
Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... hmmmm... diese Baustelle dort wird wohl nie fertig... <_< 

-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
... viel Spass - kommt hier:
Ausfall auf der Strecke Rosenheim - München KBS 950/951 noch bis zum 18.12.09!!!
zu den Blitzmeldungen der Bahn QUELLE: BAHN
na dann - durchhalten und ... weiterbuddeln :ph34r:
habe gerade gesehen - dass es auch im richtigen Thema steht - nämlich
hier
Ausfall auf der Strecke Rosenheim - München KBS 950/951 noch bis zum 18.12.09!!!
zu den Blitzmeldungen der Bahn QUELLE: BAHN
na dann - durchhalten und ... weiterbuddeln :ph34r:
habe gerade gesehen - dass es auch im richtigen Thema steht - nämlich
hier
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6801
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
Es wird ja wohl auch rein bei einem ET 425/426 Mix bleiben. Die Strecke und der Fahrplan sind mittlerweile so an die Fahrzeuge optimiert worden. Nach und nach werden ja auch die Bahnsteige erhöht (Kurpark Aibling, Bad Aibling neuer Bahnsteig, Rosenheim, Holzkirchen) - ist ja optimal.
Hauptsache es gibt den Zugverkehr und einen sinnvollen Takt. Was dann fährt ist ja eigentlich vollkommen egal.
Hauptsache es gibt den Zugverkehr und einen sinnvollen Takt. Was dann fährt ist ja eigentlich vollkommen egal.
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: 05 Jul 2009, 22:04
- Wohnort: Holzkirchen
Da hast du schon recht, im Winter wär mir ein richtiger Zug allerdings lieber...Wetterfrosch @ 3 Jan 2010, 11:46 hat geschrieben: Es wird ja wohl auch rein bei einem ET 425/426 Mix bleiben. Die Strecke und der Fahrplan sind mittlerweile so an die Fahrzeuge optimiert worden. Nach und nach werden ja auch die Bahnsteige erhöht (Kurpark Aibling, Bad Aibling neuer Bahnsteig, Rosenheim, Holzkirchen) - ist ja optimal.
Hauptsache es gibt den Zugverkehr und einen sinnvollen Takt. Was dann fährt ist ja eigentlich vollkommen egal.
Warum? Ganz einfach, wenn während der Standzeiten der Züge (z.B. Rosenheim 20 Minuten) die Türen nicht zugemacht werden (Bsp. Heute Abend) dann wirds schon ziemlich unangenehm!
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Zurück in die Zukunft oder so ähnlich :rolleyes:
- RB 30201 Holzkirchen-Rosenheim heute mit 110+3n Wagen+110 und weiter ab Rosenheim als 30111 nach Kufstein
- RB 30204 Rosenheim-Holzkirchen heute mit 111+3n Wagen (als Wendezug)
weitere Leistungen wahrscheinlich
- RB 30201 Holzkirchen-Rosenheim heute mit 110+3n Wagen+110 und weiter ab Rosenheim als 30111 nach Kufstein
- RB 30204 Rosenheim-Holzkirchen heute mit 111+3n Wagen (als Wendezug)
weitere Leistungen wahrscheinlich

**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
- Wetterfrosch
- Kaiser
- Beiträge: 1768
- Registriert: 11 Mai 2002, 22:20
- Wohnort: Mangfalltal
tja - die Bahn halt - Wagenmangel, Lokmangel überall wo man hinsieht. Dass Triebfahrzeuge mal gewartet werden müssen, oder gar ausfallen können - NEIN, das wissen wir doch nicht...
Nicht nur das Streckennetz ist unter aller Sau - auch das Zugmaterial, das herumfährt. Und warum - weil überall Personal eingespart wird. Die "paar Hanseln" kommen mit der Wartung gar nicht nach.
Steinhausen - ein Werk für alle S-Bahnen, für alle ET 425/426 und 440?
Mach dir nichts draus - ich fahre alle 2 Wochen von Bruckmühl nach Bullay/Mosel - und was ich da schon alles erlebt habe - da hebts einen.
Züge fallen aus, da Loks nicht bereitgestellt werden können wegen Lokschaden - oder es gibt Probleme mit "angeblich" Luxemburg - aber, das gehört jetzt nicht hier hin.
Ich fahre am Freitag nach Hause und sollte um 22Uhr in Bruckmühl sein -
wahrscheinlich darf ich irgendwo einen Zwischenstopp einlegen, da ich garantiert Verspätung habe. Es könnten ja mal wieder Kinder im Gleis hocken - oder eine Kuh auf den Schienen Grasen - oder - gar ein Elefant, wie letztens berichtet.
Morgen ist es dann ein UFO, das den kompletten Zugverkehr in Deutschland lahm legt...
Unglaublich und
:ph34r:
Nicht nur das Streckennetz ist unter aller Sau - auch das Zugmaterial, das herumfährt. Und warum - weil überall Personal eingespart wird. Die "paar Hanseln" kommen mit der Wartung gar nicht nach.
Steinhausen - ein Werk für alle S-Bahnen, für alle ET 425/426 und 440?
Mach dir nichts draus - ich fahre alle 2 Wochen von Bruckmühl nach Bullay/Mosel - und was ich da schon alles erlebt habe - da hebts einen.
Züge fallen aus, da Loks nicht bereitgestellt werden können wegen Lokschaden - oder es gibt Probleme mit "angeblich" Luxemburg - aber, das gehört jetzt nicht hier hin.
Ich fahre am Freitag nach Hause und sollte um 22Uhr in Bruckmühl sein -
wahrscheinlich darf ich irgendwo einen Zwischenstopp einlegen, da ich garantiert Verspätung habe. Es könnten ja mal wieder Kinder im Gleis hocken - oder eine Kuh auf den Schienen Grasen - oder - gar ein Elefant, wie letztens berichtet.
Morgen ist es dann ein UFO, das den kompletten Zugverkehr in Deutschland lahm legt...
Unglaublich und
:ph34r:
-->Das Chaos täglich - Wetter erleben<--[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... e/1143.gif[/img]
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
Blaskapelle Bruckmühl (NEU - jetzt wieder online!)[img]http://smilies.cw08.calibra-web.de/html ... y/tube.gif[/img]
METEO in München studieren:
Homepage der Mangfalltalbahn
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ist das dein Ernst?Bayernlover @ 3 Feb 2010, 10:52 hat geschrieben: Was kann die Bahn jetzt dafür?![]()
Wenn der Tf durch den Zug geht und feststellt dass da jemand offensichtlich Dinge liegen gelassen hat, hat er diese mitzunehmen und in Rosenheim beim Fundbüro der Bahn abzugeben. Ist jedenfalls meine Meinung als Kunde dazu.
Dass ein Tf durch den Zug geht und überhaupt nicht darauf achtet, ob noch was rum liegt, kenne ich sehr gut, daher war mir auch klar dass ich nur eine Chance habe die Handschuhe wieder zu bekommen, wenn ich den Zug selbst nochmal finde.
Aber dass mir der Tf ins Gesicht sagt, dass er die Handschuhe absichtlich liegen gelassen hat, wohl wissend dass der Zug nach Prien fährt, ist ja wohl die Höhe.
Dafür gibt es jetzt auch eine Beschwerde von mir im Kundencenter.
Bin ich eigentlich der einzige Depp, der, wenn er im Zug liegen gelassene Gegenstände findet, die beim Tf (oder wenns in der Bob war, in Holzkirchen/München) abgibt?! Das kommt bei mir schon etwa einmal im Monat vor...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Naja, wenn jeder Lokführer jeden Tag alle Regenschirme, Handschuhe und was auch immer einsammeln würd, könnt man locker 'nen G-Wagen hinten dranhängen... Pro Fahrzeug ein bis zwei Fundstücke sind in etwa die Regel, gerade momentan - da kommt schon was zusammen.Bayernlover @ 3 Feb 2010, 11:29 hat geschrieben: Ok ist schon ziemlich dämlich die Handschuhe als Tf nicht mitnehmen, das geb ich zu.![]()
Paar Handschuhe krieg ich auch für 10€, is meiner Meinung nach ned so tragisch. Klar, ärgerlich - hätte man aber auch aufpassen können, aber auf die Bahn schimpft sich's halt leichter als auf sich selber. Wie wär's, wenn man davor einfach mal sich an die entsprechenden Servicestellen wendet?
Übrigens - bei wirklich wichtigen Sachen hilft auch die Polizei. Hat in meinem letzten Fall genau 10 Minuten gedauert bis derjenige sein Notebook wieder hatte. Rechtzeitig anrufen erspart einiges an Mühe, sowohl für Fahrgäste als auch Personal.
Und, wie immer, so genaue Angaben wie möglich machen: Wenn mir jemand sagt "im hintersten Zugteil" von 'nem Langzug dann wird wenn's blöd läuft der Ablöser beauftragt wenn er am Endbahnhof durchgeht mal zu schauen - was er bis dahin vielleicht vergisst oder keine Lust hat oder keine Zeit oder oder oder... Wenn mir dagegen jemand die Wagennummer sagt und vielleicht sogar noch welche Sitzgruppe oder so, und das is ned weit, dann geh ich auch gleich kurz hinter und geb's direkt am Ostbahnhof ab.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Na letztendlich kann ich den Verlust der Handschuhe schon verschmerzen. Nur ist das hald echt gemein, wenn man mir sagt, dass die Handschuhe gesehen und nicht eingesammelt wurden.
Ich hab auch ganz regulär einen Nachforschungsauftrag bei der Bahn eingeschickt und bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass es für einen Tf nicht tragbar wäre, alle Gegenstände im Zug einzusammeln. Auf unserer Strecke sind das jetzt nicht Unmengen an Gegenständen die da liegen bleiben. Ich steige ja oft als "erster" in Holzkirchen/Rosenheim in den Zug ein, und wie gesagt, wenn ich Gegenstände sehe, gebe ich die auch immer ab. Aber so häufig kommt das jetzt auch nicht vor.
Er muss ja auch nicht nach jeder Fahrt zum Fundbüro laufen - solang der Zug auf der Strecke pendelt, kann man die Sachen ja im Zug mitführen.
Und selbst wenn es am Tag 5 paar Handschuhe und drei Schirme sind, wär das denn wirklich ein Problem?
Ich will mich da auch garnicht so auf die Handschuhe versteifen. Ich hab auch schon eine große Sporttasche und zwei Rucksäcke abgegeben, die der Tf beim durchgehen einfach ignoriert hat. Da können durchaus auch teure Sachen drin gewesen sein.
Ich hab das Thema auch schon früher angesprochen. Ist jetzt nicht so, als würd mich das erst jetzt stören, weil jetzt auch ich betroffen bin...
Ich hab auch ganz regulär einen Nachforschungsauftrag bei der Bahn eingeschickt und bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass es für einen Tf nicht tragbar wäre, alle Gegenstände im Zug einzusammeln. Auf unserer Strecke sind das jetzt nicht Unmengen an Gegenständen die da liegen bleiben. Ich steige ja oft als "erster" in Holzkirchen/Rosenheim in den Zug ein, und wie gesagt, wenn ich Gegenstände sehe, gebe ich die auch immer ab. Aber so häufig kommt das jetzt auch nicht vor.
Er muss ja auch nicht nach jeder Fahrt zum Fundbüro laufen - solang der Zug auf der Strecke pendelt, kann man die Sachen ja im Zug mitführen.
Und selbst wenn es am Tag 5 paar Handschuhe und drei Schirme sind, wär das denn wirklich ein Problem?
Ich will mich da auch garnicht so auf die Handschuhe versteifen. Ich hab auch schon eine große Sporttasche und zwei Rucksäcke abgegeben, die der Tf beim durchgehen einfach ignoriert hat. Da können durchaus auch teure Sachen drin gewesen sein.
Ich hab das Thema auch schon früher angesprochen. Ist jetzt nicht so, als würd mich das erst jetzt stören, weil jetzt auch ich betroffen bin...
RFZ @ 3 Feb 2010, 18:42 hat geschrieben: Na letztendlich kann ich den Verlust der Handschuhe schon verschmerzen. Nur ist das hald echt gemein, wenn man mir sagt, dass die Handschuhe gesehen und nicht eingesammelt wurden.
Ich hab auch ganz regulär einen Nachforschungsauftrag bei der Bahn eingeschickt und bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass es für einen Tf nicht tragbar wäre, alle Gegenstände im Zug einzusammeln. Auf unserer Strecke sind das jetzt nicht Unmengen an Gegenständen die da liegen bleiben. Ich steige ja oft als "erster" in Holzkirchen/Rosenheim in den Zug ein, und wie gesagt, wenn ich Gegenstände sehe, gebe ich die auch immer ab. Aber so häufig kommt das jetzt auch nicht vor.
Er muss ja auch nicht nach jeder Fahrt zum Fundbüro laufen - solang der Zug auf der Strecke pendelt, kann man die Sachen ja im Zug mitführen.
Und selbst wenn es am Tag 5 paar Handschuhe und drei Schirme sind, wär das denn wirklich ein Problem?
Ich will mich da auch garnicht so auf die Handschuhe versteifen. Ich hab auch schon eine große Sporttasche und zwei Rucksäcke abgegeben, die der Tf beim durchgehen einfach ignoriert hat. Da können durchaus auch teure Sachen drin gewesen sein.
Ich hab das Thema auch schon früher angesprochen. Ist jetzt nicht so, als würd mich das erst jetzt stören, weil jetzt auch ich betroffen bin...
Es gibt leider auch Zwiederwurzen bei unsAber dass mir der Tf ins Gesicht sagt, dass er die Handschuhe absichtlich liegen gelassen hat, wohl wissend dass der Zug nach Prien fährt, ist ja wohl die Höhe.

Die 425 Ersatzverkehre dauern noch bis mind. Ende der Woche, wahrscheinlich ist aber, dass es noch bis Ende Februar n-Wagen Züge auf der Mangfalltalbahn verkehren. Heute Morgen war ein 110-4n Wagen Wendezug unterwegs, heute Abend der 3n Wagen Sandwich. Komfortables Reisen endlich mal wieder

**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Ich würd da immer erst das Telefon empfehlen. Geht einfach schneller, und 30 min danach isses leichter nachvollziehbar wo der Zug steht als nach drei Tagen.RFZ @ 3 Feb 2010, 18:42 hat geschrieben: Ich hab auch ganz regulär einen Nachforschungsauftrag bei der Bahn eingeschickt und bin mal gespannt was dabei rauskommt.
Allerdings kann ich nicht nachvollziehen, dass es für einen Tf nicht tragbar wäre, alle Gegenstände im Zug einzusammeln.
Als Extrembeispiel hierfür mal die S8, Anfang gegen halb sechs: Du löst am Ostbahnhof ab, fährst 'nen Langzug nach Herrsching, 9 min Wendezeit, Langzug zum Flughafen, 9 min Wendezeit, Langzug Ostbahnhof, Pause. Wie läuft das jetzt also ab?
Erst mal kommst du um die Zeit noch recht gut durch und stehst dann pünktlich in Herrsching. Hier wird der Zug um die Zeit aber schon voll: Wenn du jetzt durch den Zug gehst, weißt du bei der Hälfte der Sachen nicht, ob die wem gehören. Außerdem dauert's innen lang länger, weil die einsteigenden Fahrgäste sich ja erst mal setzen müssen. Dann bist du also 200m hintergelaufen, machst Sifa-Probe, Bremsprobe, Zugdaten eingeben, FIS eingeben/starten, Fahrplan laden, Zugnummer im Funk eingeben, Zugnummer und Tf-Nummer eingeben, Klimaanlage und Sitz einstellen ^^ Wenn du das alles nach Vorschrift machst und dich dabei ned so abhetzt dass du danach nimmer weißt was du gemacht hast, is die Abfahrtszeit schon wieder rum.
Nachdem der Zug ja randvoll ist und es um halb acht im Stamm immer bissl hakt, kommst du also mit +5 am Flughafen an. Mit der ebenso knappen Wendezeit, aber einem Bahnsteig an dem du kaum durchkommst vor lauter Koffern, anlaufenden Fahrgästen usw. Dann sollst du noch nebenbei drei Leuten beantworten welche Fahrkarte sie jetzt am besten zu Orten nehmen, von denen du nie gehört hast, und wann sie denn da sind. Das ganze auf gebrochenem Englisch, was du kaum verstehst. Bis du dann mal die Türen zu hast, weil ja immer noch wer angerannt kommt, hast schon wieder +5. Und hoffst, das keiner anruft wegen "Gepäck drinnen - Fahrgast draußen" oder umgekehrt.
Am Ostbahnhof gibst du den Zug ab. Wann sollst du jetzt noch durchgehen? Dass aber logischerweise dann, wenn am meisten los ist, auch die meisten Sachen vergessen werden, erklärt sich von selbst.
Übrigens - du gibst ja das Zeug ned einfach ab. Nein, wenn das irgendwas annähernd Verdächtiges ist, darfst erst mal die nähere Umgebung räumen und 'nen Polizeieinsatz daraus machen. Ansonsten sammelst du das Zeug ein, bindest an jedes (!) Teil irgendwie einen extra Fundsachen-Zettel, füllst da aus in welchem Fahrzeug, wann und wo das gefunden wurde, gehst anschließend zur Aufsicht, holst dir da für jedes Einzelteil eine Unterschrift, ...
Ich hoffe, ich hab's mal einigermaßen verständlich dargelegt, wieso das in recht vielen Fällen einfach nicht praktizierbar ist. Klar gibt's auch das Gegenbeispiel, Kurzzug steht 40 min an der Kreuzstraße - dann bleibt immernoch die Entscheidung im Einzelfall. Nimmst du jetzt die Plastiktüte mit 'ner alten, zerfetzten Wollmütze drin, die eher nach Müllsack aussieht, wirklich mit? Nein? Nun, ich wurde schon auf genau so eine paar Min danach angesprochen von einem Fahrgast. Lag in dem Fall noch im Zug drin. Ist eben immer eine Ermessensfrage - wenn da jetzt ein Notebook, Geldbeutel oder sowas rumliegt nehm ich das natürlich mit. Aber bei 'nem Paar Handschuhe überleg ich mir das schon erst mal ob sich das wirklich lohnt.
Erklärungsversuch erfolgreich?

Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Doch, war schon ganz gut dargelegt, warum. 
Aber was zwar nicht zum Thema gehört, mich aber trotzdem brennend interessiert: War die Beispielrunde mit der S8 aus der Realität? Mich wundert nämlich dass Du den Zug nach noch nicht mal einer Runde wieder abgegeben hast.

Aber was zwar nicht zum Thema gehört, mich aber trotzdem brennend interessiert: War die Beispielrunde mit der S8 aus der Realität? Mich wundert nämlich dass Du den Zug nach noch nicht mal einer Runde wieder abgegeben hast.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
@chris232
Du hast das schön erklärt
Aber das mit einer S-Bahn am Ostbahnhof/Flughafen zu vergleichen, ist schon etwas gemein :rolleyes:
Ich rede ja grad vom "Extremfall" Holzkirchen-Rosenheim, wo vormittags ab 9 nicht wirklich viel los ist, die Züge mal gern 20 Minuten an der Endstation stehen und deutlich ersichtlich war, dass da jemand etwas vergessen hat.
Dass du dir dann trotzdem überlegst, ob du die zerfetzte Wollmütze mitnimmst, verstehe ich eben nicht. Wär es in dem Fall so schlimm? Grade wenn du schon die Erfahrung gemacht hast, dass dann doch wieder danach gefragt wird...
Wenn der Zug wieder schnell voll wird, oder die Wendezeit recht kurz ist, hab ich doch auch Verständnis, ich bin ja kein Unmensch :unsure:
Du hast das schön erklärt

Ich rede ja grad vom "Extremfall" Holzkirchen-Rosenheim, wo vormittags ab 9 nicht wirklich viel los ist, die Züge mal gern 20 Minuten an der Endstation stehen und deutlich ersichtlich war, dass da jemand etwas vergessen hat.
Dass du dir dann trotzdem überlegst, ob du die zerfetzte Wollmütze mitnimmst, verstehe ich eben nicht. Wär es in dem Fall so schlimm? Grade wenn du schon die Erfahrung gemacht hast, dass dann doch wieder danach gefragt wird...
Wenn der Zug wieder schnell voll wird, oder die Wendezeit recht kurz ist, hab ich doch auch Verständnis, ich bin ja kein Unmensch :unsure:
Naja, es wird zum größten Teil Richtung Innenstadt abgelöst, auf Gleis 5 eher selten - allein schon, weil man da möglichst schnell weg sein soll um das Gleis ned zu blockieren, einwärts hat man ja zwei davon. Lief genau so ab: Ostbahnhof - Herrsching - Flughafen - Ostbahnhof, Pause, dann noch mal dasselbe.Bayernlover @ 3 Feb 2010, 20:01 hat geschrieben: Aber was zwar nicht zum Thema gehört, mich aber trotzdem brennend interessiert: War die Beispielrunde mit der S8 aus der Realität? Mich wundert nämlich dass Du den Zug nach noch nicht mal einer Runde wieder abgegeben hast.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
Kein Wunder, daß die ganze Züge ausfallen lassen müssen, es gibt ja Dank der knappen Kostenkalkulation keine herumstehenden Ersatzzüge mehr, die kurzfristig ab Rosenheim oder München eingesetzt werden könnenlekomat @ 5 Feb 2010, 12:46 hat geschrieben: Ohne Worte, wenn man die Aussagen von Herrn L so hört, ist es kein Wunder, dass alle so schlecht von der Bahn reden!
KLICKMICH
