[M|Bus] Die Subunternehmen der MVG

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Bussen
Antworten
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 Jan 2010, 19:15 hat geschrieben: der gesamte Verkehrszweig wurde ja in Form der MVG ausgeliedert
Die gehört wem? Nicht zufällig den SWM? Zumal ich davon ausgehe, dass die Konzessionen auch weiterhin auf die SWM lauten...
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 9 Jan 2010, 19:19 hat geschrieben: Die gehört wem? Nicht zufällig den SWM? Zumal ich davon ausgehe, dass die Konzessionen auch weiterhin auf die SWM lauten...
der Stadt München

die lauten ziemlich sicher im Stadtgebiet auf MVG
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Lazarus @ 9 Jan 2010, 19:22 hat geschrieben: der Stadt München
Falsch. Die Münchener Verkehrsgesellschaft ist eine Tochter der Stadtwerke München.
die lauten ziemlich sicher im Stadtgebiet auf MVG
Also so eine Konzessionsumschreibung ist was relativ kompliziertes - da würd ich nicht drauf wetten.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

JeDi @ 9 Jan 2010, 19:38 hat geschrieben: Falsch. Die Münchener Verkehrsgesellschaft ist eine Tochter der Stadtwerke München.


und die Stadtwerke gehören immernoch zu 100 % der Stadt München
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Somit wurde die MVG aber nicht aus den SWM ausgegliedert....
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

die Ausschreibungsseite wurde heute mal wieder aktualisiert. Hier nun der aktuelle stand:
München Autobus Oberbayern 10 L > MB/MAN/Setra 
München Autobus Oberbayern 5 NL 3 Ü     
München Hadersdorfer 2 NG
München Münchner Linien 5 L   
München Novak 2 NL > MAN 
München SWM 15 NL 3 NG     
München Watzinger 21 NL 20 NL > MB/Solaris
Aus den ingsgesamt 10 Bussen (2 sind ja schon vor nem Monat angekommen) die Autobus Obberbayern bestellt hat, sind also noch 5 weitere Solos für den Münchner Stadtverkehr bestellt. die anderen 3 werden also Überlandbusse.

Was noch neu ist: Münchner Linien haben also auch 5 neue Busse bestellt (können Solos und/oder Gelenker werden)
und Watzingers Busse werden alles Solaris und Citaros, also nix MAN. Komisch nur wieso 21 bestellt sind, aber nur 20 Busse erwähnt werden.
S27 nach Deisenhofen
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7441
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

5 neue Solos für AO, das bedeutet dann sicher das Ende der letzten "nicht behindertengerechten" Fahrzeuge. (Wagen 17, 18, 20, 22, hypo 2, 27). Wenn ML auch neue bekommt, wird sicherlich auch der 82er fliegen. Neue Gelenkbusse wären schon schön, gerade um die MVG/ML-West Kurse auf dem 140 und 170 zu ersetzen.
mfg Daniel
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

S-Bahn 27 @ 10 Jan 2010, 19:07 hat geschrieben: die Ausschreibungsseite wurde heute mal wieder aktualisiert. Hier nun der aktuelle stand:
München Autobus Oberbayern 10 L > MB/MAN/Setra  
München Autobus Oberbayern 5 NL 3 Ü     
München Hadersdorfer 2 NG
München Münchner Linien 5 L    
München Novak 2 NL > MAN  
München SWM 15 NL 3 NG      
München Watzinger 21 NL 20 NL > MB/Solaris
Aus den ingsgesamt 10 Bussen (2 sind ja schon vor nem Monat angekommen) die Autobus Obberbayern bestellt hat, sind also noch 5 weitere Solos für den Münchner Stadtverkehr bestellt. die anderen 3 werden also Überlandbusse.

Was noch neu ist: Münchner Linien haben also auch 5 neue Busse bestellt (können Solos und/oder Gelenker werden)
und Watzingers Busse werden alles Solaris und Citaros, also nix MAN. Komisch nur wieso 21 bestellt sind, aber nur 20 Busse erwähnt werden.
ich frag mich, wofür Hadersdorfer neue braucht und was aus den neuen Watzinger Gelenkern geworden ist, mich würds echt nicht wundern, wenn der der MVG ein paar 50er abkauft ... <_<
Novak wird wohl die letzten beiden 98er abstellen und einen als Schulbus einsetzen ...

Berger schreibt wohl nicht aus, ebensowenig Griensteidl, da kommen sicher neue demnächst ...

komisch, Watzinger hat 9 M LN 20xer, 2 MXXer und dden 9008er, den 8760er und den 2100er, macht 14 alte, warum kauft der 21 neueß Kriegt der ab April neue Kurse?

Übrigens: Watzinger fährt jetzt sonntags auch am 133er, zumindest 1 Kurs ...
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 10 Jan 2010, 19:07 hat geschrieben:die Ausschreibungsseite wurde heute mal wieder aktualisiert. Hier nun der aktuelle stand:
München Autobus Oberbayern 10 L > MB/MAN/Setra  
München Autobus Oberbayern 5 NL 3 Ü     
München Hadersdorfer 2 NG
München Münchner Linien 5 L    
München Novak 2 NL > MAN  
München SWM 15 NL 3 NG      
München Watzinger 21 NL 20 NL > MB/Solaris
Aus den ingsgesamt 10 Bussen (2 sind ja schon vor nem Monat angekommen) die Autobus Obberbayern bestellt hat, sind also noch 5 weitere Solos für den Münchner Stadtverkehr bestellt. die anderen 3 werden also Überlandbusse.

Was noch neu ist: Münchner Linien haben also auch 5 neue Busse bestellt (können Solos und/oder Gelenker werden)
und Watzingers Busse werden alles Solaris und Citaros, also nix MAN. Komisch nur wieso 21 bestellt sind, aber nur 20 Busse erwähnt werden.
Da hast du aber viel mit reingeschrieben, das schon sehr lange bestellt/ausgeschrieben ist.

Also:

- Die 10 L von AO sind bis jetzt eben noch nicht ganz ausgeliefert, oder wer weiß, vielleicht waren ein großer Teil auch Reisebusse (bzw. die neuen Airport-Express-Busse)
- Die 5 NL, 3 Ü von AO sind eine komplett neue Ausschreibung.
- Hadersdorfer hat seine 2 NG schon , da kommt nichts mehr neu.
- Hingegegen sind die 5 L für ML neu dabei.
- Novak hat ebenso schon seinen Lion's City, möglich dass da noch einer kommt.
- Die SWM-Ausschreibung ist auch schon länger drin.
- Das von Watzinger ist auch nicht neu, weiterhin hat er statt 21 dann doch nur 10 Busse ausgeschrieben, wegen "fehlender GVFG-Förderzusagen", das Ergebniss ist ja auch bekannt (steht auch hier irgendwo, könnt ihr selber suchen :P ) Dann ist das ja nicht alles für München, der Watz hat noch 3 andere Niederlassungen :rolleyes:

Quellen sind direkt von ted.europa.eu
Berger schreibt wohl nicht aus, ebensowenig Griensteidl, da kommen sicher neue demnächst ...
Griensteidl wird eher direkt bei der Veolia-Großbestellung seinen Bedarf anmelden.
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Ja ich weiß, ich hab eben den aktuellen Stand laut stadtbus.de genommen. Das die Hadersdorfer und ein Novak schon ausgeliefert worden sind is mir klar.´
Nur das das von Autobus Oberbayern zwei unterschiedliche Ausschreibungen sind hätte ich nicht gedacht. 1. In so einem kurzen Abstand zwei Mal
Ausschreiben, 2. Hätte das mit den 8 Bussen von den am Anfang 10 so gut gepasst :D

Zu der Ausschreibung vom Watzinger:

Hier heißt es, dass 4 Lose für München, alle an Solaris ausgeschrieben sind (das letzte soll ja ein Gelenker werden). Kann
man also davon ausgehen, dass die Citaros alle in andere Städte (Siegenburg, Regensburg) gehen und es in München wohl alles Solaris werden. Heißt das nun das
4 Busse nach München kommen oder können es pro Los auch mehrere Busse sein?
S27 nach Deisenhofen
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

S-Bahn 27 @ 11 Jan 2010, 20:42 hat geschrieben:Ja ich weiß, ich hab eben den aktuellen Stand laut stadtbus.de genommen. Das die Hadersdorfer und ein Novak schon ausgeliefert worden sind is mir klar.´
Der King hats anscheinend so verstanden, dass Novak+Hadersdorfer Neue bekommen (ich auch beim ersten Lesen) :) ;)
Hier heißt es, dass 4 Lose für München, alle an Solaris ausgeschrieben sind (das letzte soll ja ein Gelenker werden). Kann
man also davon ausgehen, dass die Citaros alle in andere Städte (Siegenburg, Regensburg) gehen und es in München wohl alles Solaris werden. Heißt das nun das
4 Busse nach München kommen oder können es pro Los auch mehrere Busse sein?
So ist es, das sind dann nur 4 Solaris für München. Aber watzinger ist da ja sehr flexibel, vielleicht kommen die Citaros dann irgendwann in 10 Jahren nach München :D
(die Busse für die anderen Niederlassungen werden auch vorsichtshalber schon mit Münchner Innenausstattung gekauft)
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Coxi @ 12 Jan 2010, 13:56 hat geschrieben: vielleicht kommen die Citaros dann irgendwann in 10 Jahren nach München :D
(die Busse für die anderen Niederlassungen werden auch vorsichtshalber schon mit Münchner Innenausstattung gekauft)
Oder man holt mal wieder ein paar O405N(2) aus Regensburg rüber :P
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

2 Fragen:

1. mir ist jetzt schon öfters aufgefallen, dass etwa bei jeder 2. Haltestelle die 3. Tür von Baumanns neuen Citaros sich nicht öffnen lässt, ich ärger mich jedes Mal wieder drüber, wenn man von hinten zur 2. Tür rennen muss in der HVZ, wos eh schon so eng ist, habs auch schon mal erlebt, dass Leute nicht mehr rausgekommen sind ... :angry: ist das bei den anderen Citaros 3 Türern von Novak/AO/Ludwig/Berger bzw bei den LCs von SH und Novak und BSB und Edelweiß ähnlich?

2. kennt ihr das? der Bus steht an der Haltestelle, Motor ist an, Türen zu, Fahrer drückt aufs Gaspedal, es wird irre laut, aber der Bus bewegt sich nicht, hab ich jetzt schon äfters miterlebt, va bei den Provaten, dann müssen die Fahrer entweder den Motor nochmal ausschalten oder alle Türen mehrfach öffnen und schließen, bis der Bus sich iwann bewegen lässt, was ist da los? :huh:
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

King @ 16 Jan 2010, 18:05 hat geschrieben:2 Fragen:

1. mir ist jetzt schon öfters aufgefallen, dass etwa bei jeder 2. Haltestelle die 3. Tür von Baumanns neuen Citaros sich nicht öffnen lässt, ich ärger mich jedes Mal wieder drüber, wenn man von hinten zur 2. Tür rennen muss in der HVZ, wos eh schon so eng ist, habs auch schon mal erlebt, dass Leute nicht mehr rausgekommen sind ...  :angry: ist das bei den anderen Citaros 3 Türern von Novak/AO/Ludwig/Berger bzw bei den LCs von SH und Novak und BSB und Edelweiß ähnlich?
Da wird der Fahrer halt vergessen, dass er die 3.Tür freigeben muss bzw. dass er überhaupt eine 3. Tür hat.
2. kennt ihr das? der Bus steht an der Haltestelle, Motor ist an, Türen zu, Fahrer drückt aufs Gaspedal, es wird irre laut, aber der Bus bewegt sich nicht, hab ich jetzt schon äfters miterlebt, va bei den Provaten, dann müssen die Fahrer entweder den Motor nochmal ausschalten oder alle Türen mehrfach öffnen und schließen, bis der Bus sich iwann bewegen lässt, was ist da los? 
Könnte was mit dem Getriebe sein, aber ich kenn mich da auch nicht so aus. Dann schalten die Fahrer auch manchmal auf den DNR-Tasten rum.
Oder die Haltestellenbremse löst sich nicht.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Coxi @ 30 Dec 2009, 22:41 hat geschrieben:
168er @ 30 Dec 2009, 10:00 hat geschrieben:
Stimmt,aber seit neuestem gibts ja nicht nur eine Linie ,sondern drei.
Höffner - Pasing Bf
Höffner - Klinikum Großhadern
Höffner - Harthaus Bf Nord
Der leistet sich aber was, der Höffner :rolleyes:

In welchem Takt fahren die neuen Linien? Und halten die auch unterwegs?
Die neuen fahren im Stundentakt, der Großhaderner hat einen Zwischenhalt.
Rein von der Fahrplanlage her wird Großhadern und Harthaus mit einem Bus gefahren.
Die Fahrpläne gibts beim Mann mit Hut.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Ok, dann doch nur Stundentakt. ;)

Der S 315 NF mit Höffner-Werbung auf der Internetseite ist aber nicht von ML? Oder haben die sich jetzt einen gebraucht gekauft?
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10871
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Aufm Großhadern/Harthauser war vorhin der Citaro unterwegs.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Auer Trambahner @ 18 Jan 2010, 17:06 hat geschrieben: Aufm Großhadern/Harthauser war vorhin der Citaro unterwegs.
Ja,ich hab da bisher nur den Citaro LE gesehen,auf der Pasinger Linie fährt seit Fplanwechsel AO/ML
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

der Höffner-Shuttle wurde schon immer von ML/AO gefahren. Der rote Citaro gehört auch ML
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Lazarus @ 18 Jan 2010, 17:39 hat geschrieben: der Höffner-Shuttle wurde schon immer von ML/AO gefahren. Der rote Citaro gehört auch ML
äh... ja... stimmt,was ich sagen wollte ist,dass da eben seit dem 13.12. ein AO wagen fährt.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21504
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

168er @ 18 Jan 2010, 17:44 hat geschrieben: äh... ja... stimmt,was ich sagen wollte ist,dass da eben seit dem 13.12. ein AO wagen fährt.
jepp

ist meist der M-AU 2649
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Ja der 49 hat auch seine Pocco Werbung verloren im Gegensatz zu den anderen AO's mit dieser Werbung, u. auch logisch, das man den roten Bus auf den neuen Linien einsetzt, um aufsehen zu erregen u. die altbewährte , bekannte Linie fährt man mit einen normalen MVG farbenen Bus.
Benutzeravatar
Coxi
Kaiser
Beiträge: 1946
Registriert: 02 Feb 2006, 17:19
Wohnort: München-Kieferngarten und Weilheim

Beitrag von Coxi »

Dann ist der S 315 NF wohl aus einer anderen Stadt. (auch wenn es bei keinem anderen Höffner auch so einen Menüpunkt Shuttlebusverkehre gegeben hat)
Stefan007
Routinier
Beiträge: 469
Registriert: 26 Mär 2006, 12:31
Wohnort: Münster/Westf.

Beitrag von Stefan007 »

Das könnte dann der Höffner-Bus aus Waltersdorf (bei Berlin) sein, zumindest gibt es dort so ein Exemplar (S 315 NF).
Ich glaube das ist ein nichtöffentlicher Personalshuttle zwischen S Grünau und Höffner.
Lion's City
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2359
Registriert: 16 Mai 2007, 02:00

Beitrag von Lion's City »

Watzinger's 1058 ist heute gegen 9 Uhr an der Donnersberger Brücke als "173 Einrückfahrt" in Ri. Betriebshof gefahren.
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Jep das könnte stimmen, da der Watzinger schon seit Tagen die beiden im Wechsel aufm 173er einsetzt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Stefan007 @ 20 Jan 2010, 16:08 hat geschrieben: Das könnte dann der Höffner-Bus aus Waltersdorf (bei Berlin) sein, zumindest gibt es dort so ein Exemplar (S 315 NF).
Ich glaube das ist ein nichtöffentlicher Personalshuttle zwischen S Grünau und Höffner.
Waltersdorf? Ich kenne nur Woltersdorf,meintest du das? :unsure:
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

JeDi @ 2 Feb 2010, 16:05 hat geschrieben: Waltersdorf passt scho...
Oh Tatsache sorry... :D
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
King
Kaiser
Beiträge: 1878
Registriert: 28 Jul 2008, 20:55

Beitrag von King »

im MLN 209 geht bei der 2. Tür nur die eine Hälfte auf, bin mal gespannt, wie lange das dauert, bis da repariert wird. <_<
Antworten