[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Na besser planmäßig eingerückt, als wegen einer Störung. Nicht, dass es schon wieder vorbei ist mit dem Fahrgasteinsatz der Variobahn.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Ne Variotram ist vor 5 Minuten hier am Kurfürstenplatz vom Scheidplatz kommend Richtung Karolinenplatz vorbeigefahren. Konnte leider die Nummer und ob Fahrgäste drin waren nicht erkennen.
audimax
Jungspund
Beiträge: 17
Registriert: 23 Okt 2009, 00:05
Wohnort: München-Kieferngarten

Beitrag von audimax »

müsste 2301 gewesen sein
stand zuvor (um 12.00 Uhr und um 16.15 Uhr) am Scheidplatz als "23 Probefahrt"
Achtung: Fachbegriffe werden höchstens zufällig richtig benutzt! Danke :-)
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Dann könnte es ja sein, dass sie auf dem 23er getestfahren wurde! ;)
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ja, es gab Probefahrten auf dem 23. Bilder gibt es gleich im Trambilderthread.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Auf münchen.tv habe ich heute aus den Augenwinkeln einen Bericht über die 23 mt Variotram gesehen; das war nicht der Bericht von gestern.

Luchs.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Luchs @ 10 Dec 2009, 20:56 hat geschrieben: Auf münchen.tv habe ich heute aus den Augenwinkeln einen Bericht über die 23 mt Variotram gesehen; das war nicht der Bericht von gestern.

Luchs.
du wirst *diesen* Bericht hier meinen (mit Video).

aber kein Wunder das die immer über die Tram 23 berichten, München.TV hat ihren Sitz schließlich im Munich Highlight Buisness Tower
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2035
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

Yep, den meine ich.

Luchs.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

S-Bahn 27 @ 10 Dec 2009, 21:06 hat geschrieben:

aber kein Wunder das die immer über die Tram 23 berichten, München.TV hat ihren Sitz schließlich im Munich Highlight Buisness Tower
Nein. sie sidn in irgendeinem fünfstöckigen Haus. Nix Hochhaus ;)
Den Bericht hab ich parallel auch gerade im Tram23-Thread verlinkt - zwei dumme ein gedanke ^^
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So, heute zum 23er-Programm bin ich mal mitgefahren, unter der Woch ging halt wg. Berufstätigkeit net. Den Nämberscher Wagen kannte ich ja schon.
Der S-Wagen gefällt mir innen besser als die Noris-Kraxn und es passen in den Sänften wirklich schön Leut rein. Der Fahrkomfort in der Gerade is schön, aber in den Kurven rumpelts doch recht arg gleisfräserisch im Vergleich zum R-Wagen. Auch die Anhaltebremsung scheint extrem viel Fingerspitzengefühl zu brauchen, die Haltebremse setzt recht heftig ein. Lag aber vielleicht auch heut an den schneefeuchten Schienen. Im Türbereich sind die Haltemöglichkeiten etwas knapp, wenn voll is.

Alles in allem ein aus Fahrgastsicht gelungenes Fahrzeug.
=> Her mit ner 7teiligen Variante und ab damit auf den 19er.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21417
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

mit 7teiligen Variante kannste am 19er sicher net fahren

Stichwort Theatinerstrasse....

bis 2014 auch Pasing
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die Theatiner macht mir da keine Sorgen, da kommst mit dem 7teiler genauso rum wie mit dem 5er. Wenn die Fahrgastzahlen weiter steigen, sollte man wirklich ernsthaft über 7-Teiler für die "schlimmsten" Linien als nächste Bestellung nachdenken.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Wie lang sind die 7-Teiler dann? Ich stell mir gerade vor, die hinteren Fahrgäste steigen am Max-Weber-Platz aus und die vorderen am Maximilianeum... :lol:
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21417
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

spock5407 @ 12 Dec 2009, 16:33 hat geschrieben: Die Theatiner macht mir da keine Sorgen, da kommst mit dem 7teiler genauso rum wie mit dem 5er. Wenn die Fahrgastzahlen weiter steigen, sollte man wirklich ernsthaft über 7-Teiler für die "schlimmsten" Linien als nächste Bestellung nachdenken.
wenn du voher etliche Haltestellen umbaust ja

z.b. Offenbachstrasse, Westbad sind zu kurz für ne 7teillige Vario

das waren jetzt nur 2 Beispiele
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich bin heute auch mitgefahren und bin zufrieden mit dem neuen Fahrzeug. Optisch gefällt es mir von innen genausogut wie von außen und sie scheint auch ruhiger zu laufen als die R-Wagen. Nur rumpelt sie doch ziemlich...klingt so ein bisschen nach Flachstellen....bumms,bumms,bumms. Zumindest im 2302 war das so. Alles in allem ein gelungenes Fahrzeug. Soll die Vario eigentlich auch nach Fahrplanwechsel aufm 20er bleiben oder gehen welche auf den neuen 23er?

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Also heute war meine 1.Fahrt mit der Kiste. Feedback:
-gutes Aussehen von außen und innen
-gutes FIS
-viel Platz
-gute Sitze
-angenehmes Fahren
-Kurvenfahrt ist laut
-Sehr starker Bremsvorgang beim Bremsen
Ansonsten sehr gut gelungen, Bravo.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die eine Kiste hat schon ne Flachstelle, ja.

Ruhiger als die R-Wagen laufen die net wirklich; und schnelle Kurvenfahrten mag die neue nich so wirklich gern, hab ich den Eindruck.
Benutzeravatar
Musikus
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 25 Nov 2008, 19:30

Beitrag von Musikus »

spock5407 @ 12 Dec 2009, 16:04 hat geschrieben:So, heute zum 23er-Programm bin ich mal mitgefahren, unter der Woch ging halt wg. Berufstätigkeit net. Den Nämberscher Wagen kannte ich ja schon.
Wieso immer Nämbersch? Es ist ja die Franken- und nicht die Schwabenmetropole. Dementsprechend heißt es Nämberch sowie Nämbercher Brodwürschdler / Strasserboh. :P

War heute auch sehr angetan von meiner ersten Variofahrt. Vor allem die leisen Außengeräusche sind beeindruckend.
In der Kurve von der Leopold weg rumpelts dann aber doch auffallend.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

janmethner @ 12 Dec 2009, 17:38 hat geschrieben: Soll die Vario eigentlich auch nach Fahrplanwechsel aufm 20er bleiben oder gehen welche auf den neuen 23er?
23er kriegt nur R2, die S-Wagen bleiben auf der 21.
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ich wollts ja nicht sagen....dass da jemand schon eine Flachstelle in den neuen Wagen gefahren hat. Immer diese Fahrschüler.....tststs :D

Gruss,
Jan
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10834
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Muß nichtmal unbedingt ein "platter" sein, es könnt auch einfach ein Vergußbatzen oder sowas sein.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Jo, der Baaatz pappt ganz schön. Heisst, im Frühjahr Fugensanierung am 23er? :ph34r: :lol:
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Der 2302 hat auf seinen Fahrten auf der 20 schon so gerumpelt. Allgemein kommt's mir so vor, als hörte man im R-Wagen weniger Laufgeräusche. Aber vielleicht werden die nur vom Drehstromjaulen übertönt, vom Antrieb hört man in der Variobahn ja quasi überhaupt nichts.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Wie viele andere auch hab ich heute meine erste Variofahrt gemacht. Ich hatte nen Stehplatz an der hinteren Tür der ersten Sänfte und fand das Fahrgefühl eher enttäuschend. Nicht, daß es schlecht wäre, aber eben auch nicht besser als in den R. Ziemlich hart, man hat jeden Krumen auf der Schiene durchgespürt, hatte ich das Gefühl.
Die Haltebremse war ziemlich ruppig, was aber auch anders geht, wie man bei einem Halt auf freier Strecke gemerkt hat.
Und das, was ich von den ähnlichen Zügen auf Dresden kenne, nämlich ein recht schlechtes Kurvenverhalten hat sie auch, auch wenn man da etwas verbessert hat und die Vario wohl nicht so zum schlingern neigt wie ihre alten Kollegen.
Das FIS finde ich vom Desing her in Ordnung nur ist es in meinen Augen verwirrend, den Fahrtweg von oben nach unten anzuzeigen. Überall bedeutet ein Pfeil nach oben, Geradeaus und ein Pfein nach unten Rückwärts nur in der Tram wird das jetzt umgekehrt. Naja...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hab ich das richtig gehört? Beim Türenschliessen und öffnen gibts ein leises Pfeifen als Warnton? Oder ist das der Antriebsmotor? :lol:
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 12 Dec 2009, 22:22 hat geschrieben: Hab ich das richtig gehört? Beim Türenschliessen und öffnen gibts ein leises Pfeifen als Warnton? Oder ist das der Antriebsmotor? :lol:
Das dürfte die Türantriebselektronik sein, wirkt auf mich zumindest eher weniger wie ein gewolltern Warnton
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Hot Doc @ 12 Dec 2009, 22:15 hat geschrieben: Wie viele andere auch hab ich heute meine erste Variofahrt gemacht. Ich hatte nen Stehplatz an der hinteren Tür der ersten Sänfte und fand das Fahrgefühl eher enttäuschend. Nicht, daß es schlecht wäre, aber eben auch nicht besser als in den R. Ziemlich hart, man hat jeden Krumen auf der Schiene durchgespürt, hatte ich das Gefühl.
Da muss man aber auch sagen dass man da mit 100%-Niederflurzügen immer so seine Probleme hat - deswegen bin ich auch kein Fan von 100% Niederflur, 70% würden es IMHO auch tun, und deutlich bessere Fahrzeuge ermöglichen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Da hast du natürlich recht, dass die scharfen Vorgaben das Problem nicht leichter zu lösen machen.
Wollt mal fragen, ob einer weiß, ob die Varios eigentlich auch Luftfederung haben oder ob man da drauf verzichtet hat?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13562
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Zumindest war ein Komfort a la Luftfederung gefordert. Vom Eindruck her würde ich sagen, sie hat eine. Sonst hättest beim Geradeauslauf mehr Vibrationen.
Electron
Routinier
Beiträge: 357
Registriert: 15 Dez 2002, 22:41
Wohnort: München / Untermeitingen

Beitrag von Electron »

Hot Doc @ 13 Dec 2009, 11:19 hat geschrieben:
Wollt mal fragen, ob einer weiß, ob die Varios eigentlich auch Luftfederung haben oder ob man da drauf verzichtet hat?
ja, siehe hier
Antworten