ich brauche mal wieder Eure Hilfe.
Es geht um die Ausschreibung von Hochgeschwindigkeitszügen (und soviel kann ich verraten: der - italienische - Ausschreibende orientiert sich am Siemens-Produkt Valero). Daher auch meine Schwierigkeiten: es scheint da viel vermengt worden zu sein, ohne konkret abzugrenzen.
Ich weiß, worum es sich handelt, wie ein Triebzug (speziell dieser) aufgebaut ist (Endwagen, Trafowagen, Stromrichterwagen, x Mittelwagen, dann das Ganze ggf. wieder umgekehrt - weshalb die Italiener auch von "bidirektional" sprechen).
Ein Problem ist jetzt, im Deutschen: das Italienische ist immer sehr schwammig und unpräzise. Es steht "convoglio singolo" und "2 convogli accoppiati" Dabei ist "convoglio" laut UIC-Lexikon "Triebzug", "Zugverband", "Wagengruppe" oder einfach nur "Zug", (wobei ich dann mit dem Begriff "treno" = Zug wiederum ein Problem habe, aber egal). Wortwörtlich also "ein Einzel(trieb)zug(verband)" und "2 aneinander gekuppelte Triebzüge/Zugverbände/Wagengruppen".
So weit so gut.
Nun habe ich nach Recherchen aber folgendes herausgefunden: Siemens selbst spricht durchaus von "Einzelzug/Doppelzug" (naheliegendste Ableitungsmöglichkeit aus dem Italienischen auf Deutsch, logisch und nicht unschön).
Anderweitig ist aber auch von "Einsystemzug/Zweisystemzug" die Rede (auch nicht "unlogisch").
Spontan habe ich also gedacht: "gut, zwei Alternativen für dieselbe Sache, such dir einfach aus, was dir am besten gefällt". Aber dann kamen die großen Zweifel: bezieht sich "Einsystemzug/Zweisystemzug" tatsächlich lediglich auf den "Zugverband" oder eigentlich vielmehr auf die "Art der Stromversorgung" (also was weiß ich, nur Wechselstrom bzw. Gleichstrom oder eben Wechsel- und Gleichstrom)????
Für alle sachdienlichen Hinweise bin ich Euch wie immer sehr dankbar.
Claudia
P.S: Dankbar wäre ich auch für Hinweise auf Fachbücher, die ein solides Grundwissen für "Unbedarfte" vermitteln. Ich bin es nämlich leid, immer herumlavieren zu müssen, zur Eisenbahn bin ich gekommen wie die Jungfrau zum Kinde (eigentlich bin ich auf den Automobilbau spezialisiert). Aber Technik fasziniert mich (jaha, obwohl weiblichen Geschlechts), und ich möchte alles verstehen. Die DB-Schriften kenne ich, aber die setzen bereits ein gewisses Grundwissen voraus, das mir leider abgeht.
PP.S: Wenn ich es recht überlege: das mit der Eisenbahn ist eigentlich Schicksal wie mit dem Automobilbau: Puppen konnten mir schon immer gestohlen bleiben, aber Modellautos waren der Hit, und ich wollte unbedingt eine Modelleisenbahn. Habe ich auch bekommen (Fleischmann). Mit Liebe eine dilettantische Anlage auf einem alten Türblatt aufgebaut, grüner Filz für Rasen. blauer für Wasser, links und rechts Modellbaukomponenten (sogar ein selbstgebauter Tunnel) und Kriselzeuchs.
Dann kam meine (10 Jahre jüngere Schwester, damals 2) und hat alles mit einem Zerstörungsgriff abgeräumt. Verzeihe ich ihr bis heute noch nicht

