[M|Bilder] Busbilder München

Alle Bilder rund um den Busverkehr...
Antworten
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jetzt hau ich doch noch ein paar Nachtbilder drauf,auch wenn se nicht optimal sind.

Das ist regulär nicht zu beobachten,M-NV 3007 am N48 am Hönigschmidplatz,eigentlich wollte ich ja den um 1:21 ablichten,aber der ist leider ausgefallen(*schlotter*)also musste ich mich bis 1:38 bzw. in Wahrheit bis 1:40 gedulden.
Bild

Dann der Dank U6-Konkurrenz nicht besonders ausgelastete N40 am Harras (M-NG 1060)
Bild

In der Gegenrichtung ein N41(M-JJ 7722)
Bild

Da der N41 zum Fritz-Meyer-Weg in absehbarer Zeit nicht kommt,muss dieser Rücken jetzt entzücken
Bild

Gruß euer enachtundvierziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Heut mal 50 % der Ersatzbusse, die auf der Linie 19 und 27 unterwegs waren.

Bild
5339 als E Sendlinger Tor U am Stachus

Bild
5334 als E119 Maxmonument ebenfalls am Stachus
Bild
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

den 119er habe ich mir heute auch angeschaut , als zweiter Bus lief 4941, ich traf auf den 5334:
Bild
Bild
Bild
Bild
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Stell mir grad vor wenn das vor 3 Wochen passiert wäre - Busse in der Fußgängerzone zur Weihnachtszeit ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

*Gnampf* Der eine E27 wär heut früh am STO im besten Licht gestanden...
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Heute ist sich wenigstens ein Trambus ausgegangen:

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Auch ich habe versucht ein paar Trambus Impressionen zu kriegen, war aber Lichtmäßig etwas zu spät unterwegs:
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

auch von mir gibts Bilder vom SEV

Kurzzeitig war für die 20er und 21er auch ein SEV zwischen Karlspl. und Leonrodpl. eingerichtet.
Bild
Hier steht 4212 in Richtung Leonrodplatz am Karlsplatz (Stachus) Nord

und hier der SEV für die 19er zwischen Maxmonument und Hbf. Süd
Bild
5321 steht ebenfalls am Stachus Nord Richtung Maxmonument zum Einsteigen bereit

ein Bild vom 5321 in der Maximiliansstraße hätte ich auch noch. Da hätten zwar die Lichtverhältinisse geklappt, aber ich hatte mit nem anderen Problem zu kämpfen.
trotz der Vorsichtig "hochgeschraubten" Belichtungszeit auf 1/125 sieht die LED-Anzeige blöd aus, obwohl das Kennzeichen bereits leicht unscharf ist.
Höhere Belichungszeit wäre also wegen Kennzeichen nicht gegeangen, niedriger auch nicht, sonst hätte man die Zielanzeige gar nicht sehen können.....
Bild
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Auch von mir ein Bild vom gestrigen Ersatzverkehr auf der Linie 19

Bild
5108 am Lenbachplatz
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wie lang hast da warten müssen, bis mal kein Auto im Bild war?
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1877
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

Das hatte gleich mit dem ersten Bus geklappt der des Weges kam.
Bild
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Bild

St.-Quirin-Platz. Der nächste Kurs war dann leider eine MVG-Blendgranate. :(
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Gummitram

Bild

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Meine Pixelansammlungen von heute:

Bild

Bild
Auch in HD erhältlich (3,8 MB)

Und das eigentliche Begierdeobjekt:

Bild
Auch in HD erhältlich (2,8 MB)
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6847
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Auer Trambahner @ 10 Jan 2010, 15:00 hat geschrieben: Und das eigentliche Begierdeobjekt:
Der Whopper oder wie? :lol: ;)

Interessante Bilder - hat man dem Giesinger Busbahnhof doch tatsächlich "Sonder-Wartehäuschen" mit dunklem Lack spendiert.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Oliver-BergamLaim @ 10 Jan 2010, 15:23 hat geschrieben: Der Whopper oder wie? :lol: ;)
Nö, der stößt mir immer zuviel auf. :(

Übrigens wurde der handgeschriebene Fahrplan diese Woche durch ein gedrucktes Exemplar ersetzt.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sittenauer TÖL-HY 111 in Grünwald

Bild

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Auf der bekannten holländischen Busseite gibts jetzt interessante alte Fotos (von vor 10 Jahren) aus München:
http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/c...c1802778_1.html

Da ist Danhofer noch auf dem 704/721 gefahren, die 50er haben noch geglänzt, und RVO hatte noch eine Münchner Niederlassung :rolleyes: B)


@Auer: das wollte ich noch fragen, wie hast du das 2. Bild vom 271er gemacht? Vom Baum aus? :D :P
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Wozu auf einen Baum kraxln?
Google-Karte
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Coxi @ 16 Jan 2010, 15:41 hat geschrieben: Auf der bekannten holländischen Busseite gibts jetzt interessante alte Fotos (von vor 10 Jahren) aus München:
http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/c...c1802778_1.html

Da ist Danhofer noch auf dem 704/721 gefahren, die 50er haben noch geglänzt, und RVO hatte noch eine Münchner Niederlassung :rolleyes: B)
Danke für den Link, sind wirklich super Bilder.
Wie neu die ganzen Citaros damals noch waren :)

Waren die Busse mit dem "komischen" Firmenlogo von Kraftverkehr Südbayern oder war das ein anderen Subunternehmer den es heute nicht mehr gibt bzw. der umbenannt wurde?
S27 nach Deisenhofen
modellbusfreund
Jungspund
Beiträge: 1
Registriert: 16 Nov 2008, 14:53

Beitrag von modellbusfreund »

S-Bahn 27 @ 17 Jan 2010, 14:28 hat geschrieben:
Coxi @ 16 Jan 2010, 15:41 hat geschrieben: Auf der bekannten holländischen Busseite gibts jetzt interessante alte Fotos (von vor 10 Jahren) aus München:
http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/c...c1802778_1.html

Da ist Danhofer noch auf dem 704/721 gefahren, die 50er haben noch geglänzt, und RVO hatte noch eine Münchner Niederlassung  :rolleyes:  B)
Danke für den Link, sind wirklich super Bilder.
Wie neu die ganzen Citaros damals noch waren :)

Waren die Busse mit dem "komischen" Firmenlogo von Kraftverkehr Südbayern oder war das ein anderen Subunternehmer den es heute nicht mehr gibt bzw. der umbenannt wurde?
Hallo,

das Logo "KVB" steht für Kraftverkehr Bayern. Dieses Unternehmen gibt es leider seit einigen Jahren nicht mehr.

Gruß
modellbusfreund.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Coxi @ 16 Jan 2010, 15:41 hat geschrieben: Auf der bekannten holländischen Busseite gibts jetzt interessante alte Fotos (von vor 10 Jahren) aus München:
http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/c...c1802778_1.html

Da ist Danhofer noch auf dem 704/721 gefahren, die 50er haben noch geglänzt, und RVO hatte noch eine Münchner Niederlassung :rolleyes: B)
Sogar noch mit Danhofer-O303 - hachja, das waren noch schöne Zeiten :D

Danke für den Link ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

modellbusfreund @ 17 Jan 2010, 15:01 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 17 Jan 2010, 14:28 hat geschrieben:
Coxi @ 16 Jan 2010, 15:41 hat geschrieben: Auf der bekannten holländischen Busseite gibts jetzt interessante alte Fotos (von vor 10 Jahren) aus München:
http://touringcarteam-marcel.fotopic.net/c...c1802778_1.html

Da ist Danhofer noch auf dem 704/721 gefahren, die 50er haben noch geglänzt, und RVO hatte noch eine Münchner Niederlassung  :rolleyes:  B)
Danke für den Link, sind wirklich super Bilder.
Wie neu die ganzen Citaros damals noch waren :)

Waren die Busse mit dem "komischen" Firmenlogo von Kraftverkehr Südbayern oder war das ein anderen Subunternehmer den es heute nicht mehr gibt bzw. der umbenannt wurde?
Hallo,

das Logo "KVB" steht für Kraftverkehr Bayern. Dieses Unternehmen gibt es leider seit einigen Jahren nicht mehr.

Gruß
modellbusfreund.
Richtig KVB steht für Kraftverkehr Bayern, Kraftverkehr Bayern hat vor ein paar Jahren den Busbetrieb aufgegeben u. macht nur in Spedition , der Bereich heißt allerdings Südkraft Spedition.
Der Münchner Bus-Betrieb ging an Autobus Oberbayern u. Baumann , u. wurde unter deren Geschäftsführung neu zu Busverkehr Südbayern firmiert.
Einige MVG-Busse sind aber auch zu Baumann u. Autobus Oberbayern gegangen. (Baumann hat 3 MAN NG M-JJ 7319 , 7320 u. 7321 von KVB / BSB übernommen, der vierte baugleiche Wagen wurde in MVV Lack lackiert u. läuft weiter bei BSB DAH-BS 408 u. zu Autobus Oberbayern sind die 2 Citaro G M-AU 8034 u. M-AU 8035 ).
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

modellbusfreund @ 17 Jan 2010, 15:01 hat geschrieben:das Logo "KVB" steht für Kraftverkehr Bayern. Dieses Unternehmen gibt es leider seit einigen Jahren nicht mehr.
"Leider" würde ich nicht sagen. Die Leistung die damals erbracht wurde, war ziemlich bescheiden. Ich erinnere mich da an eine Haltestelle, wo sich die meisten Busfahrer monatelang weigerten zu halten, obwohl sie im Fahrplan stand. Und Pünktlichkeit wurde auch nicht gerade groß geschrieben.
Hochbrücker
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 12 Sep 2008, 21:06
Wohnort: Überall und doch nirgends,auf jeden Fall in Oberbayern

Beitrag von Hochbrücker »

Den Midi-Neoplan vom Heinrich wird es wohl auch nicht mehr geben.
Genauso wenig wie das Gebäude im Hintergrund vom Bus.
Mit der Tram durch Landshut

Schienenfahrzeuge gehören auf die Schiene und nicht auf die Straße !
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Ubile @ 17 Jan 2010, 16:15 hat geschrieben: "Leider" würde ich nicht sagen. Die Leistung die damals erbracht wurde, war ziemlich bescheiden. Ich erinnere mich da an eine Haltestelle, wo sich die meisten Busfahrer monatelang weigerten zu halten, obwohl sie im Fahrplan stand. Und Pünktlichkeit wurde auch nicht gerade groß geschrieben.
Das ist doch dem Busfuzzy, der nie Busse von innen sieht, sch***egal.
Silberstein
Doppel-Ass
Beiträge: 104
Registriert: 20 Mai 2007, 23:35

Beitrag von Silberstein »

Hallo zusammen!

Besser spät als gar nicht: Allen hier ein gutes und gesundes neues Jahr mit weiterhin viel Spaß am Hobby.
Ich erinnere mich da an eine Haltestelle, wo sich die meisten Busfahrer monatelang weigerten zu halten, obwohl sie im Fahrplan stand.
Welche Haltestelle war denn dies und warum haben die Fahrer zum "Haltestellenstreik" aufgerufen?

Viele Grüße
Silberstein
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17335
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Also ich kann es mir gut vorstellen, vor allem wenn es bei einem Kurs ist der vor allem zur Schülerbeförderung dient.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Ubile
Haudegen
Beiträge: 640
Registriert: 01 Feb 2006, 18:01

Beitrag von Ubile »

Silberstein @ 17 Jan 2010, 16:44 hat geschrieben:Welche Haltestelle war denn dies und warum haben die Fahrer zum "Haltestellenstreik" aufgerufen?
Kiem-Pauli-Weg in Karlsfeld, Linie 702. Bei einigen Kursen am Nachmittag stand die Haltestelle nicht im Umlaufplan der Busfahrer und deshalb haben sie sich (mit einer oder zwei Ausnahmen) geweigert dort zu halten. Was im Buchfahrplan und an der Haltestelle stand war ihnen egal.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10869
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Abendspaziergang zwecks M-HS 811 entlang der Poldi

Bild
M-AU 6052 (Der fährt - F 4,5; ISO 1600)

Bild
M-HS 811 an der Giselastraße

Bild
M-VG 5343 vor der Münchner Freiheit

Bild
M-VG 5289 an der Freiheit
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Antworten