der "alex" - München-Allgäu/Oberpfalz/Tschechien

Strecken und Fahrzeuge des Regionalverkehrs (ohne S-Bahn!)
Antworten
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Nach Fahrgastprotesten und entsprechender Intervention des Bürgermeisters hält der ALEX 87003 kurzfristig auch in Ergoldsbach, nachdem der bisher um 6:31 fahrende RE um 20 Minuten nach hinten geschoben wurde und damit eine 75 Minuten-Taktlücke zur besten vormittäglichen HVZ entstanden wäre.
ALX87003 (Zuglauf vom: 13.12.09)
Halt Ankunft Abfahrt Gleis Aktuelles
Regensburg Hbf     05:46  4  
Neufahrn(Niederbay)  06:10  06:11  1  
Ergoldsbach  06:13  06:13   
Landshut(Bay)Hbf  06:25  06:27  6  
Freising  06:47  06:49   
München Hbf Gl.27-36  07:17
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

... na, dann muss der Meister dem Taurus aber ordentlich die Sporen geben: Die 4,1 km von Neufahrn nach Ergoldsbach in 2 Minuten (6.11 - 6.13) ergeben eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 123 km/h. Auch ohne Halt ergeben die 14 Minuten Fahrzeit von Neufahrn nach Landshut eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 99 km/h - bei den Geschwindigkeitseinbrüchen zwischen Ergoldsbach und Mirskofen recht ambitioniert.

Aber im Ernst: Bei gleichen Fahrzeiten wie derzeit wird noch ein Halt eingebaut, wobei der ALX37973 schon jetzt in der Regel mit +2 in Landshut ankommt. Schaun' wir mal, wie viel das im neuen Plan wird.

Einziger Trost ist, dass zwischen Freising und München noch Luft drin ist. Wenn da nicht noch die S-Bahn als Joker fahren würde...
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Vielleicht verschiebt man ja noch die Abfahrt in Regensburg und Neufahrn um 2 Minuten, dann dürfte es wieder passen.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hier gibts ein Foto vom neuen CD-Bistro, welches in den internationalen ALX nach Prag-München/Nürnberg verkehren wird. Schaud guad aus!

Edit meinte noch, dass es auf vagenweb.cz noch mehr Fotos dieses Wagens zu geben scheint.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

ubahnfahrn @ 20 Nov 2009, 17:51 hat geschrieben: Vielleicht verschiebt man ja noch die Abfahrt in Regensburg und Neufahrn um 2 Minuten, dann dürfte es wieder passen.
Brauchst net mal, nur den Halt in Neufahrn 2min vorziehen; das geht sich aus von Regensburg her.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

spock5407 @ 20 Nov 2009, 19:33 hat geschrieben: Brauchst net mal, nur den Halt in Neufahrn 2min vorziehen; das geht sich aus von Regensburg her.
Ich merk grad was: Der Anschluß aus Straubing wird mit vorziehen um 2 Minuten auch ganz schön knapp mit gerademal 4 Minuten Umsteigezeit :blink:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Hat heute jemand einen neuen Alex-Dosto im Einsatz sichten können? Laut dieser DSO-Meldung (mehr oder weniger glaubhaft) soll heute der erste Doppelstockwagen unterwegs gewesen sein.
Deo Thi Le
Foren-Ass
Beiträge: 91
Registriert: 26 Okt 2008, 12:15
Wohnort: Kempten (Allgäu)

Beitrag von Deo Thi Le »

Wird eigentlich ab dem 13.12. in jeder alex-Garnitur ein Doppelstockwagen mitgeführt oder gibt es auch noch ausschließlich einstöckige Wagengarnituren?
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Es werden in jedem ALEX Dostos mitgeführt, für die Stammplatzreservierung, keine reinen Dostozüge.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Deo Thi Le @ 1 Dec 2009, 06:59 hat geschrieben: Wird eigentlich ab dem 13.12. in jeder alex-Garnitur ein Doppelstockwagen mitgeführt oder gibt es auch noch ausschließlich einstöckige Wagengarnituren?
Bei den Umläufen Hof - Regensburg - München - ja, Prag, Nürnberg, Lindau, Oberstdorf nein.

Grundgarnitur Hof - Regensburg - München: ABvmz - DBpza - BR - ABvmdz, dazu meist zwischen Hof und Regensburg noch ein Bm oder Bomz.

Und von Regensburg nach München dann noch verstärkt um ABvm(d)z, Bm und Bomz bis zu 10 Wagen gesamt, oder doppelt wie beim 357/87014.

Aber, kommt Fahrplanwechsel, dann sind wir schlauer :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

ALX 354 Prag - München, [acronym title="MH: München Hbf <Bf>"]MH[/acronym] an 15:15 Uhr führte heute mindestens einen Dosto mit.

Eventuell kommt er mit dem 16:44er zurück. B)
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Und er kam zurück. B)
Benutzeravatar
Livesteamer
Mitglied
Beiträge: 28
Registriert: 06 Dez 2007, 08:09

Beitrag von Livesteamer »

Heute morgen ein DoSto im ALX37973. Detail am Rande: Der RE4271 hat es nur bis Moosburg geschafft, der ALX37973 umfuhr den Zug auf Gl. 3. Früher (ich weiss schon, in der guten alten Zeit...) hätte man die Fahrgäste aufgenommen, aber da das jetzt zwei verschiedene Unternhemen sind (die vom gleichen Auftraggeber bezahlt werden) geht das natürlich nicht.
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

ubahnfahrn @ 20 Nov 2009, 11:00 hat geschrieben: Nach Fahrgastprotesten und entsprechender Intervention des Bürgermeisters hält der ALEX 87003 kurzfristig auch in Ergoldsbach, nachdem der bisher um 6:31 fahrende RE um 20 Minuten nach hinten geschoben wurde und damit eine 75 Minuten-Taktlücke zur besten vormittäglichen HVZ entstanden wäre.
Sorry, bei sowas geht mir ein klein wenig der Hut hoch.

Ich verstehe ja, dass das zu dem ein oder anderen Unmut führt und der Bürgermeister da versucht zu intervenieren (ist ja auch sein Job), aber dieses Regionalfürstentum ist mitunter eines der Probleme bei unseren Eisenbahnen. Ein 7500 Seelendorf in Steinwurfweite zu Neufahrn... was kommt als nächstes: ICE Anschluss für Germering-Unterpfaffenhofen?!

Ich weiß, wir sprechen hier von einer Regionalverkehrsverbindung, aber irgendwo muss auch mal Schluss mit Lustig sein.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 8 Dec 2009, 09:01 hat geschrieben: was kommt als nächstes: ICE Anschluss für Germering-Unterpfaffenhofen?!
Althegnenberg oder sowas (wo der ICE eh schon immer durchfährt) würd besser passen...
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Ja, so in etwa...

Strecke München - Ulm ab Fahrplan 2010/2011:

ICE halten München Hbf, Mammendorf, Haspelmoor, Althegnenberg, Mering, Mering St. Afra, Kissing, hochzoll, Haunstetterstraße, Augsburg Hbf, Oberhausen, ... und dann alle Halte bis Ulm Hbf

IC und EC halten München Hbf, München-Pasing, Mering, Augsburg Hbf, Günzburg und Ulm Hbf

RE halten München Hbf, München-Pasing, Augsburg Hbf und Ulm Hbf

und zu guter Letzt, die RB lassen auch Pasing aus...
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Endlich wieder ne brauchbare (nach Streichung des direkten RE) SWT-Verbindung nach München :D
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Livesteamer @ 8 Dec 2009, 08:05 hat geschrieben: Früher (ich weiss schon, in der guten alten Zeit...) hätte man die Fahrgäste aufgenommen, aber da das jetzt zwei verschiedene Unternhemen sind (die vom gleichen Auftraggeber bezahlt werden) geht das natürlich nicht.
So generell kann man das nicht sagen. Auf der S5 Ost klappt es meistens ganz gut, daß die S-Bahn-Fahrgäste bei Störungen von der BOB mitgenommen werden, und da sind es auch zwei verschiedene Unternehmen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich seh den Alex eher als Fernverkehrersatz. Nur noch wenige Halte sollten bedient werden. Neufahren (Niederbayern) verschwindet ja nächstes Jahr als Halt. Moosburg sollte auch komplett weg, zumindest für Züge die bis Hof fahren. Ich hoffe doch echt dass die Züge mal wieder bis Leipzig fahren, dann wäre die Strecke sogar ICE Konkurrent fähig. Arriva ist ja sogar um Magdeburg tätig!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Jean @ 8 Dec 2009, 10:22 hat geschrieben: Neufahren (Niederbayern) verschwindet ja nächstes Jahr als Halt.
Meinst du im Jahresfahrplan 2011? Zumindest im Jahresfahrplan 2010 ist Neufahrn (ohne e) noch regulärer Halt des ALEX. Ausgenommen sind lediglich Verstärkerfahrten morgens und abends sowie die Prager Züge.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ich bin für den Halt in Ergoldsbach, zumal er Fahrgäste bringt. Die BEG darf ja gerne ein RB in entsprechender Zeitlage bestellen, von der man dann in Landshut umsteigen könnte, aber genau das tut sie eben nicht. Außerdem ist es Tagesrandverkehr, früh morgens, da stören Zusatzhalte nicht unbedingt.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich meinte auch Fahrplan 2011.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Naseweis @ 8 Dec 2009, 10:51 hat geschrieben: Ich bin für den Halt in Ergoldsbach, zumal er Fahrgäste bringt. Die BEG darf ja gerne ein RB in entsprechender Zeitlage bestellen, von der man dann in Landshut umsteigen könnte, aber genau das tut sie eben nicht. Außerdem ist es Tagesrandverkehr, früh morgens, da stören Zusatzhalte nicht unbedingt.
wenn du Ergoldsbach anfahren willst, dann musst du logischereweise auch die anderen Gieskannen auf dem Weg nach Hof anfahren. Hier gehts net um Ergoldsbach an sich, sondern mir gehts ums Prinzip. Irgendwann, auch im Tagesrand, polst du einen fernverkehrsähnlichen IRE wie es der Alex ist zur popeligen Regionalbahn um.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

wenn du Ergoldsbach anfahren willst, dann musst du logischereweise auch die anderen Gieskannen auf dem Weg nach Hof anfahren. Hier gehts net um Ergoldsbach an sich, sondern mir gehts ums Prinzip. Irgendwann, auch im Tagesrand, polst du einen fernverkehrsähnlichen IRE wie es der Alex ist zur popeligen Regionalbahn um.
Genau das wird ja gemacht. Finde ich aber nicht gut, auch wenn es nur mit Fahrten gemacht werden die nur bis Regensburg fahren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

DumbShitAward @ 8 Dec 2009, 11:02 hat geschrieben: Irgendwann, auch im Tagesrand, polst du einen fernverkehrsähnlichen IRE wie es der Alex ist zur popeligen Regionalbahn um.
Das ist aber üblich. Auf der Frankenbahn halten auch die Tagesrand-RE (4:56, 7:05 ab TS, 21.12, 22:10, 23:07 ab TH) in diversen Käffern zwischen Heilbronn und Bietigheim.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Wieso sollte der ALEX nicht sogar grundsätzlich in Ergoldsbach halten? Damit würde dann endlich zusammen mit den Nürnberger REs einen Stundentakt für diesen Ort hergestellt. Die Streckenlänge zwischen Landshut und Neufahrn beträgt 23 km, entlang derer heute nur noch ein Halt, der in Ergoldsbach, bedient wird. Daher lohnt es sich wohl nicht RBs, abgesehen von HVZ-Zügen, zwischen Neufahrn und Landshut zu bestellen. Und so müssen die REs in die Bresche springen. Die zwei Minuten Zeitverlust durch den Zwischenhalt änderten an der langen Fahrzeit nach Hof auch nicht viel. Ich würde das Prinzip des Stundentaktes und der Bedienung von Halten bei gleichzeitigem Sparen unnützer Zugkilometer über das der Zuggattungen stellen. Tatsächlich macht die BEG anderes. Heute wird Ergoldsbach mit einen unschönen Zweistundentakt abgespeist. Die richtige Alternative wäre nur, endlich die Regensburger oder Straubinger RBs nach Landshut zu verlängern und neben Ergoldsbach noch weitere Halte an der Strecke, vorallem Ergolding, mitzunehmen.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17159
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Zwischen Neufahren und Landshut besteht sehr viel mehr Potential wenn zusätzliche Haltestellen geschaffen würden, aber das ist grundsätzlich so um Landshut.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Meine Damen und Herren,
ich präsentiere Ihnen heute als meinen Beitrag 4.000 in diesem unserem Forum einen Reisebericht mit dem 55 80 26 75 606-1, seines Zeichens ein DBpz mit vmax 160, 126 Sitzplätzen und einer Abnahme am 16.11.2009.
Dieser Wagen war heute frisch eingereiht in den ALEX 37980. Und ich mach es kurz: Einfach ein richtig geiles Geschoss :)
Der Geruch im Inneren absulut neu, der Wagen blitzblank sauber, die Sitze richtig bequem und der Wagen selbstverständlich heiß begehrt - der Rest des Zuges war aber auch nicht leer :lol:
Die weiteren Wagen waren der ABvmdz 056, dann kam schon der DBpz, danach der BRmz 152, der ABvmz 502, alle bis Hof und noch der Bm 211 mit der 183 004 bis Regensburg. Also wird hier schon mit der neuen Zugzusammenstellung gefahren.
Der Gegenzug ALEX 354 kam uns mit 8 Wagen, davon ein ABvmdz, ein DBpz, ein BR und ein ABvmz und dahinter die 4 CD-Wagen auf Höhe Eching entgegen. Das müßte umläuferisch die Garnitur des ALEX 355 sein, die ja nur bis/ab Regensburg die Prager Züge verstärkt.
Somit sind es heute schon 2 Umläufe, die mindestens mit den DB-Wagen, den beiden AB und dem BR verkehren.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Livesteamer @ 8 Dec 2009, 08:05 hat geschrieben: Heute morgen ein DoSto im ALX37973. Detail am Rande: Der RE4271 hat es nur bis Moosburg geschafft, der ALX37973 umfuhr den Zug auf Gl. 3. Früher (ich weiss schon, in der guten alten Zeit...) hätte man die Fahrgäste aufgenommen, aber da das jetzt zwei verschiedene Unternhemen sind (die vom gleichen Auftraggeber bezahlt werden) geht das natürlich nicht.
Das ging aber vor ein paar Monaten schon mal, vielleicht war der so kurzfristig verreckt, dass man das nicht so schnell regeln konnte.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Livesteamer @ 8 Dec 2009, 08:05 hat geschrieben: Heute morgen ein DoSto im ALX37973. Detail am Rande: Der RE4271 hat es nur bis Moosburg geschafft, der ALX37973 umfuhr den Zug auf Gl. 3. Früher (ich weiss schon, in der guten alten Zeit...) hätte man die Fahrgäste aufgenommen, aber da das jetzt zwei verschiedene Unternhemen sind (die vom gleichen Auftraggeber bezahlt werden) geht das natürlich nicht.
Wird wohl eher daran liegen, daß in den Alex keine weiteren 800 Fahrgäste reingehen dürften :unsure: Der 4271 ist nämlich ab MMB schon immer zu 90% ausgelastet und das bei 870 Sitzplätzen.

Und gut, daß es das Gleis 3 gibt, sonst wäre der ALEX auch verhungert, da ja der Gleiswechsel im Norden von MMB nur von Gleis 5500-1 nach Gleis 2/3 vorhenden ist, aber nicht von Gleis 5500-2 nach Gleis 1 :(

Und die nächste Überholmöglichkeit in der selben Richtung und hier sogar über 2 Gleise gibts ab spätestens 13. Dezember 2009 7 km weiter auch in MLB :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Antworten