Die Bahn setzt auf Linux

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Hallo,
aus dem heise Newsticker:

Bahn setzt weiter auf Linux

golem.de und Pro-Linux.

MFG Michi

aus urheberrechtlichen Gründen wurde das Zitat gelöscht
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Auch in Fahrzeugen der DB wird mittlerweile "Linux" angewendet. Die Baureihen 145/185 beispielsweise benutzen dieses System, und sind bei weitem nicht so von Rechnerabstürzen/Terminalausfällen betroffen, wie z.B. die 152 mit Windows (sehr zur Freude des Personals :rolleyes: )
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Also grad bei solchen Sachen wie dem Betriebssystem einer Lok sollte man wirklich was komplett neues Entwickeln und nicht hier so ein Windows hernehmen, dafür ist das wahrlich nicht geeignet.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Chris @ 4 May 2004, 18:53 hat geschrieben: Also grad bei solchen Sachen wie dem Betriebssystem einer Lok sollte man wirklich was komplett neues Entwickeln ......
Neue Systeme=> neue Bugs....

Gerade bei den doch immer komplexer werdenden Steuerungen halte ich es schon fuer sinnvoll, einen bewaehrten Kernel herzunehmen, d.h. als Grundbaustein Linux :-) Nur bei Sicherheitsrelevanten Anwendungen, die in Echtzeit ablaufen, halte ich ein speielles, besonders sorgfaeltig entwickeltes und getestetes Betriebssystem fuer sinnvoll (Der Spass kostet ja auch einiges :-) ) Fuer die Bordcomputer von Loks dagegen ist Linux voellig ausreichend.

Edit: Tippfehler: Logs schreib man "Loks" :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Acela
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 14 Nov 2002, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Acela »

Ich denke besser als Windoof ist es allemal. Was denkt ihr denn was für Computer in modernen Flugzeugen drinne sind? IBM Typ 8086, falls ihr damit noch was anfangen könnt.

Absolut primitiv, aber sehr ausfallsicher...

Am Ende gilt aber immer, je mehr Technik drinne ist, desto mehr kann kaputt gehen. Das sieht man an der zunehmenden Zahl von Rückrufaktionen renommierter PKW Hersteller wie auch bei den letzten Fahrzeugbeschaffungen der Deutschen Bahn...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com

www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen

www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Acela @ 4 May 2004, 19:54 hat geschrieben: Ich denke besser als Windoof ist es allemal. Was denkt ihr denn was für Computer in modernen Flugzeugen drinne sind? IBM Typ 8086, falls ihr damit noch was anfangen könnt.
Hm, dann ist die Raumfahrt ja deutlich risikofreudiger, die ist AFAIK bei 386 angekommen :-) Haette nicht gedacht dass die Luftfahrt da so viel vorsichtiger ist...
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Acela
Tripel-Ass
Beiträge: 160
Registriert: 14 Nov 2002, 11:26
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Acela »

Safety first...
Michael Kreiser
CEO of the Columbia Southern Railroad - THE Virginian Carrier! Visit us at www.columbia-southern.com

www.us-railroad.de - die Seite über US-Amerikanische Eisenbahnen

www.far-online.com - Homepage der Friends of American Railroads
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Acela @ 4 May 2004, 20:18 hat geschrieben: Safety first...
Klar, aber ein 386 ist doch inzwischen wirklich ausgetestet genug... und das Problem mit der Strahlung tritt ja bei der Luftfahrt noch weniger stark auf als bei der Raumfahrt. Wenn der fuer die Software aber ohnehin ausreicht, dann ist das ja kein Problem.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
MünchnerFreiheit
Haudegen
Beiträge: 641
Registriert: 05 Dez 2002, 11:09
Wohnort: 80802 Schwabing

Beitrag von MünchnerFreiheit »

*g* dann schaut euch mal an (Betriebsführung oder so), mit was Atomkraftwerke gesteuert werden..das ist noch vor-x86 Ära.. - aber eben getestet und funktioniert.

Gruß Flo
Of Course I'm for Monogamy: I'm Also for Everlasting Peace and an End to Taxes
Antworten