Euphemismus des Tages. "Unmöglich" trifft es in der HVZ wohl besser, oder verschätze ich mich da?Bayernlover @ 16 Dec 2009, 17:53 hat geschrieben: Ist fahrplantechnisch sicher sehr interessant :blink:
[M] Neuer Haltepunkt "Hirschgarten"
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Ja, und? Ich sagte nichts anderes.Lazarus @ 16 Dec 2009, 17:50 hat geschrieben: die S6 fährt aber nur während der HVZ über den Ostbahnof hinaus

chris232 ergänzte, dass neben der S1 auch die S6 am Ostbahnhof enden würde. Darauf schrieb ich "exklusiv Hvz", da sie in dieser weiterfährt. Also, passt doch!?

Edit: Eben fällt mir noch auf, dass exklusiv zwei Bedeutungen hat, die fast schon widersprüchlich sind: als Gegenteil von inklusive (so hatte ich es verwendet) und als was Besonderes, Außergewöhnliches. Daher ist wohl die Irritation entstanden. Also besser wäre gewesen: "außer Hvz".

ich mein, man sollte noch Abwarten, aber wenns da wirklich so leer bleibt, dann muß man sich da schon was überlegen.Bayernlover @ 16 Dec 2009, 17:53 hat geschrieben: Mal in die Runde gefragt - meint Ihr das eigentlich ernst? Oder ist das der Scherz des Tages? Einen vor 4 Tagen eröffneten Bahnhof teilweise von der Stammstrecke abzukoppeln, obwohl die Bebauung gar nicht abgeschlossen und die Busanbindung grauenvoll ist?
Ich stell mir grad vor, wie doof die Leut' in der S1 schauen, wenn ihr Zug an der neuen Station vorbeirauschtOder auch das Gesicht der Leute, die vom Hirschgarten aus nach Oberschleißheim oder Starnberg wollen. Nicht zu verachten ist auch das Chaos, wenn eine S-Bahn hält und die danach nicht. Ist fahrplantechnisch sicher sehr interessant :blink:
Kann ja auch nicht sein, daß man da 40 Züge die Stunde halten läßt für ein paar handvoll Fahrgäste.
Ich brauche aber auch zwei Minuten länger raus. Doch bin nicht nur ich davon betroffen, sondern auch Tausende von Fahrgästen, die an den Westästen von S1-6 und S8 ein- und aussteigen. Das steht zahlenmäßig in keinem Verhältnis zu denen, die am Hirschgarten wohnen, mal ganz abgesehen von dem erhöhten Stromverbrauch durch das Bremsen und Anfahren der Züge.JeDi @ 16 Dec 2009, 15:25 hat geschrieben: Doch - der werte Herr braucht 2 Minuten länger in die Stadt.
Ich finde das nicht absurd. Von NY und Sydney weiß ich, dass ihre U-Bahnen auch teilweise durch Bahnhöfe durchfahren, und die S7 fährt auch nicht immer zur Hackerbrücke. Außerdem könnte man ja zu jedem Fahrplanwechsel überlegen, ob man in Zukunft nicht wieder mehr Züge anhalten lassen sollte.Bayernlover hat geschrieben: Einen vor 4 Tagen eröffneten Bahnhof teilweise von der Stammstrecke abzukoppeln, obwohl die Bebauung gar nicht abgeschlossen und die Busanbindung grauenvoll ist?
Die Frage ist nur, ob ein solcher Fahrplan hinhauen würde, bei dem auf demselben Gleis 2 Züge anhalten und 5- 6 durchfahren.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nennt sich dann Expresslinie.gmg @ 17 Dec 2009, 13:45 hat geschrieben: Ich finde das nicht absurd. Von NY und Sydney weiß ich, dass ihre U-Bahnen auch teilweise durch Bahnhöfe durchfahren,
Nicht? hier und hier find ich jedenfalls keine Züge, die an der Hackerbrücke durchfahren.und die S7 fährt auch nicht immer zur Hackerbrücke.
Von Degerloch aus kriegst du die S-Bahn München halt nur in der Theorie mit. Die Realität sieht vor allem während des Herbstfahrplanes oft so aus, dass die S7 genau wie die S20 und S27 zum Hbf fährt und dort endet. Diese Woche habe ich außerdem in Pasing einen linienlosen Verstärker gesehen, der zum Hbf unterwegs war
Seit wann fährt die S20 zum Hbf?? :blink:gmg @ 17 Dec 2009, 14:03 hat geschrieben: Von Degerloch aus kriegst du die S-Bahn München halt nur in der Theorie mit. Die Realität sieht vor allem während des Herbstfahrplanes oft so aus, dass die S7 genau wie die S20 und S27 zum Hbf fährt und dort endet. Diese Woche habe ich außerdem in Pasing einen linienlosen Verstärker gesehen, der zum Hbf unterwegs war
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Äh, mein Beitrag war nicht ganz ernst gemeint - das merkt man (bei mir zumindest) an dem Smiley hier: [;)]ET 423 @ 16 Dec 2009, 17:34 hat geschrieben: Hast du in diesem Forum etwa allen Ernstes etwas anderes erwartet? :ph34r:
Aber wenn ihr den Beitrag lieber ernst nehmt, um euch anschließend künstlich darüber aufzuregen, soll mir das auch recht sein

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Im Herbst ist das planmäßig. Nur: Wenn du in den Hbf oben fährst, dann kommst du an der Hackerbridge halt nicht an nem Bahnsteig vorbei. Somit ist die Situation nicht wirklich vergleichbar.omg @ 17 Dec 2009, 14:03 hat geschrieben: Von Degerloch aus kriegst du die S-Bahn München halt nur in der Theorie mit. Die Realität sieht vor allem während des Herbstfahrplanes oft so aus, dass die S7 genau wie die S20 und S27 zum Hbf fährt und dort endet. Diese Woche habe ich außerdem in Pasing einen linienlosen Verstärker gesehen, der zum Hbf unterwegs war
Dass die S20 zum Hbf fährt wäre mir übrigens auch neu.
Das mit der S20 stimmt natürlich, da habe ich beim Schreiben nicht ganz aufgepasst. Eigentlich wollte ich noch schreiben, dass die S20 auch an Laim vorbeifährt.JeDi @ 17 Dec 2009, 14:09 hat geschrieben: Im Herbst ist das planmäßig. Nur: Wenn du in den Hbf oben fährst, dann kommst du an der Hackerbridge halt nicht an nem Bahnsteig vorbei. Somit ist die Situation nicht wirklich vergleichbar.
Dass die S20 zum Hbf fährt wäre mir übrigens auch neu.
Die Situation ist aber insofern vergleichbar, dass es zumindest nicht so absurd ist wie Bayernlover es darstellt, wenn einzelne Linien einen Halt auf der Stammstrecke auslassen
Edit: Letzten Halbsatz vergessen und nachgetragen
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Das Gros der von Dir beschriebenen Fahrgäste wird eher unter den Verspätungen leiden als unter einem planmäßigen Halt an einem innerstädtischen Haltepunkt.gmg @ 17 Dec 2009, 13:45 hat geschrieben:Ich brauche aber auch zwei Minuten länger raus. Doch bin nicht nur ich davon betroffen, sondern auch Tausende von Fahrgästen, die an den Westästen von S1-6 und S8 ein- und aussteigen.
Wenn einem einem die Argumente ausgehen, öffnet man schnell das ökologische Fass. Das klingt immer gut verantwortungsbewusst.gmg @ 17 Dec 2009, 13:45 hat geschrieben:mal ganz abgesehen von dem erhöhten Stromverbrauch durch das Bremsen und Anfahren der Züge.
Aber unter dem Strich bleibt nur das Fazit: Hauptsache wieder mal rumgemeckert!
Hast du das mal genauer beobachtet? Vermutlich wird es so sein, dass da KEIN 2-Min.-Takt herrscht, dann geht sowas. Sonst läuft man doch sofort auf den vorausfahrenden ZUg auf! Dann kann man genauso gut auch am Bahnsteig halten, bevor man auf freier Strecke steht.Ich finde das nicht absurd. Von NY und Sydney weiß ich, dass ihre U-Bahnen auch teilweise durch Bahnhöfe durchfahren
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6840
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
In New York nicht wirklich. Es gibt zwar Express- und Lokalzüge, allerdings haben die Expresszüge immer separate Gleise und eigene Bahnsteigkanten. Sie würden sonst sehr schnell auf die überall haltenden Lokalzüge auflaufen.gmg @ 17 Dec 2009, 13:45 hat geschrieben: Ich finde das nicht absurd. Von NY und Sydney weiß ich, dass ihre U-Bahnen auch teilweise durch Bahnhöfe durchfahren
Deshalb gibt es die Verspätungen aber immer noch.Rathgeber @ 17 Dec 2009, 14:19 hat geschrieben: Das Gros der von Dir beschriebenen Fahrgäste wird eher unter den Verspätungen leiden als unter einem planmäßigen Halt an einem innerstädtischen Haltepunkt.
Auch wenn du es vielleicht nicht glaubst, ich persönlich führe eine energiebewusste Lebensweise. Das Bremsen und Anfahren verursacht aber auch Stromkosten und mehr Verschleiß.Wenn einem einem die Argumente ausgehen, öffnet man schnell das ökologische Fass. Das klingt immer gut verantwortungsbewusst.
@Lazarus. Oliver und P-Fan: Ich habe doch selber schon eingeräumt, dass ich bezweifle, ob das mit den Gleisen funktionieren würde. Bayernlover hat hingegen die Idee, einen Bhf nicht voll zu nutzen als solche für absurd befunden.
Wie sollte sie das auch anders machen? Da wird nicht durchgefahren, weil es sich nicht lohnen würde, sondern weil keine Möglichkeit besteht, von der Hackerbrücke aus in den [acronym title="MH N: München Hbf Gleis 27-36 <Bft>"]MH N[/acronym] zu gelangen.gmg @ 17 Dec 2009, 14:03 hat geschrieben:Die Realität sieht vor allem während des Herbstfahrplanes oft so aus, dass die S7 genau wie die S20 und S27 zum Hbf fährt und dort endet.
Wie soll die S20 in Laim halten? Hast du dir das eigentlich überhaupt schonmal in der Realität angeschaut oder hast du grad nur einen Netzplan vor dir liegen, wo du überall nach ausgelassenen Stationen suchst? Kleiner Tipp: Die S20 fährt auch am Harras durch. Eine wahnsinnige Expresslinie...gmg @ 17 Dec 2009, 14:16 hat geschrieben:Eigentlich wollte ich noch schreiben, dass die S20 auch an Laim vorbeifährt.
Ja und? Ich sehe auch vieles in der Woche. Uhrzeit, Gleis? Dann ist vielleicht eine Beantwortung möglich, was das für ein Zug ist. Fernab davon auch wieder ein kleiner Tipp: Der Zug fährt nicht von Pasing bis Hauptbahnhof, weil man aus Jux und Dallerei durchfahren will, sondern weil in der Stammstrecke kein Platz mehr ist. Schonmal darüber nachgedacht?gmg @ 17 Dec 2009, 14:03 hat geschrieben:Diese Woche habe ich außerdem in Pasing einen linienlosen Verstärker gesehen, der zum Hbf unterwegs war
Nein, sämtliche deiner Szenarien haben mit einem bewußten Auslassen einzelner Stationen und einem Expresskonzept nichts zu tun.gmg @ 17 Dec 2009, 14:16 hat geschrieben:Die Situation ist aber insofern vergleichbar, dass es zumindest nicht so absurd ist wie Bayernlover es darstellt, wenn einzelne Linien einen Halt auf der Stammstrecke auslassen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Um mal all deine Einwände gesammelt zu beantworten: Ich habe nicht behauptet, dass die S7, S20 und S27 freiwillig Halte auslassen, und ich habe auch nicht behauptet, dass das etwas mit Expresszügen zu tun hat.ET 423 @ 17 Dec 2009, 14:53 hat geschrieben: Wie sollte sie das auch anders machen? [...] Wie soll die S20 in Laim halten? Hast du dir das eigentlich überhaupt schonmal in der Realität angeschaut oder hast du grad nur einen Netzplan vor dir liegen, wo du überall nach ausgelassenen Stationen suchst? Ja und? Ich sehe auch vieles in der Woche. Uhrzeit, Gleis? Schonmal darüber nachgedacht?
Nein, sämtliche deiner Szenarien haben mit einem bewußten Auslassen einzelner Stationen und einem Expresskonzept nichts zu tun.
Ich wollte nur anhand von S7, 20, 27 NY und Sydney klarstellen, dass nicht jeder ÖPNV- Zug unbedingt an jeder Station halten MUSS. Die Hackerbrücke bewältigt den Fahrgaststrom auch ganz gut ohne die S7, auch wenn das nur eine Notlösung darstellt.
Okay - dann sagen wir es mal so. Müssen auf keinen Fall, richtig. Darfst aber nicht vergessen, daß die S7/S27 schon die Hackerbrücke auf ihrem Weg in den [acronym title="MH N: München Hbf Gleis 27-36 <Bft>"]MH N[/acronym] bedienen würde, wenn sie könnte. Gleiches gilt für die S20 mit Laim und Harras. Das ist der kleine Unterschied, auf den ich hinaus wollte.gmg @ 17 Dec 2009, 15:45 hat geschrieben: Ich wollte nur anhand von S7, 20, 27 NY und Sydney klarstellen, dass nicht jeder ÖPNV- Zug unbedingt an jeder Station halten MUSS.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Das habe ich sogar schon gemacht, wenn ich von Pasing zum Hbf musste, aber zumindest in diese Richtung habe ich da keine Zeit gespart weil die Züge vor dem Kopfbhf schon so früh langsam fahren müssen.JeDi @ 17 Dec 2009, 15:55 hat geschrieben: Es gibt sogar Züge, die halten nicht zwischen Pasing und Hbf. Ganz großes Kino. Dann steig doch einfach in Pasing in die um.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Warum brauchen die Züge dann in beide Richtungen 7 Minuten (Die Sozialbahn mit Hirschgarten 10, vorher 9)?gmg @ 17 Dec 2009, 16:07 hat geschrieben: Das habe ich sogar schon gemacht, wenn ich von Pasing zum Hbf musste, aber zumindest in diese Richtung habe ich da keine Zeit gespart weil die Züge vor dem Kopfbhf schon so früh langsam fahren müssen.
Ansonsten: Fahr doch Auto, wenns dir nicht passt.
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Irgendwie beneide ich die Leute, die jetzt geboren werden und für die der Bahnhof Hirschgarten dann selbstverständlich ist: Die müssen sich über so nen Schwachsinn keine Gedanken machen, der ist Bahnhof ist dann halt einfach da 

[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
Kann sein, dass man inzwischen schon Zeit spart, aber damals hat auch der Fußweg vom Gleis am Hbf aus noch einmal ein Welchen gedauert und zum Schluss bin ich dann an einem Display vorbeigelaufen, auf dem sieselbe S-Bahn, die ich in Pasing noch gesehen hatte, mit 0 Min angezeigt war.JeDi @ 17 Dec 2009, 16:26 hat geschrieben: Warum brauchen die Züge dann in beide Richtungen 7 Minuten (Die Sozialbahn mit Hirschgarten 10, vorher 9)?
Ansonsten: Fahr doch Auto, wenns dir nicht passt.
Wenn mich die vielen Halte stören, wäre es das Unlogischste, auf Auto umzusteigen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5438
- Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
- Wohnort: Unter der Bavaria
- Kontaktdaten:
Die Gnade der späten Geburt erspart die Ungnade der Älteren...Daniel Schuhmann @ 17 Dec 2009, 16:37 hat geschrieben: Irgendwie beneide ich die Leute, die jetzt geboren werden und für die der Bahnhof Hirschgarten dann selbstverständlich ist: Die müssen sich über so nen Schwachsinn keine Gedanken machen, der ist Bahnhof ist dann halt einfach da![]()
