Nicht mal auf einer Liniesbahnfan @ 23 Jan 2010, 16:40 hat geschrieben:Bei der Bahnsteighöhen kriegen wir es ja noch nicht mal innerdeutsch hin, da einen Standard zu etablieren.

Das ist modernes Schilda
Nicht mal auf einer Liniesbahnfan @ 23 Jan 2010, 16:40 hat geschrieben:Bei der Bahnsteighöhen kriegen wir es ja noch nicht mal innerdeutsch hin, da einen Standard zu etablieren.
Und was sagt Tante Wiki dazu:sbahnfan @ 23 Jan 2010, 18:39 hat geschrieben:Aber das HTE-Projekt wurde abgebrochen. Vertane Chance.
Und wer war der Chef der Deutschen Bahn? Richtig: Mehdorn.Das Projekt verlor ab Ende 2002 an Schwung und wurde später durch die Deutsche Bahn abgebrochen.
Warum das Projekt bereits vor seinem Abbruch an Schwung verlor, weiß Tante Wiki auch nicht. Ohne es genau zu wissen, will ich das aber nicht pauschal Mehdorn in die Schuhe schieben (obwohl er ohne Zweifel an vielem anderem Schuld ist). In Europa ist man ja über diverse nationale Eifersüchteleien noch lange nicht hinweg, das wird sicher auch eine Rolle gespielt haben...Autobahn @ 23 Jan 2010, 18:51 hat geschrieben:Und was sagt Tante Wiki dazu:
Und wer war der Chef der Deutschen Bahn? Richtig: Mehdorn.
Man hat sich damals (ca.1960) bewusst für den Systemwechsel entschieden, weil man keinen Ärger mit umschaltbaren Fahrleitungen wollte.Naseweis @ 23 Jan 2010, 15:47 hat geschrieben:Wäre es nicht schön, wenn die Systemgrenzen in wichtigen Bahnhöfen anstatt draußen an der Strecke liegen würden? Das bedeutete konkret eine franzöische Strecke bis nach Saarbrücken hinein und eine deutsche Strecke hinein bis nach Straßburg hinein. Ist das nicht in Basel und Aachen der Fall? Dann könnten man zur Not ohne teure und seltene Mehrsystemzüge sinnvolle Umsteigeverbindungen herstellen und wäre somit deutlich flexibler.
Zum kompletten Abzug der ICE3MF aus Frankreich wird es trotzdem nicht kommen:c-a-b @ 23 Jan 2010, 20:11 hat geschrieben:Der Fuhrpark der SNCF wächst also stetig und es gibt genug Reserven, um selbst die Frankfurter Linie zu übernehmen. Das sind so Dinge, da ist die SNCF einfach besser an die Sache rangegangen.
Genau das war ja der Grund, warum der HTE gescheitert ist, nämlich die sich beißenden nationalen Interessen und wie immer die Wünsche der SNCF und Alstom, welche über allen anderen dominieren sollten. Ich hatte hier mal etwas Einblick in Details und kann deshalb Mehdorn nur verstehen, dass er das Projekt abgebrochen hat. Denn was da als HTE rauskommen sollte, wäre dann nichts anders gewesen, als praktisch ein TGV/AGV, der radikal nur auf die Wünsche der SNCF abgestimmt gewesen wäre und die anderen hätten nur Kompromisse eingehen müssen. Auch hätten Siemens und andere Hersteller nur nachrangige "Proporzteile" mit einbringen dürfen und sonst sollte alles reine TGV/AGV-Technik sein.sbahnfan @ 23 Jan 2010, 19:17 hat geschrieben:Warum das Projekt bereits vor seinem Abbruch an Schwung verlor, weiß Tante Wiki auch nicht. Ohne es genau zu wissen, will ich das aber nicht pauschal Mehdorn in die Schuhe schieben (obwohl er ohne Zweifel an vielem anderem Schuld ist). In Europa ist man ja über diverse nationale Eifersüchteleien noch lange nicht hinweg, das wird sicher auch eine Rolle gespielt haben...
Die DB ist eine Aktiengesellschaft. Das wird auch so bleiben, aber ob jemals Aktien gehandelt werden, steht in den Sternen. Ich habe aber schon mehrfach gefordert, dieser Aktiengesellschaft die Hoheit über das Netz zu entziehen. Zu den übrigen Punkten meine volle Zustimmung.Die DB sollte sich also wirklich von dem Blödsinn mit dem Börsengang abwenden und sich mal lieber auf einen stabilen Betrieb und guten Service konzentrieren, was eben nur mit einer entsprechenden, gut gewarteten Flotte, einer nicht maroden Infrastruktur und einer Servicepolitik ohne ständige Benachteiligung des Kunden geht.
Die Hamburger Hochbahn ist auch eine AG. Sie wird so betrieben, dass der alleinige Gesellschafter den maximalen Nutzen erhält. Und der Nutzen für diesen einen Gesellschafter ist ein solider Fahrbetrieb heute und in der Zukunft.Autobahn @ 24 Jan 2010, 18:39 hat geschrieben: Die DB ist eine Aktiengesellschaft. Das wird auch so bleiben, aber ob jemals Aktien gehandelt werden, steht in den Sternen. Ich habe aber schon mehrfach gefordert, dieser Aktiengesellschaft die Hoheit über das Netz zu entziehen. Zu den übrigen Punkten meine volle Zustimmung.