Wie lange fahren am Heiligabend die Busse

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Franky Boy
Tripel-Ass
Beiträge: 206
Registriert: 28 Jun 2009, 21:45

Beitrag von Franky Boy »

Ich möchte mal wissen wie lange bei Euch die Busse am Heiligabend fahren?

Bei uns im VRR-Gebiet:

Ich denke das die Hagener Straßenbahn AG www.hagner-strassenbahn.de die letze Busse bis ca. 15.00 Uhr auf der Straße schicken.

Die Bogestra www.bogstra.de bis ca. 17.00 Uhr

Die Verkehrgesseschaft Ennepe Ruhr www.ver-kehr.de bis ca. 18.00 Uhr

Die DSW21 www.bus-und-bahn.de/dortmund bis 18.00 Uhr anschl. fahren dort der Weihnachtsexpress
(auf der Nachtexpresslinie)

Beim Busverkehr Rhein Ruhr/DB Rheinlandbus www.bvr-online.de unterschielich in Raum Hagen, Schwerte, Witten bis ca. 15.00-16.00 Uhr

Linie BVR 592 Wetter - Wengern - Witten Hbf - Witten Rathaus fährt morgen gar nicht!!

Bei der VKU steht das hier so komisch: http://www.vku-online.de/meldung.php?meldung=813&page=

MVG www.mvg-online.de über Fahrpläne im Internet auf www.mvg-online.de oder unter www.vrr.de/

Aushangfahrplan infomieren!

Also wie lange fahren bei Euch die Liniebusse?

Auch so durcheinnander.

Ich finde das auch nicht richtig, das die Hagener Straßenbahn schon um 15.00 Uhr Schluß machen, wie sollen berürfstätig am Heiligabend nach Hause kommen, wenn die noch bis 14.00 Uhr arbeiten müssen?

Natürlich wollen auch mal die Busfahrer/rin Heiligabend feiern.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Was die Rheinbahn an Heiligabend leistet, findet Ihr hier:

http://www.rheinbahn.de/Seiten/detail.aspx...px?Meldung=9274
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

In Heilbronn Samstagsfahrplan, der 18:15-Knoten ist der letzte. In Stuttgart gehts weitestgehend normal bis Betriebsschluss.
Benutzeravatar
Luchs
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2034
Registriert: 07 Apr 2007, 11:33
Wohnort: München

Beitrag von Luchs »

München: normaler Betrieb vom Samstag

Wiesbaden: bis 18:30 normaler Betrieb vom Samtag, danach die paar Nachtlinien. Vor einigen Jahren fuhr da noch gar nichts ...

Luchs.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

In München Samstagsfahrplan inklusive Wochenend-Nachtverkehr, lediglich Verstärkerfahrten der U-Bahn enden schon am frühen Nachmittag anstatt abends. (Link)
Die S-Bahn dünnt ab ca. 20 Uhr aus, dort fällt Pi mal Daumen jede dritte Fahrt aus.

Edith hat noch den Link dazugefügt. Danke, Edith.
612 hocker
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2202
Registriert: 28 Jul 2007, 10:33

Beitrag von 612 hocker »

Bei uns im Sauerland gilt auf fast allen Linien der normale Samstagsfahrplan bis 16:00.
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

612 hocker @ 23 Dec 2009, 23:26 hat geschrieben:Bei uns im Sauerland gilt auf fast allen Linien der normale Samstagsfahrplan bis 16:00.
Stille Nacht ;)
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Richtig geil ist der NVH an Weihnachten. Es fährt genau eine Buslinie, die extra dafür eingerichtet wurde - der TB 7 (aka SEV Waldenburg-Forchtenberg)...
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

[DB] Fahrgast @ 23 Dec 2009, 23:18 hat geschrieben: Die S-Bahn dünnt ab ca. 20 Uhr aus, dort fällt Pi mal Daumen jede dritte Fahrt aus.
Die Ausdünnungen beginnen etwa zwischen 18 und 19Uhr, ab Ostbahnhof gerechnet. Da fällt dann in der Tat jede 3. Fahrt in die Außenäste aus - das sind in etwa die Züge, die normalerweise sowieso nicht bis zur Endstation fahren sondern davor enden, beispielsweise Maisach oder Markt Schwaben.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14658
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ich vermute mal im Landkreis Pfaffenhofen fährt heute außer den DB-Zügen gar nichts, also nicht so viel weniger als sonst. Sehr einfach und übersichtlich, täte ich mal sagen. :rolleyes:
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

In Wuppertal fährt bis ca. 20 Uhr alles nach Samstagsfahrplan (30-Minuten-Takt), danach Einsatz der NE-Linien teilw. ebenfalls im 30-Minuten-Takt oder im 60-Minuten-Takt bis Mitternacht. Betriebsaufnahme am 25. um 09.00 Uhr.

Der Schwebebahnexpress fährt bis 14.00 nach Samstagsfahrplan, danach im 15-Minuten-Takt bis 22.48 Uhr.

Ausnahmen sind die SB-Linien und Linien auswärtiger Verkehrsbetriebe.
Didy
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3695
Registriert: 26 Jul 2006, 10:11

Beitrag von Didy »

In Ulm ist heute Samstagsfahrplan bis ca. 18 Uhr, danach Nachtbusnetz im Stundentakt bis 03:30, wobei bis 01:30 kein Nachtbuszuschlag erhoben wird.

http://www.swu.de/uploads/tx_z7teasereffek...ligabend_09.pdf

Nachtverkehr findet in Ulm übrigens ohne die Tram statt: Der N1 wird gegenüber über Söflingen hinaus verlängert in eine ganze Reihe kleiner Teilorte. Böfingen wird von der N4 bedient, die ohnehin für den Safranberg benötigt wird. Zur Donauhalle will nachts eh keiner mehr, und die Wohngebiete in der Friedrichsau kann man auch zu Fuß vom Willy-Brandt-Platz erreichen. Wer mehr wissen will: http://www.swu.de/fileadmin/Content/PDFs/V...htbus_UL_NU.pdf
holleb
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 24 Dez 2009, 18:06

Beitrag von holleb »

In Konstanz fahren die Busse nach dem Samstagsfahrplan. Die Linie 908 nach Landschlacht fährt hingegen nach dem Werktagsplan
Benutzeravatar
raki
Doppel-Ass
Beiträge: 109
Registriert: 19 Sep 2009, 18:57
Wohnort: NRW

Beitrag von raki »

Hier findet man den Fahrplan der SWK.
IR: Cottbus - Leipzig - Halle - Magedburg - Hannover - Dortmund - Essen - Krefeld - Aachen
IR Karolinger: Aachen - Krefeld - Essen - Dortmund - Hannover - Magdeburg - Potsdam Stadt - Berlin Zoo - Berlin Ostbahnhof
IR: Aachen - Krefeld - Duisburg - Essen - Hamm - Kassel - Bebra - Fulda
146225
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 18033
Registriert: 01 Apr 2007, 17:45
Wohnort: TH/EDG

Beitrag von 146225 »

Kurzer Rundumcheck für den "Rest" von Baden-Württemberg:

In Karlsruhe ist das Nachtliniennetz unterwegs
In Heidelberg wird nach Samstagsfahrplan gefahren
In Mannheim nach Sonntagsfahrplan
Freiburg hat einen Sonderfahrplan
zu Offenburg habe ich weder bei der TGO noch bei der SWEG etwas gefunden
zu Pforzheim habe ich weder bei der VPE noch bei der SVP etwas gefunden
Reutlingen: Der Naldo ist groß und die RSV hat Super-Azubis, aber nix zu Weihnachten...
München kann jeder. Duisburg muss man wollen!
Ionenweaper
Haudegen
Beiträge: 540
Registriert: 11 Mär 2009, 18:00

Beitrag von Ionenweaper »

In den beiden größten Städten in Sachsen-Anhalt, Magdeburg und Halle fahren Straßenbahn und regulären Linienbusse jeweils im normalen Samstagfahrplan, also durchgehend. :)

Die Rufbusse in Halle allerdings nur bis 16:00.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Regensburg: Samstagsfahrplan bis etwa 18-1830 Uhr, je nach Linie etwas verschieden aufgrund der Umläufe. 25.12. morgens dann 1h-Takt bis so 8-9 Uhr. Dann 30er-Takt (=normaler Sonntagsfahrplan).

München. Normaler Samstagsfahrplan bis 14 Uhr, dann gehn aber auf einigen Tramlinien die Verstärker vom Einkaufsverkehr raus, sprich 16er und 21er fahrt nimmer (also 10er statt 5er Takt in Dachauer und Arnulfstr.) und 27er alle 10 statt 7,5min. Luxusprobleme.... ;)
Benutzeravatar
Tequila
Kaiser
Beiträge: 1535
Registriert: 21 Jul 2005, 00:57
Wohnort: Selke-Aue (LHEW)

Beitrag von Tequila »

Wernigerode im Harz: Stadtbuslinien fahren laut Samstagsfahrplan bis ca. 18 Uhr, danach nichts mehr, da die Nachtlinie zwar täglich, aber nicht am 24. und 31.12. verkehrt.
02.05.1996 - 27.05.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
28.05.2000 - 04.11.2000: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar - Hildesheim
05.11.2000 - 13.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Bad Harzburg - Hildesheim - Hannover
ab 14.12.2014: RE 4 Halle - Halberstadt - Goslar
Der ZGB beschloß im Rahmen des Regionalbahnkonzepts 2014+ zusammen mit der LNVG und RH das Brechen des RE 4 in Goslar zugunsten eines fahrzeugreinen Echtstundentaktes auf Bad Harzburg - Hannover!
kato
Doppel-Ass
Beiträge: 108
Registriert: 26 Jan 2009, 12:55

Beitrag von kato »

146225 @ 24 Dec 2009, 23:53 hat geschrieben: In Mannheim nach Sonntagsfahrplan
Linie 52 und 54 war von 9 bis 14 Uhr Samstagsfahrplan, damit überhaupt was fährt (zu Ikea Sandhofen und Real Vogelstang). OEG / SL 5 ganztägig Samstagsfahrplan, dadurch durchgehender Betrieb auf der Rundstrecke vom 24ten 4 Uhr bis 28ten 1 Uhr. Auf den restlichen Mannheimer Strecken kein Nachtbetrieb in der Nacht vom 24ten auf 25ten, danach wo normal durchgehend 25ten bis 28ten Betrieb.

Richtig lustig wirds in Mannheim vom Fahrplan her immer erst am 6. Januar (Feiertag in BW, nicht in RLP). Da fährt man dann Sonntagsfahrplan - außer allem, was an Straßenbahnen den Rhein überquert (Linien 4,6,7,8), das macht auch in Mannheim den normalen Werktagsfahrplan.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hmm... in den ganzen Städten hat doch dann das Taxigeschäft hochkonjunktur, oder?
Ich hätte ohne S-Bahn ziemliche Probleme gehabt.... Hab nämlich bis ca. 22 Uhr bei meinen Eltern gefeiert und bin dann heim gefahren um mit meiner Freundin zu feiern (die wiederum bei Ihrer Familie war). Kann doch eigentlich nicht angehen, dass viele Städte den Verkehr mit Einbruch der Dunkelheit lahmlegen? :o
Die S-Bahn war auch gar nicht so leer... Zum einen ältere Leute die wahrscheinlich bei ihren Kindern im grünen gefeiert haben und junge Leute die nach den Weihnachtsförmlichkeiten noch in die Disco wollten...
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
ruhri
Kaiser
Beiträge: 1533
Registriert: 23 Mai 2007, 20:05
Wohnort: Bochum

Beitrag von ruhri »

Franky Boy @ 23 Dec 2009, 23:05 hat geschrieben:Die Bogestra www.bogstra.de bis ca. 17.00 Uhr
Die Bogestra-Busse und -Bahnen fuhren zumeist 1-2 Stunden länger. Ab 19:00 Uhr wurde dann der übliche stündliche Nachtverkehr gefahren. Ende des Nachtverkehrs war je nach Stadt und Linie zwischen 3:00 und 5:00 Uhr. Gefahren wurden in Bochum, Gelsenkirchen, Hattingen, Herne, Sprockhövel und Witten die Linien U35, 306, 318, NE1-8, NE11-14, und NE17-18. (Linien anderer Gesellschaften kamen ggf. noch hinzu.)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Weiß jemand ob in München an Silvester auch andere Fahrzeuge als sonst eingesetzt werden(z.b. Solos am N44 und N48 oder Gelenker am N41) :blink: ??
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich würde schon denken/erwarten, dass nach Möglichkeit Gelenker und R3+Vario fahren, soweit Fahrzeuge vorhanden.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nachdem der S noch keine Zulassung für das Netz hat würd ich den nicht erwarten.
Es werden R3 eingesetzt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Darf der S noch nicht Westfriedhof<>Moosach?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Sie darf.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na, dann kann man die S doch auf den N20 packen.

Edit: Obwohl, dann werden die neuen Wagen nur vollgek... :ph34r:
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der S darf derzeit nur 20/21 und Zuführungsstrecken besetzt fahren, die Umleitungen müssen als Leerzug gefahren werden.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tja, dann doch kein Problem für die Zusatzkurse am N20.
Benutzeravatar
TramBahnFreak
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12553
Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun

Beitrag von TramBahnFreak »

168er @ 28 Dec 2009, 15:59 hat geschrieben: Weiß jemand ob in München an Silvester auch andere Fahrzeuge als sonst eingesetzt werden(z.b. Solos am N44 und N48 oder Gelenker am N41) :blink: ??
Wenn ich richtig informiert bin, trifft deine Vermutung zumindest auf den N41 zu.

lg, Freak
Antworten