[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen 19 ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Betriebsstörung ist der Linienweg auf der Li. 19 derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Lautensackstr. und Pasing Marienplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 14.12.2009 19:00
Quelle www.mvg-mobil.de
habe es gerade selber gesehen ist am Willibaldplatz Richtung Pasing 2 R2 hinter einander, n haufen Feuerwehr Unfallhilfswagen Polizei und habe ca. 15 Taxis in SEV gesehen aber noch keinen Bus fast die ganze Kreuzung ist blockiert man kommt mitn auto kaum rüber. weiß jemand was geanu passiert ist. Ps. im 2 R2 warn noch alle Fahrgäste drinn evtl Entgleisung?
Liebe Fahrgäste,
wegen einer Betriebsstörung ist der Linienweg auf der Li. 19 derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Lautensackstr. und Pasing Marienplatz verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 20:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 14.12.2009 19:00
Quelle www.mvg-mobil.de
habe es gerade selber gesehen ist am Willibaldplatz Richtung Pasing 2 R2 hinter einander, n haufen Feuerwehr Unfallhilfswagen Polizei und habe ca. 15 Taxis in SEV gesehen aber noch keinen Bus fast die ganze Kreuzung ist blockiert man kommt mitn auto kaum rüber. weiß jemand was geanu passiert ist. Ps. im 2 R2 warn noch alle Fahrgäste drinn evtl Entgleisung?
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10801
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Warten lassen, bis die Nasn abgefroren sind? :ph34r:stefan-muc @ 14 Dec 2009, 19:28 hat geschrieben: frag mich nur wie sie alle fahrgäste wegbekommen wollen rollstuhlfahrer kinderwägen ganz schön was los zwischen Pasing und Willibaldplatz
Das über sich selbst stolpern kann man vermeiden, in dem man die Linie ausdünnt... :ph34r:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
naja werden die wohl bald machen müssen kann ja so net weitergehen.spock5407 @ 14 Dec 2009, 19:33 hat geschrieben: Warten lassen, bis die Nasn abgefroren sind? :ph34r:
Das über sich selbst stolpern kann man vermeiden, in dem man die Linie ausdünnt... :ph34r:
Ps. Im Ticker wird nix mehr angezeigt fährst sie nun wieder oder nicht?
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Aus dem MVG-Ticker:
Da wird doch nicht ne Variobahn verreckt sein?Linie(n) 19, 20: Behinderung wegen defekter Tram am Hauptbahnhof ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Linien kommt es zu Abweichungen im Fahrplanablauf.
Die Linie 20 wendet vorzeitig am Stiglmaierplatz, Weiterfahrt mit der U-Bahn, die Linie 19 fährt über die Bayerstraße zum Lenbachplatz und bedient die Haltestellen Hauptbahnhof und Karlsplatz nicht.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 16:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 17.12.2009 15:42
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
hahahahahahahahahaMichi Greger @ 17 Dec 2009, 19:51 hat geschrieben: Ankuppeln, abschleppen. Wie denn sonst? So fest dagegenfahren, dass sich Front- und Heckschürze der beteiligten Fahrzeuge ineinander verkeilen?![]()
![]()
ne ernsthaft gibts bei den fahrzeugen ne feste versteckte kupplung oder wie läuft sowas ab
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
Auch der UHW muss irgendwo dran angekuppelt werden.
Es ist nicht wie eine Abschleppstange beim Bus; es ist eine vollwertige Kupplung (Albertkupplung) an jedem Zug zusammengeklappt unter der Front- und Heckschürze angebracht. Ein Teil der Schürze wird ausgehängt, dann die Kupplung ausgeklappt und gesichert und kann dann mit einem anderen Zug (oder dem UHW) gekuppelt werden.
Für die Verbindung von R-Wagen (bzw. S - muss man mittlerweile ja auch immer mit dazuschreiben
) mit Fahrzeugen ohne Albertkupplung (z.B. Trichterkupplung oder BSI-Kupplung am P-Wagen oder Trichterkupplung ("Kuppeleisen") der Altwagen) gibts entsprechende Adapterstücke.
Leider hab ich nicht ein einziges Foto von der Kupplung oder gar von einem fertig gekuppelten Schlepp/Schiebezug...das würde glaub ich die Erklärungen deutlich vereinfachen
Gruß Michi
Es ist nicht wie eine Abschleppstange beim Bus; es ist eine vollwertige Kupplung (Albertkupplung) an jedem Zug zusammengeklappt unter der Front- und Heckschürze angebracht. Ein Teil der Schürze wird ausgehängt, dann die Kupplung ausgeklappt und gesichert und kann dann mit einem anderen Zug (oder dem UHW) gekuppelt werden.
Für die Verbindung von R-Wagen (bzw. S - muss man mittlerweile ja auch immer mit dazuschreiben

Leider hab ich nicht ein einziges Foto von der Kupplung oder gar von einem fertig gekuppelten Schlepp/Schiebezug...das würde glaub ich die Erklärungen deutlich vereinfachen

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
ok danke für die erklärung jetzt kann ich mir darunter was vorstellenMichi Greger @ 17 Dec 2009, 20:35 hat geschrieben: Auch der UHW muss irgendwo dran angekuppelt werden.
Es ist nicht wie eine Abschleppstange beim Bus; es ist eine vollwertige Kupplung (Albertkupplung) an jedem Zug zusammengeklappt unter der Front- und Heckschürze angebracht. Ein Teil der Schürze wird ausgehängt, dann die Kupplung ausgeklappt und gesichert und kann dann mit einem anderen Zug (oder dem UHW) gekuppelt werden.
Für die Verbindung von R-Wagen (bzw. S - muss man mittlerweile ja auch immer mit dazuschreiben) mit Fahrzeugen ohne Albertkupplung (z.B. Trichterkupplung oder BSI-Kupplung am P-Wagen oder Trichterkupplung ("Kuppeleisen") der Altwagen) gibts entsprechende Adapterstücke.
Leider hab ich nicht ein einziges Foto von der Kupplung oder gar von einem fertig gekuppelten Schlepp/Schiebezug...das würde glaub ich die Erklärungen deutlich vereinfachen
Gruß Michi
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2359
- Registriert: 16 Mai 2007, 02:00
Ja das Vario-Glump ist mitten auf dem Bahnhofsplatz (Kreuzungsbereich) liegen geblieben.Pasinger @ 17 Dec 2009, 17:58 hat geschrieben: Leider doch. Vario 2302 musste sogar von 2129 abgeschleppt werden.![]()
Man konnte aber nicht erkennen was defekt war.
(Endlich mal ne Doppeltraktion in München. :rolleyes: )
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 03 Dez 2009, 14:39
Andere bauen auch ein Glump.Lion's City @ 18 Dec 2009, 11:16 hat geschrieben:Ja das Vario-Glump ist mitten auf dem Bahnhofsplatz (Kreuzungsbereich) liegen geblieben.Pasinger @ 17 Dec 2009, 17:58 hat geschrieben: Leider doch. Vario 2302 musste sogar von 2129 abgeschleppt werden.![]()
Man konnte aber nicht erkennen was defekt war.
(Endlich mal ne Doppeltraktion in München. :rolleyes: )
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Früher gings auch schneller vom Herstelle auf die Gleise, kein Technik- Schnick-Schnack und solide gebaut..Dass ein P-Wagen sich fest gebremst hat, ist sicher nie passiert...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3883
- Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
- Kontaktdaten:
Oh doch!jonashdf @ 19 Dec 2009, 15:27 hat geschrieben: Dass ein P-Wagen sich fest gebremst hat, ist sicher nie passiert...
Und abgesehen davon würdest Du nen Wagen ohne "Technik-Schnickschnack" heute gar nicht mehr neu zugelassen kriegen.
[img]http://web176.s06.speicheranbieter.de/ef/ttddampf.png[/img]
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und
www.tramgeschichten.de
Signaturen können bis zu 50 Zeichen lang sein und