[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

JeDi @ 28 Jan 2010, 17:48 hat geschrieben:Wo (geht der Takt-15) denn nicht?
Ärgerlich wären Probleme mit folgenden, eingleisigen Strecken:
- Perlach - Höhenkrichen-Sigertsbrunn ergäbe sich ein 10-20-Wackeltakt
- Markt-Schwaben - Erding nur Takt-30 (=> Erdinger Ringschluss)
- (Dachau -) Röhrmoos - Petershausen nur Takt-30
- (Höllriegelkreuth -) Icking - Wolfratshausen nur Takt-30 (kleine Expresslöung wäre schon heute möglich)
- Weßling - Herrsching sollte im Takt-15 klappen

Leichte Wackeltakte, bzw. unstabiler Betrieb ergäbe sich auf den Mischstrecken:
- nach Unterföhring (=> Osttrasse)
- nach Freising (=> Westtrasse)
- nach Markt Schwaben (=> Erdinger Ringschluss, Ausbau Mühldorf - Freilassing)
- nach Geltendorf

Kein Problem wären wohl:
- Höhenkrichen-Sigertsbrunn - Kreuzstraße nur Takt-30
- Maisach - Mammendorf nur Takt-30
- Grafing Bf. - Ebersberg nur Takt-30
- Neufahrn - Freising/Flughafen nur Takt-30

Und in der Reihenfolge müsste man das dann angehen! Danach die Stamm-2 o.ä.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

andreas @ 28 Jan 2010, 17:56 hat geschrieben:warum stapeln? die von Erding/Marktschwaben kommenden Züge schickt man nach Deisenhofen,die von Grafing kommenden nach Hohenbrunn.
Im Osten ist das Problem nicht die fehlende Innenstadt-Kapazität, sondern der Ausbauzustand der Außenäste. :rolleyes:
Die Lösung mit Westverstärkern zum Hbf geht leider schlecht, da Laim - Donnersberger Brücke nur zweigleisig ist. :(
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

abgesehen davon hat man grad in der HVZ am Hbf (oben) auch kaum noch freie Kapazität. Den kannste höchstens im Störfall mal anfahren.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

andreas @ 28 Jan 2010, 17:56 hat geschrieben: warum stapeln? die von Erding/Marktschwaben kommenden Züge schickt man nach Deisenhofen,die von Grafing kommenden nach Hohenbrunn.
Man muß halt einfach aufhören, jeden Zug durch die Innenstadt zu pressen, grad im Osten hätte man mit Ostbahnhof und Giesing zwei schöne Umsteigemöglichkeiten.
Im Osten gibt es eh unverknüpfte Linien am Ostbahnhof. Im Westen müsste man Außenäste verknüpfen, da würde sich wohl nur S1 mit S7 sowie S3,4,5,6 mit Pasinger Kurve an S1 anbieten. Aber das würde wohl ne Menge Änderungen im Gleisbild brauchen und damit auf keinen guten NKU kommen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Fastrider
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2465
Registriert: 21 Okt 2007, 00:53

Beitrag von Fastrider »

Iarn @ 28 Jan 2010, 21:38 hat geschrieben: Im Westen müsste man Außenäste verknüpfen, da würde sich wohl nur S1 mit S7 sowie S3,4,5,6 mit Pasinger Kurve an S1 anbieten. Aber das würde wohl ne Menge Änderungen im Gleisbild brauchen und damit auf keinen guten NKU kommen.
Wahrscheinlich billiger als ein zweiter Tunnel. Oder doch über die Fernbahn zum Hauptbahnhof. Vom Südring halte ich nichts, da die U-Bahn an der Poccistrasse kaum noch Reserven hat. Hat man da nicht die Zeiten rot markiert?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17326
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Hum, tolles Argument. Poccistraße hat keine Reserven also belasten wir noch mehr den Marienplatz. :D :D :D
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Lazarus @ 28 Jan 2010, 17:51 hat geschrieben: guck dir mal die S7 und S2 Ost an....

auch auf der S1 und S4 dürfte ein Takt15 den Fahrplan net grad stabiler machen
Auf der S7-Ost wird's gar keinen 15-Minuten-Takt geben, ebensowenig auf der S7-West. Und bei den sonstigen (zweigleisigen!) Mischverkehrstrecken bedeutet der 15-Minuten-Takt gerade mal eine Fahrt mehr pro Stunde, die wird man schon noch unterbringen können.

Außerdem: ich würde gerne wissen wieviel % der Verspätungen wirklich durch die Außenstrecken verursacht werden und wieviel % durch die überlastete Stammstrecke. Ich vermute mal, wenn die Stamm keine Verspätungen generieren würde, wäre der Fahrplan den Außenstrecken deutlich stabiler. Gerade heute wieder erlebt: die S7 Richtung Höhenkirchen-S. kommt pünktlich wie selten an der Donnersbergerbrücke an, muss aber eine nach ihr angekommene verspätete S(8) Ostbahnhof vorlassen, die dann auf freier Strecke stehenbleibt, weil der Bf. Hackerbrücke noch belegt ist. An der Hackerbrücke hatte die S7 dann schon 3 Minuten Verspätung <_<
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Jean @ 29 Jan 2010, 08:39 hat geschrieben: Hum, tolles Argument. Poccistraße hat keine Reserven also belasten wir noch mehr den Marienplatz. :D :D :D
Nun Marienplatz hat ein wesentlich höheres Orginäraufkommen als Poccistraße.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Bericht in der SZ zur gestrigen Konferenz, zu der das Verkehrsparlament der Süddeutschen Zeitung und der Regionale Planungsverband ins Rathaus geladen hatten - im Rahmen der von OB Christian Ude (SPD) initiierten "Münchner Zukunftsreihe".
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Iarn @ 28 Jan 2010, 21:38 hat geschrieben: Im Westen müsste man Außenäste verknüpfen, da würde sich wohl nur S1 mit S7 ...
Da hier die dann entstehende Linie im Takt10 (zunächst ohne Ausbau: Oberschleißheim-H'kreuth) mehrfach an alle U-Bahnen
U2 Feldmoching
U3 Moosach
U5 Heimeranplatz
U6 Harras
U3 Obersendling
und in Laim auch an die S-Bahn-Stammstrecke (S2, S3, S4, S5, S6 ganztags im Takt10, und Takt20 bis Endstation - Umsteigezeit maximal 2 Minuten !) angebunden ist, könnte man sich das ja mal nach Berliner Vorbild überlegen.
Dann verbleiben für den Tunnel 1 genau 30 S-Bahnen/h (ab Pasing 24 - Takt 2,5) und ab Laim sogar durchgehend alle 2 Minuten.
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

@ubahnfahrn: Das sollte man in der Tat mal ernsthaft überlegen!
Und auch hier gilt wieder: Erstmal die Außenstrecken ausbauen!
Die notwendige Verbindung von Laim zum Heimeranplatz - Sendlinger Spange? - könnte auch später für den Südring verwendet werden.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

ubahnfahrn @ 29 Jan 2010, 12:45 hat geschrieben:Da hier die dann entstehende Linie im Takt10 (zunächst ohne Ausbau: Oberschleißheim-H'kreuth) mehrfach an alle U-Bahnen
U2 Feldmoching
U3 Moosach
U5 Heimeranplatz
U6 Harras
U3 Obersendling
und in Laim auch an die S-Bahn-Stammstrecke (S2, S3, S4, S5, S6 ganztags im Takt10, und Takt20 bis Endstation - Umsteigezeit maximal 2 Minuten !) angebunden ist, könnte man sich das ja mal nach Berliner Vorbild überlegen.
Dann verbleiben für den Tunnel 1 genau 30 S-Bahnen/h (ab Pasing 24 - Takt 2,5) und ab Laim sogar durchgehend alle 2 Minuten.
Also eine S17 hätte gerade durch die von Dir zusammengefassten Umsteigemöglichkeiten sicherlich ihren Charme. Aber leider fürchte ich geht der Nordast an den Problemen vorbei. Wirklich voll ist die S1 zwischen Lohhof/Unterschleißheim und Feldmoching, mit der Ubahneröffnung in Moosach wird es sicherlich noch etwas entspannter im stadtnahen Bereich. Eine Wende in Oberschleißheim hätte zwar den Vorteil die elendigen Überholungen durch den Regionalverkehr entfallen :P, würden der S1 aber kaum Luft auf den Abschnitten mit zu hoher Querschnittsbelastung schaffen.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
rob74
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2330
Registriert: 30 Sep 2004, 13:00

Beitrag von rob74 »

Iarn @ 29 Jan 2010, 11:19 hat geschrieben: Bericht in der SZ zur gestrigen Konferenz
An der zweiten Röhre, so formulierte es der Ismaninger Bürgermeister Michael Sedlmair, "führt kein Weg vorbei". Wenn deshalb auf einigen Außenästen zunächst ein 15-Minuten-Takt gelten müsse, sei dieses Übel kleiner als der Kollaps des Systems.
Wenn der 2. Tunnel solche Freunde hat, braucht er keine Feinde mehr :lol: Der 15-Minuten-Takt kommt nicht "zunächst", sondern dauerhaft! Ok, für Ismaning ist auch der 15-Minuten-Takt eine Verbesserung, und außerdem kann man noch auf einen Flughafenexpress-Halt hoffen, aber diese Aussage würde andere Bürgermeister aus den Ortschaften, die ihren jetzigen 10-Minuten-Takt verlieren, ziemlich sicher auf die Palme bringen...
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Iarn @ 29 Jan 2010, 14:46 hat geschrieben:Also eine S17 hätte gerade durch die von Dir zusammengefassten Umsteigemöglichkeiten sicherlich ihren Charme. Aber leider fürchte ich geht der Nordast an den Problemen vorbei. Wirklich voll ist die S1 zwischen Lohhof/Unterschleißheim und Feldmoching, mit der Ubahneröffnung in Moosach wird es sicherlich noch etwas entspannter im stadtnahen Bereich. Eine Wende in Oberschleißheim hätte zwar den Vorteil die elendigen Überholungen durch den Regionalverkehr entfallen :P, würden der S1 aber kaum Luft auf den Abschnitten mit zu hoher Querschnittsbelastung schaffen.
Das, was du beschreibst, ist kein grundsätzliches Problem so einer "S17", sondern ein Problem der Außenstrecken. Deshalb ist die Stamm-2 zum jetzigen Zeitpunkt die falsche Investition. Noch fataler ist die Behauptung, dass mit der Osttrasse allein zwischen München und seinem Flughafen Alles wunderbar wäre. Man braucht beides, Ost- und Westtrasse, oder eben die Monsterlösung namens Nordtunnel (natürlich die Version mit Außenstrecke nach Neufahrn).
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

rob74 @ 29 Jan 2010, 15:21 hat geschrieben:Wenn der 2. Tunnel solche Freunde hat, braucht er keine Feinde mehr :lol: Der 15-Minuten-Takt kommt nicht "zunächst", sondern dauerhaft! Ok, für Ismaning ist auch der 15-Minuten-Takt eine Verbesserung, und außerdem kann man noch auf einen Flughafenexpress-Halt hoffen, aber diese Aussage würde andere Bürgermeister aus den Ortschaften, die ihren jetzigen 10-Minuten-Takt verlieren, ziemlich sicher auf die Palme bringen...
Die Außenstrecken, die den Takt-10 im Mitfall-6 verlieren, verlieren den ja zugunsten Takt-15-Express. Das ist kein grundsätzliches Problem der Stamm-2, noch nicht mal der Außenstrecke, denn die betroffenen sind ja gut ausgebaut, sondern eine Frage wie man die S-Bahn auf eben diesen Außenstrecke attraktiv macht. Laut den Ergebnissen, die zum Mitfall-6 geführt haben, ist das eben nicht der Takt-10. ;) Die betroffenen Bürgermeister sollten mal bei der Staatsregierung anfragen, wieso so das so ist und was sie ggf. dagegen machen können. Ausgleichzahlungen für das Defizit des Takt-10 gegenüber dem Takt-15-Express? :rolleyes: Außerdem sollte man den Takt-15-Express nach einer Probezeit doch ohne Probleme wieder gegen den alten Takt-10 tauschen können. Wahrscheinlich muss dann zwar eine weitere Linie gänzlich in die Stamm-2, die laut AAN so unschön zu sein scheint, da sie z.B. nicht am Hirschgarten einen Halt hat - trotzdem will sie jeder haben :blink: , aber das ist ja möglich.

So ein Durcheinander aber auch! :lol:
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Xenon
König
Beiträge: 787
Registriert: 29 Sep 2009, 20:20

Beitrag von Xenon »

Das ist kein grundsätzliches Problem der Stamm-2, noch nicht mal der Außenstrecke, denn die betroffenen sind ja gut ausgebaut, sondern eine Frage wie man die S-Bahn auf eben diesen Außenstrecke attraktiv macht. Laut den Ergebnissen, die zum Mitfall-6 geführt haben, ist das eben nicht der Takt-10.
Außerdem sollte man den Takt-15-Express nach einer Probezeit doch ohne Probleme wieder gegen den alten Takt-10 tauschen können. Wahrscheinlich muss dann zwar eine weitere Linie gänzlich in die Stamm-2, die laut AAN so unschön zu sein scheint, da sie z.B. nicht am Hirschgarten einen Halt hat - trotzdem will sie jeder haben blink.gif , aber das ist ja möglich.
Nein, genau hier liegt das Problem. Durch die derzeitige Planung mit gerade mal zwei Halten in der Innenstadt ist ein Express-Verkehr das einzige, wofür die neue Infrastruktur überhaupt sinnvoll genutzt werden könnte.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

wenn man schon für viel Geld Stamm 2 baut, warum dann nicht auch noch ein paar neue Außenstrecken? z.b. an der A94 entlang über Pastetten, Anzing, Forstinning, Hohenlinden bis Haag oder ab Schleißheim über Haimhausen, Allershausen, Zolling, Attenkirchen und Au nach Mainburg.
Denn noch bessere S-bahnanbindung wird für noch mehr Zersiedelung sorgen und darauf sollte man dann reagieren.
Warum immer die bestehenden Strecken immer mehr ausbauen, wenn man neue bauen kann, schön außerhalb der Ortschaften mit großzügigen PR Anlagen (wie z.b. der neue in Hebertshausen)
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

andreas @ 6 Feb 2010, 14:14 hat geschrieben: wenn man schon für viel Geld Stamm 2 baut, warum dann nicht auch noch ein paar neue Außenstrecken? ... Zolling, Attenkirchen und Au nach Mainburg.
Deja vu :blink: :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

ubahnfahrn @ 6 Feb 2010, 14:30 hat geschrieben: Deja vu :blink: :unsure:
ja, hätte man die Strecke ausgebaut statt abgebaut hätte man sicher weit weniger Verkehr im nördlichen Landkreis Freising.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

andreas @ 6 Feb 2010, 14:37 hat geschrieben: ja, hätte man die Strecke ausgebaut statt abgebaut hätte man sicher weit weniger Verkehr im nördlichen Landkreis Freising.
Nein, man hätte wohl deutlich _mehr_ Verkehr.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

JeDi @ 6 Feb 2010, 15:17 hat geschrieben: Nein, man hätte wohl deutlich _mehr_ Verkehr.
ja, aber schienenverkehr ;)
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Abgesehen davon, dass das hier das falsche Thema ist, liegen die Strecken nach Haag oder ab Zolling einfach zu weit "draußen" um noch sinnvoll als S-Bahn an das Münchner Netz angebunden zu werden.

Gerade im Osten könnte man ohne die Stammstreckenproblematik zu verschärfen noch eine Linie zusätzlich bauen, evtl. von Poing über Anzing, Forstinning nach Hohenlinden. Aber weiter sehe ich da eigentlich kaum eine Chance.
andreas
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7163
Registriert: 25 Feb 2004, 15:02
Wohnort: 85777

Beitrag von andreas »

Hot Doc @ 6 Feb 2010, 17:11 hat geschrieben: Abgesehen davon, dass das hier das falsche Thema ist, liegen die Strecken nach Haag oder ab Zolling einfach zu weit "draußen" um noch sinnvoll als S-Bahn an das Münchner Netz angebunden zu werden.

Gerade im Osten könnte man ohne die Stammstreckenproblematik zu verschärfen noch eine Linie zusätzlich bauen, evtl. von Poing über Anzing, Forstinning nach Hohenlinden. Aber weiter sehe ich da eigentlich kaum eine Chance.
warum nicht? würde Sinn machen - und von Hohenlinden wärens nur noch 15 km - und man würde eine sehr gute Anbindung an Ostbayern schaffen - und Geltendorf z.b. liegt fast genausoweit draußen von der Stadtmitte aus gesehen.
Benutzeravatar
3247
Routinier
Beiträge: 431
Registriert: 20 Aug 2003, 03:26
Wohnort: München

Beitrag von 3247 »

Hot Doc @ 6 Feb 2010, 17:11 hat geschrieben: Gerade im Osten könnte man ohne die Stammstreckenproblematik zu verschärfen noch eine Linie zusätzlich bauen, evtl. von Poing über Anzing, Forstinning nach Hohenlinden. Aber weiter sehe ich da eigentlich kaum eine Chance.
Da es im Westen mehr Strecken gibt als im Westen, wäre eine zusätzliche Ost-Strecke kaum ein Problem; man müsste nur die Linien, die bisher am Ostbahnhof enden, verlängern.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

3247 @ 6 Feb 2010, 17:38 hat geschrieben: Da es im Westen mehr Strecken gibt als im Westen, wäre eine zusätzliche Ost-Strecke kaum ein Problem; man müsste nur die Linien, die bisher am Ostbahnhof enden, verlängern.
Ach ne :lol:

Aber wohin bauen, und warum nicht erstmal die bestehenden Strecken ertüchtigen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21478
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Bayernlover hat recht

bevor man neue Strecken baut, sollte man die Bestandsstrecken ertüchtigen, um überhaupt einen besseren Takt fahren zu können.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
rabauz
Routinier
Beiträge: 439
Registriert: 25 Jun 2007, 13:28

Beitrag von rabauz »

Schaut Euch doch mal an wie weit die S-Bahnen in Baden Württemberg und in NRW laufen ... eine S-Augsburg oder eine S-Ingolstadt wie auch eine S-Landshut wären durchaus denkbar und sinnvoll. Insbesondere, wenn dabei einige Züge Expreß S-Bahnen wären die nur an bestimmten Haltenpunkten im heutigen MVV Gebiet halten.
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24637
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Also wenn man über neue Äste nachdenkt, halte ich maximal einen Abzweig Dornach - Aschheim - Kirchheim - Landsham - Pliening - Neufinsing - Neuching - Moosinning für sinnvoll, wobei hier wahrscheinlich nach Kirchheim der NKF streikt, aber zumindest wäre dort mehr als auf dem Kreuzstraßenast los.
Im Gegensatz zu anderen Planspielen ist das alles nciht so weit draussen und zumindest am Anfang sind relativ viele Einwohner pro Kilometer erschließbar.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Noch etwas einfacher - und vor allem würde man 2 Fliegen mit einer Klappe schlagen, da die Strecke sowieso ausgebaut werden sollte - ne S-Bahn nach Dorfen. Markt Schwaben - Innenstadt kann die 10 Minuten locker brauchen und man muß keine komplett neue Trasse durchboxen.
Benutzeravatar
mellertime
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4574
Registriert: 13 Okt 2002, 16:43
Wohnort: MPFF
Kontaktdaten:

Beitrag von mellertime »

ET 423 @ 28 Jan 2010, 09:49 hat geschrieben:
Xenon @ 28 Jan 2010, 00:12 hat geschrieben: Bund Naturschutz übt massive Kritik am Express-S-Bahn-Konzept

http://www.merkur-online.de/lokales/nachri...ion-606027.html
B) Die Argumente sind balsam für meine Seele. :)
Warum reist eigentlich der Bund Naturschutz die Klappe auf?

Werden beim Tunnelbau irgendwelche Maulwürfe gestört? ;)
Antworten