JeDi @ 3 Nov 2009, 20:48 hat geschrieben: Schau eine Tabelle drunter.
Alle Züge nur 3. Klasse
Ja, die sparsamen Schwaben

Da mich dieses Thema auch interessiert: Wo auf DSO steht denn das? Habs grad unter News und Allgemeines net finden können auf den ersten Seiten.ubahnfahrn @ 26 Nov 2009, 13:51 hat geschrieben: Der DIEX soll laut DSO mit folgenden Garnituren gefahren werden:
- 4 Umläufe mit 6 n-Wagen (1 ABn, 4 Bn, 1 Bnf ? mit 30/496 Sitzplätzen)
- 2 Umläufe mit 5 n-Wagen (1 ABn, 3 Bn, 1 Bnf ? mit 30/400 Sitzplätchen)
- 1 Umlauf mit 7 D-Wagen :blink: (müsste wohl der RE 4257 sein) und je einer 111 vorne und hinten (5 DB, 2 DAB ? mit 84/875 Sitzplätzen)
Die RB Freising-Landshut erhält zwei 425er und eine Garnitur mit 5 n-Wagen.
Verzeihung, ist in DS ohne "O", die heute gekommen ist :wacko:tobster @ 26 Nov 2009, 15:04 hat geschrieben:Da mich dieses Thema auch interessiert: Wo auf DSO steht denn das? Habs grad unter News und Allgemeines net finden können auf den ersten Seiten.ubahnfahrn @ 26 Nov 2009, 13:51 hat geschrieben: Der DIEX soll laut DSO mit folgenden Garnituren gefahren werden:
- 4 Umläufe mit 6 n-Wagen (1 ABn, 4 Bn, 1 Bnf ? mit 30/496 Sitzplätzen)
- 2 Umläufe mit 5 n-Wagen (1 ABn, 3 Bn, 1 Bnf ? mit 30/400 Sitzplätchen)
- 1 Umlauf mit 7 D-Wagen :blink: (müsste wohl der RE 4257 sein) und je einer 111 vorne und hinten (5 DB, 2 DAB ? mit 84/875 Sitzplätzen)
Die RB Freising-Landshut erhält zwei 425er und eine Garnitur mit 5 n-Wagen.
Und: Interpretier ich die Daten richtig, wenn ich davon ausgehe, dass die DB die n-Wagen Umläufe mit nur einer 111 fahren will? (weil nur beim Dosto-Umlauf explizit 2x111 dasteht) Oder gibts dazu nur noch keine (veröffentlichten) Informationen?
Möglich dass man den aber auch nur wegen des Mehrzweckabteils oder/und als Rückfallebene mitnimmt, wenn man doch nur eine 111 hat. Aber ich denke, wenn man den Fahrplan mit einer schafft, wird man keine zweite mitnehmen.Das mit der einen 111 oder was auch immer interpretiere ich auch so heraus, deshalb der Bnf
Es wird im Betriebsablauf Verschiebungen im Minutenbereich geben, die Gesamtfahrzeit München-Passau wird aber sicher gehalten. Vor allem die Aufenthalte in Landshut von teilweise 5 Minuten, die eigentlich für Koppelungen vorgesehen waren, können dafür auch hergenommen werden.josuav @ 26 Nov 2009, 16:25 hat geschrieben: Den Fahrplan schaffst abschnittsweise nicht mal mit 2 111.
Mehr als 2*425 + 143+5n brauchts für die 17 RB-Zugpaare nicht. Da gehören dann auch 2 Umläufe bis München dazu, die wohl mit einem 425 und der n-Wagen-Garnitur gefahren werden. Der zweite 425 übernimmt die hauptpendelarbeit am Vormittag, der zweite 425 die am Nachmittag, getauscht wird wohl dadurch, daß ein 425 in MFR übernachtet.Mich wundert, dass die RB nur 2 425er bekommt, bei denen gibts doch keinen Engpass? Oder braucht man noch welche für anderen Ersatzverkehr?
Hab grad mal spaßeshalber alten und neuen Fahrplan an Hand von RE 4292 (alt) und RE 4296 (neu) verglichen:josuav @ 26 Nov 2009, 16:25 hat geschrieben: Den Fahrplan schaffst abschnittsweise nicht mal mit 2 111.![]()
Ich hab auch in meinem Ursprungsbeitrag nur das zitiert, was zur KBS 931 gestanden ist, und für die RB und RE mit n-Wagen war von meiner Seite nie von einer 111 die Rede.JeDi @ 26 Nov 2009, 20:18 hat geschrieben: Wenn du die DS komplett gelesen hättest, wüsstest du, dass man über Loks noch nicht weiß. Es ist auch von möglichen 10ern die Rede...
Der angepaßte DIEX-Fahrplan ist im RIS drinjosuav @ 26 Nov 2009, 17:20 hat geschrieben: Freising - Moosburg sind bei einzelnen Zügen 8 Minuten und das geht auch bei starker Beschleunigung kaum mit Vmax 140. Der ALEX hats mal geschafft, allerdings ist der wohl abschnittsweise schneller gefahren.![]()
Genauso beim 4296 und 32060 in Landshut:RB 32574
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
Freising 16:53
Marzling 16:57 16:57 1
Langenbach(Oberbay) 17:01 17:01 1
Moosburg 17:06 17:07 1
Bruckberg 17:12 17:13 2
Gündlkofen 17:16 17:16 2
Landshut(Bay)Hbf 17:23 4
RB 32060
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
Landshut(Bay)Hbf 22:16 3
Ergoldsbach 22:29 22:30 1
Neufahrn(Niederbay) 22:33 22:34 2
Eggmühl 22:44 22:45 3
Regensburg Hbf 23:03 108
:unsure: :huh:JeDi @ 27 Nov 2009, 09:50 hat geschrieben:Wer war sich noch so sicher, dass der DIEx pünktlich starten kann? :ph34r:
Die 12 für den DIEX (440 043-048 und 201-206) sind scheinbar schon ferig gebaut, wurden alle zumindest schon mal irgendwo in Bundesdeutschland gesehen.Achja - die 440.0 für Datschi sind bis auf 2 (einer is ja schon abgefackelt, der andre wurd wohl als Ersatzteilspender hergenommen) zugelassen - nach den 2008 gültigen Regeln. Der Rest - wenn er überhaupt schon gebaut ist - hat einige konstruktive und technische Änderungen erleiden müssen, und muss daher neu zugelassen werden - nach den Richtlinien für Neufahrzeuge.
Nachdem es meines Wissens nach immer noch keine Baureihenzulassung gibt sondern nur Einzelzulassungen wäre das wohl auch ohne technische Ändernungen der Fall gewesen.JeDi @ 27 Nov 2009, 09:50 hat geschrieben: Der Rest - wenn er überhaupt schon gebaut ist - hat einige konstruktive und technische Änderungen erleiden müssen, und muss daher neu zugelassen werden - nach den Richtlinien für Neufahrzeuge.
Vermutlich wurde es schlicht nicht bestellt?JeDi @ 27 Nov 2009, 12:57 hat geschrieben:Stimmt auch - die .3 gibts noch nicht. OK - dass mans noch nicht mal geschafft hat, die 440.0 für Passau und die 440.0 für den Fuggerexpress kompatibel zu machen, spricht natürlich wieder Bände.
Ist aber dadurch nicht ausgesagt, daß sie in Bayern eingesetzt werden, vor allem bitte nicht hier - ich will meine 111 behaltenO 530 L @ 28 Nov 2009, 12:26 hat geschrieben: Zu den Tfz der Ersatzzüge:
Im aktuellen EK wurden die Tfz-Planungen von DB-Schenker aufgelistet. Dabei stand bei der BR 145 "evtl 13 an DB Regio" und bei der BR 185 "evtl. 18 an DB Regio".
Die 145 hätten ja ein Nahverkehrspaket und 13 Loks würden reichen. Hört sich für mich am plausibelsten an.
Ich auch nicht. Aber man hat ja gesehen, dass man lieber ein Jahr vor Betriebsbeginn anfängt die Dinger ans Fahren zu gewöhnen. Warscheinlich läuft der Start von agilis dann völlig problemlos und alle motzen wieder nur über DB Regio. :rolleyes:josuav @ 27 Nov 2009, 22:04 hat geschrieben: Hab gar nicht gewusst, dass die schon hergestellt sind. :unsure: