Erstens kann jeder Geld gebrauchen, sogar Stuttgart. Und zweitens ist man dort ja fleißig im Nachmachen von allerlei Dingen, nur nicht die sinnvollen...BR 422_001 @ 6 Aug 2009, 23:04 hat geschrieben: Was des generell in Stuttgart soll, frag ich mich auch. Aber nuja, gibt halt Geld...
S-Bahn Stuttgart
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Solange es nur ein Zusatz zum eigentlichen Namen ist, können die das gerne machen. Nerviger sind manche Umbenennungen, wo der alte Haltestellenname verschwindet wie in Mannheim "Neckartor" zu "Abendakademie" (gut, nicht EBO-Bereich), oder Heidelberg Karlstor in Heidelberg Altstadt (bringt nicht einmal Geld...).146225 @ 7 Aug 2009, 15:40 hat geschrieben: Erstens kann jeder Geld gebrauchen, sogar Stuttgart. Und zweitens ist man dort ja fleißig im Nachmachen von allerlei Dingen, nur nicht die sinnvollen...
Naja - alles hat aber bitte Grenzen, ja ? Ich möchte eigentlich nicht in der RB von [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] sitzen und an jedem Hp/Bf einen anderen Werbezusatz haben a la "Nächster Halt: Besigheim - Kauft nur Orginal "Oma Heidis Rheumasocken" - Ausstieg in Fahrtrichtung links" ... :ph34r:luc @ 7 Aug 2009, 19:52 hat geschrieben: Solange es nur ein Zusatz zum eigentlichen Namen ist, können die das gerne machen.

München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Das heißt es nicht nur eine Werbeaktion sondern eine komplette Umwidmung eines Haltepunkts, und das ist einfach so möglichBR 422_001 @ 6 Aug 2009, 23:04 hat geschrieben:Die Schilder für den "neuen" Stationsname kommen noch. Was des generell in Stuttgart soll, frag ich mich auch. Aber nuja, gibt halt Geld...

Ist das überall zulässig? Also nicht nur Haltepunkte sondern auch Hbf's ?
Interresannt wäre auch zu wissen was das der DB an Geld einbringt.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Du meinst die RB "Wirtschaftsregion Unterland" von TH nach TS?146225 @ 8 Aug 2009, 07:58 hat geschrieben: Naja - alles hat aber bitte Grenzen, ja ? Ich möchte eigentlich nicht in der RB von [acronym title="TH: Heilbronn Hbf <Bf>"]TH[/acronym] nach [acronym title="TS: Stuttgart Hbf <Bf>"]TS[/acronym] sitzen und an jedem Hp/Bf einen anderen Werbezusatz haben a la "Nächster Halt: Besigheim - Kauft nur Orginal "Oma Heidis Rheumasocken" - Ausstieg in Fahrtrichtung links" ... :ph34r:![]()
Heute schon im "WMF-Express" gesessen oder vielleicht am Dr.-Scheller-Bf. aus diesem ausgestiegen ? Hey, da wirds einem echt schlecht, wenn man überlegt, was alles potentiell möglich wäre :blink:JeDi @ 8 Aug 2009, 23:15 hat geschrieben: Du meinst die RB "Wirtschaftsregion Unterland" von TH nach TS?
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Heut ist mir aufgefallen das am Haubtbahnhof (tief) und an der Stadtmitte die Bahnsteigsansagen umgestellt worden sind, auf diese abgehakte Computerstimme, echt schrecklich
Bisher wurde nur Gleis, und Endziel des Zuges genannt, jetzt kommen noch 2 Zwischenstationen dazu. Bsp: "Meine Damen und Herren bitte vorsicht auf Gleis 101, S3 zum Flughafen und zur Messe über Schwabstrasse, Vahingen fährt ein".
An den FIA's stand test, hoffentlich bleibt es auch nur bei dem Test :rolleyes:
Bisher wurde nur Gleis, und Endziel des Zuges genannt, jetzt kommen noch 2 Zwischenstationen dazu. Bsp: "Meine Damen und Herren bitte vorsicht auf Gleis 101, S3 zum Flughafen und zur Messe über Schwabstrasse, Vahingen fährt ein".
An den FIA's stand test, hoffentlich bleibt es auch nur bei dem Test :rolleyes:
Schlimmer finde ich das diese Brabbelstimme den Zug zur Schwabstrasse mit: Über Stuttgart-Stadtmitte, Stuttgart-Feuersee ankündigt. Und ehe dann das:"Bitte Vorsicht bei der Einfahrt" kommt steht die Bahn schon und die ersten Leute steigen aus.
Zudem ists momentan ne Katastrophe mit den Verspätungen. Mit welchem Recht erhöht der VVS bei solchen mangelhaften Leistungen die Fahrpreise.
Für mich der jeden monat ne Netzkarte braucht geht das richtig ins Geld...........
Man kann momentan ja schon mit den Verspätunge rechnen. In den letzten 3 Monaten konnte ich an einer Hand abzählen wie oft die S3 Nachmittags gegen 16:15 pünktlich am HBF Tief angekommen ist. Wenn die pünktlich ist bekomme ich oben den Regio um 16:18 nach Singen. In letzter Zeit waren dann die 1 1/2 - 2 Minuten einfach zu kurz zum Umsteigen.
BTW. Ich weiss nicht ob Ihr es gelesen habt, aber am Freitag hat die S5 nach Bietigheim im BHf Schwabstrasse gebrannt. Weiss jemand genaueres darüber?
Zudem ists momentan ne Katastrophe mit den Verspätungen. Mit welchem Recht erhöht der VVS bei solchen mangelhaften Leistungen die Fahrpreise.
Für mich der jeden monat ne Netzkarte braucht geht das richtig ins Geld...........
Man kann momentan ja schon mit den Verspätunge rechnen. In den letzten 3 Monaten konnte ich an einer Hand abzählen wie oft die S3 Nachmittags gegen 16:15 pünktlich am HBF Tief angekommen ist. Wenn die pünktlich ist bekomme ich oben den Regio um 16:18 nach Singen. In letzter Zeit waren dann die 1 1/2 - 2 Minuten einfach zu kurz zum Umsteigen.
BTW. Ich weiss nicht ob Ihr es gelesen habt, aber am Freitag hat die S5 nach Bietigheim im BHf Schwabstrasse gebrannt. Weiss jemand genaueres darüber?
Die neuen Ansagen sind wirklich fürchterlich, hoffentlich wird da noch nachgebessert!
Ähhh... 3 Minuten Umsteigezeit vom Tiefbahnhof zum Hbf oben einrechnen und dann noch beschweren, wenns nicht klappt? Nicht dein ernst?! :blink:S-Pendler @ 14 Dec 2009, 10:45 hat geschrieben:Man kann momentan ja schon mit den Verspätunge rechnen. In den letzten 3 Monaten konnte ich an einer Hand abzählen wie oft die S3 Nachmittags gegen 16:15 pünktlich am HBF Tief angekommen ist. Wenn die pünktlich ist bekomme ich oben den Regio um 16:18 nach Singen. In letzter Zeit waren dann die 1 1/2 - 2 Minuten einfach zu kurz zum Umsteigen.
An sich find ich die Ansagen gar nicht mal schlecht, aber dass eben die S5 nach Stuttgart-Schwabstraße über Stuttgart-Stadtmitte und Stuttgart-Feuersee fährt und der Zug meistens schon abgefertigt ist, bevor die Ansage ausgeredet hat, ist etwas weniger vorteilhaft. Außerdem kommen mir die Ansagen recht leise vor.
Es ist Winter. Alle reden vom Wetter - wir auch...
Das gehört einfach zum System S-Bahn, auch wen der JeDi mir das nie glauben will, dass die S4 immer verspätet in [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] ankommt.
Es ist Winter. Alle reden vom Wetter - wir auch...
Das gehört einfach zum System S-Bahn, auch wen der JeDi mir das nie glauben will, dass die S4 immer verspätet in [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] ankommt.
Koffer.
Zu leise? Bist du schwerhörig? Ich finde das viel zu laut! Mir klingeln die Ohren, nachdem die Textbausteindame mit der Ansage fertig ist.BajK @ 18 Dec 2009, 11:16 hat geschrieben:Außerdem kommen mir die Ansagen recht leise vor.
Einen "Vorteil" habe ich aber bemerkt - bei gleichzeitiger Einfahrt auf beiden Gleisen kommen die Ansagen nicht mehr gleichzeitig, sondern hintereinander. Da ist dann aber der zweite Zug wirklich schon wieder abgefahren, bis die Ansage fertig ist.
BajK @ 18 Dec 2009, 11:16 hat geschrieben:Das gehört einfach zum System S-Bahn, auch wen der JeDi mir das nie glauben will, dass die S4 immer verspätet in [acronym title="TMB: Marbach (Neckar) <Bf>"]TMB[/acronym] ankommt.
Wenns weiter nix ist, kein Problem.JeDi @ 18 Dec 2009, 12:58 hat geschrieben:Nachdem eine These widerlegt ist, sobald es ein Gegenbeispiel gibt: nö.

Und da +1 wohl kaum als "verspätet" gewertet werden kann, sind es hier sogar vier Gegenbeispiele.
Aber BajK, keine Sorge, die Bahn arbeitet dran! Wirst du vielleicht selber schon festgestellt haben - zwischen Freiberg und Benningen wird gerade ein zweites Gleis gebaut, um den Engpass und die daraus folgende zu kurze Fahrzeit zwischen Freiberg und Marbach zu entschärfen.
Wenn ich schon gerade hier im Thema bin, hier nochmal für "S-Pendler" ein Auszug aus dem Kursbuch.
Für die junge Generation, die nicht weiß, was das ist -> http://www.bahn.de/kursbuch

- VersiffteBahn
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 11 Dez 2005, 20:27
- Wohnort: Region Stuttgart
Also ich finde die neue Ansage besser als die Alte. Das Timing stimmt zwar noch nicht ganz, aber das so einzustellen das die Ansagen kommen bevor der Zug schon drin steht sollte kein Problem sein.
Jetzt aber noch etwas was mich besorgt:
In den S-Bahnen hängen ja schon neue Pläne drin, auf der die S60 schon eingezeichnet ist, allerdings von Böblingen aus nur bis Maichingen.
Jetzt hab ich einen Fahrgast sagen gehört, dass Magstadt irgendeine Baugenehmigung nicht hat und die S-Bahn deshalb nur, zumindest vorerst, bis Maichingen fahren wird.
Stimmt das?
Kann ich nicht so recht glauben, hab dazu selber noch nirgendwo was gelesen.
Nur warum zeichnet man dann die Strecke nur bis Maichingen ein? :blink:
Jetzt aber noch etwas was mich besorgt:
In den S-Bahnen hängen ja schon neue Pläne drin, auf der die S60 schon eingezeichnet ist, allerdings von Böblingen aus nur bis Maichingen.
Jetzt hab ich einen Fahrgast sagen gehört, dass Magstadt irgendeine Baugenehmigung nicht hat und die S-Bahn deshalb nur, zumindest vorerst, bis Maichingen fahren wird.
Stimmt das?
Kann ich nicht so recht glauben, hab dazu selber noch nirgendwo was gelesen.
Nur warum zeichnet man dann die Strecke nur bis Maichingen ein? :blink:
Mind the IIIhhh in Osterburken!!!
(And NOT the gap in London!!!)
(And NOT the gap in London!!!)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Klappt anderswo schon seit 5 Jahren nicht...VersiffteBahn @ 20 Dec 2009, 22:28 hat geschrieben: Also ich finde die neue Ansage besser als die Alte. Das Timing stimmt zwar noch nicht ganz, aber das so einzustellen das die Ansagen kommen bevor der Zug schon drin steht sollte kein Problem sein.
Nein, die Strecke ist einfach noch nicht fertig.Jetzt aber noch etwas was mich besorgt:
In den S-Bahnen hängen ja schon neue Pläne drin, auf der die S60 schon eingezeichnet ist, allerdings von Böblingen aus nur bis Maichingen.
Jetzt hab ich einen Fahrgast sagen gehört, dass Magstadt irgendeine Baugenehmigung nicht hat und die S-Bahn deshalb nur, zumindest vorerst, bis Maichingen fahren wird.
Stimmt das?
- VersiffteBahn
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: 11 Dez 2005, 20:27
- Wohnort: Region Stuttgart
Das die Strecke noch nicht fertig ist weiß ich auch, neben der Strecke steht auf dem Plan ja auch, dass die S-Bahn dort erst ab Ende Juni 2010 verkehrt.Nein, die Strecke ist einfach noch nicht fertig.
Nur warum zeichnet man die Strecke dann nicht gleich bis Renningen ein?
Wird zuerst das Stückchen bis Maichingen eröffnet und der Rest erst später?
Mind the IIIhhh in Osterburken!!!
(And NOT the gap in London!!!)
(And NOT the gap in London!!!)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Und das schimpft sich dann Metropole.Fastrider @ 13 Apr 2010, 20:42 hat geschrieben: Wichtig wäre auch, dass man die Abflüge am morgen mit dem ÖPNV erreichen kann. Bisher ist der, dessen Flieger vor 7:00 geht gezwungen, mit dem Taxi zu fahren.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Mhmm, also da hast den Artikel nicht bis zum Schluß gründlich gelesen. Dort steht "könnten" sowie im letzten Satz, dass der Verband eine Prioritätenliste erarbeiten will, damit die nächsten Schritte beschlossen werden können.
Im Artikel wurd vor allem, auf das Gutachten der Uni Bezug genommen in Hinsicht auf das bestehende Netz und dessen Verbsserungsmöglichkeiten.
Definitiv ist derzeit nur, dass ab Dez. 2010 die S 1 Nachmittags vollständig im 15-Minuten-Takt bis THE fahren wird und die S 60 ab 14. Juni 2010 Mo-Fr von 5-23 zwischen TBO und TMAI fahren wird.

Definitiv ist derzeit nur, dass ab Dez. 2010 die S 1 Nachmittags vollständig im 15-Minuten-Takt bis THE fahren wird und die S 60 ab 14. Juni 2010 Mo-Fr von 5-23 zwischen TBO und TMAI fahren wird.
*DADONG* Gleis 102: Einfahrt S 6 nach Weil der Stadt, über Leonberg mit S 60 nach Böblingen, über Leonberg. Der Zug wird in Renningen geteilt. Abfahrt: 17 Uhr 03.
Wie bekannt ist, verkehrt die S5 bis auf weiteres wegen der Signalprobleme nach Rampenumbau ja nur alle 30 Minuten. Da inzwischen selbst dem VRS klar ist, daß das in der HVZ zu nicht hinnehmbaren Überfüllungen und Verspätungen in diversen Regionalzügen geführt hat, gibt es seit heute zusätzliche HVZ-Verstärker auf einen 15er-Takt exklusiv zwischen [acronym title="TBM: Bietigheim-Bissingen <Bf>"]TBM[/acronym] und [acronym title="TLU: Ludwigsburg <Bf>"]TLU[/acronym].
Im Gegensatz zu den "durchlaufenden" Langzügen mit (0)420/(0)421 bis [acronym title="TSS: Stuttgart Schwabstraße <Bf>"]TSS[/acronym] wurden diese Verstärker heute mit (0)423/(0)433 als Vollzug gefahren.
Im Gegensatz zu den "durchlaufenden" Langzügen mit (0)420/(0)421 bis [acronym title="TSS: Stuttgart Schwabstraße <Bf>"]TSS[/acronym] wurden diese Verstärker heute mit (0)423/(0)433 als Vollzug gefahren.
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!