[M] Alles zur Tram 23

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Nein, ich meinte ob man heute mit der Linie 23 fahren darf, nachdem diese Live in der Abfahrtzeit angezeigt wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Vor allem im komfortablen 5 Min-Takt... :D
Nader
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 21 Okt 2005, 13:36

Beitrag von Nader »

Vorhin kam ein M-Wagen mit Beiwagen und dahinter die Variobahn 2301 die Betriebsstrecke am Schwabinger Krankenhaus vorbei. Denke mal da wird es am Samstag ein großes Aufgebot mit verschiedernen Wagentypen geben. Zuminderst hab ich die Variobahn jetzt auch mal live gesehen.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Nader @ 10 Dec 2009, 16:46 hat geschrieben: Vorhin kam ein M-Wagen mit Beiwagen und dahinter die Variobahn 2301 die Betriebsstrecke am Schwabinger Krankenhaus vorbei. Denke mal da wird es am Samstag ein großes Aufgebot mit verschiedernen Wagentypen geben. Zuminderst hab ich die Variobahn jetzt auch mal live gesehen.
Warum warten, ihr könnte doch schon jetzt gleich mitfahren. In wenigen Sekunden geht es los, ein Klick reicht:

http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...html?cmp=defrss :)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ein interessanter Kurzbeitrag.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

TramPolin @ 10 Dec 2009, 17:11 hat geschrieben: Warum warten, ihr könnte doch schon jetzt gleich mitfahren. In wenigen Sekunden geht es los, ein Klick reicht:
Hmm...irgendwie gibts kein wirklich gutes Video über die Strecke. ;)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Michi Greger @ 10 Dec 2009, 17:34 hat geschrieben: Hmm...irgendwie gibts kein wirklich gutes Video über die Strecke. ;)

Gruß Michi
Stimmt, mehrere Streckenteile fehlen (z.B. or der Endhaltestelle "Schwabing Nord") und beim Nordteil ist der Fahrer mit schätzungsweise 120 km/h (oder was weiß ich) unterwegs. :D Aber ein paar Dinge kann man ja sehen, also ein Anfang. :) Aber vielleicht erscheint ja noch was Besseres.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21439
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bin ja echt mal gespannt, ob man die anviesierten 18.000 Fahrgäste tatsächlich erreicht

der 123er ist ja net grad für seine Überfüllung bekannt
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Sendlinger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2080
Registriert: 20 Okt 2007, 23:50
Wohnort: München

Beitrag von Sendlinger »

Lazarus @ 10 Dec 2009, 17:46 hat geschrieben:bin ja echt mal gespannt, ob man die anviesierten 18.000 Fahrgäste tatsächlich erreicht

der 123er ist ja net grad für seine Überfüllung bekannt
Nachdem eine ganze Reihe von Flächen (speziell Funkkaserne) erst noch neu bebaut werden muss, wird das sicher nicht gleich am nächsten Montag sein.

[Unsachlichkeits-Modus an]
Aber Hauptsache wieder einen der typischen Standard-Nörgel-Beiträge losgelassen ...
[Unsachlichkeits-Modus aus]
Sorry, aber das musste jetzt raus.
Stolzes Mitglied der Autonomen Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front


“Never argue with stupid people, they will drag you down to their level and then beat you with experience.” - Zitat wird sowohl Mark Twain als auch George Carlin zugeschrieben
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hab' ich im Fahrplanthread heute auch schonmal losgelassen, Sendlinger, Du sprichst mir aus der Seele :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Trambahnbilderthread finden sich jetzt ein paar Bilder von den M- und S-Wagen auf der 23.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Momentan fährt der 23er laut MVG-Live übrigends nen 30er-Takt :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

Nader @ 10 Dec 2009, 16:46 hat geschrieben: Vorhin kam ein M-Wagen mit Beiwagen und dahinter die Variobahn 2301 die Betriebsstrecke am Schwabinger Krankenhaus vorbei. Denke mal da wird es am Samstag ein großes Aufgebot mit verschiedernen Wagentypen geben. Zuminderst hab ich die Variobahn jetzt auch mal live gesehen.
Fände ich ziemlich cool, wenn die beiden am Samstag auch fahren. Die Vario habe ich noch nie live gesehen, den M nur mal kurz aus Notschussdistanz...

(nur ein P fehlt dann trotzdem noch, der meidet mich, wenn ich mit Kamera unterwegs bin...)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Dass der P-Wagen auch zu privaten Sondefahrten kommt, kannste in nächster Zeit vergessen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Bericht von der Pressefahrt (Mit Variobahn):
münchen.tv - 10.12.2009
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

jonashdf @ 10 Dec 2009, 18:47 hat geschrieben: Dass der P-Wagen auch zu privaten Sondefahrten kommt, kannste in nächster Zeit vergessen.
So schaut es leider aus.
Weil sich einige Trambahngegner-Verpräächerrr in der Parzivalstraße ausbedungen haben, daß außer den 3 Ein- und Ausrückfahrten pro Tag und Richtung keine weiteren Trambahnen durch die Parzivalstraße fahren dürfen. :angry:
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Die letzten Tage kurzgefasst und komprimiert - die Tramgeschichten berichten:

Hier ist er - der Tram 23-Marathon!

Es nehmen teil: Wagen 2101, 2208, 2301 und 2412.

Dienstag: Weichenprüfung mit 2101

Mittwoch: Probefahrt mit LSA-Prüfung, ebenfalls 2101

Donnerstag zum ersten: Pressefahrt mit Herbert König und 2208

Donnerstag zum zweiten: Variobahn 2301 befährt zum ersten Mal die Strecke

Donnerstag zum dritten: Nach dem neusten was historisches: M-Wagen 2412 auf der Linie 23
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Der AZ-Artikel zur Pressefahrt
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17299
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

In der Süddeutschen von Heute steht auch ein Artikel über die Linie 23 (im Münchner Teil, erste Seite). Außerdem steht ein paar Seiten weiter dass in Januar über die Tram durch die Fürstenrieder entschieden wird, aber wohl kein Zeitplan eingeführt wird.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Ich kann jetzt auch die "Renaissance"-Pressemeldung lesen - die enthält den Satz "Die Straßenbahn ist seit Jahren das beliebteste MVG-Verkehrsmittel". Bei aller Liebe zur Tram - woran machen sie das denn fest? Die U-Bahn hat immer noch mehr Fahrgäste, der Bus hat wahrscheinlich auch mehr Fahrgäste. Ist das das Ergebnis einer Umfrage, "welches Verkehrsmittel ist Ihnen sympathischer?" oder so? Oder steckt da eine objektive Begründung dahinter, wie z. B. die Auslastung der verfügbaren Platzkilometer? Wenn die besonders hoch ist, ist das aber eher ein Zeichen dafür, dass die Fahrzeuge zu klein sind, und das Gedränge macht die Tram eher unbeliebt als beliebt...
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

rob74 @ 11 Dec 2009, 09:12 hat geschrieben:Ich kann jetzt auch die "Renaissance"-Pressemeldung lesen - die enthält den Satz "Die Straßenbahn ist seit Jahren das beliebteste MVG-Verkehrsmittel". Bei aller Liebe zur Tram - woran machen sie das denn fest? Die U-Bahn hat immer noch mehr Fahrgäste, der Bus hat wahrscheinlich auch mehr Fahrgäste. Ist das das Ergebnis einer Umfrage, "welches Verkehrsmittel ist Ihnen sympathischer?" oder so? Oder steckt da eine objektive Begründung dahinter, wie z. B. die Auslastung der verfügbaren Platzkilometer? Wenn die besonders hoch ist, ist das aber eher ein Zeichen dafür, dass die Fahrzeuge zu klein sind, und das Gedränge macht die Tram eher unbeliebt als beliebt...
Die MVG macht das seit Jahren an ihrem kontinuierlich erhobenem ÖPNV-Kundenbarometer fest. Im Katalog gibt es eine konkrete Fragestellung dazu, wieviel "Spaß" dem Befragten die Fahrt mit welchem MVG-Verkehrsmittel macht. Und da führt seit Jahren unangefochten die Tram - mit steigender Tendenz.
Gruß vom Wauwi
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Eine Beliebtheitsumfrage zu Gunsten der Tram könnt ich mir schon gut vorstellen. Dass die Tram gegenüber dem Bus besser abschneidet, ist kein Geheimnis. Punkte wie Fahrverhalten, Fahrgeräusch, Fahrkomfort oder auch nur die bloße Erkennbarkeit des Fahrwegs sprechen eindeutig für die Trambahn. Gegen die U-Bahn wird ein großteil der älteren Leute stimmen (traditionelle Ansichten, weite Wege in den Tunnel, insb. wenn mal eine Rolltreppe defekt ist, Angst vor dem Fahren im Tunnel und insb. dem Stehenbleiben auf der Strecke) und Touristen, die von der Stadt was sehen wollen.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24618
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Daniel Schuhmann @ 11 Dec 2009, 10:28 hat geschrieben: Gegen die U-Bahn wird ein großteil der älteren Leute stimmen (traditionelle Ansichten, weite Wege in den Tunnel, insb. wenn mal eine Rolltreppe defekt ist, Angst vor dem Fahren im Tunnel und insb. dem Stehenbleiben auf der Strecke) und Touristen, die von der Stadt was sehen wollen.
Ganz ehrlich, ich finde die U-Bahn shcnell und pünklich, das wars. Die von mir befahrenen Abschnitte sind übervoll und auch ich sehe lieber aus dem Fenster Tageslicht, statt dunkle Tunnelwände.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Schwabinger
Jungspund
Beiträge: 6
Registriert: 07 Dez 2009, 14:07

Beitrag von Schwabinger »

So, heute kommen noch die Bilder von der Eröffnung.

Am Anfang sind noch zwei Bilder von der Probefahrt der Variobahn und eine Nahaufnahme von einem Arbeiter an der Trichterabdeckung ( Die haben scheinbar die Montage getestet, im Bild ist aber kein Glaselement zu sehen)

Durch den Schnee heute sieht man das Dach, wie es komplett in weiss von oben aussehen würde. Auf jeden Fall dezenter als das Grün.

Vor den Ansprachen spielte noch ein Jazz-Trio auf. Das erste Stück war "Night and Day". Fast schon eine zynische Titelwahl, wenn man bedenkt, dass wir hier oft Tag und Nacht massiven Baulärm hatten. ;)

Dann die Ansprachen, rotes Band und Abfahrt.

Eröffnungsfeier Tram 23

(Bilder sind diesmal etwas komprimiert)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Also des is irre, was da draussen los is. 7 Wagen hab ich gesehen, wenn mich net alles täuscht. 2301+2302, 1 R2, 3 R3 und der M-Zug.
Und fast jeder Zug is voll gewesen. Die Abfertiger an der Freiheit brauchen Geduld.... Vom Trambahnfan bis zum doppelreihigen Kinderwagen (muss man die bei sowas denn mitzerren, grmpf; man kann sich doch denken wie gsteckt voll des da is).
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus Spock,

ja, da war einiges los! :D Ich war ja auch dort und habe kräftig gefuzzt. Muss ja! :D

Zu den Wagen - es waren die S-Wagen 2301 und 2302, die R3 2202, 2208, 2216 und 2217, der R2 2116 und natürlich der M 2412 mit Beiwagen 3407. Insgesamt also 8 Züge. Und trotz der Kälte und des Schnees war es schön.

- meine rste Fahrt mit S-Wagen,
- mein erstes Bild vom 2302
- Nach 12 oder 13 Jahren erstmals wieder mit dem M-Wagen gefahren (ich bin zuletzt noch mal auf dem 12er mit einem gefahren
- und natürlich die Eröffnungsfeier miterlebt.

Gleich 4 Sachen, die es wert waren, dass ich da hin bin! :D

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Oh, den 4. R3 hab ich dann gar nimmer richtig gezählt. :lol: Bei dem Andrang war schon richtig, den D-Wagen daheim zu lassen. Die Zugfolge war ein bissl unregelmäßig, mal 3 Kurse hintereinand, dann wieder 6min nix. Naja, bei solchen Sachen vermutlich unvermeidlich. Man muss sich ja net in den ersten Wagen reinquetschen, wenn der schon ausgebeult is.

Ich hätt net gedacht, das wirklich soooo viel Leut kommen.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Direkt "gezählt" hab ich auch nicht, ich hab nur eine ganze Runde lang jeden Wagen, der gekommen ist, fotografiert, und jetzt hab ich halt auf den Bildern nach den Nummern geschaut! Und dann kann man sich schon gar nicht mehr vertun. :D Ja, waren wirklich 4 R3. Ein R3 hätte von mir aus durchaus durch einen Pp ausgetauscht werden können.

Ja, waren schon ziemich viele Leute... den Münchnern bedeutet halt doch ihre Tram noch was, und zum Glück scheint es mehr Tramfans zu geben als Tramgegner. (haben ja grad mal 2 gepfiffen, wie auch der Ude angemerkt hat bei der Rede). :)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also ich fand die Eröffnung cool. 1.Variobahnfahrt, guter Christkindltram. Und so viele Fotostellen zum Fuzzen, man hat heute nicht alles geschafft. Mein Lob an alle die da mit gewirkt haben.
Es war einfach nur lustig und toll mit den Anderen. Gruß an alle, die ich getroffen habe. Bilder folgen noch.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

MaxM @ 12 Dec 2009, 16:15 hat geschrieben: (haben ja grad mal 2 gepfiffen, wie auch der Ude angemerkt hat bei der Rede). :)
Das waren zwei Frauen von denen eine sogar ein kleines Kind dabei hatte :angry:
Die Leute haben aber dermaßen auf die eingeschimpft, dass die dann nach einiger Zeit freiwillig gegangen sind...

Ich hatte an der Münchner Freiheit extra die ersten Kurse abgewartet bis ich dann in den M-Wagen gesaust bin und sogar noch
nen Sitzplatz bekommen hab.

Bilder von mir Folgen auch noch
S27 nach Deisenhofen
Antworten