[M] S-Bahn Schülerzugbegleiter
- 423176
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2631
- Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Hallo!
Wie ich so nebenbei erfahren habe, werden demnächst auf der S7 zwischen Wolfratshausen und Großhesselohe Isartalbahnhof ein paar Schüler des Ickinger Gymnasiums als Fahrzeugbegleiter mitfahren. Sie sollen bei Problemen auf ihre Mitschüler zugehen und versuchen zu Helfen. Sollte es mal nicht reichen, soll Kontakt zum Tf oder dem Bahnschutz oder BGS aufgenommen werden.
Sie sollen aber nicht zum Fahrschein kontrollieren, "Hausrecht" ausüben und für betriebliche Aufgaben eingesetz werden.
Wenn ich genaueres weiß, ergänze ich die Sache...
Wie ich so nebenbei erfahren habe, werden demnächst auf der S7 zwischen Wolfratshausen und Großhesselohe Isartalbahnhof ein paar Schüler des Ickinger Gymnasiums als Fahrzeugbegleiter mitfahren. Sie sollen bei Problemen auf ihre Mitschüler zugehen und versuchen zu Helfen. Sollte es mal nicht reichen, soll Kontakt zum Tf oder dem Bahnschutz oder BGS aufgenommen werden.
Sie sollen aber nicht zum Fahrschein kontrollieren, "Hausrecht" ausüben und für betriebliche Aufgaben eingesetz werden.
Wenn ich genaueres weiß, ergänze ich die Sache...
Das mag schön sein, aber den Schülern würden durch seine Schülerkameraden spottern, wenn die "Dienst" haben... Achja, Fahrkarten kontrollieren hätte die lieber auch einführen sollen...423176 @ 28 Apr 2004, 23:05 hat geschrieben: Sie sollen aber nicht zum Fahrschein kontrollieren, "Hausrecht" ausüben und für betriebliche Aufgaben eingesetz werden.
[img]http://www.dolbrother.de/sign.jpg[/img]
Hallo
Als Ickinger Schüler möchte ich auch etwas dazu sagen. Angefangem hat das ganze damit, dass wir seit diesem Schuljahr einen neuen Direktor haben. Dieser ist der Meinung, dass beim Zug um 13.18 zuviel am Bahnsteig los ist. Er hat daraufhin die Bahn angeschrieben, dass die Züge langsamer einfahren sollen, und ein Zaun errichtet werden soll. Dies get natürlich nicht.
Jetzt gibts diese Projekt mit den Begleitern aus der 9. und 10. Klasse. Ich glaube, dass es sich um 5 Ausbildungseinheiten (natürlich unter dem Unterricht handelt.
Jojo
PS: Ich glaube, dass de BOB in Holzkirchen auch Schüler als Aufpasser einsetzt.
Als Ickinger Schüler möchte ich auch etwas dazu sagen. Angefangem hat das ganze damit, dass wir seit diesem Schuljahr einen neuen Direktor haben. Dieser ist der Meinung, dass beim Zug um 13.18 zuviel am Bahnsteig los ist. Er hat daraufhin die Bahn angeschrieben, dass die Züge langsamer einfahren sollen, und ein Zaun errichtet werden soll. Dies get natürlich nicht.
Jetzt gibts diese Projekt mit den Begleitern aus der 9. und 10. Klasse. Ich glaube, dass es sich um 5 Ausbildungseinheiten (natürlich unter dem Unterricht handelt.
Jojo
PS: Ich glaube, dass de BOB in Holzkirchen auch Schüler als Aufpasser einsetzt.
Frage: Was sind KFW-ler?Chris @ 29 Apr 2004, 12:17 hat geschrieben: toll! Die Ickinger (und eigentlich alle normalen) können die KFWler aus Pullach auf den Tod nicht leiden. Das wird ein Spass, wenns da zu Schlägereien kommt...
Stellt doch da einfach ein paar BGS-Sheriffs rein, dann wirds eher ruhig!
Nochwas zu den BGS-Sheriffs: Letzte Woche hab ich welche beobachtet, als sie in Icking ausgestiegen sind als die Schüler eingestiegen sind. Die BGSler blieben dann aufm Bahnsteig.
Kath. Familienwerk Pullach. Sei eigentlich eine gute Lernanstalt (der Schulkomplex an der B11 isses), aber die Sippschaft, die da jeden Tag hinwandert. Bei uns im Ort hatten die immer schon Angstzustände ausgelöst. Noch Fragen?
Na euer Direx hat aber nen leichten Sockenschuss, fährt die S7 neuerdings 200km/h? Um die lieben Nervensägen korrekt in Zaum zu haben, fahre man mit 80 rein und drücke dabei das Makrofon bis es das hohe C trillert. Da ist der Bahnsteig automatisch leer.
Ich hoffe mal, dass die Begleiter auch morgens im Siemenszug (kommt afaik aus Buchenau - Pasing und dann nach H-Kreuth) drin sind. Da ists ja immer abgegangen, wenn dich nur ein Flieger von nem Grundschüler getroffen hat, durftes froh sein.
Na euer Direx hat aber nen leichten Sockenschuss, fährt die S7 neuerdings 200km/h? Um die lieben Nervensägen korrekt in Zaum zu haben, fahre man mit 80 rein und drücke dabei das Makrofon bis es das hohe C trillert. Da ist der Bahnsteig automatisch leer.
Ich hoffe mal, dass die Begleiter auch morgens im Siemenszug (kommt afaik aus Buchenau - Pasing und dann nach H-Kreuth) drin sind. Da ists ja immer abgegangen, wenn dich nur ein Flieger von nem Grundschüler getroffen hat, durftes froh sein.
-
- Haudegen
- Beiträge: 641
- Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
- Wohnort: 80802 Schwabing
Heute war bei uns der letzte Ausbildungsabschnitt für die Begleiter.
Bei uns fiel deshalb eine knappe Stunde der UNterricht aus, da unser Lehrer dabei war.
Es wurde auch von TV München gefilmt, kann es aber leider nicht anschauen. Es kommt heute Abend.
Dazu eine Frage: Gibts jemanden, der das aufm PC (oder auch so)aufnehmen kann?
Danke
Joe
Bei uns fiel deshalb eine knappe Stunde der UNterricht aus, da unser Lehrer dabei war.

Es wurde auch von TV München gefilmt, kann es aber leider nicht anschauen. Es kommt heute Abend.
Dazu eine Frage: Gibts jemanden, der das aufm PC (oder auch so)aufnehmen kann?
Danke
Joe
Morgens in den Zügen ab Groshesselohe (ab 7.18 glaub ich9 nach Icking und 7.33 von Wolfratshausen nach IckingChris @ 3 May 2004, 12:31 hat geschrieben: In welchen Zügen werden die jetzt eingesetzt? Auch morgens im Berühmt-Berüchtigten 7.45Uhr nach H-Kreuth.
Mittags 13.18 ab Icking in beide Richtungen
Hallo!
Unser Direktor Herr Dr. Steflbauer hat sich auch mal wieder zu Wort gemeldet.
So sagt er, dass er die Schülerzugbegleiter zwar gut findet. Es ist ihm aber zu wenig und er bezeichnet die ganze Sache als "Alibi"-Veranstaltung. Er will immer noch einen Zaun zwischen den Gleisen bzw. Breitere Bahnsteige o.ä.
Er hat auch gesagt, dass er (spätestends nächstes Schuljahr) einen gesplitteten Unterrichtsschluss einführen will, damit nicht mehr alle zur selben Zeit am Bahnsteig sind. Aber das interessiert mich dann hoffentlich nicht mehr.
Joe
Unser Direktor Herr Dr. Steflbauer hat sich auch mal wieder zu Wort gemeldet.
So sagt er, dass er die Schülerzugbegleiter zwar gut findet. Es ist ihm aber zu wenig und er bezeichnet die ganze Sache als "Alibi"-Veranstaltung. Er will immer noch einen Zaun zwischen den Gleisen bzw. Breitere Bahnsteige o.ä.
Er hat auch gesagt, dass er (spätestends nächstes Schuljahr) einen gesplitteten Unterrichtsschluss einführen will, damit nicht mehr alle zur selben Zeit am Bahnsteig sind. Aber das interessiert mich dann hoffentlich nicht mehr.

Joe