Ich habe am Sonntag beobachtet, daß die Fahrer bemüht waren, an der Ausstiegshaltestelle niemanden reinzulassen. Die Busse verliessen die Tropfsteinhöhle ohne Zielangabe...Antares @ 15 Dec 2009, 00:56 hat geschrieben:Auch die bisherige Ausstiegshaltestelle wird von den Fahrgästen schon zum Einsteigen unter Beschlag genommen, die dann sinnlos durch die Gegend kutschiert werden, um fünf Minuten später wieder an der Freiheit anzukommen. Wende über die Straße ginge deutlich schneller, die gesparte Zeit kann ja unterm Dach abgewartet werden. Natürlich kann man dann an der Westseite nicht halten, aber das brauchts ja auch nicht wirklich.
So schön die Tropfsteinhöhle ist, spricht es nicht für eine kluge Planung, wenn man tagsüber nur eine alle 10 Minuten verkehrende Trambahnlinie dort wenden lässt. Unter den alten Dächern hat man Mitte der 80er Jahre mit den Buslinien 33, E33, 43, 143, 54, E54, 85 und 185 während der HVZ acht (!), darunter drei mit Gelenkbussen, Linien dort untergebracht; nur der 154er fand anfangs keinen Platz. Unmittelbar vor Topbus waren es mit den Linien 33, 43, 54, 154 und 85 immerhin fünf Linien.
Die Beschleunigung kann kein Argument sein, wenn die Buslinien an der Münchner Freiheit wenden. An der Herzogstraße gibt es nicht mal ein von Jean-Jacques Decaux entworfenen Unterstand (wie auch - der hat dort gar keinen Platz)...