen Abzweig Limburgerhof und Neustadt neugemacht wurde und nicht mehr die alte ist?
Weßhalb finden in Ludwigshafen Hbf derzeit Umbaumaßnahmen statt?
Laut den geplanten Bauarbeiten habe ich gelesen das dort die Oberleitung erneuert werden soll.
Allerdings wird dort ja wie du bereits gesagt hast, nicht mit 200 km/h gefahren.
Benutzeravatar
Regiotraindriver
Haudegen
Beiträge: 507
Registriert: 08 Feb 2006, 19:38
Wohnort: Lambsheim

Beitrag von Regiotraindriver »

S-Bahn-Customer @ 22 Nov 2009, 15:50 hat geschrieben:Heißt das also, das die Oberleitung zwischen Abzweig Limburgerhof und Neustadt neugemacht wurde und nicht mehr die alte ist?
richtig
Weßhalb finden in Ludwigshafen Hbf derzeit Umbaumaßnahmen statt?
Einbau von neuen Weichenverbindungen. Erneuerung von Signalen. Teilweise Änderung der Signalstandorte. Vorbereitungsarbeiten für den dreigleisigen Ausbau zwischen Ludwigshafen und Limburgerhof.
Laut den geplanten Bauarbeiten habe ich gelesen das dort die Oberleitung erneuert werden soll.
Allerdings wird dort ja wie du bereits gesagt hast, nicht mit 200 km/h gefahren.
Keine Oberleitung hält ewig, abhängig von der Beanspruchung muss sie in regelmäßigen Abständen erneuert werden.
Benutzeravatar
Russischer Spion
Kaiser
Beiträge: 1972
Registriert: 04 Jan 2008, 15:25
Wohnort: Moskau

Beitrag von Russischer Spion »

Hallo,

welche Vorraussetzungen sind erforderlich um eine 160 km/h Strecke aus 200 km/h auszubauen?
Oder würde es auch theoreitsch ausreichen die Bahnübergänge zu entfernen und ETCS/LZB zu installieren?
Um eine 160 km/h Strecke für 200 km/h auszubauen, braucht man nicht so viel Aufwand wie eine 200-Strecke für 250. Die sind eigentlich fast baugleich.
-
Antworten