[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Es wurde vorhin ein Räuber in der Arnulfstraße gesucht. Die könnte vielleicht auch deswegen geschraubt haben.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ahhhhh. Also ich wars net.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Der Ticker meint:
Die Behinderung wird vsl. noch bis Montag, 04. Januar 2010 12:00 Uhr andauern.
Zum Heli: Den hab ich auch gehört, müsste so Richtung Viktualienmarkt rumgekurvt sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Hallo,
In Tagverkehr wird wie folgt gefahren.
Aufgrund von 9! Gleisbrüchen im Bereich der Kreuzung Linie 19 & 27 sind seit gestern abend folgende Umleitungen:
19 Fährt in beiden Richtungen Umleitung über Sendlinger Tor und Isartor (Südumfahrung).
27 fährt Petuelring - Karolinenplatz und Sendlinger Tor - Schwanseestraße
Das hat Auer ind DSO geschrieben.
Wie fahren die N Linien?
Edit: Tageslinien genau hingeschrieben.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Die MVG hat mittlerweile eine Pressemeldung dazu.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Chr18
Kaiser
Beiträge: 1541
Registriert: 24 Jan 2004, 09:58
Wohnort: Trier

Beitrag von Chr18 »

Wie fahren die N19 & N27?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja wie denn wohl? Auf den Gleisen, immer hin und her.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auer Trambahner @ 3 Jan 2010, 17:46 hat geschrieben:Ja wie denn wohl? Auf den Gleisen, immer hin und her.
Der is gut :D :D Aber wo du recht hast hast du recht :)
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Auf dämliche Fragen gibt's dämliche Antworten...
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Die TZ meint die Linien 19 und 27 bleiben bis Mitwoch unterbrochen
TZ-Artikel hat geschrieben:Am Montag sollen noch einmal Experten zur Untersuchung der Ursache ran. Die Reparatur soll zügig beginnen. Bis zum Mittwoch möchte die MVG die beiden Tramlinien wieder in Betrieb nehmen, so Sprecherin Bettina Hess.
Bis dahin gelten Ersatzverkehre
S27 nach Deisenhofen
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7095
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Bayernlover @ 3 Jan 2010, 17:52 hat geschrieben: Auf dämliche Fragen gibt's dämliche Antworten...
andere Leute hingegen behaupten, es gäbe keine dämlichen Fragen, nur dämliche Antworten....
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1872
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Die Sperrung der Linien 19 und 27 am Stachus dauert noch mindestens bis Mittwoch, 6.1.2010. So stehts jetzt auf der MVG-Seite.
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Momentan vollsperrung am Stachus wegen Fahrzeugschaden (behoben)
und am Leo hat sich der S solidarisch erklärt, da gehts nur Moosach - Ackermannschleife und Stachus - STI
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
tomausmuc
König
Beiträge: 853
Registriert: 20 Feb 2007, 19:31
Wohnort: München, Schwabing-West

Beitrag von tomausmuc »

420er Vorserie @ 4 Jan 2010, 08:32 hat geschrieben: Die Sperrung der Linien 19 und 27 am Stachus dauert noch mindestens bis Mittwoch, 6.1.2010. So stehts jetzt auf der MVG-Seite.
neuer Ticker-Text, jetzt schon bis auf weiteres und um nie "N"-Linien ergänzt:

Tramlinien 19, N19, 27, N27: Streckenunterbrechung wegen Gleisbruch am Karlsplatz ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

wegen eines Gleisbruchs am Karlsplatz (Stachus) kommt es bis auf weiteres zu folgenden Einschränkungen:

Tram 19 und NachtTram N19:

Zwischen Hauptbahnhof Süd und Maxmonument fahren die Züge in beiden Richtungen eine Umleitung über die Linie 17 (Stachus - Sendlinger Tor - Isartor).
Die Haltestellen Lenbachplatz, Theatinerstraße, Nationaltheater und Kammerspiele werden von Bussen im Schienenersatzverkehr (SEV) bedient. Diese pendeln zwischen Hauptbahnhof und Maxmonument.

Tram 27 und NachtTram N27:

Die Züge verkehren im Norden zwischen Petuelring und Karolinenplatz, im Süden zwischen Sendlinger Tor und Schwanseestraße. Zwischen den Haltestellen Karolinenplatz und Sendlinger Tor fahren Busse im Schienenersatzverkehr (SEV).

Die ebenfalls am Stachus verkehrenden Linien 16, 17, 18, 20, 21, N17 und N20 fahren wie gewohnt.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.
*Mehr Tram* *Mehr U-Bahn* *Mehr S-Bahn*
Ausbau des ÖPNV JETZT!
Thomas089
Kaiser
Beiträge: 1034
Registriert: 19 Okt 2002, 17:52
Wohnort: München

Beitrag von Thomas089 »

Auer Trambahner @ 4 Jan 2010, 12:54 hat geschrieben:Momentan vollsperrung am Stachus wegen Fahrzeugschaden (behoben)
und am Leo hat sich der S solidarisch erklärt, da gehts nur Moosach - Ackermannschleife und Stachus - STI
Ich war gegen 13:30 Uhr am Stachus (Süd) am Bahnsteig Richtung Hauptbahnhof. Die Linien 16 und 17 sind fleißig gefahren, von der Linie 18 und der umgeleiteten Linie 19 keine Spur.

Keine Durchsage und auf dem Haltestellendisplay nur wirre Anzeigen. <_<

Nach 20 Minuten bin ich dann ins Untergeschoss zum Eingang der U4/U5 gegangen und habe den MVG-Mann am Service-Schalter angesprochen. Der vermittelte mir, dass ihn das nichts angeht. Ich bat ihn wiederholte Male, die Zentrale anzurufen, damit die sich um die Information der Fahrgäste kümmern soll. Er meinte, dass er da keine Möglichkeit hätte und bot mir eine Postkarte zum Reklamieren an.

Ich bat ihn nochmal eindringlich, sich bei der Zentrale zu melden und dass das wohl besser sei, als wenn ich jetzt eine Postkarte schicke, die in 4 Wochen bearbeitet würde. Er lenkte irgendwie ein, trotzdem hatte ich nicht den Eindruck, dass er zur Tat schreiten würde. :angry:

Ich verzichtete auf meine Fahrt zum Lokschuppen. :(
Gruß, Thomas
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Gehört eigentlich nicht direkt hier: wird seit Fahrplanwechsel auf der Linie 18 ein Kurs mehr eingesetzt? 2 Minuten Wendezeit am Gondrellplatz sind doch etwas wenig!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Schienen bleiben Stückwerk - zu kalt zum Schweißen

Wegen der eisigen Temperaturen können die Schienen nicht zusammengeschweißt werden. Die Temperaturen sind aber nicht der einzige Grund, man will den Gutachtern erst die Schienen im kaputten Zustand zeigen. Bis dahin bleiben die entsprechenden Stellen außer Betrieb und der Schienenersatzverkehr bestehen.

Vielleicht können die Trambahnen aber am Mittwoch mit entsprechender Geschwindigkeitsbegrenzung die gebrochenen Stellen wieder passieren, es erscheint aber eher unwahrscheinlich.

http://www.abendzeitung.de/muenchen/156768
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

(Marmor, ) Stein und Eisen bricht

SZ-Artikel zu den Schienenbrüchen

http://www.sueddeutsche.de/muenchen/912/499193/text/
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Auer Trambahner @ 4 Jan 2010, 12:54 hat geschrieben: und am Leo hat sich der S solidarisch erklärt, da gehts nur Moosach - Ackermannschleife und Stachus - STI
Wenn ichs richtig gesehen hab, wars 2301. Stand etwas über eine Stunde recht fahrunwilig stadteinwärts zwischen Leonrodplatz und Lothstraße.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Nein, der 2302 wars. Der 01 ist da schon längst eingerückt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Willst Du dich nach Moosach wagen, musst Du erst bei Stadler fragen... :ph34r:

Haltets mir bloss diese Streikkraxn ("S" wie Streik?) vom 17er fern...
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 4 Jan 2010, 15:28 hat geschrieben: Gehört eigentlich nicht direkt hier: wird seit Fahrplanwechsel auf der Linie 18 ein Kurs mehr eingesetzt? 2 Minuten Wendezeit am Gondrellplatz sind doch etwas wenig!
Richtig, Mo-Fr seit Fahrplanwechsel ganztägig 11 Kurse und am GON 12 Minuten Wendezeit.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17156
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wobei, soviel ich weiß wurde ja teilweise vorher schon 11 Wagen verwendet um den Fahrplan einigermaßen zu stabilisieren. Mal sehen wie oft ein Kurs dieses Jahr ausfallen wird. Umsteigen in Westendstraße während der Ferien aber verboten :P :P .
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hört sich fast synonym zu "Entschleunigung" an...
scharl
Routinier
Beiträge: 422
Registriert: 11 Nov 2006, 23:11

Beitrag von scharl »

Irgendwie haben sie den 2302 aber wieder in Bewegung gebracht und in die Schleife Brienner Straße / Augustenstraße gefahren, von wo er dann mit dem Unfallhilfswagen abgeschleppt wurde.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Jean @ 4 Jan 2010, 20:51 hat geschrieben:Umsteigen in Westendstraße während der Ferien aber verboten  :P  :P .
Richtig, zumindest nicht empfehlenswert.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

scharl @ 4 Jan 2010, 22:57 hat geschrieben: Irgendwie haben sie den 2302 aber wieder in Bewegung gebracht und in die Schleife Brienner Straße / Augustenstraße gefahren, von wo er dann mit dem Unfallhilfswagen abgeschleppt wurde.
Um sich dann nach der Weiche Dachauer-/Augustenstraße erstmal 10 min. festzubeißen.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Auer Trambahner @ 4 Jan 2010, 12:54 hat geschrieben: Momentan vollsperrung am Stachus wegen Fahrzeugschaden (behoben)
und am Leo hat sich der S solidarisch erklärt, da gehts nur Moosach - Ackermannschleife und Stachus - STI
Schön wärs gewesen, ich bin 34 Minuten an der Pelkovenstraße gestanden, bis ein Ersatzbus gekommen ist. Obwohl zunächst eine, im Laufe der Zeit dann drei Trambahnen in Moosach gestanden wären.

Ach ja, vorhin grad gesehen, zwischen Müllerstraße und Sendlinger Tor hats auch einen mit 0,5*10 km/h zu befahrenden Schienenbruch.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

In der Kurve bei der Roverwerkstatt?
Da rabomblts schon länger.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Keine Ahnung was da für Läden sind, das letzte Eck vor der Ampel Pestalozzistraße halt.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Antworten