[M|Bilder] Straßenbahn in München

Alle Bilder rund um Straßen-/Stadt- und U-Bahn
Antworten
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Mal wieder Vario fuzzeln...

Bild

2302 in der Acki

Bild

2303 befährt die S-Kurve vor dem Stieglmaierplatz...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Zuerst die Stromschienentram in Hochbrück:

Bild

Bild

Studentenstadt:

Bild

Und 2103 an der Domagkstraße

Bild
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Daniel Schuhmann
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3883
Registriert: 08 Apr 2005, 16:40
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniel Schuhmann »

Stusta: Interessante Zielbeschilderung. Muss das so? :D
Metrotram
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3051
Registriert: 05 Mai 2005, 20:49
Kontaktdaten:

Beitrag von Metrotram »

Daniel Schuhmann @ 11 Feb 2010, 15:55 hat geschrieben: Stusta: Interessante Zielbeschilderung. Muss das so?  :D
Das dürft ein Ausrücker auf die U5 sein, deswegen "U5 Brudermühlstraße"

*Edit: 500. Beiträge in fast 5 Jahren
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Offenbar ja. Der is auch am ZZA so angekündigt worden.
Vermutlich wird der elchris das später näher erklären können.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Ist der 5er Kurs zum werktäglichen durchtauschen. Fährt um kurz nach 10 leer rauf und kommt nachmittags wieder (mit nem neuen Fahrzeug).
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

elchris @ 11 Feb 2010, 19:20 hat geschrieben: Ist der 5er Kurs zum werktäglichen durchtauschen. Fährt um kurz nach 10 leer rauf und kommt nachmittags wieder (mit nem neuen Fahrzeug).
und hat kein Licht an oder täuscht das auf dem Bild?

Die Hochbrücker Bilder find ich sehr gelungen.
elchris
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4822
Registriert: 03 Mai 2003, 13:11

Beitrag von elchris »

Jepp, hat Zugbeleuchtung auf automatik.
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Kleiner Nachschlag

Bild

Bild
Das mit der Haltelinie üben wir nochmal Herr K.! :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
NIM rocks
Kaiser
Beiträge: 1140
Registriert: 12 Mär 2009, 18:40

Beitrag von NIM rocks »

Wow, die zwei Nachtaufnahmen sind echt Klasse! :)
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

hast du die Bilder am PC bearbeitet (sieht sehr bearbeitet aus von den Farben)

Gruß Münchner U-Bahnfan
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Bilder musst du meistens bearebiten. Un die vom Auer sind immer bearbeitet...
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

aber nicht so extrem der Zug sieht ich echt nicht so aus
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

find ich schon das di Fotos ganz gut sind gefallt mir so ich kann auch ohne Satzzeichen oder wie die heisen schreiben


PS: Ein halbes Grad nach rechts würd mir noch fehlen ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Dann hätt ma einen Stromabnehmerschaden. :(
der Zug sieht ich echt nicht so aus
Au mist, ertappt. In Wirklichkeit sieht die Front formmassig einer 155er ähnlich. :ph34r:
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
420er Vorserie
Kaiser
Beiträge: 1875
Registriert: 01 Okt 2003, 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von 420er Vorserie »

An Auer seine Bilder kommen sie zwar nicht ganz ran, aber ich denke, verstecken müssen sie sich auch nicht. Heut wurde alles was nach BoStrab verkehrt auf den Chip gebannt.

Bild
Auf Kurs 15 war 6174 als U6 Fröttmaning in Freimann zu sehen.

Bild
Eine Station weiter am Kieferngarten kam auf Kurs 6 6247 in Richtung Garching daher.

Bild
Als Kurs 9 ist der Garchinger B-Wagen 6566 in Richtung Garching unterwegs.

Bild
In Fröttmaning haben 6117 und 6237 schon Wurzeln in Form von Eiszapfen geschlagen.

Bild
Die neueste Münchner Trambahnbaureihe in Form vom 2302 zwischen Borstei und Westfriedhof...

Bild
...und am Stiglmaierplatz

Bild
Der P-Wagen darf natürlich auch nicht fehlen, hier in Form vom 2005 an der Karlstraße.
Bild
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Was ich nicht verstehe wenn ich das Bild sehe: warum ist die Haltestelle Sandstraße nicht behindertengerecht?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

Sandstraße ist nicht mehr oder weniger behindertengerecht wie der Rest der Linie.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Obwohl einfach gewesen wäre den Fußweh zu erhöhen wurde dies nicht gemacht. Der Einstieg dort ist fast ebenerdig.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10843
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

[font=Impact]Das Jean manchmal nicht merkt was er zusammenschreibselt ist ja nix neues *ätz*[/font]

Die Sandstraße wirst allein wegen der leichten Kurve nicht noch höher bauen können.
Ich nehme mal an, du meinst die Karlstraße.
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17300
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Autsch. Natürlich meinte ich Karlsstraße. Notiz an mich: nächstes Mal lieber auf den Plan schauen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

Jean @ 13 Feb 2010, 09:12 hat geschrieben: Autsch. Natürlich meinte ich Karlsstraße. Notiz an mich: nächstes Mal lieber auf den Plan schauen.
Wenn dann gleich Nägel mit Köpfen machen und das zuvielige "s" auch noch raushauen.
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

420er Vorserie @ 12 Feb 2010, 19:41 hat geschrieben: http://www.muenchner-u-bahn.net/sonstiges/imgp8472.jpg
Die neueste Münchner Trambahnbaureihe in Form vom 2302 zwischen Borstei und Westfriedhof...
Bleibt der Stromabnehmer eigentlich auch von alleine oben, oder muss der immer vom Olympiaturm gestützt werden? ;) Gefällt mir, das Bild.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Eisenbahn Alex @ 24 Jan 2010, 17:41 hat geschrieben: Ist zwar kein Bild aber einfach ein super Video, auf YouTube mit dem Titel Münchner Trambahn Nostalgie 1964.

Toll finde ich bei Teil 2 den Obus.

mfg
Wärst du so nett un könntest den Link dazu auch posten? Würd das Video auch gerne sehen... :rolleyes:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hier bitte der zweite Teil:

Münchner Trambahn 1964

mfg
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Traminot
Eroberer
Beiträge: 50
Registriert: 23 Dez 2009, 23:57

Beitrag von Traminot »

Tw 2159, Maximilianeum

Bild
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

Gestern mal zur Abwechslung am Leonrodplatz Trambahnen gefuzzt:

R2.2
Bild

1. Objekt der Begierde: P-Wagerl 2028 mit weißer Nummer
Bild

Dann fuhr brav ein R3.3 ins Bild ... P kreuzt mit R3.3
Bild

Und gleich nochmal der P 2028
Bild

Und noch ein P ... 2010
Bild

R3.3
Bild

2. Objekt der Begierde: S1.4
Bild


Und noch bissl 23er, schon etwas älter, mit Handy geknipst da sehr spontan und großen Fuzzomat ned dabei:

Bild

Bild

Bild
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Guido @ 18 Feb 2010, 22:45 hat geschrieben: http://www.guido423.kilu.de/oepnv/gallerie...en/Dsc00033.jpg
Huch - Musst Du mich ohne Vorwarnung so erschrecken? :-) Was macht die Tram da? Da ist 24 Jahre lang keine Tram gefahren (nur der kleine Boris mim Fahrrad), was hat die da verloren? ...

Ich glaub das dauert noch etwas bis ich verinnerlicht habe dass vor meiner ehemaligen Wohnung jetzt ne Tram langfährt....
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
MTZ
Jungspund
Beiträge: 14
Registriert: 01 Apr 2007, 18:57

Beitrag von MTZ »

Ziemlich viele Masten und matte Farben, das wäre bei dem Wetter besser gegangen.
Benutzeravatar
jonashdf
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2279
Registriert: 06 Mär 2009, 17:55
Wohnort: Zwischen S4 und S8...

Beitrag von jonashdf »

Hallo,
Nach der Zeit in Mainz, musst der Münchner Nahverkehr wieder unsicher gemacht werden. Von Neuhausen bis Schwabing wurden alle Wagentypen abfotografiert.
Los geht es erstmal mit den Bilder vom 18.2.2010 in Neuhausen zwischen Romanplatz und Renatastraße.

Bild

2113 erreicht gleich den Romanplatz und fährt weiter als Linie 16 zum Sendlinger Tor.

Bild

Beim Wittelsbacher Rondell wurde 2159 abgelichtet.

Bild

2134 verlässt das Rondell mit einer Kurve und erreicht gleich die Renatastraße.

Bild

2125 verlässt die darauf die Renatastraße und wird bald Neuhausen erreichen.

Bild

Dann wurde auf dem 20 2301 am Moosacher Bahnhof abgelichtet.

Bild

2204 umfährt den Bunzlauer Platz und wird weiterfahren in die Innenstadt.

Bild

2301 erreicht den Leonrodplatz.

Bild

Gefolgt vom 21 , gefahren vom 2010.

Bild

2135 erreicht als Linie 27 den Kurfürstenplatz.

Bild

2114 biegt linksab, als Linie 12 zum Scheidplatz, in die Belgradstraße.
Gruß, Jonas
Stellwerk des Monats Dezember: Saulgrub, Fdl, mech E, IB 1950, AB 08.11.2007, zum Schluß nur Deckungsstelle für BÜ, nur 1 Dksig, Gegenrichtung Zp9
flickr Bilder jonashdf
Antworten