[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Schwabinger
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 07 Dez 2009, 14:07

Beitrag von Schwabinger »

Hallo,

ich wohne an der Münchner Freiheit und vor wenigen Minuten ist zum ersten mal ein Schienenfahrzeug durch die neue Haltestelle gefahren.

Wenn ich mir die Beiträge hier so ansehe dürfte das einige Leser hier intereesieren.

Bilder habe ich gemacht, hat jemand einen Tipp, wo ich die hochladen kann, um sie hier zu verlinken?

p.s.: Überhaupt ist heute wieder mächtig was los auf der Baustelle. Ging schon ab 1 Uhr in der Nacht am Rolltreppenaufgang los und klang fast wie eine Kreissäge! :(
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21418
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

einfach über www.tinypic.com hochladen
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Schwabinger
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 07 Dez 2009, 14:07

Beitrag von Schwabinger »

Danke für den Tipp Lazarus, ich habe inzwischen ein Album bei Flickr erstellt.

Hier der Link:

Erste Testfahrt an der Münchner Freiheit!

In der Totalen kann man im Hintergrund sehen, das die reguläre Fahrspur nach Norden jetzt freigegeben ist und ein Fussgängerübergang (am rechten Rand hinter den Ästen) schon in Betrieb ist.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Schwabinger @ 7 Dec 2009, 14:36 hat geschrieben: [...] Hier der Link:

Erste Testfahrt an der Münchner Freiheit!

In der Totalen kann man im Hintergrund sehen, das die reguläre Fahrspur nach Norden jetzt freigegeben ist und ein Fussgängerübergang (am rechten Rand hinter den Ästen) schon in Betrieb ist.
Danke für die tollen Fotos! Das sind wahrhaft historische Fotos!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Da kann ich TramPolin nur beipflichten - herzlichen Dank dafür, dass Du Deine Fotos mit uns geteilt hast.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wann ist denn die Fuhre durch? Ich war um ca. 12 zum Mittagessenholen dort, da wurde noch gestaubsaugt und der Verkehr lief noch über die Gegenfahrbahn ...

Luchs.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Luchs @ 7 Dec 2009, 17:23 hat geschrieben: Wann ist denn die Fuhre durch? Ich war um ca. 12 zum Mittagessenholen dort, da wurde noch gestaubsaugt und der Verkehr lief noch über die Gegenfahrbahn ...
Schwabinger hat's ja eigenltich ziemlich genau verraten, er schrieb etwas weiter oben um 14:17, es wäre vor wenigen Minuten gewesen.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Ah danke, so weit hatte ich nicht zurück gelesen.

@Schwabinger: dann wohnst Du in dem aufwändig saniertem Altbau mit Reisebüro untendrin? Ich wohne vielleicht 20 Häuser weiter - an der Kreuzung zur Occamstr ...

Luchs.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch die Tramgeschichten haben ein paar Bilder.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Das Dach an der Freiheit schaut irgendwie nach X-Box 360 aus. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Aber der alte Fahrdrahtwagen schaut putzig und lustig aus, unter dem modernen Dach.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

jonashdf @ 7 Dec 2009, 22:30 hat geschrieben: Aber der alte Fahrdrahtwagen schaut putzig und lustig aus, unter dem modernen Dach.
Ebenso skurril wirkt er auf der modernen Schrägseilbrücke, fast wie eine surreale Szene. :)
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

Frage an die Experten: Lohnt es sich, morgen an der Strecke mal aufzuschlagen. Wenn ja, würde ich mich auch über eine ungefähre Uhrzeit freuen...
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Rathgeber @ 7 Dec 2009, 23:02 hat geschrieben: Frage an die Experten: Lohnt es sich, morgen an der Strecke mal aufzuschlagen. Wenn ja, würde ich mich auch über eine ungefähre Uhrzeit freuen...
Wohl ja, mehr weiß ich aber auch nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Wenn Du gerne nass wirst (es schüttet gerade ...)

Luchs.
mrj
Routinier
Beiträge: 420
Registriert: 30 Okt 2004, 11:48

Beitrag von mrj »

Tja, dennoch dürfte heute wohl die Abnahme der Strecke auf dem Plan stehen - ist eh schon sehr knapp
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Artikel zur neuen Tram 23

http://www.tz-online.de/aktuelles/muenchen...html?cmp=defrss

Dazu ein paar Kommentare: Der Titel "Nächster Halt ... Parkstadt Schwabing" ist etwas merkwürdig, da es eine Haltestelle unter dem Namen gar nicht gibt, aber sehen wir das mal nicht als Fehler,sondern als kreative Überschrift.

Im Artikel wird etwas weinerlich hingewiesen, dass so viele Bäume gefällt werden mussten, alleine in der Leopoldstraße 49 Ulmen. Die kompensierende Neubepflanzung wird aber erwähnt. Viel Spaß beim Lesen!
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Wobei es keine Ulmen waren, sondern Säulenpappeln, das haben die schon mal falsch geschrieben.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17269
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Toller Kommentar einer: die Fahrpreise werden erhöht und dadurch kündigt dieser sein Abo. Wen interessiert das?

Was sehr wichtig wäre, aber hier leider offtopic ist: ein einheitliches Verkehrsverbund für ganz Bayern.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
praktikant3
Eroberer
Beiträge: 60
Registriert: 28 Sep 2009, 16:53

Beitrag von praktikant3 »

Jean @ 8 Dec 2009, 12:13 hat geschrieben: Was sehr wichtig wäre, aber hier leider offtopic ist: ein einheitliches Verkehrsverbund für ganz Bayern.
<offtopic>Den Verkehrsverbund in München zusammenzuhalten wäre aber ein wichtiger Schritt, der davor käme. </offtopic>
audimax
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 23 Okt 2009, 00:05
Wohnort: München-Kieferngarten

Beitrag von audimax »

Zu den Bögen von letzten mal hab ich heute folgendes beobachtet:
Diese sind, wie es ja schon bemerkt wurde, über den Säulen montiert und enthalten eine Beleuchtung die die Säulen von innen erstrahlen lassen soll (also eher so was wie Effektbeleuchtung).
Außerdem war jeweils über das gesamte Ding eine helle, milchige Folie gespannt.
Scheint also jetzt alles wasserdicht zu sein. Allerdings wirkt die Folie etwas provisorisch (Falten) so, dass ich mir nicht sicher bin, ob das auch alles so bleibt.
Achtung: Fachbegriffe werden höchstens zufällig richtig benutzt! Danke :-)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

audimax @ 8 Dec 2009, 17:11 hat geschrieben: Zu den Bögen von letzten mal hab ich heute folgendes beobachtet:
Diese sind, wie es ja schon bemerkt wurde, über den Säulen montiert und enthalten eine Beleuchtung die die Säulen von innen erstrahlen lassen soll (also eher so was wie Effektbeleuchtung).
Außerdem war jeweils über das gesamte Ding eine helle, milchige Folie gespannt.
Scheint also jetzt alles wasserdicht zu sein. Allerdings wirkt die Folie etwas provisorisch (Falten) so, dass ich mir nicht sicher bin, ob das auch alles so bleibt.
Aha, danke!
Mit Beleuchtung wär das je ziemlich cool. Mit der Folie...naja, wird man wohl recht bald sehen, ob die dranbleibt oder nur als Schutz dient.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die armen armen Bäumchen. Ab damit in den Pelletofen. :P
Schwabinger
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 07 Dez 2009, 14:07

Beitrag von Schwabinger »

Heute werden scheinbar Testfahrten gemacht, mit einer normalen Tram.

Hier gibts ein paar Bilder:

Testfahrt an der Münchner Freiheit


Zum Thema Bögen und Folien:

Das sieht man auch ganz gut auf meinen Fotos.
Sollte das eine Dauerlösung sein, so ist diese verglichen zu dem ansonsten so aufwendig gemachten Dach lieblos und billig.

Es ist mir auch noch ein Rätsel, wie das Regenwasser an der Haltestelle abgeleitet werden soll. Natürlich muss es entlang der Stützen das Dach verlassen. Allerdings sind mir während der Bauzeit keine Ableitungen von dort am Boden aufgefallen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

@Schwabinger
Danke für die tollen Bilder. Farblich passen ja zumindest die R2.2 ganz gut zur Tropfsteinhöhle.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

habe per Zufall bei münchen.tv einen bericht über Die neue Wartehalle und Tram23 gesehen. Dort kommen mehrere Passanten zu Wort, aber.... naja. "Man baut in diesem jahrhundert, doch keine Trambahnen mehr. Das nächste ist dann wohl das Einführen der Pferdekutschen" erfährt man dort zum Beispiel. München zeigt sich, auch was die neue halle angeht wieder mal von seiner münchnerischsten Seite ;). Wer was zum Kopfschütteln haben will, hier ist der Link:
münchen.tv - 03.12.09 - Die Freiheit wird grün
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17269
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wusste gar nicht dass die Strecke von der Münchner Freiheit ausgehend 4 KM lang ist (bis Parkstadt Schwabing). Das sind echt Amateure die das Video gemacht haben!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Flo_K @ 9 Dec 2009, 13:53 hat geschrieben:"Man baut in diesem jahrhundert, doch keine Trambahnen mehr. Das nächste ist dann wohl das Einführen der Pferdekutschen" erfährt man dort zum Beispiel.
Das ist nicht ganz richtig zitiert, die Frau sagt ganz deutlich "in diesem Jahrzehnt". Recht hat sie, das Jahrzehnt ist in wenigen Tagen rum, die Tram wird v.a. für die nächsten Jahrzehnte benötigt. :D
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17269
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die haben wohl die erst besten interviewt. Kann bei dem Beitrag echt nur den Kopf schütteln.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

TramPolin @ 9 Dec 2009, 14:03 hat geschrieben: Das ist nicht ganz richtig zitiert, die Frau sagt ganz deutlich "in diesem Jahrzehnt". Recht hat sie, das Jahrzehnt ist in wenigen Tagen rum, die Tram wird v.a. für die nächsten Jahrzehnte benötigt. :D
Oh verziehung. Aber ich glaube das macht die Frau jetzt nicht smypathischer ^^ Dafür ist ein weinteerr bericht über den U-bahnhof auf münchen.tv recht positiv von der resonanz her. Immerhin
Antworten