[M] Gut gemacht! Lobchronik S-Bahn München
- TramBahnFreak
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12454
- Registriert: 02 Okt 2009, 16:28
- Wohnort: Da drüben, gleich da hinter'm Wellblechzaun
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Mir fällt auf, dass sich das in Pasing gegenüber vor dem Fahrplanwechsel nicht geändert hat. Ungefähr 9 von 10 Lokführern drückt die Ausstiegsseite.Münchner Kindl @ 23 Jan 2010, 20:31 hat geschrieben: Mir fällt auf, dass seit dem Fahrplanwechsel an Bahnhöfen mit mehreren Ausstiegsseitenmöglichkeiten wie Pasing oder Starnberg die Seite jetzt immer angesagt wird, früher kam das nur sporadisch.
An einigen Bahnhöfen wurde das angepasst, dass die Ausstiegseite nicht mehr von Hand ausgewählt werden muss sondern, teilweise abhängig vom Ziel der Route, automatisch. Ändern kann man's ja trotzdem noch. In Pasing isses aber gleich geblieben und muss immernoch manuell gedrückt werden.Münchner Kindl @ 23 Jan 2010, 20:31 hat geschrieben: Mir fällt auf, dass seit dem Fahrplanwechsel an Bahnhöfen mit mehreren Ausstiegsseitenmöglichkeiten wie Pasing oder Starnberg die Seite jetzt immer angesagt wird, früher kam das nur sporadisch.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
In Lohhof (S-Bahn München) waren seit ein paar Wochen ein paar Bahnsteiglampen ausgefallen, vor allem im hinteren Bereich. Das war nicht weiter schlimm. Letzten Dienstag waren abends aber zusätzlich die gesamte Beleuchtung im Aufgang sowie in einer Vitrine ausgefallen.
Bei meinem Anruf bei der 3-S-Zentrale versprach der Kollege gleich jemand vorbeizuschicken. Und tatsächlich, am nächsten Tag funktionierten ALLE Beleuchtungen wieder, auch die die schon länger ausgefallen waren.
Gut, die prompte Reaktion auf den umfangreichen Ausfall konnte erwartet werden. Dass sich aber umfassend um ALLE Lampen gekümmert wurde, ist aus meiner Sicht schon mal eine positive Rückmeldung wert
Bei meinem Anruf bei der 3-S-Zentrale versprach der Kollege gleich jemand vorbeizuschicken. Und tatsächlich, am nächsten Tag funktionierten ALLE Beleuchtungen wieder, auch die die schon länger ausgefallen waren.
Gut, die prompte Reaktion auf den umfangreichen Ausfall konnte erwartet werden. Dass sich aber umfassend um ALLE Lampen gekümmert wurde, ist aus meiner Sicht schon mal eine positive Rückmeldung wert

Hmm, vielleicht sollte ich auch mal wegen der umfangreichen Graffitis und der eingeschlagenen Fahrplanvitrine in der Unterführung in Mittersendling anrufen? Vielleicht bringt's ja was? Irgendwie habe ich schon den Eindruck, dass nur was gemacht wird, wenn sich Leute beschweren - aber da schaut doch regelmäßig jemand vorbei, um den Müll vom Bahnsteig zu kehren und die Mülleimer zu leeren, und der hat ja eigentlich auch Augen? Naja, lassen wir das, passt nicht so recht zur Lobchronik...
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16129
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Ja, es bringt schon was, aber der Vandalismus ist teilweise so schlimm, dass die halt nimmer hinterherkommen - deswegen kanns auch mal dauern mim Reparieren.rob74 @ 25 Jan 2010, 23:08 hat geschrieben: Hmm, vielleicht sollte ich auch mal wegen der umfangreichen Graffitis und der eingeschlagenen Fahrplanvitrine in der Unterführung in Mittersendling anrufen? Vielleicht bringt's ja was?
Die Reinigungskräfte sind irgendwelche Subunternehmen, ich glaube nicht dass die Meldungen machen. Beim Fahrplanwechsel werden die Schäden auch erfasst und gemeldet, aber aufgrund der großen Menge an Meldungen dauerts halt bis das alles abgearbeitet ist.
Auch die MVG reagiert übrigens auf Schadensmeldungen teilweise sehr schnell.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3611
- Registriert: 11 Mai 2009, 10:46
- Wohnort: München
Was ich lobenswert fände (Konjunktiv um nicht OT zu werden
) wäre, wenn sich ein paar mehr Tfs den Sarkasmus der U-Bahnführer abschauen würden. Gerade das tägliche Desaster zwischen Freiheit und Implerstr. wird desöfteren ja mit nem ziemlich markigen Spruch aufgelockert. Könnte in der S-Bahn auch mal öfter kommen

Lektion 73 in unserer Serie "Rechtsstaat für Anfänger", heute: §81 StGB
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Wer es unternimmt, mit Gewalt oder durch Drohung mit Gewalt den Bestand der Bundesrepublik Deutschland zu beeinträchtigen oder die auf dem Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland beruhende verfassungsmäßige Ordnung zu ändern, wird mit lebenslanger Freiheitsstrafe oder mit Freiheitsstrafe nicht unter zehn Jahren bestraft.
Oh glaube mir, der Sarkasmus wäre schon mehr als genügend vorhanden. Nur sind solche Sprüche nicht gewünscht.DumbShitAward @ 25 Jan 2010, 23:38 hat geschrieben: wenn sich ein paar mehr Tfs den Sarkasmus der U-Bahnführer abschauen würden. Gerade das tägliche Desaster zwischen Freiheit und Implerstr. wird desöfteren ja mit nem ziemlich markigen Spruch aufgelockert. Könnte in der S-Bahn auch mal öfter kommen
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3011
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Am Harras, also eine Station weiter stadteinwärts, hatte es auch einige Wochen gedauert, bis das eingeschlagene S-Bahn (und U-Bahn)-SchildBoris Merath @ 25 Jan 2010, 23:38 hat geschrieben: Ja, es bringt schon was, aber der Vandalismus ist teilweise so schlimm, dass die halt nimmer hinterherkommen - deswegen kanns auch mal dauern mim Reparieren.
Die Reinigungskräfte sind irgendwelche Subunternehmen, ich glaube nicht dass die Meldungen machen. Beim Fahrplanwechsel werden die Schäden auch erfasst und gemeldet, aber aufgrund der großen Menge an Meldungen dauerts halt bis das alles abgearbeitet ist.
Auch die MVG reagiert übrigens auf Schadensmeldungen teilweise sehr schnell.
entfernt und ein neues angebracht wurde. Aber ich kann es natürlich auch verstehen, dass die Leute sehr beschäftigt sind und es nicht schaffen
so etwas schnell zu erledigen (vor allem wenns vielleicht eh bald wieder kaputt ist). Deswegen ist es schon schön das es überhaupt repariert
wurde

S27 nach Deisenhofen
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Hier passt es vielleicht am ehesten rein.
Auf der S8: Lokführer rettet Vogel
Ausbildungslokführer Helmut B. sieht auf seiner Fahrt Richtung Daglfing einen Haubentaucher auf dem Nebengleis sitzen. Bei der Rückfahrt sitzt das Tier immer noch da, nun neben dem Gleis. Helmut B. stoppt den Zug und fängt den großen Vogel ein. Zum Glück, denn es stellte sich heraus, dass der Schlingel einen Schnabelbruch erlitten hatte. Ohne die Rettungsaktion wäre der Kerl wohl verhungert.
http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...html?cmp=defrss
Auf der S8: Lokführer rettet Vogel
Ausbildungslokführer Helmut B. sieht auf seiner Fahrt Richtung Daglfing einen Haubentaucher auf dem Nebengleis sitzen. Bei der Rückfahrt sitzt das Tier immer noch da, nun neben dem Gleis. Helmut B. stoppt den Zug und fängt den großen Vogel ein. Zum Glück, denn es stellte sich heraus, dass der Schlingel einen Schnabelbruch erlitten hatte. Ohne die Rettungsaktion wäre der Kerl wohl verhungert.
http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...html?cmp=defrss
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Nein, ich kenne exakt dieses Bild mit exakt diesem Vogel und exakt diesem Lokführer von irgendwoher. Ich meine nach kurzem Nachdenken, dass ich das Bild mal in 'nem Lokalistenprofil gesehen hab', vermutlich hat das einer der (vermutlich EF-bekannten) Azubis gemacht - und die tz hat's von denen geklaut. 

also zur geschichte, ich war der azubi der gefahren ist
und ich hab auch dieses bild gemacht. Mein Mitazubi hat dann die Tierrettung angerufen, damit der Vogel gerettet werden konnte.
ich finds zwar nicht schön das mein Bild in der Zeitung ist (ich wäre schon gern gefragt worden), aber es ist schön zu hören, dass der Vogel überlebt hat.

ich finds zwar nicht schön das mein Bild in der Zeitung ist (ich wäre schon gern gefragt worden), aber es ist schön zu hören, dass der Vogel überlebt hat.
mfg Daniel
- [DB] Fahrgast
- Routinier
- Beiträge: 313
- Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
- Wohnort: Olching
Ich empfehle die Kosultation eines Rechtsanwaltes. Das ist eine Urheberrechtsverletzung und die Zeitung würde mit Dir auch nicht anders umgehen, wenn Du von Ihnen klaust. Evtl kannste Dir noch schöne Honorargebühren erstreiten. Wichtig ist nur: nicht alleine, sondern ausschließlich per Anwalt.uferlos @ 9 Feb 2010, 07:41 hat geschrieben: ich finds zwar nicht schön das mein Bild in der Zeitung ist (ich wäre schon gern gefragt worden), aber es ist schön zu hören, dass der Vogel überlebt hat.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14634
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
- Wildwechsel
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6876
- Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
- Wohnort: München
Hatte nicht der ChristianMUC schon mal ein ähnliches Problem? Und vom 420er-Vorserie weiß ich definitiv, dass er mal nachträglich von der tz Geld gekriegt hat. Sprich die beiden doch mal an.
Beste Grüße usw....
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Christian
Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Auch wenn wir das ganze rechtliche Zeugs weglassen (Rechtsberatung darf ich ja ohnehin nicht machen), steht uferlos auch schon mal aus moralischen Gründen ein Honorar zu. Denn die Zeitung macht Kasse mit solchen Geschichten, die sich mit einem entsprechenden Foto, das tatsächlich vor Ort angefertigt wurde und nicht billig aus einem Archiv entnommen wurde und im letzteren Fall nur zur Illustration dienen würde, besser verkauft.[DB] Fahrgast @ 9 Feb 2010, 10:12 hat geschrieben: Ich empfehle die Kosultation eines Rechtsanwaltes. Das ist eine Urheberrechtsverletzung und die Zeitung würde mit Dir auch nicht anders umgehen, wenn Du von Ihnen klaust. Evtl kannste Dir noch schöne Honorargebühren erstreiten. Wichtig ist nur: nicht alleine, sondern ausschließlich per Anwalt.
Auf dem Bild sieht man erst, wie groß ein Haubentaucher eigentlich ist. Wenn ich die im Wörthsee schwimmen sehe, sehen die viel kleiner aus.
@Uferlos: Mich würde mal interessieren, wie weit ihr zurück laufen musstet, um den Vogel zu holen. Ich stelle mir das schwer vor, da so spontan stehen zu bleiben
@Uferlos: Mich würde mal interessieren, wie weit ihr zurück laufen musstet, um den Vogel zu holen. Ich stelle mir das schwer vor, da so spontan stehen zu bleiben
Nach dem Horrortag für die Sbahn gestern wollte ich auch mal eine positive Sache mitteilen:
Als "meine" S1 am Ostbahnhof einfuhr, wurden wir vom Tf nach der automatischen Ansage nochmal drauf hingewiesen, dass dieser Zug hier endet und danach wurde uns freundlich ein schöner Abend gewünscht. Ich finde sowas super, gibt dem Ganzen eine persönliche Note. Gerne öfters!
Als "meine" S1 am Ostbahnhof einfuhr, wurden wir vom Tf nach der automatischen Ansage nochmal drauf hingewiesen, dass dieser Zug hier endet und danach wurde uns freundlich ein schöner Abend gewünscht. Ich finde sowas super, gibt dem Ganzen eine persönliche Note. Gerne öfters!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13808
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)