in den letzten Tagen ist mir aufgefallen dass als Verstärkerbusse zwischen Garching-Hochbrück und dem Forschungsgelände keine Neumayr-MANs mehr fahren sondern etwas ältere Neoplans. Außerdem scheinen die gebraucht gekauft worden zu sein (auf einem steht "Neoplan & [Leerfeld] - zwei starke Partner" o.ä. wobei man sehen kann dass am Leerfeld früher was anderes stand, und beim anderen ist hinten das RMV-Logo drauf), das FIS ist nicht eingeschaltet und stattdessen liegen vorne mehr schlecht als recht lesbar Schilder "291 Verstärker" drin.
Auch klappt alles nicht mehr so gut wie vorher, bisher standen die Verstärker eigentlich immer schon da sobald die U6 angekommen ist (nur ganz selten waren sie noch nicht da), jetzt sind sie meistens noch nicht da sondern kommen erst nach einiger Zeit. Auch zuckeln die Verstärker jetzt teilweise hinter dem normalen 291er her (auch wenn dieser an vielen Haltestellen hält).
Das alles legt den Schluss nahe (zudem ich das auch schon gerüchteweise von anderen Mitstudenten gehört hab) dass die Verstärker jetzt wohl nicht mehr vom Neumayr sondern von einem anderen Unternehmen gefahren werden. Wer fährt die jetzt? Und warum (vermutlich weil das andere Unternehmen billiger war?)? Wie läuft das eigentlich ab, wer bestellt und bezahlt die Busse denn - der Landkreis München?
Danke im Voraus für aufschlussreiche Antworten

Ghuzdan1