Ziel- und Innenanzeigen

Rund um die Technik der Bahn
Antworten
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Der Zugzielanzeiger ist zwar schön und gut, aber der ist zu klein. Oben auf dem Bild steht "RB Sonderzug". Stell dir vor, die fährt nach Garmisch raus. Auf dem ANzeiger steht dann "RB Garm.-Part.", "Garmisch-P." oder sonst irgendwas. Der müsste breiter sein, so wie beim 423 - aber wie soll das denn aussehen... *g* Der modernste Steuerwagen der DR-Dostos (wessen Stirn schräg nach unten geht) hat auch so eine beschissene Anzeige vorn dran. Die ist zwar schön breit, aber viel zu weit oben - find ich. Man muss da echt genau hinsehen, damit man das lesen kann. Dann ist noch der NAchteil, dass das so grau-schwarze Schrift auf weißem Grund ist, gut, damals gabs noch nicht diese grünen.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Puky @ 14 Apr 2004, 23:09 hat geschrieben:Dann ist noch der Nachteil, dass das so grau-schwarze Schrift auf weißem Grund ist, gut, damals gabs noch nicht diese grünen.
Ich finde die älteren Zugzielanzeigen mit schwarzer Schrift auf weißen Grund besser lesbar als heute die mit grüner Schrift auf schwarzem Grund. Das merkt man besonders bei des Dostos, da sind die schwarz-grünen Anzeigen oft kaum lesbar (wenn sie überhaupt funktionieren). Man hätte besser hellgelbe Schrift genommen, das gäbe einen besseren Kontrast als dieses komische gelb-grün.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

sbahnfan @ 15 Apr 2004, 11:30 hat geschrieben: Ich finde die älteren Zugzielanzeigen mit schwarzer Schrift auf weißen Grund besser lesbar als heute die mit grüner Schrift auf schwarzem Grund. Das merkt man besonders bei des Dostos, da sind die schwarz-grünen Anzeigen oft kaum lesbar (wenn sie überhaupt funktionieren). Man hätte besser hellgelbe Schrift genommen, das gäbe einen besseren Kontrast als dieses komische gelb-grün.
Das kommt ja eher durch die Flüssig kristall anzeiger, die im übrigen bei unserer Straßenbahn ausgebaut werden (selbe Bauart wie in den Quitschies). Über die Jahre werden die immer schlechter lesbar. Die LED-Matrixanzeigen (egal ob mit grünen oder orangen LED's) sind eigentlich ganz gut lesbar.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

BR 146 @ 15 Apr 2004, 11:59 hat geschrieben:Die LED-Matrixanzeigen (egal ob mit grünen oder orangen LED's) sind eigentlich ganz gut lesbar.
Stimmt, die LED-Matrixanzeigen kenne ich von den neuen MAN-Bussen, die sind wirklich gut lesbar. Da sollte man auch die Dopelstockwagen mit ausstatten.
Benutzeravatar
Tigerente290
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2146
Registriert: 25 Aug 2002, 00:58
Wohnort: München

Beitrag von Tigerente290 »

Die Dosto`s haben teilweise die grünen LED´s in grober Schrift bzw auch die komischen Kast`l mit verschiedenen Formen, die dann zusammengeleuchtet einen Buchstaben ergeben.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Puky @ 16 Apr 2004, 20:31 hat geschrieben: Die Dosto`s haben teilweise die grünen LED´s in grober Schrift bzw auch die komischen Kast`l mit verschiedenen Formen, die dann zusammengeleuchtet einen Buchstaben ergeben.
Gerade die "komischen Kast'l", also die Flüssigkeitskristall-Anzeigen, werden mit der Zeit schlecht lesbar. Die LED-Anzeigen sind da wesentlich besser.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

Weswegen, wie ich schon gesagt habe, sie jetzt bei uns in den Straßenbahnen ausgetauscht werden müssen, da man sie einfach nicht mehr lesen kann.
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

BR 146 @ 19 Apr 2004, 15:30 hat geschrieben: Weswegen, wie ich schon gesagt habe, sie jetzt bei uns in den Straßenbahnen ausgetauscht werden müssen, da man sie einfach nicht mehr lesen kann.
Cool, dann sollte man das auch mal mit den DB-Dostos machen!
Benutzeravatar
Flok
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2548
Registriert: 04 Jan 2003, 17:23
Wohnort: MA

Beitrag von Flok »

Dieser Führerstand sieht doch gut aus! Wurden viele 232 damit nachgerüstet?
Soweit ich mich erinnern kann, waren das doch nur die zwei (?) Maschinen von der Firma "Schäuffele".

edit: hab grad nachgelesen: Sind vier Maschinen -> W232.01 -04 .

W232.01 Schauffele
W232.02 rail4chem
W232.03 rail4chem
W232.04 Schauffele
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 146 @ 15 Apr 2004, 11:59 hat geschrieben: Das kommt ja eher durch die Flüssig kristall anzeiger, die im übrigen bei unserer Straßenbahn ausgebaut werden (selbe Bauart wie in den Quitschies). Über die Jahre werden die immer schlechter lesbar. Die LED-Matrixanzeigen (egal ob mit grünen oder orangen LED's) sind eigentlich ganz gut lesbar.
Hmm, also diese Beobachtung kann ich nicht teilen. Ok, ich habe keine Ahnung, wie die Anzeigen bei euren Straßenbahnen mittlerweile aussehen, aber die Anzeigen hier an den :quietsch: sind IMHO noch genauso gut lesbar wie anno 2000. ;)

Grüße

:quietsch:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Dafür geben immer mehr :quietsch:er Anzeigen völlig auf. Da gehts dann nach Tutzi oder nach nirgendwo... ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 6 May 2004, 14:10 hat geschrieben: Dafür geben immer mehr :quietsch:er Anzeigen völlig auf. Da gehts dann nach Tutzi oder nach nirgendwo... ;)
:blink: Immer mehr? Hmm, also wenn ich einen pro Woche mit ausgefallener Anzeige sehe, dann ist das schon viel (meistens isses wesentlich weniger). Außerdem werden dann die betreffenden Fahrzeuge nach MSTH gebracht, und dort wirds repariert. ;) ;) Was ständig in Betrieb ist, geht nunmal auch irgendwann kaputt, das ist eben der Lauf der Dinge. :D Wenn man so wie du sprechen würde, dann könnte man auch sagen, daß bei den Straßenbahnen immer mehr Anzeigen den Geist vollkommen aufgeben. Da ist dann der Anzeiger aber komplett ausgefallen oder zeigt etwas, was ich heute gesehen habe: - --- - ---- --- :D :D
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Doch, also derzeit sinds wieder 2 verschiedene, wo die Anzeigen entweder vorne oder innen nicht gehen. Einige mehr zeigen seitlich ******* an. Wenn ich mal wieder einen seh, notier ich die Nummer ;)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Chris @ 6 May 2004, 16:25 hat geschrieben: Wenn ich mal wieder einen seh, notier ich die Nummer ;)
Kannste machen, wüßte aber nicht, was das bringen könnte. ;)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Chep87
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2796
Registriert: 20 Apr 2003, 11:45
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Beitrag von Chep87 »

@et 423: Unsere Trams sind Baujahr 1994 ;-)
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

BR 146 @ 6 May 2004, 17:15 hat geschrieben: @et 423: Unsere Trams sind Baujahr 1994 ;-)
Axo. Naja, das könnte was erklären. ;) Ich weiß ja nicht, welches Anzeigesystem hier bei den Trams verwendet wird (ob Flüssigkristall oder LED), aber lesbar sind sie immer noch, und das sehr gut. ;) :)
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Unsere sind auch aus der Zeit. Die ersten 3-Teiler hatten ja noch keine digitalanzeigen sondern noch Zielbänder.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Chris @ 6 May 2004, 18:24 hat geschrieben: Unsere sind auch aus der Zeit. Die ersten 3-Teiler hatten ja noch keine digitalanzeigen sondern noch Zielbänder.
Das waren nur die 3 Prototypen. Die sind dann afaik später auch auf diese Segmentanzeigen (?) (kleine Plättchen, auf der einen Seite schwarz, auf der anderen Grün, werden durch Elektromagnetismus dazu gebracht, sich zu drehen) umgebaut worden.

Die Anzeigen beim Quietsch find ich eigentlich recht gut (Was stört ist, dass nicht nur die Schrift leuchtet, sondern auch außenrum was durchschimmert), fast besser als die von den 3-teilern, und den weiß-blauen Bussen.
Wenn da mal die Scheibe dreckig ist, erkennt man kaum mehr was.
Naja, nichts geht über die, die 4-teiler und die neuen Busse haben. Das sind soweit ich weiß selbstleuchtende Segmentanzeiger.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4630
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

EasyDor @ 7 May 2004, 13:01 hat geschrieben: Naja, nichts geht über die, die 4-teiler und die neuen Busse haben. Das sind soweit ich weiß selbstleuchtende Segmentanzeiger.
Sind das nicht LEDs? Die "flimmern" sogar, allerdings sehr hochfrequent soweit ich das beurteilen kann.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Smirne

Beitrag von Smirne »

ET 423 @ 6 May 2004, 15:19 hat geschrieben: Was ständig in Betrieb ist, geht nunmal auch irgendwann kaputt, das ist eben der Lauf der Dinge.
Wenns nach nicht einmal 4 Jahren schon kaputt ist, kanns keine Qualität gewesen sein. Da hat man an den Anzeigen wie bei diversen anderen Dingen wohl gespart.
aber die Anzeigen hier an den :quietsch: sind IMHO noch genauso gut lesbar wie anno 2000.
Falsch. 2000 waren die Anzeigen noch alle grün, jetzt sind sie gelb und nur bei den neuern noch grün. Und das Gelb ist nicht mehr so lichtstark wie damals, als sie noch grün waren. Warten wir nochmal 4 Jahre.....
Antworten