Zoll & EC

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Antworten
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Hallo Leute,

hier mal eine hypothetische Frage zum Thema Zollformalitäten und Eurocitys.

Eines der Qualitätskriterien der Eurocitys ist ja die Grenzkontrolle an Bord (wo überhaupt noch vorhanden). Wie ist das nun mit Zollformalitäten? Mir ist schon klar, dass Grenzkontrolle und Zollkontrolle zwei verschiedene Paar Schuhe sind, deswegen frag ich ja. Mal angenommen man möchte per EC eine Grenze zu einem nicht-EU Land (aus Deutscher Sicht also nur noch die Schweiz) mit Waren, die die Reisefreimengen überschreiten, überqueren, kann man dann einfach warten bis der Zoll kommt (oder auch nicht) oder muss man dann am Grenzbahnhof aussteigen und das ganze regulär verzollen?
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Zoll gibts doch auch innerhalb der EU noch. Und ansonsten ist die EU Schengenraum, die Schweiz ist da aber ja mittlerweile auch dabei.
hauseltr
König
Beiträge: 829
Registriert: 30 Sep 2006, 22:32

Beitrag von hauseltr »

Die Schweiz ist ein EU - Drittland, sie ist kein EU-Mitglied. Vollständige Inkraftsetzung des gesamten Schengenrechts, aber da die Schweiz keine Zollunion mit der EU eingegangen ist, bleiben Warenkontrollen an der Grenze trotz Wegfalls der Personenkontrollen jedoch zulässig.

Genaue Auskünfte gibt Dir jedes Zollamt!
Soweit mir bekannt ist, ist eine Voranmeldung von zu verzollenden Waren per Internet möglich!
DumbShitAward
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3612
Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
Wohnort: München

Beitrag von DumbShitAward »

Flo_K @ 4 Dec 2009, 12:22 hat geschrieben: Zoll gibts doch auch innerhalb der EU noch. Und ansonsten ist die EU Schengenraum, die Schweiz ist da aber ja mittlerweile auch dabei.
Schengen hat mit Zollrecht garnichts zutun - da gehts nur um Personenverkehr. Zölle gibt es innerhalb der EU garkeine mehr. Schengen und EU sind auch nicht kausal miteinander verknüpft, z.B. sind Norwegen und die Schweiz Schengenstaaten, aber nicht EU. Andersrum ist Großbritannien zwar EU Mitglied, führt aber das Schengener Abkommen hinsichtlich der Passkontrollen nicht durch.

Schweiz ist zwar Schengen und hat ne ganze Ladung bilaterale Verträge mit der EU, ist aber kein EU-Mitglied und es gibt einige recht restriktive Reisefreimengen (andersrum genauso, wenn auch nicht so streng)


@ hauseltr
Das mit der Internetzollanmeldung hab ich auch schonmal gehört, dachte aber bis dato, dass das nur für gewerbliche Exporte wäre, werde mich da aber mal schlau machen.
Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB

Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Ich weiß, dass Zoll und Schengen zwei paar Schuhe sind ;) Aber Zollkontrollen können auch innerhalb der EU noch stattfinden. Aber es gibt soweit ich weriß sehr wohl auch innerhalb der EU noch Zollkontrollen und Freimengen die begrenzt sind.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

DumbShitAward @ 4 Dec 2009, 14:09 hat geschrieben: Das mit der Internetzollanmeldung hab ich auch schonmal gehört, dachte aber bis dato, dass das nur für gewerbliche Exporte wäre, werde mich da aber mal schlau machen.
Schau einfach mal auf die Seite des Zolls

http://www.zoll.de/index.html

Das Thema ist aber zu komplex, als dass es ein Laie verstehen könnte. Außerdem erleichtert es die Kontrolle bei der Einreise, wenn die Formulare vom heimischen Zollamt abgestempelt sind. Und den Stempel brauchst Du auf jeden Fall.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Übrigens ist auch die Personenkontrolle im EC auch noch gang und gäbe. Gerade die Rosenheim-Cops lassen keinen EC unkontrolliert.....
Auf einer Tour von Budapest über Slowakei - Tschechien - Österreich - München wurde ich ein einziges Mal kontrolliert, natürlich zwischen Salzburg und München.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14700
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

viafierretica @ 4 Dec 2009, 21:30 hat geschrieben: Übrigens ist auch die Personenkontrolle im EC auch noch gang und gäbe. Gerade die Rosenheim-Cops lassen keinen EC unkontrolliert.....
Auf einer Tour von Budapest über Slowakei - Tschechien - Österreich - München wurde ich ein einziges Mal kontrolliert, natürlich zwischen Salzburg und München.
Ich werde wenn überhaupt immer kontrolliert, wenn ich von der Schweiz nach Deutschland komme, nie andersrum. Einer von den deutschen Zollbeamten hat in Waldshut ja mal gemeint, ich wollte ihn verarschen, als ich auf die Frage, woher ich komme, "aus Bayern" geantwortet habe. Natürlich hatte ich auch nix anzumelden, weil ich war ja via München und Winterthur grad eben aus Bayern gekommen. Das ging halt über die Schweiz am schnellsten. ;)
Benutzeravatar
Densha Otaku
Tripel-Ass
Beiträge: 182
Registriert: 11 Sep 2009, 11:51

Beitrag von Densha Otaku »

Rohrbacher @ 4 Dec 2009, 21:55 hat geschrieben: Ich werde wenn überhaupt immer kontrolliert, wenn ich von der Schweiz nach Deutschland komme, nie andersrum.
Lustig, bei mir war es genau anders herum :D . D.h., in dem Fall stieg IIRC in Freiburg die Schweizer Grenzwache zu und kontrollierte dann auf dem Abschnitt nach Basel stichprobenweise.
Y Ddraig Goch ddyry cychwyn.

-- Wahlspruch von Wales
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Na also jedes mal ist zwischen salzburg und rosenheim nun auch nicht kontrolle. ich würde mal sagen in ca zwei Drittel der Züge. Manche fahren sehr wohl ohne Kontrollen.
viafierretica
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2402
Registriert: 12 Jun 2004, 23:40

Beitrag von viafierretica »

Na also jedes mal ist zwischen salzburg und rosenheim nun auch nicht kontrolle.
Stimmt, wenn sie gerade wieder nach Kufstein kontrollieren. Auf den Italien-ECs sind eigentlich immer Zivilkontrollen unterwegs, wahrscheinlich um den Nudelschmuggel aus Italien unter Kontrolle zu halten :-)
Rene
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 11 Nov 2009, 22:24

Beitrag von Rene »

DumbShitAward @ 4 Dec 2009, 14:09 hat geschrieben:Zölle gibt es innerhalb der EU garkeine mehr.
Das stimmt nur zum Teil. Zoelle fallen bei Guetern zum Privatgebrauch nicht an. Sollte jedoch der Verdacht bestehen das die mitgebrachten Waren fuer gewerbliche Zwecke eingefuehrt werden kann der Zoll diese Waren beschlagnahmen und vernichten. Eine Zollgebuehr kommt dann noch oben drauf.
Dies gilt insbesondere fuer Tabakwaren und es ist auf die nationalen Bestimmungen des jeweiligen Landes zu achten.

Waehrend man in Deutschland als Richtlinie fuer den privaten Verbrauch 800 Zigaretten angibt kann man nach GB ohne weiteres 3200 Zigaretten einfuehren und sich Fragen vom Zoll / Customs stellen zu lassen. Dabei kommt es allerdings darauf an wieviele verschiedene Marken man mit sich fuehrt.

Besondere Richtlinien gelten fuer neue Mitgliedsstaaten.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Zölle gibt es keine mehr, die EU ist eine Zollunion.

Andere Einfuhrabgaben, d.h. die Verbrauchssteuern (Umsatzsteuer, Tabaksteuer, …), fallen nicht an, wenn gleichartige Steuern im Herkunftsland entrichtet werden. Bleiben nur so Exoten wie die Kaffeesteuer. Etwas anderes gilt für den gewerblichen Bedarf.
Antworten