[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

gmg @ 9 Feb 2010, 17:46 hat geschrieben: Verstehe ich dich richtig: Wenn die S1 zum Ostbhf Verspätung hat, sodass sie nicht rechtzeitig zurück nach Freising/Flughafen fahren kann, nimmt man stattdessen einen Zug, der zuletzt als S6 in MOP ankam, um nach Freising/Flughafen zu fahren?
Danke für die Liste!
nein das nicht, aber bei zu großer Verspätung kann die S1 am Ostbahnhof in der Wende oder am Leuchtenbergring gewendet werden und man hat noch eine Linie von/nach Steinhausen für die Mitarbeiter...
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also den Filzenexpress als Parallelverkehr zur S-Bahn zu bezeichnen halte ich doch für sehr sehr gewagt... Dann lieber gleich mehr Züge in Grafing enden lassen, und schon hat sich das wieder erledigt. So unmöglich kann das ja wohl ned sein.

Fakt ist jedenfalls, dass es vor dem Fahrplanwechsel irgendwie besser geklappt hat oder zumindest ned ganz so unsinnig aussah. Hätte man halt bei der Linienplanung doch noch etwas feilen müssen...
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Momentan steh ich abends fast jeden Tag mit der 3er aus Ri Giesing am Bruckerl vor der Einfahrt Gleis 3. Oder vor Giesing. Oder beidem...
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ist ja auch klar, weil man die S7 ja zur vor die S3 geplant hat... und wie pünktlich die S7 ist weiß ja eh jeder... da reichen ja schon +3 und schon bremst man die 3er aus.
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Die neue Gleisbelegung am Ostbahnhof ist ja für mich schon das nächste Rätsel - wieso muss man auf Gleis 3 und 4, wo man mit zwei wendenden Linien (plus Taktverstärker) schon was zu tun hat, noch eine weitere Linie reinquetschen? Und wieso in Grubes Namen alle drei hintereinander? Wenn ich dem Dreierpack hinterher bin musste ich JEDES Mal, egal zu welcher Tageszeit, am Rosenheimer Platz warten. Ein Zug grad raus, einer am Gleis und einer vor der Einfahrt. Entweder entzerren - oder eben alles andere auf 1-2/5 verlagern.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

uferlos @ 9 Feb 2010, 18:58 hat geschrieben: ist ja auch klar, weil man die S7 ja zur vor die S3 geplant hat... und wie pünktlich die S7 ist weiß ja eh jeder... da reichen ja schon +3 und schon bremst man die 3er aus.
Das is eh das Geilste, dass man jetzt S3 und S7 auf dem Giesinger Ast im 16/4 bzw. 15/5-Abstand fahren läßt. Ganz abgesehen davon dass damit die Attraktivität der S-Bahn für die innerstädtische Verbindung Giesing - Ostbahnhof erheblich sinkt, gibt das auch schöne "Stau"-Probleme am Ostbahnhof, wo ja auch noch Kopf gemacht werden muss.

Insgesamt stoßen mir die Änderungen, die es Hirschgarten sei dank gegeben hat, mittlerweile immer bitterer auf. Spürbar weniger Langzüge auf der S8 (Flughafen-Teil), ebenfalls weniger Langzüge auf dem Geltendorfer Ast, die idiotische Bedienung des Grafinger Astes mit 2 Liniennummern (suggeriert auch auf dem Netzplan einen dichteren Takt als es letztendlich gibt), und am Ostbahnhof weiß man mittlerweile oft auch nicht mehr von welchem Gleis jetzt welche Linie abfährt bzw. ankommt (kann ich eigentlich noch aus einer am Ostbahnhof endenden S1/S6 bahnsteiggleich in die Weiterfahrt zum Leuchtenbergring umsteigen, sprich enden S1 und S6 an Gleis 5?). Alles Käse für eine Station, die auch nach Beendigung der Bauarbeiten am Wohnviertel Hirschgarten die mit Abstand am schlechtesten genutzte entlang des Stamms bleiben wird. 152er im 5er-Takt zum Rotkreuzplatz/Heimeranplatz und 3/3/4er auf der Tram in der Arnulfstraße wären m.E. besser gewesen.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Oliver-BergamLaim @ 9 Feb 2010, 23:03 hat geschrieben: (kann ich eigentlich noch aus einer am Ostbahnhof endenden S1/S6 bahnsteiggleich in die Weiterfahrt zum Leuchtenbergring umsteigen, sprich enden S1 und S6 an Gleis 5?)
Nein, kannst du nicht, du sollst am Ostbahnhof aussteigen! Zum Leuchtenbergring fahren S2, S4, S8 (und S6 in der HVZ) - das muß doch echt mal reichen. <_<
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

ET 423 @ 10 Feb 2010, 06:44 hat geschrieben:Nein, kannst du nicht, du sollst am Ostbahnhof aussteigen!
Will er ja, aber vermutlich will er nachm aussteigen keine Wurzeln schlagen. ;)

Oliver-BergamLaim @ 9 Feb 2010, 23:03 hat geschrieben:(kann ich eigentlich noch aus einer am Ostbahnhof endenden S1/S6 bahnsteiggleich in die Weiterfahrt zum Leuchtenbergring umsteigen, sprich enden S1 und S6 an Gleis 5?).
S6 ja, S1 endet auf Gleis 4.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Oliver-BergamLaim @ 9 Feb 2010, 23:03 hat geschrieben:Das is eh das Geilste, dass man jetzt S3 und S7 auf dem Giesinger Ast im 16/4 bzw. 15/5-Abstand fahren läßt. Ganz abgesehen davon dass damit die Attraktivität der S-Bahn für die innerstädtische Verbindung Giesing - Ostbahnhof erheblich sinkt, gibt das auch schöne "Stau"-Probleme am Ostbahnhof, wo ja auch noch Kopf gemacht werden muss.


Sicher wäre es wünschenswert, wenn die Linien 10/10 fahren würden. Das geht aber nicht, weil die S3 zur Hauptverkehrszeit im 10 Minutentakt fährt. Das war auch vor dem Fahrplanwechsel mit der damaligen S5 und S6 so. Das glreiche gilt für das Westkreuz, wo früher die S 5 und S 6 im Abstand 10/10 gefahren sind. Mit Einführung von Takt 10 auf der früheren S 5 (jetzt S8) geht das natürlich nicht mehr.
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Oliver-BergamLaim @ 9 Feb 2010, 23:03 hat geschrieben: (kann ich eigentlich noch aus einer am Ostbahnhof endenden S1/S6 bahnsteiggleich in die Weiterfahrt zum Leuchtenbergring umsteigen, sprich enden S1 und S6 an Gleis 5?).
Wieso steigst Du nicht am Rosenheimer Platz um? Da gibts nur einen Bahnsteig und wärmer als am Ostbahnhof ist es auch.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

fuzzzy @ 10 Feb 2010, 09:18 hat geschrieben: Wieso steigst Du nicht am Rosenheimer Platz um? Da gibts nur einen Bahnsteig und wärmer als am Ostbahnhof ist es auch.
Das ist wohl zu einfach :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Wildwechsel @ 10 Feb 2010, 09:03 hat geschrieben: Will er ja, aber vermutlich will er nachm aussteigen keine Wurzeln schlagen. ;)
Alle Züge zum [acronym title="MLEU: München Leuchtenbergring <Hp Bft>"]MLEU[/acronym] fahren ja nach wie vor von Gleis 5, alles von/nach [acronym title="MGI: München-Giesing <Bf>"]MGI[/acronym] von den Gleisen 3+4 (1er auch noch). :) Die Empfehlung mit Warten am [acronym title="MRP: München Rosenheimer Platz <Hp>"]MRP[/acronym] wurde ja schon obendrein genannt.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Eben, und drum muss er, wenn er in einer S1 sitzt und zum Leuchtenbergring will, am Ostbahnhof untendurch und kann nicht am selben Bahnsteig umsteigen. Um mehr gings nicht.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Oliver-BergamLaim
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6840
Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
Wohnort: München

Beitrag von Oliver-BergamLaim »

Danke erstmal für Eure zahlreichen Antworten ;)

Nur zur Klärung: ich will ja eben nicht mehr mit der S1 zum MLEU fahren, sondern brav am Ostbahnhof umsteigen. Ostbahnhof deshalb, weil ich grad in der (hoffentlich bald kommenden) wärmeren Jahreszeit lieber im Freien warte als im Tunnel und man am Ostbahnhof manchmal auch ganz interessante Züge durchfahren sieht.
In Zukunft werd ich's aber wohl so machen, aus der S1 am Rosenheimer Pl. umsteigen und aus der Nicht-Stoßzeit-S6 am Ostbahnhof. Danke nochmal! :)
Christoph
Kaiser
Beiträge: 1147
Registriert: 20 Dez 2002, 10:16
Wohnort: S5-geschädigt

Beitrag von Christoph »

Heute früh gab's auf der S7 eine Störung der Weiche nördlich des Bahnhofs Hohenbrunn, wodurch die (zur Zeit nicht unwichtigen) Kreuzungsmöglichkeiten in Hohenbrunn entfallen mußten, was wiederum den Fahrplan der S7 "etwas" durcheinander brachte.

Nachtrag: Aying war wohl auch noch betroffen...
Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S5 im Berufsverkehr: 1.Halbjahr 2025: 43%, Juli '25: 21%
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5614
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Ich stand heute gegen 8 Uhr in der S8 Flughafen ca 10 Mintuten kurz nach Pasing. Im Klartext, die Stammstrecke war in Richtung Osten eine Weile im Stillstand. Der Tf machte zwar eine Durchsage, die war aber leise und genuschelt, sodass ich nichts verstanden habe.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Servus zusammen,

meine S-Bahn ist ganz normal gefahren, aber als ich zu Hause in Heimstetten ausgestiegen bin, hab ich im Lautsprecher gehört, dass es zwischen Markt Schwaben und Erding eine Störung gibt. Da schien ein Auto in den Gleisbereich geraten zu sein, laut Durchsage. Und hier die Meldung dazu:
++11.02.2010, 13:40 Uhr++
Guten Tag, sehr verehrte Fahrgäste,
derzeit ist die Linie S 2 wegen einer Bahnübergangsstörung zwischen Markt Schwaben und Erding gesperrt. Ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wurde
nun eingerichtet. Sobald uns weitere Informationen vorliegen werden wir diese umgehend an Sie weitergeben. Für die Unannehmlichkeiten entschuldigen wir uns bei Ihnen und stehen Ihnen für weitere Fragen unter 01805/661010 Montags bis Freitag von 07:00 bis 20:00 Uhr sowie Samstags von 09:00 bis 18:00 Uhr zur Verfügung.
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

So wie es laut elektronischer Fahrplanauskunft aussieht, werden heut Nachmittag alle Taktverstärker der S 2 und der S8 ausfallen.

Meine Bilanz für diese Woche abendlicher Berufsverkehr auf der S 8 nach Germering: Montag und Dienstag Ausfall von 2 kompletten Taktverstärkerumläufen. Am Mittwoch sind alle gefahren und heute vermutlich keiner :angry:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

fuzzzy @ 11 Feb 2010, 14:18 hat geschrieben: So wie es laut elektronischer Fahrplanauskunft aussieht, werden heut Nachmittag alle Taktverstärker der S 2 und der S8 ausfallen.

Meine Bilanz für diese Woche abendlicher Berufsverkehr auf der S 8 nach Germering: Montag und Dienstag Ausfall von 2 kompletten Taktverstärkerumläufen. Am Mittwoch sind alle gefahren und heute vermutlich keiner :angry:
Wieder wegen dem gleichen Grund wie am Montag? Wann wird man den Fehler behoben haben?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ist leider meistens: Fahrzeugmangel...
mfg Daniel
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und wie kann das passieren? Vor dem Fahrplanwechsel gab es doch auch genug Fahrzeuge, und man braucht doch jetzt nicht mehr?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

ich habe den eindruck, das zurzeit öfter defekte Züge unterwegs sind, bei denen der Antrieb nicht mehr überall geht
bin letztens mal von Esting bis Hirschgarten gefahren, Man hat gar keine Motorgeräusche gehört, nur ganz leicht aus dem hinteren Zugabteil. Der Zug ist immer ganz langsam angefahren und ganz langsam abgebremst. Schon bei einer normalen Bremsung roch es stark nach verbrannten Bremsen (ihr kennt bestimmt alle den Geruch)
Und das selbe hatte ich noch einmal (waren nur 2 Stationen, die ich gefahren bin)

Gruß Münchner U-Bahnfan
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

uferlos @ 11 Feb 2010, 20:57 hat geschrieben: ist leider meistens: Fahrzeugmangel...
Diesmal nicht. Diesmal war es die sinnvollste Entscheidung die getroffen wurde, nachdem der Fahrplan gestern in der HVZ mehr Theorie als Praxis war. Es fielen auch nicht alle Taktverstärker der S2v und S8v aus, die jeweils letzten beiden fuhren.


Zu allem Überfluß verreckte dann gestern abend am Harras noch 'ne BOB, was zu einer netten Signalschaufahrt führte.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
uferlos
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 7422
Registriert: 08 Sep 2002, 20:49
Wohnort: München

Beitrag von uferlos »

ja bei dem wetter, war das sicher das sinnvollste.
heute früh gabs auch schön Verspätung, teilweise +30 und mehr...
mfg Daniel
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

uferlos @ 12 Feb 2010, 12:13 hat geschrieben: heute früh gabs auch schön Verspätung, teilweise +30 und mehr...
Naja, mittags haben's doch angefangen langsam hochzutakten... Bis dahin war bei der Achter alles zwischen +20 und +40 dabei. Als ich am Flughafen unten stand war schon die nächste (die übrigens in 7 Minuten fahren sollte, und genauso verspätet war) angeschlagen. Stand dann, ebenso wie ich kurz davor, am Esig Flughafen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
lsp
König
Beiträge: 813
Registriert: 29 Okt 2007, 19:25
Wohnort: München

Beitrag von lsp »

Vorhin ist die S1 und S8 nicht zum Flughafen gefahren, dann nur die S8 durchgefahren und dann wieder beides :) Grund: Weichenstörung Besucherpark
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

ich habe gestern im Radio gehört: Aufgrund der Wetterbedingungen kann es zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof zu Problemen und Verspätungen kommen oder so ähnlich (das ist doch Tunnelstrecke, wieso das denn?). Kann es mir nicht erklären

Gruß Münchner U-Bahnfan
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 13 Feb 2010, 08:51 hat geschrieben: ich habe gestern im Radio gehört: Aufgrund der Wetterbedingungen kann es zwischen Hauptbahnhof und Ostbahnhof zu Problemen und Verspätungen kommen oder so ähnlich (das ist doch Tunnelstrecke, wieso das denn?). Kann es mir nicht erklären

Gruß Münchner U-Bahnfan
Logisch, dass es im Tunnel nicht schneit ;)

Korrekterweise hätte es wohl heißen müssen:"Zwischen Donnersbergerbrücke und Ostbahnhof", denn das ist nunmal der am dichtesten befahrene Abschnitt. Das ist auch der Grund, warum sich bei Verspätungen dort die Züge stapeln, weil das gesamte Fahrplangefüge durcheinanderkommt. Es ging dann teilweise nur noch im Kriechgang voran. Nunja, das Wetter tat eben sein Übriges. Auch auf der Straße war ja die Hölle los.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

Eben, da müsste es eigentlich noch mehr Probleme geben zwischen Hackerbrücke und Donnersbergerbrücke, Hirschgarten(hätte ich jetzt fast vergessen hinzuschreiben), Laim hat es auch noch in sich.

Gruß Münchner U-Bahnfan
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Soweit ich das hier herauslesen konnte, gab es wohl am meisten Ärger auf der S8, kann aber sein dass von den anderen Linien einfach nur nichts geschrieben wurde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten