Ich meinte jetzt eher, dass man entlang des 23ers mit den regulären Buslinien gut wegkommt - also mit 140/141, 144, 50 oder 177 zur U-Bahn. Nur ab Anni-Albers und Münchner Tor sind Fußwege nötig.Luchs @ 28 Jan 2010, 22:42 hat geschrieben: Ehem, wo willst Du bei der 23 mit nem Bus fahren? Der braucht ja die2-3fache Zeit für die Strecke - mit ziemlichen Zickzack.
[M] Störungschronik Straßenbahn
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Es soll die Weiche am Hbf nur noch in die Arnulfstraße funktioniert haben. In Moosach fielen daraufhin die Kurse 3, 5 und 6 des 20ers ersatzlos aus, natürlich ohne Lautsprecher (eingefroren?) oder Anzeige. Diese lautete-wie von der S-Bahn gewöhnt- 10,9,8,7....o, dann wieder 7,6...Bayernlover @ 28 Jan 2010, 08:11 hat geschrieben:Was macht ein 21er am Romanplatz?
Mittags ließ S-Tw 2302 am Hbf Nord die Fahrgäste aussteigen, da sich die Türen nicht mehr schließen ließen. Nach Abbiegen in die Brienner/Augustenstraße konnte er nach einiger Zeit des Auf-und Abrüstens selbständig seine Fahrt zurück zum Stachus fortsetzen. Es entfiel wieder eine Runde Stiglmaierplatz-Moosach u.z.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6805
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ja, z.B. diese Scheißkisten endlich mal aus der Dachauer Straße rausnehmen!Hot Doc @ 6 Feb 2010, 02:40 hat geschrieben: Aber wenn praktisch täglich n Zug wegen der Türe ausfällt oder zumindest deutliche Verspätungen verursacht, dann muß man doch mal grundlegend was dagegen tun, oder?!
Mal was anderes, mit 2161 dürfte es derzeit wieder einen Schadwagen mehr in der Werkstatt geben: Unfall heute mittag
- Münchner Kindl
- Kaiser
- Beiträge: 1288
- Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
- Wohnort: München-Molenbeek
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Wenn das genau am Romanplatz passiert ist, wo die Linien 12 und 16 durchgebunden sind, würde es schon stimmen.Bayernlover @ 9 Feb 2010, 17:08 hat geschrieben: Auf der Linie 12/16 - aha, sehr gut recherchiert, TZ![]()
Da das aber nicht inder Arnulfstraße wäre und eine Tram nicht zwei Liniennummern gleichzeitig haben kann.
=> Der Redakteur wollte warscheinlich nur kundtun, dass es weiß, das die Straßenbahnlinien 12 und 16 durchgebunden sind.
Also wohl nur angeberei


S27 nach Deisenhofen
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Neuer Unfall - Schneepflug kollidiert mit Trambahn der Linie 20. Zug entgleist, ein Fahrgast* leicht verletzt.
http://www.abendzeitung.de/muenchen/165101
* Die Zeitung spricht übrigens von "Fahrbahngast", nette Wortkreation, nur sinnlos :blink:
http://www.abendzeitung.de/muenchen/165101
* Die Zeitung spricht übrigens von "Fahrbahngast", nette Wortkreation, nur sinnlos :blink:
[Lachanfall]TramPolin @ 10 Feb 2010, 15:26 hat geschrieben:http://www.abendzeitung.de/muenchen/165101
Muss ja ein mittlerer Massenunfall gewesen sein:
Trambahn rast in Lastwagen
Schon wieder rammt ein Auto die Tram:
[Dort] krachte Mittwochmorgen ein Schneepflug in die Straßenbahn.
Also, zusammengefasst:Beim Linksabbiegen bei der Unterführung war er offenbar zu langsam, von links schoss die Tram der Linie 20 an.
- Unfall 1: Tram rast in LKW
- Unfall 2: Auto rammt Tram
- Unfall 3: Schneepflug rammt Tram
- Unfall 4: Tram rast auf langsamen Linksabbieger
[/Lachanfall]
Ich will im übrigen auch wieder Straßenbahnen in Wuppertal. Dann wird der ÖPNV endlich mal schneller. Wenn man das liest: Tram rast (München), Straßenbahn rast (Düsseldorf). Der einzige der hier rast, bin ich. Ich raste aus...
- TramPolin
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 12132
- Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
- Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
- Kontaktdaten:
Den "Fahrbahngast" hat man jetzt entschärft und die Autofahrerin, die um sagenhafte 360 Grad (!JNK @ 10 Feb 2010, 16:42 hat geschrieben:TramPolin @ 10 Feb 2010, 15:26 hat geschrieben:http://www.abendzeitung.de/muenchen/165101

Leicht ist dehnbarLazarus @ 10 Feb 2010, 16:27 hat geschrieben:der Wagen wurde leicht demoliert
http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...tml?popup=media

Kommisch. Ich dachte die Straßenbahn bei mittiger Fahrbahn und bei Grün hat vor Linksabbieger Vorrang. Ich lasse mich aber gerne eines besseren belehren.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Das Problem ist, daß viele Verkehrteilnehmer an der Kreuzung auf der Geradeausspur durch die Unterführung fahren, um dann kurz vor Ende linksabzubiegen, statt vor der Unterführung auf das Linksabbbiegersignal zu warten um dann gefahrlos Abbiegen können; bei Grün auf den Geradeausspuren hat auch die Tram freie Fahrt. Man sollte sich überlegen, ob man an der Kreuzung in der Mitte wo die Pfeile zum Linksabbiegen stehen, eine zusätzliche Linksabbiegerampel anbringt, denn die Kreuzung ist etwas unübersichtlich
Ein P ist doch keine Plastikschüssel, der schiebt den Gegner einfach beiseite und fährt weiterMVG-Wauwi @ 10 Feb 2010, 15:38 hat geschrieben: Oh, je, wieder ein - großer - Wagen schachmatt....![]()
An der Stelle hätt's natürlich auch einen P oder die Vario erwischen können.


Tatsächliche Pünktlichkeitsquote S7 Ost / S5 im Berufsverkehr: 2024: 40%, Jan '25: 31%, Feb '25: 30%, März '25: 20%
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
- S-Bahn 27
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 3017
- Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
- Wohnort: wenn München -> dann am Harras
Tram biegt falsch ab und verfährt sich
http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...ich-625492.html
Zu Zeit ham´s die Zeitungen aber auch mit der Münchner Straßenbahn.
In dem Artikel steht, dass ein Fahrer auf der Linie 19 am Stachus nach rechts (-> Sendlinger Tor), anstatt links (-> Lenbachplatz) "abgebogen" ist.
den Satz:
heißen
http://www.tz-online.de/nachrichten/muench...ich-625492.html
Zu Zeit ham´s die Zeitungen aber auch mit der Münchner Straßenbahn.
In dem Artikel steht, dass ein Fahrer auf der Linie 19 am Stachus nach rechts (-> Sendlinger Tor), anstatt links (-> Lenbachplatz) "abgebogen" ist.
den Satz:
finde ich irgendwie auch lustig. Das sollte eher "der Fahrer hatte wohl noch die Strecke von der Umleitung wegen der Sichherheitskonferenz im Kopf"Die MVG erklärt die Irrfahrt mit den Umleitungen zur Sicherheitskonferenz am vergangenen Wochenende
heißen

S27 nach Deisenhofen
Was kommt als nächste Schlagzeile: Straßenbahnfahrer ist während seiner Pause auf dem Klo gewesen?
Solche Irrläufer passieren halt mal, interessiert aber keinen.
Solche Irrläufer passieren halt mal, interessiert aber keinen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten:
Auch früher ist ab und zu ein falsches Abbiegen vorgekommen. Mir selbst ist es auch ein paar Mal passiert. Man hat eine andere Linie im Kopf oder ist momentan nicht bei der Sache. Und schon steht man am falschen Gleis. Nur stand das früher nicht gleich in der Zeitung. Aber anscheinend haben die Zeitungsfritze sonst nichts zu schreiben.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 10810
- Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
- Wohnort: Drunt in da greana Au
- Kontaktdaten: