[M] Variobahn Sammelthema

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
berliner2008
Jungspund
Beiträge: 13
Registriert: 03 Dez 2009, 14:39

Beitrag von berliner2008 »

Auer Trambahner @ 23 Dec 2009, 17:28 hat geschrieben: Ja genau, zwei Tage. Und vorher war natürlich auch alles in Butter.
Ja und weiter. Ist anscheinend in immer alles gleich mies zumachen. Andere Hersteller hatten oder haben auch Probleme. Wenn ich nur die Schlagzeilen der letzten Tage lese. Diese Fahrzeuge sind schon länger auf den Schienen. Das die Türen z. B. vom ICE nicht für diese Themperaturen ausgelegt sind.
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

uferlos @ 23 Dec 2009, 14:57 hat geschrieben: die varios sollen auf dem 20er und 21er laufen, wenn sie denn funktionieren :)
Aber auf welchen Kursen, wenn es die HVZ-Verstärker bis 6. Januar nicht gibt?
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

P-fan @ 23 Dec 2009, 23:39 hat geschrieben: Aber auf welchen Kursen, wenn es die HVZ-Verstärker bis 6. Januar nicht gibt?
P-Kurse? :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7316
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

nein die 3 P-Kurse laufen am 21er (21-11, 21-12, 21-14), ein Vario Kurs auch am 21er (21-13) und 2 am 20er (20-02, 20-04)
mfg Daniel
P-fan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3389
Registriert: 02 Mai 2007, 13:21

Beitrag von P-fan »

Herzlichen Dank! Nehme an, das gilt Mo-Fr werktags, da an diesen Tagen 20-02 und 20-04 die beiden Kurse sind, die ca. 22 Uhr einrücken. Ist dann Samstag/Sonntag/Feiertag kein Einsatz vorgesehen, also Pause bis 28.12.?

Für die Fotografen: eine bestimmte Begegnungssituation zwischen Vario auf Linie 20 und Vario auf Linie 21 würde sich dann alle 3 Std. 20 Min. wiederholen, auch die Überholung am Westfriedhof.
Symmetrische Fahrpläne: Voraussetzung für gute Anschlüsse in beiden Richtungen Symmetrieminute
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

So im vorbeifahren besehn scheinen die Sitze in den Fahrwerksmodulen nicht besonders beliebt zu sein.
Es sitzen auffällig mehr Leute in den Sänften.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Also ich hab mich bisher nur in das vordere Fahrwerksmodul gesetzt, is einfach gemütlicher (Beine ausstrecken) und leerer.

EDIT: Nochmal gelesen, nachgedacht und aufn Kopf gehaun.
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Naja, komisch. Die Türen sind in den Sänften und da die Menschen bewegungsfaul sind, wird gleich Platz genommen. Außerdem sind die Sänften was den Fahrkomfort betrifft (also zumindest die Schwestermodelle in Dresden) weicher.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Auer Trambahner @ 7 Jan 2010, 20:04 hat geschrieben: Es sitzen auffällig mehr Leute in den Sänften.
Surprise...Surprise.... wenn man am Mittelplatz im Fahrwerkmodul nur nen 2/3 Sitz bekommt ... :ph34r:
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Ich hatte heute erstmals Gelegenheit mit so einer Schüttelrutsche mitzufahren:

Über dem Fahrgestell hat man das Fahrgefühl, wie in einem uralten Zweiachser. (Denn nichts anderes ist das vom Prinzip her.)

Im Wagenkasten ächzt und knarzt es überall.

Die Sitze sind viel zu niedrig. Man kommt sich vor wie bei der Wahl, wenn man in seiner örtlichen Grundschule auf den Stühlchen für die Erstklässler Platz nehmen darf.
Bei einem normal großen Menschen sind dann auch die Knie höher als die Sitzfläche und es sitzt sich sehr unbequem, wenn man dadurch die Oberschenkel in so einem unnatürlichen Winkel hat Beim Aufstehen kommt mann dann auch schwer wieder hoch.

Und das schlimmste ist die Bremse. Die Kraxn kann nicht sanft bis zum Stillstand bremsen. Beim Anhalten gibt es jeds Mal einen ganz furchtbaren Ruck!

Das einzige, was gegenüber den R-Wagen besser ist, ist dass man das Elektronikjaulen beim Anfahren und Bremsen, bei den S-Wagen nicht mehr hört.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Tramalbum @ 7 Jan 2010, 20:28 hat geschrieben: Das einzige, was gegenüber den R-Wagen besser ist, ist dass man das Elektronikjaulen beim Anfahren und Bremsen, bei den S-Wagen nicht mehr hört.
Dafür pfeifft der Türantrieb... :ph34r: Naja, net so wild. Wenn die Tür mal geht....
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tramalbum @ 7 Jan 2010, 20:28 hat geschrieben:Über dem Fahrgestell hat man das Fahrgefühl, wie in einem uralten Zweiachser. (Denn nichts anderes ist das vom Prinzip her.)
Es ist sehr wohl etwas anderes.
Bei einem normal großen Menschen sind dann auch die Knie höher als die Sitzfläche und es sitzt sich sehr unbequem, wenn man dadurch die Oberschenkel in so einem unnatürlichen Winkel hat Beim Aufstehen kommt mann dann auch schwer wieder hoch.
Und in Berlin, in den "Flexity Berlin", wurden in den Sänften(!) extra nahe der Türen niedrigere Sitze eingebaut - auf Wunsch des Behinderten- und Seniorenverbandes. Kleinere Menschen würden sich da wohler fühlen und bequemer sitzen.
Komisch, dort will man sowas unbedingt, und bei uns schimpft man drüber?
Und das schlimmste ist die Bremse. Die Kraxn kann nicht sanft bis zum Stillstand bremsen. Beim Anhalten gibt es jeds Mal einen ganz furchtbaren Ruck!
Das können die R-Wagen mit passender Software und unlustigem Fahrer genauso.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Michi Greger @ 8 Jan 2010, 00:08 hat geschrieben:Und in Berlin, in den "Flexity Berlin", wurden in den Sänften(!) extra nahe der Türen niedrigere Sitze eingebaut - auf Wunsch des Behinderten- und Seniorenverbandes. Kleinere Menschen würden sich da wohler fühlen und bequemer sitzen.
Komisch, dort will man sowas unbedingt, und bei uns schimpft man drüber?
Doch, über die Sitzhöhe auf den Viersitzen darf ich auch wie ein Rohrspatz schimpfen. Da hat man in München mit der Erhöhung des Fußbodens in den Fahrwerksmodiulen eine gegenüber den Nürnberger Variobahnen prima Lösung gefunden - und dann wird die Sitzhöhe aus "gestalterischen Gründen" nicht angepasst und man darf wie ein Frosch sitzen. Ein Unding und im Übrigen alles andere als seniorengerecht. Dass es auch anders geht, beweist der Leipziger "Classic XXL". Dort kann man sehen, dass eine notwendige Variation der Sitzhöhen keineswegs die "Sichtachsen" im Innenraum verbaut. Und gerade mit den durchaus ansprechenden Rückenlehnen aus Holz könnte man bei der Vario einen netten zusätzlichen gestalterischen Akzent setzen.
Gruß vom Wauwi
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Michi Greger @ 8 Jan 2010, 00:08 hat geschrieben:Es ist sehr wohl etwas anderes.
Nur ein richtiges Drehgestell fährt wie ein Drehgestell. Alle Multigelenkwagen sind Schüttelrutschen.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tramalbum @ 8 Jan 2010, 09:30 hat geschrieben: Nur ein richtiges Drehgestell fährt wie ein Drehgestell.
Und was fehlt der Variobahn zum Drehgestell, wie es andere Fahrzeuge haben?

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Tramalbum
Tripel-Ass
Beiträge: 155
Registriert: 19 Nov 2006, 17:06

Beitrag von Tramalbum »

Michi Greger @ 8 Jan 2010, 10:57 hat geschrieben: Und was fehlt der Variobahn zum Drehgestell, wie es andere Fahrzeuge haben?
Na das drehen eben.

Bei diesen Multigelenkwagen sind die Fahrgestelle eben nicht gegenüber dem darüber befindlichen Wagenkastenteil drehbar.
Für eine Tram durch den Englischen Garten!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Tramalbum @ 8 Jan 2010, 11:40 hat geschrieben:
Michi Greger @ 8 Jan 2010, 10:57 hat geschrieben: Und was fehlt der Variobahn zum Drehgestell, wie es andere Fahrzeuge haben?
Na das drehen eben.

Bei diesen Multigelenkwagen sind die Fahrgestelle eben nicht gegenüber dem darüber befindlichen Wagenkastenteil drehbar.
Was z.B. die Rs schon können (zumindest in Maßen), was ihnen ein ziemlich ruhiges Fahrverhalten gibt.
Schön kann man das in DD beobachten. Die alten Vario-Vorgänger ruckeln und zuckeln in den Kurven wie nix gutes die neuen Bombardier-Kraxn mit 2 Drehgestellen pro Wagenteil sind da wesentlich ruhiger im Kurvenlauf.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bei ner Besichtigung in Gorbitz hat der DVB'ler ordentlich über die "Sachsentram"--Wagen geschimpft. Bzgl. Instandhaltung, Fahrverhalten, Schienenverschleiss und so....
VossBär
Haudegen
Beiträge: 655
Registriert: 16 Dez 2006, 09:12

Beitrag von VossBär »

Sichtung : Auer auf dem 2301.
Konnte sich durch beschleunigtes Abfahren einer Schneeballattake entziehen :P
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Ich hab mit anderen Mitteln geschossen und getroffen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schneebälle find ich unfair; wenn man unerwartet einen an die Scheibe kriegt erschrickt man ordentlich.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21283
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

kann das sein, das heute 2 Varios auf dem 21er waren? (2301 und 2302)
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Ja, und 2303 war als Fahrschule unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

und der 2304?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10804
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Der wird grad im Barrique ausgebaut. :D :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Na, dann fangt er hoffentlich net des Korken an....
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Lassts ma a Glaserl über... Im Ernst, was hindert den derzeit am Fahren?
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13557
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Schätze, das wird der arme Testkandidat sein, an dem der Busch (Werkstattdienst) rumgebriegelt (Türen.....Caps....).
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Tramalbum @ 8 Jan 2010, 11:40 hat geschrieben: Bei diesen Multigelenkwagen sind die Fahrgestelle eben nicht gegenüber dem darüber befindlichen Wagenkastenteil drehbar.
Falsch.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7095
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Michi Greger @ 9 Jan 2010, 22:41 hat geschrieben: Falsch.
man könnte auch, wenn man die richtigen Informationen hat, etwas weniger einsilbig antworten.
Antworten