[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- Jungspund
- Beiträge: 13
- Registriert: 03 Dez 2009, 14:39
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Heute früh ist eine Tram am Romanplatz entgleist. Schnee- und Eisablagerungen waren verantwortlich. Durch die Entgleisung wurde auch Abspannungen der Oberleitung abgerissen.
http://www.abendzeitung.de/muenchen/154233
http://www.abendzeitung.de/muenchen/154233
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Schon wieder mal der berüchtigte Romanplatz...Wie geht es 2147?
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
ich denk mal, das man den in der HW nur kurz untersuchen wird und der bald wieder fährt. Auf den Bildern war zumindest keine grossartige Beschädigung erkennbar.jonashdf @ 21 Dec 2009, 13:05 hat geschrieben: Schon wieder mal der berüchtigte Romanplatz...Wie geht es 2147?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Spätestens mit der Westtangente sollte man den Romanplatz wirklich mal umbauen. Dieses greislige Häusl da in der Mitte kann doch echt kein Hindernis sein. Hoffentlich stellt man da mal Baufälligkeit fest.
Ne Wendemöglichkeit für die Tram braucht man dann hoffentlich nicht mehr (12/22 fahren beide durch und die 16 gehört eh bis zur Amalienburg verlängert).
Ne Wendemöglichkeit für die Tram braucht man dann hoffentlich nicht mehr (12/22 fahren beide durch und die 16 gehört eh bis zur Amalienburg verlängert).
steht das net unter Denkmalschutz?Oliver-BergamLaim @ 22 Dec 2009, 15:40 hat geschrieben: Spätestens mit der Westtangente sollte man den Romanplatz wirklich mal umbauen. Dieses greislige Häusl da in der Mitte kann doch echt kein Hindernis sein. Hoffentlich stellt man da mal Baufälligkeit fest.
Ne Wendemöglichkeit für die Tram braucht man dann hoffentlich nicht mehr (12/22 fahren beide durch und die 16 gehört eh bis zur Amalienburg verlängert).
sonst hätte man es vermutlich doch längst plattgemacht
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Naja, ne Kehrmöglichkeit dort in alle Richtungen is betrieblisch scho ne falsch, auch wenn die Westtangente kommt.
Man müsste halt den Taxiplatz und die Strasse da etwas verlegen, so dass man etwas weiter Ri Westen ausholen kann und nen gscheiden Kreis kriegt statt des Ei da.
16er Amalienburg halt ich für überflüssig, besonders wenn der 17er wirklich mal große Wagen kriegt.
Man müsste halt den Taxiplatz und die Strasse da etwas verlegen, so dass man etwas weiter Ri Westen ausholen kann und nen gscheiden Kreis kriegt statt des Ei da.
16er Amalienburg halt ich für überflüssig, besonders wenn der 17er wirklich mal große Wagen kriegt.
- jonashdf
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2279
- Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
- Wohnort: Zwischen S4 und S8...
Ich halte eine Wendeschleife, auch beim Bau der Westangente und danach, für sehr wichtig.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
flickr Bilder jonashdf
- Eisenbahn Alex
- Kaiser
- Beiträge: 1071
- Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
- Wohnort: München
Was ist eigentlich heute los erst die S-Bahn und dann gleich hinterher die Tram:
undLinie(n) 16 + 17: Streckenunterbrechung wegen PKW im Hochgleis ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Romanplatz und Hauptbahnhof verkehren Ersatzbusse sowie Taxis im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 12:45 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 30.12.2009 12:08
Linie(n) 17: Streckenunterbrechung wegen BRK-Einsatz am Hauptbahnhof ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 12:30 Uhr andauern.
Erstellt/Aktualisiert: 30.12.2009 12:06
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
- ZüriMünchner
- Haudegen
- Beiträge: 503
- Registriert: 14 Apr 2008, 12:12
- Wohnort: TMAN
Nanu, keine Wende in der Zirkus-Krone-Straße?
Was war eigentlich los, ist ein Auto im Hochgleis hängen geblieben?
Was war eigentlich los, ist ein Auto im Hochgleis hängen geblieben?
[font=Arial]Leut schaltets den WLAN-Accesspoint des Providers aus. Da loggt sich eh niemand ein und man spart Strom und verringert das Funkwirrwarr. [/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
[font=Arial]"Wer das Bargeld abschafft, schafft die Freiheit ab" - Hans Magnus Enzensberger.[/font]
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
-
- Doppel-Ass
- Beiträge: 133
- Registriert: 06 Mär 2007, 20:06
- Wohnort: München-Agnes-Bernauer-Platz
- Kontaktdaten:
warum steht davon nix im ticker auf www.mvg-mobil.de ?
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Soweit ich mitbekommen habe rechnet man momentan nicht einer akuten Gefährdung, der Trambetrieb ist aber (möglicherweise auch noch länger) nach wie vor unterbrochen. Die U-Bahnen fahren regulär.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Im Ticker steht jetzt: Linie(n) 19,27: Streckenunterbrechung wegen Gleisbruch ... [weiter]
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Hbf. Süd/Karolinenplatz und Maxmonument/Sendlinger Tor verkehren Ersatzbusse im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 22:00 Uhr andauern.
Liebe Fahrgäste,
bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.
Zwischen den Haltestellen Hbf. Süd/Karolinenplatz und Maxmonument/Sendlinger Tor verkehren Ersatzbusse im Schienenersatzverkehr.
Die Behinderung wird vsl. noch bis 22:00 Uhr andauern.
- FloSch
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4607
- Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Tut er auch, 19er über Isartor-Müllerstraße, dazwischen gibt's E-Busse bzw 1xx-er Busse. So gesehen ein "119 Riem Bf / Max-Weber-Platz".spock5407 @ 2 Jan 2010, 21:03 hat geschrieben: 27er kannst ja faktisch nur Drehen am Karo und Sendlinger machen.
Ansonsten ist das Eck abgesperrt, an dem der 19er die 27er Gleise kreuzt, da stehen ein paar MVGler rum, viel mehr sieht man nicht. Einsturzgefahr Stachusbauwerk klingt bisschen arg übertrieben dafür, im Untergrund ist nämlich alles normal. Und da würd man glaub ich auch sperren, wenn wirklich was einsturzgefährdet wäre...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10804
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Es sind 8 bis 9 Schienenbrüche, die zwei parallele leicht gekrümmte Linien quer über die Schienen ergeben. Zeitweise war wieder offen und es wurde mit 5km/h unter Beobachtung des Gleisbaus drübergefahren, jetzt ist der Betrieb wohl wieder eingestellt.
Das Stachusbauwerk wurde im fraglichen Bereich von Statikern untersucht, die das freigegeben haben, Grund für die erneute Einstellung dürften aber wohl die Gleisbrüche sein und nicht erneute Bedenken wegen dem Bauwerk.
Das Stachusbauwerk wurde im fraglichen Bereich von Statikern untersucht, die das freigegeben haben, Grund für die erneute Einstellung dürften aber wohl die Gleisbrüche sein und nicht erneute Bedenken wegen dem Bauwerk.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876