[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wo is das problem eines gscheiden nivaeugleichen Abgangs Ri Neubiberger Str.? Schau mal nach Stuttgart zur Stadtbahn, da gibts Mittelbahnsteige mit mittigem Abgang, zu den Schienen hin is
dann ein Gitter das man langsam und etwas Zickzack gehen muss und ne große Fussgängerampel. Z.b. Eckhardshaltenweg. Klappt trotz 3 Linien im 10er-Takt in beiden Richtungen.
Und spart das Treppauf Treppab.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

BTT: EStw Stamm is ausgestiegen - S1 wendet MH N, S6 MOP S und MP.
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

spock5407 @ 22 Dec 2009, 16:45 hat geschrieben:Wo is das problem eines gscheiden nivaeugleichen Abgangs Ri Neubiberger Str.? Schau mal nach Stuttgart zur Stadtbahn, da gibts Mittelbahnsteige mit mittigem Abgang, zu den Schienen hin is
dann ein Gitter das man langsam und etwas Zickzack gehen muss und ne große Fussgängerampel. Z.b. Eckhardshaltenweg. Klappt trotz 3 Linien im 10er-Takt in beiden Richtungen.
Und spart das Treppauf Treppab.
Ich hätte damit kein Problem, nur: lässt das die EBO zu? Die Haltestelle in S kenne ich, aber da dürfte nach der BOStrab gefahren werden, oder? Ich vermute, Du meinst die Unterbiberger Str.?
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich meinte schon Neubiberger.

Und natürlich Eckhardshaldenweg.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Als ausgestiegen würd ich das auf der Stammstrecke nicht nennen, dafür fährt viel zu viel :-) Ich würd mal auf ne Gleisfreimeldestörung oder ähnliches mit Fahren auf Zs7 tippen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

mgka @ 22 Dec 2009, 17:20 hat geschrieben: Ich hätte damit kein Problem, nur: lässt das die EBO zu?
Natürlich. Schau dir zum Beispiel Leingarten an.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auf der Stammstrecke hackts immer noch laut Störungsticker - wird das heute noch was?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

Ich denke mal nicht... musst du noch wohin? :rolleyes:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Ja, in den Keller und später dann ins Bett :lol: Insofern wirds mich hoffentlich nicht treffen :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

mgka @ 22 Dec 2009, 16:32 hat geschrieben: Barrierefreier Zugang von der Nord- und Südseite, mindestens in Richtung Westen zur Unterbiberger Straße hin. Dazu müsste der bestehende Zugang (Unterführung) mit Rampen versehen werden und für die Unterführung ist ein Durchstich nach Süden notwendig. Der Platz dafür ist vorhanden; inwieweit dieser für ein zweites Gleis in Richtung Giesing gebraucht würde, weiß ich nicht, aber dieses zweite Gleis wird ja vermutlich eh nie gelegt werden.
Wieso sollte der Platz südlich der Gleise für das Gleis Richtung Giesing gebraucht werden? Wenn man beim Fahren mit der S7 mal etwas genauer aus dem Fenster schaut, merkt man schnell, dass der Platz für das zweite Gleis fast überall schon freigehalten ist, und zwar auf der Nordseite des jetzigen Gleises. Auch wenn man sich den Bahnhof Perlach in Google Earth anschaut, sieht man dass das südliche Bahnsteiggleis fast gerade ist, während das nördliche Gleis an den Stellen, wo es mit dem südlichen zusammengeführt wird, ziemliche Schlenker macht. Ein weiteres Zeichen, dass das "neue" Gleis nördlich des jetzigen Gleises liegen wird.

Der zweigleisige Ausbau ist schon seit mindestens 1972 geplant, wurde aber bisher noch nie wirklich mit Nachdruck verfolgt. Warum, verstehe ich ehrlich gesagt nicht. Die Nachfrage für einen 10-Minuten-Takt wäre zumindest bis Ottobrunn, wenn nicht sogar bis Höhenkirchen-Siegertsbrunn, vorhanden. Hat man Angst vor Tunnelforderungen? Auf der Hachinger-Tal-Strecke hat man den zweigleisigen Ausbau ja auch ohne Tunnel geschafft, warum nicht auch hier?
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

Wenn ich das so lese, dann denke ich mir wieder: gut, daß ich nicht, wie ursprünglich geplant, mein Haus an der Unterbiberger Straße gebaut habe. Jetzt wohne ich zufrieden in Petershausen.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7420
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

heute morgen gegen 07:15 gabs nen PU am Ostbahnhof auf der Fernbahn, da wurde erstmal alles gesperrt, was auf der S-Bahn auch für chaos sorgt... derzeit einige Züge mit +20 unterwegs
mfg Daniel
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

JeDi @ 22 Dec 2009, 16:49 hat geschrieben: BTT: EStw Stamm is ausgestiegen - S1 wendet MH N, S6 MOP S und MP.
Woher nimmst du diese Info?

Es war lediglich der Zuglenkrechner, der keine Lust mehr hatte. Die S1 und S6 wurden aus dem Stamm genommen. Verspätungen gab es zwar dennoch, aber es lief dann relativ gut. Einzig im Tunnelbereich kam es immer wieder zu kleineren Pausen, weil auch drauf geachtet wurde, das kein Zug ziwschen den Stationen steht nach möglichkeit.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

mgka @ 21 Dec 2009, 23:39 hat geschrieben:Achso: schon kurz nach 20h ging's wieder. Wie fährt denn auf dieser Strecke der SEV-Bus? Insbesondere von Giesing nach Perlach?
müsste so fahren:

http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&...3,0.109692&z=13
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

Coxi @ 23 Dec 2009, 18:13 hat geschrieben:müsste so fahren:

http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&...3,0.109692&z=13
Vom Perlacher Bahnhof nach Neuperlach Süd wäre der direktere Weg aber durch das Perlacher Gewerbegebiet.
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
mgka
Tripel-Ass
Beiträge: 151
Registriert: 08 Jun 2008, 21:28
Wohnort: München-Perlach

Beitrag von mgka »

Meikl @ 23 Dec 2009, 08:33 hat geschrieben:Wenn ich das so lese, dann denke ich mir wieder: gut, daß ich nicht, wie ursprünglich geplant, mein Haus an der Unterbiberger Straße gebaut habe. Jetzt wohne ich zufrieden in Petershausen.
Wäre für mich keine Option, denn normalerweise fahre ich mit dem Fahrrad in ca. 20 bis 25 Minuten in Stadt, das ist von Petershausen aus nicht ganz so schnell zu schaffen. Und mein Fahrrad fährt weder im 20 oder 40 Minutentakt noch hat es ständig Verspätung (sonst würde ich schon öfter mit der S-Bahn fahren). :D
"Große Geister sprechen über Ideen, durchschnittliche Geister sprechen über Ereignisse, Kleingeister über Personen." (Eleanor Roosevelt)
Meikl
Haudegen
Beiträge: 705
Registriert: 10 Nov 2006, 08:05
Wohnort: P-Town

Beitrag von Meikl »

mgka @ 24 Dec 2009, 09:29 hat geschrieben: ...Und mein Fahrrad fährt weder im 20 oder 40 Minutentakt noch hat es ständig Verspätung (sonst würde ich schon öfter mit der S-Bahn fahren). :D
20-Minuten-Takt, eine der pünktlichsten Linien + ca. 1,5 Züge pro Stunde in die Stadt rein (darunter auch der MüNuX)
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

mgka @ 24 Dec 2009, 09:24 hat geschrieben:
Coxi @ 23 Dec 2009, 18:13 hat geschrieben:müsste so fahren:

http://maps.google.de/maps?f=d&source=s_d&...3,0.109692&z=13
Vom Perlacher Bahnhof nach Neuperlach Süd wäre der direktere Weg aber durch das Perlacher Gewerbegebiet.
also zwischen Perlach-Neuperlach Süd fährt der wirklich so, da bin ich schon mal mit (vorher angekündigtem) SEV gefahren.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Ich packs mal hier rein: Ich bin vor ein paar Tagen mit dem Wagen 2131 auf der S8 unterwegs gewesen. Da hats im Wagenübergang heftigst geknarzt bei Längswellen. Klang noch nicht wirklich gefährlich (wenn man das überhaupt einschätzen kann) aber schon irgendwie so, als sollte man da mal was machen.
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

++ 30.12., 09:30 Uhr++ Grüß Gott sehr verehrte Fahrgäste,
wegen eines Notarzteinsatzes ist derzeit der Streckenabschnitt auf der S1 zwischen Feldmoching und Oberschleißheim gesperrt.  Die Züge wenden an diesen beiden Stationen.
Reisende zum Flughafen weichen bitte auf die S8 aus.
Über die Dauer der Streckensperrung können wir derzeit leider keine Angaben machen.
SEV gibts wohl keinen. Das ist jetzt das fünfte oder sechste Mal innerhalb kürzester Zeit, dass die Strecke irgendwo unterbrochen ist. Was hat sich gegenüber früher verändert?
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Doch es gibt einen, er wird mit 3 bis 4 Bussen durchgeführt 2 sind Gelenker und der Rest sind Solos. Es fährt BSB, VBR.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

Eisenbahn Alex @ 30 Dec 2009, 10:55 hat geschrieben:Doch es gibt einen, er wird mit 3 bis 4 Bussen durchgeführt 2 sind Gelenker und der Rest sind Solos. Es fährt BSB, VBR.
Und das muss man natürlich nirgends erwähnen. Aber diese stiefmütterliche Behandlung sind wir auf der S1 ja gewohnt. Im Moment fährt übrigens gerade ein RE auf Schleichfahrt vorbei, die Strecke scheint also wieder offen zu sein.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Also der Text wurde vor ca 3 min. aktualisiert:
Grüß Gott sehr verehrte Fahrgäste, wegen eines Notarzteinsatzes ist derzeit der Streckenabschnitt auf der S1 zwischen Feldmoching und Oberschleißheim gesperrt. Die Züge wenden an diesen beiden Stationen. Schienenersatzverkehr mit Bussen ist eingerichtet. Reisende zum Flughafen weichen bitte auf die S8 aus. Über die Dauer der Streckensperrung können wir derzeit leider noch keine Angaben machen. Die S-Bahn München entschuldigt sich für die Einschränkungen und wünscht all Ihren Fahrgästen eine gute Fahrt. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne telefonisch unter 01805- 66 10 10 (14ct./ min.) in der Zeit Montag – Freitag von 7 bis 20 Uhr und am Samstag von 9 bis 18 Uhr, zur Verfügung. Herzliche Grüße Ihr Service- Dialog der S-Bahn München.
Ticker S-Bahn München
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
nachtgedanke
Tripel-Ass
Beiträge: 162
Registriert: 22 Sep 2006, 20:18

Beitrag von nachtgedanke »

++ 30.12., 11:25 Uhr++ Grüß Gott sehr verehrte Fahrgäste,

die Streckensperrung auf der S1 wurde aufgehoben. Alle S-Bahnen verkehren wieder auf dem Regelweg.
Im Auskunftssystem steht aktuell bei jeder S-Bahn "k.A.", also "keine Ahnung, wann der fährt".
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Die Störung ist aufgehoben worden.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

nachtgedanke @ 30 Dec 2009, 10:30 hat geschrieben: SEV gibts wohl keinen. Das ist jetzt das fünfte oder sechste Mal innerhalb kürzester Zeit, dass die Strecke irgendwo unterbrochen ist. Was hat sich gegenüber früher verändert?
Das wüsst ich auch gerne, oft sinds auch Leute, die "mal eben" über die Gleise abkürzen wollen.

In diesem Fall finde ich es sogar schädlich, dass darüber kaum in der Presse berichtet ist. Beim Suizid ist das schlecht, denn sonst gibt es Nachahmer. Bei "Gleislatschern" wäre es dagegen gut zur Abschreckung.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Also bei Gleislatschern wird meinem Eindruck nach meist schon berichtet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
423176
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2631
Registriert: 26 Jan 2004, 17:29
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von 423176 »

Betroffen war DPN 355 Höhe Schleißheim.
Benutzeravatar
MarkMuc
Doppel-Ass
Beiträge: 124
Registriert: 03 Jan 2008, 10:13
Wohnort: München - Feldmoching

Beitrag von MarkMuc »

Anscheinend gab es beim Störmelder-Verteiler der Münchner S-Bahn kürzlich selbst eine Störung, und zwar bei den Adressen an die er verteilt wird ...

Nachdem ich seit 9.11. keine Email mehr erhalten hatte, habe ich mich kurz vor den Feiertagen neu angemeldet. Seitdem ist mein Postfach wieder gut gefüllt ...

Auch den Baustellen-Newsletter habe ich seit Mitte November nicht mehr erhalten, obwohl kürzlich eine Vorschau auf das nächste Quartal gegeben wurde. Habe mich sicherheitshalber hier auch neu angemeldet. Dabei musste ich nun auch mehr Daten von mir preisgeben als vorher, und ein Zugangspasswort wählen.
Vermutlich steht das in Zusammenhang mit der neu kommenden Funktion "Meine S-Bahn", auf die auf der Anmeldeseite hingewiesen wird?!

http://s-bahn-muenchen.de/public_main_modu...document_id=721
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Stimmt, ein Baustellen-Mehl hat schon lange nicht mehr den Weg in mein Postfach gefunden.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten