[M] Fragen zur U-Bahn München

Strecken, Fahrzeuge und Technik von U-Bahnen
Antworten
lovetrains
Mitglied
Beiträge: 31
Registriert: 22 Nov 2009, 23:58

Beitrag von lovetrains »

tramfan @ 19 Jan 2010, 20:50 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 19 Jan 2010, 19:58 hat geschrieben: is auch schon wieder vorbei, hat 11-12 Minuten gedauert. War eigentlich schon recht interessant.

Vielleicht gibts das bald bei Youtube oder Galileo veröffentlicht es als Podcast
War gerade auf der Seite von Galileo man kann heute die Folge von gestern anschauen, also wirds wohl morgen als Podcast veröffentlicht werden
gibt es hier:
http://www.prosieben.de/video/galileo-19-j...2010-1.1342539/ minute 22 etwa gehts los
Wundert mich, dass das keine Grafiti.Sprüher anlockt.
Glaube das ist schon länger her dass in München Ubahnen angesprayt wurden, auch in Fröttmaning sind ja auch alle 3 Meter Kameras angebracht.
Königslinie
Jungspund
Beiträge: 7
Registriert: 20 Jan 2010, 20:27

Beitrag von Königslinie »

Hi,

wird eigentlich das Wendegleis Rotkreuzplatz noch regelmässig von irgentwelchen Zügen befahren?
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Also im Linienbetrieb nicht. Was die Abstellung gewisser Garnituren betrifft musst Du dich an Boris bzw. unsere U-Bahn-Treiber wenden ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

lovetrains @ 20 Jan 2010, 18:08 hat geschrieben:
tramfan @ 19 Jan 2010, 20:50 hat geschrieben:
S-Bahn 27 @ 19 Jan 2010, 19:58 hat geschrieben: is auch schon wieder vorbei, hat 11-12 Minuten gedauert. War eigentlich schon recht interessant.

Vielleicht gibts das bald bei Youtube oder Galileo veröffentlicht es als Podcast
War gerade auf der Seite von Galileo man kann heute die Folge von gestern anschauen, also wirds wohl morgen als Podcast veröffentlicht werden
gibt es hier:
http://www.prosieben.de/video/galileo-19-j...2010-1.1342539/ minute 22 etwa gehts los



Glaube das ist schon länger her dass in München Ubahnen angesprayt wurden, auch in Fröttmaning sind ja auch alle 3 Meter Kameras angebracht.
Bei mir fuktioniert das Video nicht :(
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Was willst Du uns damit mitteilen, tramfan?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Dass bei ihm das Video nicht funktioniert ^^

Wo wir schon beim Audiovisuellen sind, kennt jemand eine Seite mit hübschen Photos von und rund um die münchner U-Bahn?
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

muenchnerubahn.de.

Nur im Buch dazu sind die Bilder etwas klein geraten *find*
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

tramfan @ 20 Jan 2010, 20:41 hat geschrieben: Bei mir fuktioniert das Video nicht :(
bei mir gehts zwar auch nicht, aber die zwei netten TAFF-Moderatoren erklären erklären mir auf der Seite, dass ich einen neuen
Flash-Player installieren muss. Die sagen doch man muss unten auf "installieren" klicken.

Kommt das bei dir nicht?
S27 nach Deisenhofen
Tecko
Haudegen
Beiträge: 651
Registriert: 28 Jun 2003, 12:24

Beitrag von Tecko »

Ich finde den Beitrag recht gut gemacht. Einer der seltenen Lichtblicke im Pro-Sieben-Programm.
Benutzeravatar
tramfan
Tripel-Ass
Beiträge: 238
Registriert: 25 Aug 2009, 17:30
Wohnort: München Gern

Beitrag von tramfan »

S-Bahn 27 @ 20 Jan 2010, 22:10 hat geschrieben: bei mir gehts zwar auch nicht, aber die zwei netten TAFF-Moderatoren erklären erklären mir auf der Seite, dass ich einen neuen
Flash-Player installieren muss. Die sagen doch man muss unten auf "installieren" klicken.

Kommt das bei dir nicht?
Ja ,die ham des auch zu mir gesagt, hab drauf geklickt , irgentwas wurde danach installiert, problem: Video funktionierte immer noch nicht .
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Sowas dürftens gerne öfter bringen, gern auch mit der S-Bahn weitermachen :D Dann haben wir ja noch die Tram.. und warum nicht was über die Schwebebahn in Wuppertal?

:rolleyes:
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

Königslinie @ 20 Jan 2010, 20:33 hat geschrieben: Hi,

wird eigentlich das Wendegleis Rotkreuzplatz noch regelmässig von irgentwelchen Zügen befahren?
Auf diesem bekannten Gleisplan, der hier immer mal wieder auftaucht, sieht man, dass dort nachts ein 6-Wagen-Zug steht. Allerdings ist der Plan noch aus der Zeit der U7, obs noch immer so ist, weiß ich also nicht.

Anbei noch eine Frage:
Beim C-Zug kommen ja immer die Ansagen an den Bahnsteigen, bspw. "U6 Richtung Klinikum Großhadern".
Ich vermute, die wird, wie auch die Anzeige, von der Route gesteuert.
Was würde der C-Zug aber ansagen, wenn er zum Beispiel auf der ehemaligen U8 von Neuperlach Zentrum zum Harthof fährt.
Dort wird dem Zug ja keine bestimmte Linie zugewiesen.
Gibts für sowas eine neutrale Ansage, wie "U-Bahn nach ..." oder wird gar nichts gesagt?
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

GT4-Stuttgart @ 21 Jan 2010, 12:35 hat geschrieben:
Königslinie @ 20 Jan 2010, 20:33 hat geschrieben: Hi,

wird eigentlich das Wendegleis Rotkreuzplatz noch regelmässig von irgentwelchen Zügen befahren?
Auf diesem bekannten Gleisplan, der hier immer mal wieder auftaucht, sieht man, dass dort nachts ein 6-Wagen-Zug steht. Allerdings ist der Plan noch aus der Zeit der U7, obs noch immer so ist, weiß ich also nicht.

Anbei noch eine Frage:
Beim C-Zug kommen ja immer die Ansagen an den Bahnsteigen, bspw. "U6 Richtung Klinikum Großhadern".
Ich vermute, die wird, wie auch die Anzeige, von der Route gesteuert.
Was würde der C-Zug aber ansagen, wenn er zum Beispiel auf der ehemaligen U8 von Neuperlach Zentrum zum Harthof fährt.
Dort wird dem Zug ja keine bestimmte Linie zugewiesen.
Gibts für sowas eine neutrale Ansage, wie "U-Bahn nach ..." oder wird gar nichts gesagt?
1. Ich weiß es zwar nicht genau ,aber ich glaube,da stehen keine Züge mehr seits die U7 nimmer gibt,ist das zum Westfriedhof verlagert worden.
2.Ich hab das entweder als "...Richtung Neuperlach Zentrum" (wobei dann auch keine Linie angezeigt wird,was im inneren etwas verwirrend wird,wenns immer zwischen "Neuperlach Zentrum" und "Sendlinger Tor U" wechselt.Ansonsten erlebe ichs meistens ,dass da immer eine Linie zugeteilt ist,auch wenns bei A oder b ohne Linie läuft.Also gibts auch immer wieder ein "U acht Richtung Neuperlach Zentrum" zu vernehmen.Bei anderen Fahrten ,wie denen die von der U3 aus Fürstenried kommen und zum Kieferngarten fahren,wird eben die U3 als Linie genommen.

Ich bin aber kein Experte,also das Fahrpersonal müsste es besser wissen ;)

Schönen Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Heute hatt sich sogar eine U8 nach Feldmoching verirrt.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Am RO steht in der Wende kein Zug mehr. Die Ansagen beim C-Wagen werden über die Route gesteuert, für jede Linie gibts diverse Routen (z.B. 1 und 2 für den ganz normalen 5er). Die Linie kommt durch die Eingabe "Linie/Kurs" - er sagt und zeigt also als 6er immer U6, auch wenn das Ziel, bsp. Thalkirchen eig. auf der U3 liegt. Für die U8 gibt es zwar noch Routen, die Anzeige "U8" wurde aber gestrichen. Will man Susi reden lassen, fährt man als "Neuperlach Zentrum" und "Harthof" - ohne Linienanzeige/Ansage.

Beim A hat man auch die U8 entfernt, einzig der B-Wagen kann noch (mit einem Trick) U8 auftafeln.
Benutzeravatar
GT4-Stuttgart
Tripel-Ass
Beiträge: 229
Registriert: 29 Nov 2008, 12:35

Beitrag von GT4-Stuttgart »

elchris @ 21 Jan 2010, 17:44 hat geschrieben: Beim A hat man auch die U8 entfernt, einzig der B-Wagen kann noch (mit einem Trick) U8 auftafeln.
Echt, laut meinem Plan von vor ca. 1-2 Jahren müsste der (als einzige U8) noch eine nach Feldmoching drinhaben?!
Viele Grüße
GT4-Stuttgart
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ja, stimmt, du hast auch noch U7 Rotkreuzplatz drin - ich meinte, dass man die U8 nicht mehr sinnvoll auftafeln kann.
Benutzeravatar
ehcstueDBahn
König
Beiträge: 935
Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
Wohnort: München

Beitrag von ehcstueDBahn »

Ich hab ein paar Fragen zum Wagenpark:

Die A Wagen die man nach Nürnberg verliehen hat, standen, bzw. stehen die eigentlich schon länger ungenutzt herum? Den 108er hab ich selbst jetzt schon öfter wieder gesehen, die anderen jedoch nicht. Ich dachte die werden nicht mehr gebraucht ->C-Wagen?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Nürnberger brauchen sie nachdem die U2 auf automatischen Betrieb umgestellt wurde, nicht mehr...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Die vier geliehenen Züge sind schon länger wieder in München, zwei davon fahren wieder, die anderen zwei nicht und werden es auch nimmer.

Die die Nürnberg gekauft hatte sind inzwischen durch Nürnberg verschrottet worden.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

andreas @ 12 Jan 2009, 14:33 hat geschrieben: was ich mich schon länger Frage sind die teilweise recht unterschiedlichen Stationsabstände - grad auf der U2, wo z.b. einerseits teilweise abstände unter 600 m gibt und dann wieder wie zwischen Giesing und Karl Preis Platz mit fast 1300 m.
Ebenfalls hab ich mich schon lange gefragt, warum die heutige U5 zwischen Michaelibad und Quiddestraße nicht etwas nördlicher gebaut hat um mit einen zusätzlichen Bahnhof unter der Heinrich Wieland Straße zu haben und nicht fast 1800 m Stationsabstand.
um mich mal selbst zu zitieren - wäre ein Einbau eines Bahnhofes zwischen Giesing und Karl Preis Platz eigentlich möglich bei laufenden Betrieb?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die "Lücken" bei zu großem Abstand im Netz sollte man lieber mit Oberflächenverkehr richtig zu machen. Keine zusätzliche Haltestelle einfügen. Kostet nur unnötig Zeit!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

andreas @ 23 Jan 2010, 10:21 hat geschrieben: wäre ein Einbau eines Bahnhofes zwischen Giesing und Karl Preis Platz eigentlich möglich bei laufenden Betrieb?
Möglich wäre das schon irgendwie, allerdings garantiert nicht ohne eine Einstellung des Betriebs für ne Weile. Dort gibt es keinerlei bauliche Vorleistung, die das irgendwie einfacher machen würde. Es wäre zudem sehr aufwändig und wohl auch in keinem Verhältnis zu dem geringen Nutzen, den das haben würde.

Die größeren Lücken sind in München in der Regel schon so gelegt, dass es Sinn gibt. Sie sind auch nirgends so riesig, dass es wirklich ein Problem wäre. Teilweise sind das auch Gebiete, die von anderen Verkehrsmitteln zusätzlich erschlossen werden, daher ist dort der Bahnhofsabstand eher etwas größer.
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die Luftlinie zwischen den zwei Bahnhöfen ist an sich auch nicht so hoch, es liegt wohl eher an den Kurven auf der Strecke.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Zu den Frankenland-Auswanderern:

Wagen 108 dient derzeit im BN als Erprobungsträger für diversen Firlefanz.
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

elchris @ 23 Jan 2010, 11:30 hat geschrieben: Wagen 108 dient derzeit im BN als Erprobungsträger für diversen Firlefanz.
Den hab ich vergangene Woche auf der U3/U6 noch gesehen...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Jean @ 23 Jan 2010, 11:24 hat geschrieben: Die Luftlinie zwischen den zwei Bahnhöfen ist an sich auch nicht so hoch, es liegt wohl eher an den Kurven auf der Strecke.
Na ja, das ist zwischen Giesing und Karl-Preis-Platz jetzt aber auch nicht sooo extrem, siehe http://www.muenchnerubahn.de/netz/karte/U2
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17168
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Der größte Abschnitt bei der U2 müsste wohl zwischen Am Moosfeld und Messestadt West sein. Aber da ist wohl auch keine Station irgendwann man vorgesehen oder?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7102
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

FloSch @ 23 Jan 2010, 11:18 hat geschrieben: Möglich wäre das schon irgendwie, allerdings garantiert nicht ohne eine Einstellung des Betriebs für ne Weile. Dort gibt es keinerlei bauliche Vorleistung, die das irgendwie einfacher machen würde. Es wäre zudem sehr aufwändig und wohl auch in keinem Verhältnis zu dem geringen Nutzen, den das haben würde.

Die größeren Lücken sind in München in der Regel schon so gelegt, dass es Sinn gibt. Sie sind auch nirgends so riesig, dass es wirklich ein Problem wäre. Teilweise sind das auch Gebiete, die von anderen Verkehrsmitteln zusätzlich erschlossen werden, daher ist dort der Bahnhofsabstand eher etwas größer.
naja, ich finds halt schon seltsam, daß man auf der alten U2 zwischen der City und Giesing zwischen 550 und 750m Abstand hat und dann den Abstand fast verdoppelt - und so dünn besiedelt ist es da ja auch nicht

wie schauts zwischen Ostbahnhof und Innsbrucker Ring aus, wäre da ein Bahnhof möglich?
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4819
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Zuviel obendrüber, ausserdem müsste man die Strecke hier komplett umbauen, da sich nahezu die ganze Strecke eine Steigung ist...
Antworten