Massiver und weitreichender ICE-Ersatz ab Fahrplan

Strecken und Fahrzeuge von DB Fernverkehr und anderen als DB Fernverkehr.
Antworten
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

-> http://www.drehscheibe-foren.de/foren/read...d.php?2,4572029
-> http://ice-fanforum.de/index.php?id=46699

So wie es aussieht, werden etwa einen Monat lang 16 ICE-Zugpaare durch IC-Ersatzzüge ersetzt, damit man in den Werken konzentriert warten und somit den Fahrzeugbestand stabilisieren kann.

Wie man sieht, betrifft es:
  • 2x ICE 2
  • 3x ICE1
  • 1x ICE-T
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
FloSch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4607
Registriert: 28 Mär 2003, 11:30
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von FloSch »

Na ja, als "massiv" und "weitreichend" würde ich das nicht bezeichnen. Angesichts der reißerischen Überschrift hab ich schon befürchtet, das ein Zugtyp vom EBA komplett aus dem Verkehr gezogen wurde oder so. Dabei sind es gerade mal sechs Garnituren...
Bild
Mastodon: muenchen.social/@ubahn | Instagram: @muenchnerubahn
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Ich finds schon bedenklich - der ICE ist immer noch das Premiumprodukt der DB. Aber das hat man eben davon, wenn man zu knapp kalkuliert.
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

FloSch @ 10 Dec 2009, 20:14 hat geschrieben: Na ja, als "massiv" und "weitreichend" würde ich das nicht bezeichnen. Angesichts der reißerischen Überschrift hab ich schon befürchtet, das ein Zugtyp vom EBA komplett aus dem Verkehr gezogen wurde oder so. Dabei sind es gerade mal sechs Garnituren...
Ich habe es halt ein bisschen blumiger geschrieben ;)

Im Vergleich zum IST-Zustand ist das schon eine deutliche Veränderung, auch wenn nun auf der Linie 31 der Fahrpreis endlich nicht mehr uhrzeitabhängig ist, weil nun die ICE-Umläufe aussortiert wurden.

Dafür hat man aber auf den Linien 10, 22 und 50 nun ein ICE-"Loch".

Falls das EBA bei dem kürzlichen Zwischenfall mit dem 612er was findet, dann wäre das wohl wieder ein Fall für "kompletter Zugtyp aus dem Verkehr gezogen".. und die 612er sind ja auch sowas wie FV... halt Pseudo-Fernverkehr... wobei wer in Chemnitz oder Gera wohnt, für den ist das schon FV ;)
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

ICE-T-Fan @ 10 Dec 2009, 21:12 hat geschrieben: .. und die 612er sind ja auch sowas wie FV...
Hä? :lol:
Benutzeravatar
ICE-T-Fan
Kaiser
Beiträge: 1688
Registriert: 06 Nov 2009, 21:59
Wohnort: Eisenach
Kontaktdaten:

Beitrag von ICE-T-Fan »

NIM rocks @ 10 Dec 2009, 20:26 hat geschrieben: Ich finds schon bedenklich - der ICE ist immer noch das Premiumprodukt der DB. Aber das hat man eben davon, wenn man zu knapp kalkuliert.
Vorallem Kiel wird wohl fast ICE-frei werden, wie der Kommentar des Users "ICE 79" in http://ice-fanforum.de/index.php?id=46737 schon erahnen lässt.

Mich stört das eine Intercity-Zugpaar auf der Linie 50 eigentlich nicht, da die ersten zu für mich eher ungünstigen Zeiten fahren und zweitens ich eigentlich dort nur gute Erfahrungen mit den Ersatzzügen gesammelt habe, zumal da eh fast nirgends schneller als 160 km/h gefahren wird. Genauso gut könnte man da Dostos als ICE-Ersatzverkehr fahren lassen ;)
Gruß Markus aus Eisenach,
Erheber für DB.RES im Fernverkehr sowie für DB Regio in Franken
Eschweiler
Jungspund
Beiträge: 15
Registriert: 05 Dez 2009, 13:52

Beitrag von Eschweiler »

Weiß den schon einer was mit dem ICE 545 ist? Schließlich gehört dieser Zug auch de ICE Linie 10 an!

ICE 545 Mo-SA Aachen-Berlin
ICE 544 So Berlin-Aachen
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Weiß nicht ob das damit zusammenhängt, aber das wären ja auch mal gute Nachrichten von der Bahn:
Das Magazin "Focus" hatte zuvor berichtet, dass das Bahn-Personal in fast allen ICE-Zügen erhebliche Mängel festgestellt habe. Von Mitte Januar bis Mitte März habe der Konzern für die Mitarbeiter der Werkstätten eine Urlaubssperre verhängt und Sonderschichten eingeplant, um die Arbeiten zügig abschließen zu können.
http://www.tagesschau.de/wirtschaft/bahn1072.html
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hmmm......da wurde wohl zu sehr geknausert..... Ob das was mit der Demission der Herren Sack und Garber zu tun hat....? Garber war immerhin Technikvorstand...
Benutzeravatar
c-a-b
Kaiser
Beiträge: 1431
Registriert: 09 Dez 2008, 17:51
Wohnort: Mal hier, mal da
Kontaktdaten:

Beitrag von c-a-b »

Dass da in den letzten Jahren zu viel geknausert wurde, wahrscheinlich auf den Börsengang hin denk ich mir, hat man ja im Alltagsbetrieb erleben können. Um so erfreulicher, dass sich die Bahn jetzt die "erheblichen Mängel" mal vorknöpft...
[font=Optima]Gegen Hassprediger aller Arten, besonders bei Eisenbahnfetischisten!

flickr Youtube Twitter[/font]
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Bahnchef Grube will Bombardier, Alstom etc. wegen der ICE-Achsenprobleme "stärker in Haftung nehmen", berichtet n-tv, siehe hier .
Antworten