[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Tjaa, jonas, nur weil es den Rotstich nicht mehr gibt, heisst das ja nicht, dass jetzt alles top ist. Probier einfach mal mit den Farbreglern herum, dann siehst du, dass, wenn du Rot entfernst, die kalten Farben (blau und grün) stärker werden und umgekehrt. Gerade bei Farbkorrekturen muss man äußerst vorsichtig sein, sonst geht das schief. Aber Übung macht den Meister und irgendwann kennt man auch die Einstellungen, die meistens passen. Ist auch bei jeder Kamera anders. Und beim schärfen ein kleiner Tipp: Nimm die Funktion "Unscharf maskieren". Das ist nichts anderes als scharfzeichnen, aber du kannst die ganzen Parameter frei einstellen. Der normale Scharfzeichner ist meistens etwas zu stark und zeichnet auch einfarbige Flächen scharf, was Unscharf maskieren nicht macht. Dadurch wirkt das Bild nach einiger Eingewöhungszeit natürlicher und weniger überschärft.
So, und jetzt raus an die Strecke, Fotos machen und üben :D

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Das sind genau solche Tipps wie ich mir wünsche, und nicht "Das muss besser werden.".
Ich werd mal mein Bestes morgen versuchen.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

jonashdf @ 11 Dec 2009, 15:32 hat geschrieben: Das sind genau solche Tipps wie ich mir wünsche, und nicht "Das muss besser werden.".
Ich werd mal mein Bestes morgen versuchen.
Ach, du bist morgen auch da?

<--- freut sich schon richtig auf den anstehenden Fuzzyauflauf...
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Sicher... ;)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Wenn nicht gerade Weltuntergangswetter herrscht, werd ich auch mal vorbeischauen. Ich bin ja mal gespannt welche Fahrzeuge morgen eingesetzt werden....M-Wagen? Variobahn? R-Wagen? Am Mittwoch war ich nochmal aufm 20/21 unterwegs, eigentlich wegen der Variobahn, die aber nicht kam. Dafür waren zwei P-Wagen unterwegs, die dann auch einen Halt auf meinem Chip einlegten....

Erster Kandidat war der 2005, der von der Borstei in Richtung Olympiapark unterwegs war:

Bild

Dann kam der 2021 aus der Gegenrichtung und passierte die Kreuzung hinter dem Olympiapark:

Bild

Nochmal der 2005 an derselben Stelle, nur mit weniger Brennweite:

Bild

Der 2021 an derselben Stelle wie auf dem ersten Bild, nur von der anderen Seite:

Bild

Und zum Schluss nochmal 2021 mit etwas Schleichwerbung in der Lothstraße:

Bild

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Morgen eingestzt wird: M-Wagen, 1 R.2-Wagen,1 R.3-Wagen, 3 Varios (Alle Angaben ohne Gewähr).(Quelle: tramgeschiten.de)
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Ah, danke für die Info jonas. Klar ist das immer ohne Gewähr....wer weiss, was die MVG noch so treibt bis morgen :D
Aber 3 Varios wären super....ich will ne Vario auf der Tragseilbrücke knipsen!

Gruss,
Jan
Taschenschieber

Beitrag von Taschenschieber »

janmethner @ 11 Dec 2009, 16:56 hat geschrieben: Aber 3 Varios wären super....ich will ne Vario auf der Tragseilbrücke knipsen!
Mir wäre schon mit einer Vario irgendwo gedient. Aber ich glaub schon, das wird ganz spaßig morgen ;)
janmethner
Routinier
Beiträge: 395
Registriert: 17 Jun 2006, 19:54

Beitrag von janmethner »

Klar, gedient wäre mir auch mit nur einer Vario. Nur sind die Gelegenheiten vielfältiger, wenn es 3 sind....und lieber ne Vario, als so ein hässliches R2 Teil. Der R3 geht noch finde ich.
Nur wirklich schade, dass sie keinen P für den 23er abziehen morgen, wenn der D - Wagen schon nicht fährt.

Gruss,
Jan
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13297
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Der D würde sicher viel zu klein sein.
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Der D ist in der Revision und steht damit nicht zur Verfügung, ob man wollen würde oder nicht.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

und der A?
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Auch Revision, auch wenns nur die des Fahrschalters ist.
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6761
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Tja, da rächt sich halt mal wieder die kleine Münchner Museumsflotte... bin mal gespannt ob es wenigstens den Heidelberger Zug bald mal wieder unter Strom gibt :)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Oliver-BergamLaim @ 11 Dec 2009, 21:43 hat geschrieben: Tja, da rächt sich halt mal wieder die kleine Münchner Museumsflotte... bin mal gespannt ob es wenigstens den Heidelberger Zug bald mal wieder unter Strom gibt :)
kann der überhaupt unter der neuen Fahrspannung fahren?

bin mir net sicher, ob man den damals umgerüstet hat
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3857
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Hat man nicht aber tut man grad.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21053
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

danke Daniel

das sind ja wirklich mal gute Nachrichten
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

So, mal ein Bild von der Eröffnung der Tram 23 heute. Wir sehen wie unschwer zu erkennen die Endstation "Schwabing Nord". Ich hoffe, das Bild sagt euch ein wenig zu.

Bild

Weitere Bilder kommen noch später in meinem flickr-Set zur Tram 23: http://www.flickr.com/photos/wolkenkratzer...57621995878371/
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2278
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Ich würde vorschlagen einen Extrs-Thread für die Eröffnung der 23 zumachen. Sonst wird das hier zu viel.
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus Jonas,

die Idee ist gar net so schlecht - dann fang ich gleich mal damit an! ;)

Alles Gute

Max
Benutzeravatar
NG²7²™
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 03 Apr 2007, 03:04
Wohnort: Amersfoort
Kontaktdaten:

Beitrag von NG²7²™ »

Zwei Bilder von Mittwoch

Tram 23 Alltag
Bild

Variobahn auf der 21
Bild

Schöne Grüße,
Nick
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1481
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

ich war heute auf der 20/21 unterwegs und hatte dabei auch eine sehr nette Begegnung des P 2010 und des S 2301. Die Begegnung fand genau um 12:02 Uhr statt.


Bild



Bild



Bild


Alles Gute

Max
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auch von mir mal ein paar Bilder vom Vario

Bild
2301 an der Pelkovenstraße

Bild
2302 und 2301 an der Hanauer Straße
Bild
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3313
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Ist die Aufnahme mit dem 2302 als Fahrschule von heute?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Ja, beide Bilder sind von heut.
Bild
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7966
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

De hab ich auch als Fahrschule heut gesehen. Allerdings etwas später von auswärts unter der Landshuter durch.
Ist da seltsam langsam angefahren (nachdem einige Passagiere an der Haltestelle davor einsteigen wollten). Die nachfolgende 20er ist aufgefahren und mußte vor der Haltestelle warten bis die Vario weg war.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17019
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ich habe zur Zeit Besuch, und dieser würde halt gerne mit dem P-Wagen bzw. S-Wagen fahren. Gibt es da eine Möglichkeit die Einsatzzeiten zu erfahren? (OK; ist halt nee klassische Frage).
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jean @ 30 Dec 2009, 10:01 hat geschrieben: Ich habe zur Zeit Besuch, und dieser würde halt gerne mit dem P-Wagen bzw. S-Wagen fahren. Gibt es da eine Möglichkeit die Einsatzzeiten zu erfahren? (OK; ist halt nee klassische Frage).
Ich würd mal sagen,wenn ihr euch irgendwo an der 20er postiert(Westfriedhof z.B.),dann dürfte nach nicht allzu langer zeit ein S oder P vorbeikommen,hat bei mir gestern gut funktioniert ;)
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1870
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

[font=Courier]Nachdem nun meine Kamera wieder zurück aus Hamburg ist, musste sie trotz des schlechten Wetters gleich getestet werden ob sie auch wieder funktioniert. Und was bietet sich da als Testobjekt besser an als der P- und S-Wagen?

Bild
2302 an der Pelkovenstraße

Bild
Nochmals 2302, diesmal zwischen Baldurstraße und Westfriedhof

Bild
Und weil aller guten Dinge drei sind zusammen mit 2005 am Westfriedhof.

Warum war 2005 heut eigentlich mit Fähnchen geschmückt unterwegs?


Tante Edit: Frage eingefügt[/font]
Bild
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2972
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

@420er Vorserie: Ja, der Wagen war gestern zu einer Sonderfahrt unterwegs, man hat einfach vergessen die Fähnchen abzumachen.

Am Montag konnte man 2005 mal wieder in der Ackermannschleife fotografieren:
Bild

mfg Frederik
Antworten