Dann kanns ja jetzt losgehen?P-fan @ 26 Nov 2009, 16:50 hat geschrieben: Der dritte Wagen soll laut hartnäckigem Gerücht erst dann geliefert werden DÜRFEN, wenn die ersten zwei absolut einwandfrei funktionieren.
[M] Variobahn Sammelthema
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Wieso? :unsure: So sehr ich diese Wagen mag, ewig können die sich nicht halten.Metrobus60 @ 26 Nov 2009, 17:10 hat geschrieben: Sei dir da mal nicht sooo sicher.
Ah, 2303 ist jetzt auch da, sieh mal einer an... Vlt. doch noch ein vorzeitiger Verkehr möglich...?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
Die dritte jetzt als Ersatzteilspender?GrauerTod @ 26 Nov 2009, 14:37 hat geschrieben:Heute auf dem Weg zur Arbeit habe ich gehört wie sich 2 MVG Fahrer über die Variobahn
unterhalten haben der eine erzählte das bei der variobahn mit der im Moment
"die Farbvermessungen" gemacht werden der Faltenbalg (schreibt man das so) gerissen ist.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Die Bahn ist von Stadler, nicht vom AlstomP-fan @ 26 Nov 2009, 17:45 hat geschrieben: Die dritte jetzt als Ersatzteilspender?

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Schade, dass das Bild nicht die Variobahn, sondern nur den geschaffenen Platz dafür zeigt.Daniel Schuhmann @ 26 Nov 2009, 17:22 hat geschrieben: Dann kanns ja jetzt losgehen?

Aber das ist eigentlich schon n gutes Zeichen, wenn die MVG die 3te Bahn annehmen. Dann kann eigenltich nicht mehr so viel fehlen.
Ich bin ja zuversichtlich, dass am 12.12. eine unterwegs ist.
Ich hatte das ja so verstanden, dass es heute noch eine Pressemitteilung der MVG über den beginnenden Fahrgasteinsatz geben solle.Metrobus60 @ 26 Nov 2009, 17:05 hat geschrieben:Spätestens am 12.12 wissen wir mehr.
Ich glaub es wird aber noch früher News geben, vll. sogar schon Heute.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6831
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Am schönsten find ich von der Front die Bahn von der Bogestra. Aber schöner als die Grazer ist unsere immer noch 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Eckig is suppa. Meistens. KT4/T6, R3.3, Tw6000, Stadtbahn-M-/N, DT8, GT8Z (Freiburg), Tram2000 in Zürich, M-Wagenderivate in Bern, Graz und Linz => alles tolle, zeitlose Fronten.Oliver-BergamLaim @ 28 Nov 2009, 19:55 hat geschrieben: Also die Grazer Front ist mir viel zu eckig... da find ich unsere schöner!
Elend: Die 81er in Braunschweig zeigen, das man das auch verhunzen kann.
An unsere Variofront, nun ja, man wird sich dran gewöhnen... :ph34r:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10841
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- eightyeight
- König
- Beiträge: 915
- Registriert: 09 Aug 2007, 22:45
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10841
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Wohl wieder ohne Fahrgäste, wie gestern auch?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10841
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2080
- Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
- Wohnort: München
Sollten heute tatsächlich noch Zeichen und Wunder geschehen ?Auer Trambahner @ 3 Dec 2009, 09:51 hat geschrieben:Nein., mit !
Aber selbige werden ja sicher mit Beweisfotos untermauert ...

Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2482
- Registriert: 21 Jan 2009, 19:44
- Wohnort: München
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich frag mich ehrlich gesagt was das ganze mit dem "eingestehen" und "so lange gebraucht" immer soll. Wem sollte man denn irgendwas eingestehen? Man braucht die Variobahnen bis zur Inbetriebnahme vom 23er, und dieses Ziel ist doch erreicht worden, also wo ist das Problem? Wenn man die Zeit hat, kann man sie doch auch nutzen - besser als wenn halbfertige Fahrzeuge rumkurven, die dann nur Probleme machen. So geht ein doch bereits gut durchgetestetes Fahrzeug in Betrieb, das hoffentlich nur wenige Probleme machen wird.
Mal davon abgesehen hängt die Dauer bis zur Inbetriebnahme nicht nur von der MVG ab, sondern auch vom Hersteller und von der technischen Aufsichtsbehörde. Wenn die Regierung von Oberbayern strenger geprüft hat oder aus irgendeinem Grund länger gebraucht hat als die Regierung von Mittelfranken, kann man das ebenfalls nicht der MVG und auch nur beschränkt der TAB zur Last legen. Je nachdem wie die Personalausstattung sowie die Zahl anderer zu bearbeitender Anträge bei der TAB aussieht wirkt sich das halt auch auf die Dauer der Zulassungsarbeit aus.
Mal davon abgesehen hängt die Dauer bis zur Inbetriebnahme nicht nur von der MVG ab, sondern auch vom Hersteller und von der technischen Aufsichtsbehörde. Wenn die Regierung von Oberbayern strenger geprüft hat oder aus irgendeinem Grund länger gebraucht hat als die Regierung von Mittelfranken, kann man das ebenfalls nicht der MVG und auch nur beschränkt der TAB zur Last legen. Je nachdem wie die Personalausstattung sowie die Zahl anderer zu bearbeitender Anträge bei der TAB aussieht wirkt sich das halt auch auf die Dauer der Zulassungsarbeit aus.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ich mach mich mal aufn Weg via Mensa Richtung 20er - auch mal probefahren, sofern sie noch fährt 

Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Habe auch meine erste Fahrt hinter mir vom Stachus zum Stiglmaierplatz.
Wagen 2302 darf ran - mit 3 Mann Personal (!).
Kann es sein, dass er nur eingeschoben ist, also nicht als Kurswagen fährt?
Bis Stiglmaierplatz hatten wir schon 5 Minuten Plus angesammelt, was kein Wunder war, denn die dritte Tür wurde wegen defekter Elektronik von 2 Mann nur mit Schlüssel aufgesperrt und wieder zu.
Zudem funktionierte die Vorrangschaltung schlecht und an der Einfahrt / Ausfahrt Hauptbahnhof sowie Stiglmaierplatz wartete man ordentlich.
Der nachfolgende reguläre P-Wagen (20-4) folgte unmittelbar und der 21er schaffte es auch bald an den 2302 aufzuschließen.
Schätze, dass die Variobahn nur bis Anfang HVZ fährt und wieder einrückt und dann wegen der Tür in die Werkstatt darf.
Wagen 2302 darf ran - mit 3 Mann Personal (!).
Kann es sein, dass er nur eingeschoben ist, also nicht als Kurswagen fährt?
Bis Stiglmaierplatz hatten wir schon 5 Minuten Plus angesammelt, was kein Wunder war, denn die dritte Tür wurde wegen defekter Elektronik von 2 Mann nur mit Schlüssel aufgesperrt und wieder zu.
Zudem funktionierte die Vorrangschaltung schlecht und an der Einfahrt / Ausfahrt Hauptbahnhof sowie Stiglmaierplatz wartete man ordentlich.
Der nachfolgende reguläre P-Wagen (20-4) folgte unmittelbar und der 21er schaffte es auch bald an den 2302 aufzuschließen.
Schätze, dass die Variobahn nur bis Anfang HVZ fährt und wieder einrückt und dann wegen der Tür in die Werkstatt darf.
