[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Also in Böckingen hat sich das meiner Meinung nach schon recht gut rumgesprochen - die Nutzerzahlen übersteigen die von 13 (neu) und 12 (alt) bei weitem.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Naja, die Trams 16,17,18 und 19 liegen halt deutlich näher an der bisherigen Bebauung.

Hackerbrücke war ich anfangs nach meinem Umzug schon erstaunt, wieviel da doch in der früh aussteigen.
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

ET 423 @ 15 Dec 2009, 13:44 hat geschrieben: Bisher gibt es in der Gegend doch auch noch nicht so viel, als daß jetzt hier die Massen an Menschen anrücken. Es braucht erstmal ein bißchen, bis sich diese neue Verbindungsmöglichkeit etabliert und darüber hinaus müssen erstmal die ganzen Bauprojekte im Umfeld fertiggestellt werden.
Und genau deshalb halte ich es auch für verfrüht, jetzt schon vom neuen Mühltal (Zitat gmg) im S-Bahn-Netz zu sprechen...
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4823
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Als ÖzFu dieser Station (ich wohne südlich der Bahn genau zwischen Laim und Hirschgarten - also mitten in "Friedenheim") war es meine Pflicht, mal auszusteigen (damit sich der Halt des Zuges auch lohnt). Oben noch Bauzustand - ich freu mich jetzt schon auf die Radlmassen im Sommer. Mein Radl stell ich, wenn ich mal wirklich Bahn fahren muss, wohl weiterhin lieber in Laim ins Dreckloch - da pfeifft der Wind zwar genauso, dafür bleibts trocken.

Fazit: Naja, dafür, dass es den falschen Namen hat, das Hpchen - und dafür, dass es so schön im Nirgendwo liegt war erstaunlich viel los - auch wenn im Zug einige Leute doch erstaunt rausgeguckt haben, wo man denn da hält, gibt sicher viele Schläfer, die da rausfallen und bemerken MIST - is ja noch garned Laim...
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Tequila @ 16 Dec 2009, 02:33 hat geschrieben: Und genau deshalb halte ich es auch für verfrüht, jetzt schon vom neuen Mühltal (Zitat gmg) im S-Bahn-Netz zu sprechen...
Sag mir bescheid, wann du es nicht mehr für zu früh hältst! :P

Heute gegen 11:40 am Hirschgarten: Gähnende Leere, zwei Züge halten, eine einsame Grille zirpt, ein ausgetrockneter Wüstenbusch rollt über die Dünen...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Jo is denn scho wieder Sommer?
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

gmg @ 16 Dec 2009, 12:08 hat geschrieben: Sag mir bescheid, wann du es nicht mehr für zu früh hältst! :P

Heute gegen 11:40 am Hirschgarten: Gähnende Leere, zwei Züge halten, eine einsame Grille zirpt, ein ausgetrockneter Wüstenbusch rollt über die Dünen...
Willst du nicht erstmal abwarten, bis die ganzen Wohngebiete da fertiggestellt sind? denkst du von denen wird keiner den s-bahnhof benutzen?
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

gmg @ 16 Dec 2009, 12:08 hat geschrieben: Heute gegen 11:40 am Hirschgarten: Gähnende Leere, zwei Züge halten, eine einsame Grille zirpt, ein ausgetrockneter Wüstenbusch rollt über die Dünen...
Paralleluniversum? :rolleyes:
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

elchris @ 16 Dec 2009, 10:33 hat geschrieben: Oben noch Bauzustand - ich freu mich jetzt schon auf die Radlmassen im Sommer. Mein Radl stell ich, wenn ich mal wirklich Bahn fahren muss, wohl weiterhin lieber in Laim ins Dreckloch - da pfeifft der Wind zwar genauso, dafür bleibts trocken.
Oben auf der Brücke sieht wirklich alles noch extrem provisorisch aus. Die Bushaltestellen haben nur Minimalstausstattung - Haltestellenschild und Mini-Fahrplanvitrine, an einen Beleuchtungsmast geschraubt. Sonst lässt die MVG auch bei der allerunbedeutendsten neu angelegten Haltestelle zumindest noch eine Sitzbank aufstellen. Die Radler werden sich im Sommer vor allem darüber freuen, dass die Fahrplanvitrine an der Haltestelle Richtung Süden so angebracht ist, dass man sich auf den Radweg stellen muss, um den Fahrplan lesen zu können. Was haben die sich dabei wohl gedacht? Wahrscheinlich gar nix :ph34r:
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

rob74 @ 16 Dec 2009, 13:26 hat geschrieben: Die Radler werden sich im Sommer vor allem darüber freuen, dass die Fahrplanvitrine an der Haltestelle Richtung Süden so angebracht ist, dass man sich auf den Radweg stellen muss, um den Fahrplan lesen zu können. Was haben die sich dabei wohl gedacht?
Daß die Radler auf dem Radweg den Fahrplan lesen und zum Umsteigen ermuntert werden :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Flo_K @ 16 Dec 2009, 12:37 hat geschrieben: Willst du nicht erstmal abwarten, bis die ganzen Wohngebiete da fertiggestellt sind? denkst du von denen wird keiner den s-bahnhof benutzen?
Die werden das schon benutzen. Die Frage ist nur, ob man ihnen nicht hätte zumuten können, in Laim einzusteigen oder die 16/17 zu nehmen.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

gmg @ 16 Dec 2009, 14:54 hat geschrieben: Die werden das schon benutzen. Die Frage ist nur, ob man ihnen nicht hätte zumuten können, in Laim einzusteigen oder die 16/17 zu nehmen.
Ohne den S-Bahnhof hätte die Stadt das Wohngebiet wahrscheinlich gar nicht genehmigt. Es ist wohl in letzter Zeit in München so, dass man bei neuen Stadtvierteln eine leistungsfähige ÖPNV-Anbindung von Anfang an mit einplant und versucht, sie schon fertig zu haben, bevor das Viertel fertig ist. Siehe Messestadt, Parkstadt Schwabing, Freiham - und eben Hirschgarten.
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

gmg @ 16 Dec 2009, 14:54 hat geschrieben: Die werden das schon benutzen. Die Frage ist nur, ob man ihnen nicht hätte zumuten können, in Laim einzusteigen oder die 16/17 zu nehmen.
Aber wenn sie stattdessen einen S-Bahnhof haben können, wieso sollte man ihnen dann "zumuten" die Tram zu nehmen? Das kann ja nicht wirklich ein Argument gegen den S-bahnhof sein.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Flo_K @ 16 Dec 2009, 15:22 hat geschrieben: Aber wenn sie stattdessen einen S-Bahnhof haben können, wieso sollte man ihnen dann "zumuten" die Tram zu nehmen? Das kann ja nicht wirklich ein Argument gegen den S-bahnhof sein.
Doch - der werte Herr braucht 2 Minuten länger in die Stadt.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Es kommt auch immer drauf an, wo man hinmöchte. Wenn ich zum Sendlinger Tor muss, lauf ich zur Tram und fahr ohne umsteigen, wenn ich nach Starnberg möchte, steig ich in die S-Bahn.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

rob74 @ 16 Dec 2009, 15:04 hat geschrieben: Ohne den S-Bahnhof hätte die Stadt das Wohngebiet wahrscheinlich gar nicht genehmigt. Es ist wohl in letzter Zeit in München so, dass man bei neuen Stadtvierteln eine leistungsfähige ÖPNV-Anbindung von Anfang an mit einplant und versucht, sie schon fertig zu haben, bevor das Viertel fertig ist. Siehe Messestadt, Parkstadt Schwabing, Freiham - und eben Hirschgarten.
wo genau hat Freiham eine leistungsfähige ÖPNV Anbindung?

ich war noch nicht am Hirschgarten, aber ich denk, grad die Tatsache, daß da ja alle paar Minuten eine S-bahn fährt dürfte für den leeren Eindruck sorgen - grad Richtung City .
Benutzeravatar
Flo_K
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2581
Registriert: 11 Nov 2004, 19:32
Wohnort: München

Beitrag von Flo_K »

Freiham bekommt ja auch einen S-Bahnhof
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

andreas @ 16 Dec 2009, 16:25 hat geschrieben: wo genau hat Freiham eine leistungsfähige ÖPNV Anbindung?

ich war noch nicht am Hirschgarten, aber ich denk, grad die Tatsache, daß da ja alle paar Minuten eine S-bahn fährt dürfte für den leeren Eindruck sorgen - grad Richtung City .
In Freiham ist ja noch kein einziges Wohngebäude gebaut worden - und das Gewerbegebiet braucht wohl für sich allein noch keinen leistungsfähigen Anschluß. Der 157er fährt ja seit dieser Woche immerhin schon etwas öfter, im Berufsverkehr sogar im 20er-Takt.

Zum Hirschgarten: ich denke genau das ist es - wenn da nur alle 20 Minuten ein Zug halten würde wie in Aubing oder Untermenzing, würd der Bahnsteig sicherlich schon voller mit Leuten sein. Aber es hätte halt auch wenig Sinn gemacht zu sagen "nur die S5 hält am Hirschgarten und alle anderen Linien fahren durch".
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

andreas @ 16 Dec 2009, 16:25 hat geschrieben: wo genau hat Freiham eine leistungsfähige ÖPNV Anbindung?
Wo genau gibt's in Freiham eine Wohnbebauung ;) ? OK, im Moment gibt's für das Gewerbegebiet nur einen Bus im 20-Minuten-Takt (das ist immer noch viel mehr als andere Gewerbegebiete im Umland), aber sobald es mit der Wohnbebauung losgeht, kriegen sie einen S-Bahnhof, und später irgendwann ist auch eine Tram geplant.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Oliver-BergamLaim @ 16 Dec 2009, 16:37 hat geschrieben: Zum Hirschgarten: ich denke genau das ist es - wenn da nur alle 20 Minuten ein Zug halten würde wie in Aubing oder Untermenzing, würd der Bahnsteig sicherlich schon voller mit Leuten sein. Aber es hätte halt auch wenig Sinn gemacht zu sagen "nur die S5 hält am Hirschgarten und alle anderen Linien fahren durch".
Ja, vor allem bei der S5 würde es wenig Sinn machen :lol: Aber so schlecht wäre die Idee nicht: man lässt die verspätungsanfälligsten Linien durchfahren, damit sie etwas Verspätung aufholen können, und nur die pünktlicheren Linien (z.B. die S2) halten. Dann bräuchte man aber noch ein Paar Überholgleise ;)
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

rob74 @ 16 Dec 2009, 16:45 hat geschrieben: Ja, vor allem bei der S5 würde es wenig Sinn machen :lol: Aber so schlecht wäre die Idee nicht: man lässt die verspätungsanfälligsten Linien durchfahren, damit sie etwas Verspätung aufholen können, und nur die pünktlicheren Linien (z.B. die S2) halten. Dann bräuchte man aber noch ein Paar Überholgleise ;)
Da würde ich mich aber freuen, wenn "meine" S-Bahn durchfährt und mein Ziel östlich/nordöstlich/südöstlich des Ostbahnhofs liegt. S-Bahnen, die am Ostbahnhof enden, könnte man ja prinzipiell durchfahren lassen, aber so viele sind das nicht mehr (S1).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was ist das bitte für ein Quatsch, S-Bahnen auf der Stammstrecke (!) an einem neugebauten Haltepunkt durchfahren zu lassen? Lasst den Hirschgarten-Hp doch mal für 3 Monate in Ruhe, dann wird man schon sehen was dort los sein wird, vielleicht erbarmt sich die MVG auch zu einem 5er-Takt auf dem 152er :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

rob74 @ 16 Dec 2009, 15:04 hat geschrieben: Ohne den S-Bahnhof hätte die Stadt das Wohngebiet wahrscheinlich gar nicht genehmigt. Es ist wohl in letzter Zeit in München so, dass man bei neuen Stadtvierteln eine leistungsfähige ÖPNV-Anbindung von Anfang an mit einplant und versucht, sie schon fertig zu haben, bevor das Viertel fertig ist. Siehe Messestadt, Parkstadt Schwabing, Freiham - und eben Hirschgarten.
Leistungsfähige ÖPNV-Anbindung in Freiham?

es ist defacto so, das man von einigen Punkten 20 Minuten Fussweg hat, um den HP Freiham überhaupt zu erreichen

Naja, der Westen Münchens hat halt bei der Stadtverwaltung kein gutes Standing
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bayernlover @ 16 Dec 2009, 17:08 hat geschrieben: Was ist das bitte für ein Quatsch, S-Bahnen auf der Stammstrecke (!) an einem neugebauten Haltepunkt durchfahren zu lassen?
Hast du in diesem Forum etwa allen Ernstes etwas anderes erwartet? :ph34r:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

@ET423: Ehrlich Antwort? Lieber nicht :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 16 Dec 2009, 17:01 hat geschrieben: Da würde ich mich aber freuen, wenn "meine" S-Bahn durchfährt und mein Ziel östlich/nordöstlich/südöstlich des Ostbahnhofs liegt. S-Bahnen, die am Ostbahnhof enden, könnte man ja prinzipiell durchfahren lassen, aber so viele sind das nicht mehr (S1).
och ich hätte da noch die S6 im Angebot, sowie die Takt10-Verstärker der S2 und S8
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

TramPolin @ 16 Dec 2009, 17:01 hat geschrieben:
S-Bahnen, die am Ostbahnhof enden, könnte man ja prinzipiell durchfahren lassen, aber so viele sind das nicht mehr (S1).
...und S6.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

chris232 @ 16 Dec 2009, 17:46 hat geschrieben:
TramPolin @ 16 Dec 2009, 17:01 hat geschrieben:
S-Bahnen, die am Ostbahnhof enden, könnte man ja prinzipiell durchfahren lassen, aber so viele sind das nicht mehr (S1).
...und S6.
Exkl. Hvz.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21463
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

TramPolin @ 16 Dec 2009, 17:48 hat geschrieben:
chris232 @ 16 Dec 2009, 17:46 hat geschrieben:
TramPolin @ 16 Dec 2009, 17:01 hat geschrieben:
S-Bahnen, die am Ostbahnhof enden, könnte man ja prinzipiell durchfahren lassen, aber so viele sind das nicht mehr (S1).
...und S6.
Exkl. Hvz.
die S6 fährt aber nur während der HVZ über den Ostbahnof hinaus
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Mal in die Runde gefragt - meint Ihr das eigentlich ernst? Oder ist das der Scherz des Tages? Einen vor 4 Tagen eröffneten Bahnhof teilweise von der Stammstrecke abzukoppeln, obwohl die Bebauung gar nicht abgeschlossen und die Busanbindung grauenvoll ist?

Ich stell mir grad vor, wie doof die Leut' in der S1 schauen, wenn ihr Zug an der neuen Station vorbeirauscht :lol: Oder auch das Gesicht der Leute, die vom Hirschgarten aus nach Oberschleißheim oder Starnberg wollen. Nicht zu verachten ist auch das Chaos, wenn eine S-Bahn hält und die danach nicht. Ist fahrplantechnisch sicher sehr interessant :blink:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten