[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Trambahnfahrer.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Bilder vom Einsatz heute haben die Tramgeschichten:

Sie fährt: Variobahn im Fahrgasteinsatz
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Keine Pressemeldung, kein Tamtam :unsure: ? Sie fährt einfach....unglaublich.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6831
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Unglaublich... bin mal gespannt ob man den zuständigen Stellen bis zur 23er-Eröffnung noch die Genehmigung für den Fahrgasteinsatz auf dem 23er rausleiert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Eisenbahn Alex @ 3 Dec 2009, 16:55 hat geschrieben: Variobahn erstmal fest auf der Linie 20/21 fahren da der Tüv diese Strecke freigegeben hat und alle anderen Strecken bzw. Linien noch nicht. Die Ein- und Ausrückfahrten muss die Variobahn noch ohne Fahrgäste schaffen bzw. Fahrgäste dürfen auf diesen Strecken nicht befördert werden.
*MÖÖP!* Zurück auf Los und den Streckenplan nochmal genau anschauen.
Die Auseinrückstrecke ist für Fahrgastbeförderung zugelassen, nur die Umleitungen nicht.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

2304 ist heute Nacht eingetroffen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Auer Trambahner @ 4 Dec 2009, 06:32 hat geschrieben:2304 ist heute Nacht eingetroffen.
Ich bin nahezu sprachlos, so Schlag auf Schlag wie das jetzt geht. Landen dann heute nachmittag auch Außerirdische in München ?
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Vor ca. 15 min durfte er zum ersten mal den guten M//Strom schmecken.

P.S. Auch heute wird aufm 20er.

Auf besonderen Wunsch editiert.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Auer Trambahner @ 4 Dec 2009, 06:32 hat geschrieben: 2304 ist heute Nacht eingetroffen.
dann könnte man ja die P bald in Rente schicken :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17283
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nicht vor 2013. Ich erinnere an der Pressemeldung der MVG!!! Die MVG benötigt dringend die P Wagen da ja nicht alle R2.2 zu Verfügung stehen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Lazarus @ 4 Dec 2009, 10:34 hat geschrieben: dann könnte man ja die P bald in Rente schicken :ph34r:
Vor allem können wir jetzt die Gartentram endlich bauen. Die eine Akkutram muss dann halt immer durch den Garten pendeln. ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ist heute wieder eine unterwegs auf dem 21?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

jonashdf @ 4 Dec 2009, 11:58 hat geschrieben: Ist heute wieder eine unterwegs auf dem 21?
Siehe Auers Beitrag von 10:26 Uhr ...
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Dann soll er das ohne "variert" schreiben.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ahhh endlich. Jetzt werd ich mich auch mal auf die Jagd nach der Variobahn machen....aber nimmer heute bei dem Sauwetter :D Ich hoffe, sie bleibt aufm 20/21....ist ne kurze aber schöne Strecke....gut zum fotografieren.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich hoffe auf einen morgigen Einsatz.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10840
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das erste Buidl vom 2304 auf münchner Gleisen, kaum abgeladen schon aufgebügelt.
Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wo befinden sich bei der ,die Superakkus?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

jonashdf @ 4 Dec 2009, 18:24 hat geschrieben: Wo befinden sich bei der ,die Superakkus?
Gar nicht.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hat der 2304 nicht die Akkus zum Fahren von 1000m ? Wenn nein, warum nicht. Wenn ja, irgendwo muss ja ein Speicher für die Energie sein.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

jonashdf @ 4 Dec 2009, 20:30 hat geschrieben:Hat der 2304 nicht die Akkus zum Fahren von 1000m ? Wenn nein, warum nicht. Wenn ja, irgendwo muss ja ein Speicher für die Energie sein.
Hast Du vermutet, man würde die von außen gleich als eine Art Extra-Aufbau sehen ? Wie das Bild oben zeigt, ist dem nicht so.
Man wird sicher in irgendeinem "Schränkchen" im Inneren oder bei den übrigen Aggregaten einen Platz gefunden haben. So riesig ist sowas ja nicht mehr (siehe z.B. hier für ein ähnliches Produkt eines anderen Herstellers :D )
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Der Wagen hat noch keine Supercaps, diese werden erst in München eingebaut.

mfg Frederik
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tatsache: Der 2304 hat keine Akkus, Supercaps oder sonstige Energiespeicher.
Plan: Der 2304 wird zum Testfahrzeug für die Energiespeichertechnik.
Zeitpunkt: Ungewiss. *Gerüchteküche Anheiz* Man sagt, Frühling.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ah, ok...Danke :)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21432
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Michi Greger @ 4 Dec 2009, 21:56 hat geschrieben: Tatsache: Der 2304 hat keine Akkus, Supercaps oder sonstige Energiespeicher.
Plan: Der 2304 wird zum Testfahrzeug für die Energiespeichertechnik.
Zeitpunkt: Ungewiss. *Gerüchteküche Anheiz* Man sagt, Frühling.

Gruß Michi
könnte man die anderen auch theroretisch nachrüsten?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Ja klar.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Lazarus @ 4 Dec 2009, 22:38 hat geschrieben: könnte man die anderen auch theroretisch nachrüsten?
Ja, Alle. Mechanisch-konstruktiv sind alle dafür ausgelegt, die Energiespeicher aufzunehmen (Dachlast). Weiter ist in den Fahrzeugen allerdings noch nix vorbereitet, der Einbau ist also umfangreicher als "draufschrauben und einstecken".
Es sollen ja möglicherweise - so die tests mit dem einen erfolgreich sind - ja auch durchaus mehr Fahrzeuge mit der Technik ausgerüstet werden. Stichwort Englischer Garten.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Wurde sie heute schon im Fahrgasteinsatz gesichtet?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
berliner2008
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Dez 2009, 14:39

Beitrag von berliner2008 »

jonashdf @ 5 Dec 2009, 10:28 hat geschrieben: Wurde sie heute schon im Fahrgasteinsatz gesichtet?
Erst am Montag wieder. MVG hat kein Personal.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

jonashdf @ 5 Dec 2009, 10:28 hat geschrieben: Wurde sie heute schon im Fahrgasteinsatz gesichtet?
ne heute leider nicht unterwegs, bin nämlich extra die ganze 20er rauf und wieder runter gefahren <_<
S27 nach Deisenhofen
Antworten