[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
ZüriMünchner
Haudegen
Beiträge: 503
Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
Wohnort: TMAN

Beitrag von ZüriMünchner »

Auer Trambahner @ 10 Dec 2009, 19:41 hat geschrieben:
ZüriMünchner @ 10 Dec 2009, 19:39 hat geschrieben: Wenn man immer in München lebt muss man irgendwann Grattler werden  :o
Dann binn i hoid a Grattler.
:angry: :angry: :angry: :angry: Äh I ned :unsure:
:rolleyes: :rolleyes: :D
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ich glaube kaum dass man sich bei der S-Bahn anlasten lässt, auch noch tierunfreundlich zu sein, da hätten sich die Medien morgen darüber zerrissen. Abgesehen davon würde ich die Stammstrecke auch wegen meinem Kaninchen sperren lassen :D

Und das mit den unfreundlich dreinblickenden Leuten kann nicht ernst gemeint sein - fahr mal in Dresden Tram und Bus.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Bayernlover @ 10 Dec 2009, 19:33 hat geschrieben: Naja, willst Du einfach drüberfahren?
Auch, wenn ich Gefahr laufe, mich noch unbeliebter zu machen: Ja

Natürlich versuchen, zu bremsen, klar, aber jetzt auch schon wegen HUNDEN die Stammstrecke sperren ist echt allmählich zu viel des Guten. Irgendwann sperren wir Strecken auch noch wegen Krötenwanderungen oder Vogelschwärme.
Wenn der Besitzer die Sperrung bezahlen kann, von mir aus.^^
Das will ich doch mal hoffen, daß derjenige dafür eine gesalzene Rechnung erhält.

/Formatierung repariert
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 11 Dec 2009, 00:48 hat geschrieben: Auch, wenn ich Gefahr laufe, mich noch unbeliebter zu machen: Ja
Buuuhhh Tierquäler!

. Irgendwann sperren wir Strecken auch noch wegen Krötenwanderungen oder Vogelschwärme.
Natürlich!!!!! Die Spatzen z.B., die im Flughafen-Bahnhof leben, müssen geschützt werden!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Man sollte das "Hundeproblem" nicht isoliert betrachten. Vermutlich war da auch noch ein Frauchen oder Herrchen in der Nähe, das auf Dummheiten kommen könnte...
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

möchte zwei Sörungen nachtragen:
Samstag 12.12. Signalstörung bei Unterschleissheim. S1 nach Freising, geplante Ankunft 11.24 Uhr, hatte 40 Minuten Verspätung.

Dienstag 15.12. Notarzteinsatz; S1 wendete in Feldmoching. Interessant hier war dass, nachdem eine S-Bahn ausfgefallen war, die nächste, 'gewendete' S-Bahn dann genau zwei Minuten vor der nächsten planmässigen Abfahrt losfuhr. In Lohhof kamen gerade Fahrgäste aus dem Zubringerbus und mussten zusehen wie ihnen die S-Bahn vor der Nase davonfuhr.
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Derzeit nach SMS-Lage ein Feuerweheinsatz am Isartor
quieeeeeeeeeetsch!
Routinier
Beiträge: 303
Registriert: 16 Jul 2003, 08:52

Beitrag von quieeeeeeeeeetsch! »

Ist wohl das Kabel vom RIS durchgebrannt. Nahezu überall steht: k.A.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das am Isartor war wohl ein größerer Einsatz, ich bin gegen 1 UHr dort vorbeigekommen, da wurde grade der Einsatzleitungssattelschlepper der Feuerwehr und der Einsatzleitungsbus des BRK abgebaut, außerdem waren gerade mehrere Notärzte und Rettungswägen am abrücken. Es war also wohl ein Vorfall, wo man sich auf eine größere Zahl Verletzter eingerichtet hatte - ob es die dann auch gab ist natürlich ne andere Frage.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Hallo zusammen!

Der Feuerwehrbericht sagt einiges aus zu dem Feuerwehreinsatz gestern.
Feuerwehrbericht vom 21.12.2009

Es handelt sich dabei um die HLKR (Heizung und Klima, Traktionskühlung).
Flo
Kaiser
Beiträge: 1965
Registriert: 16 Mai 2002, 13:38
Wohnort: An der S3 und ein paar Buslinien

Beitrag von Flo »

Derzeit SEV auf der S7 zwischen Giesing und Neubiberg
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Erwischt hat's wohl den Zug um 18:26 gen Aying - wird halt mal wieder einer abgekürzt haben, same procedure as every year... Kurz nach acht ging's wieder.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

SEV? Also die 23:35 ab Perlach ist gerade (mit den üblichen +3) gefahren.

Achso: schon kurz nach 20h ging's wieder. Wie fährt denn auf dieser Strecke der SEV-Bus? Insbesondere von Giesing nach Perlach? Was war denn die Ursache der Störung?
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

mgka @ 21 Dec 2009, 23:39 hat geschrieben: Was war denn die Ursache der Störung?
Wie bereits erwähnt - das übliche halt... sonst wär's wohl kaum ein anderthalb Stunden dauernder Notarzteinsatz mit Streckensperrung geworden ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Da hats wohl nen Gleisläufer zerlegt. Nunja, bei der Selbstverständlichkeit, wie da überall über die Gleise gegangen wird, ist es erstaunlich, daß das nicht öfters passiert.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Heute Früh musste mein Zuch etwa 5 Minuten in Harthaus warten. Der Tf sagte, dass der Streckenabschnitt (Richtung Neuaubing) nur eingleisig befahrbar sei. Wir sind jedenfalls auf dem ganz normalen Gleis gefahren. Keine Ahnung, was da los war!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 11 Dec 2009, 00:48 hat geschrieben:
Das will ich doch mal hoffen, daß derjenige dafür eine gesalzene Rechnung erhält.
Die S-Bahn würde doch eh keinen wartenden Fahrgast für die Wartezeit entschädigen! Die Kosten für die Sperrung sind doch größtenteils nur ein theoretisches Konstrukt. Ok. die Einsatzkräfte werden beansprucht, aber es ist ja nicht so, dass sie ansonsten in der Zeit Geld erwirtschaftet hätten.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Na ja, Eingriff im Schienennetz ist relativ teuer wenn man immer noch lebt (in vorigen Berichten ja zu lesen).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Jean @ 22 Dec 2009, 09:31 hat geschrieben: Na ja, Eingriff im Schienennetz ist relativ teuer wenn man immer noch lebt (in vorigen Berichten ja zu lesen).
Man kriegt eine saftige Rechnnug, aber echten Schaden haben hauptsächlich die Fahrgäste, und die kriegen doch eh nichts.
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

ET 423 @ 22 Dec 2009, 00:30 hat geschrieben:Da hats wohl nen Gleisläufer zerlegt. Nunja, bei der Selbstverständlichkeit, wie da überall über die Gleise gegangen wird, ist es erstaunlich, daß das nicht öfters passiert.
Gleisläufer auf Höhe des Perlacher Bahnhofs? Wenig verwunderlich, bei der schlechten Erreichbarkeit des Bahnsteigs.
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17321
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das Gewerbegebiet hat ja nicht mal einen Ausgang. Ich hab schon erlebt das eine Mutter MIT Kinderwagen über die Gleise zum Bahnsteig wollte. Der Fahrer hat sie rechtzeitig gesehen und gebremst. Der war sauer!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

gmg @ 22 Dec 2009, 09:23 hat geschrieben:Wir sind jedenfalls auf dem ganz normalen Gleis gefahren. Keine Ahnung, was da los war!
Ist ja auch möglich, daß das andere Gleis gesperrt war?
mgka @ 22 Dec 2009, 09:46 hat geschrieben: Gleisläufer auf Höhe des Perlacher Bahnhofs? Wenig verwunderlich, bei der schlechten Erreichbarkeit des Bahnsteigs.
Ja & ja - mich wunderts bei der Erreichbarkeit des Bahnhofs auch nicht. Perlach sollte schon seit ewigen Zeiten umgebaut werden (nicht nur barrierefrei, sondern auch mit mehr Zugängen). Passiert ist bisher nichts. Somit werden die Leute auch weiterhin die Abkürzungen über die Gleise nehmen und ich für meinen Teil kann es ihnen, genauso wie in Hohenbrunn, nicht mal verübeln - was natürlich nicht bedeutet, daß ich es gut heiße.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5611
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

ET 423 @ 22 Dec 2009, 10:27 hat geschrieben: Ist ja auch möglich, daß das andere Gleis gesperrt war?

Genau das wollte ich damit indirekt sagen.
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

ET 423 @ 22 Dec 2009, 10:27 hat geschrieben: Ja & ja - mich wunderts bei der Erreichbarkeit des Bahnhofs auch nicht. Perlach sollte schon seit ewigen Zeiten umgebaut werden (nicht nur barrierefrei, sondern auch mit mehr Zugängen). Passiert ist bisher nichts. Somit werden die Leute auch weiterhin die Abkürzungen über die Gleise nehmen und ich für meinen Teil kann es ihnen, genauso wie in Hohenbrunn, nicht mal verübeln - was natürlich nicht bedeutet, daß ich es gut heiße.
Was ich völlig unmöglich finde: jetzt gibt es schon Geld aus diesem Konjunkturpaket, aber für den Perlacher Bahnhof ist nichts geplant.

Zur schlechten Erreichbarkeit tragen ja die langen Schrankenschließzeiten an der Unterbiberger Str. noch zusätzlich bei. Wenn sich zwei S-Bahnen in Perlach "außerplanmäßig" kreuzen (kommt ja nicht so selten vor), dann kann es passieren, dass man die Bahn verpasst, weil die Schranken zwischendurch nicht geöffnet werden. Habe da schon mehr als fünf Minuten gewartet. Dabei sagt die EBO bei den dort installierten Halbschranken: Schließzeiten von mehr als 240 Sekunden sind unzulässig, weil sonst von Passanten eine Störung angenommen wird und die Gleise dann dennoch überschritten werden.
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

mgka @ 22 Dec 2009, 11:28 hat geschrieben: Habe da schon mehr als fünf Minuten gewartet. Dabei sagt die EBO bei den dort installierten Halbschranken:
So ärgerlich das für zusteigende Fahrgäste sein mag: Wenn man die Schranken zwischendrin aufmacht, kostet das viel Zeit, die auf die Fahrzeit aufgeschlagen werden muss, oder der Zug halt mehr verspätet ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

Nur: Schließzeiten von mehr als 240 Sekunden sind schlicht unzulässig. Insofern muss dort endlich einmal etwas passieren. Das Thema der überlangen Schließzeiten war auch schon Thema im örtlichen Bezirksausschuss. Daran könnte man von Seiten der Bahn schon etwas ändern, wenn man den wollte. Aber dazu müsste man halt Geld in die Hand nehmen. Solange das jedoch nicht passiert, wird es weiterhin viele Gleisgänger dort geben.
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

ET 423 @ 22 Dec 2009, 10:27 hat geschrieben: Ja & ja - mich wunderts bei der Erreichbarkeit des Bahnhofs auch nicht. Perlach sollte schon seit ewigen Zeiten umgebaut werden (nicht nur barrierefrei, sondern auch mit mehr Zugängen). Passiert ist bisher nichts. Somit werden die Leute auch weiterhin die Abkürzungen über die Gleise nehmen und ich für meinen Teil kann es ihnen, genauso wie in Hohenbrunn, nicht mal verübeln - was natürlich nicht bedeutet, daß ich es gut heiße.
Passiert ist ja schon was - die Bahnsteigmöblierung und Beschilderung ist erneuert worden. Das gibt allerdings keinen Anlass zur Hoffnung, eher im Gegenteil: wenn sowas passiert, heißt das meist, das in den nächsten Jahren/Jahrzehnten keine umfangreicheren Umbaumaßnahmen geplant sind.
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

Das befürchte ich allerdings auch: die Fahrgäste sollten mit ein wenig Kosmetik abgespeist werden. Dabei ist das neu gebaute Unterstellhäuschen zumindest zu den Hauptverkehrszeiten bei Regenwetter keineswegs ausreichend dimensioniert (und außerdem schon wieder undicht).
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

mgka @ 22 Dec 2009, 13:17 hat geschrieben: Daran könnte man von Seiten der Bahn schon etwas ändern, wenn man den wollte.
Dann schlag doch mal vor, was man da ändern soll?
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

Barrierefreier Zugang von der Nord- und Südseite, mindestens in Richtung Westen zur Unterbiberger Straße hin. Dazu müsste der bestehende Zugang (Unterführung) mit Rampen versehen werden und für die Unterführung ist ein Durchstich nach Süden notwendig. Der Platz dafür ist vorhanden; inwieweit dieser für ein zweites Gleis in Richtung Giesing gebraucht würde, weiß ich nicht, aber dieses zweite Gleis wird ja vermutlich eh nie gelegt werden.
Von der momentanen Taktlage ist es auch gar nicht so notwendig, da müsste man eher etwas zwischen Neuperlach und Neubiberg tun.
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Antworten