[M] Störungschronik Straßenbahn

Strecken, Fahrzeuge und Technik von Straßenbahnen und Stadtbahnen
Antworten
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Auer Trambahner @ 13 Feb 2010, 21:30 hat geschrieben: Das wär ja heut fast ein inoffizielles Forumstrefen gewesen, ich hab am Schloß an kurz vor 9 auf den 17er "aufgepasst".
Ja,

Tramfans sind immer da, sogar beim 2010, früh um halb 4, da war unser Klausi sogar die ganze Zeit dabei.

Ich frag mich, wer den informiert hat, so früh???

Aber Klausi ist ne Institution, bei allen bekannt, er gehört schon fast dazu!

Gruß Volker
coollemon

Beitrag von coollemon »

Klausi ist immer da wenn es um einen P-Wagen geht ;)

Als der 2010 am Ostfriedhof raus ist hatt ihm das bestimmt eine innere Stimme gemeldet.Bauchgefühl halt :)
R-Wagen
Jungspund
Beiträge: 3
Registriert: 10 Feb 2010, 09:51
Wohnort: München

Beitrag von R-Wagen »

coollemon @ 14 Feb 2010, 15:35 hat geschrieben: Klausi ist immer da wenn es um einen P-Wagen geht  ;)

Als der 2010 am Ostfriedhof raus ist hatt ihm das bestimmt eine innere Stimme gemeldet.Bauchgefühl halt  :)
Mei so is er halt der Klausi, aber ich denke mal, dass er von irgendwelchen Trambahnfahrern informiert wird <_<

Außerdem is des wirklich so, dass der Klausi dazu gehört!!!;) (ehrenamtlich natürlich!!!)
Auer Trambahner
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10810
Registriert: 04 Mai 2005, 08:58
Wohnort: Drunt in da greana Au
Kontaktdaten:

Beitrag von Auer Trambahner »

*Bös übern Brillenrand schau* Nennt mich nicht Tramfan! Niemals! Sonst lass ich dem Voika die Luft aus den Reifen seiner Blechrakete! ;)
Ich war wie erwähnt "gezwungenerweise" in der Gegend, sonst hätte sich der 17-9 womöglich gefürchtet, so ganz allein. :P
Der mit dem Ölkännchen tanzt!
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Apropos 17-09. Ab wann fährt der sonntags mit den blauschwarzen Multigelenkern? :ph34r:
davoika
Eroberer
Beiträge: 58
Registriert: 05 Aug 2009, 22:20
Kontaktdaten:

Beitrag von davoika »

Ahhh,

die schützende Hand der Schichtkollegen wacht über mein Tretmobil, Allewerder genannt! B)

Wär übrigens die bessere Tram, hüpft nicht aus den Schienen, sondern fällt mit dem Vorderrad rein, und will dann nicht mehr raus... :rolleyes:

Wenn ich dann nicht immer aussteigen müßte, schaut so uncool aus...

Kannst mir die Tage ja mal genau erzählen, welcher Zwang dich zum Romanplatz führte.

Nix für ungut,

Volker
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 15 Feb 2010, 18:52 hat geschrieben: Apropos 17-09. Ab wann fährt der sonntags mit den blauschwarzen Multigelenkern? :ph34r:
Dann, wenn die TAB die Streckenfreigabe erteilt hat. Ganz einfach.
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
philmuc
Haudegen
Beiträge: 522
Registriert: 13 Mai 2005, 18:21
Wohnort: München

Beitrag von philmuc »

Linie(n) 19: Streckenunterbrechung wegen defekter Straßenbahn ... [weiter]

Liebe Fahrgäste,

bei den o. g. Tramlinien ist der Linienweg derzeit unterbrochen.

Zwischen den Haltestellen Haidenauplatz und St.-Veit-Straße verkehren Ersatzbusse im Schienenersatzverkehr.

Die Behinderung wird vsl. noch bis 10:00 Uhr andauern.

Bitte achten Sie auch auf Lautsprecherdurchsagen und Lauftextinformationen an den Haltestellen.

Wir sind bemüht, so schnell wie möglich wieder einen fahrplanmäßigen Betrieb herzustellen.

Ihre MVG - U-Bahn, Bus und Tram für München.

Erstellt/Aktualisiert: 17.02.2010 08:25
Quelle MVG
aktuell
Benutzeravatar
MVG-Wauwi
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2603
Registriert: 22 Nov 2004, 13:26
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von MVG-Wauwi »

Hat die Vario jetzt etwa die 19er-Zulassung bekommen.... :ph34r: ?
Gruß vom Wauwi
Benutzeravatar
P-Wagen
Doppel-Ass
Beiträge: 129
Registriert: 12 Dez 2004, 20:53
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von P-Wagen »

Nein, ein R3 wollte (soweit ich das mitbekommen hab an der Kreillerstraße) nicht im Gleis bleiben und hat einen kleinen Ausflug unternommen...
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

Die tz weiß schon mehr: Link (samt der üblichen Kommentare :rolleyes:)
Benutzeravatar
Eisenbahn Alex
Kaiser
Beiträge: 1071
Registriert: 15 Okt 2005, 20:44
Wohnort: München

Beitrag von Eisenbahn Alex »

Hier gibts auch ne Erklärung von der MVG.
Wir würden uns freuen sie bald wieder bei uns begrüßen zu dürfen. Ihre MVG U-Bahn, Bus und Tram für München
Münchner U-Bahnfan
Routinier
Beiträge: 281
Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
Wohnort: Esting

Beitrag von Münchner U-Bahnfan »

da steht das selbe wie in der TZ
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Münchner U-Bahnfan @ 17 Feb 2010, 18:18 hat geschrieben: da steht das selbe wie in der TZ
Warum wohl ist es eine Pressemeldung :D
Aber die tz hat ihre Meldung durch die der MVG ersetzt, insofern, ja, ist es ein bisschen verwirrend zu dem was vorher geschrieben wurde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
eightyeight
König
Beiträge: 914
Registriert: 09 Aug 2007, 22:45

Beitrag von eightyeight »

Aber auch interessant, dass so sein R3 an der Seite Möglichkeiten zur Seilbefestigung hat.
Ohne Zaster beißt der Mensch ins Straßenpflaster.
derJan
Tripel-Ass
Beiträge: 178
Registriert: 27 Mai 2008, 14:14
Wohnort: München

Beitrag von derJan »

eightyeight @ 17 Feb 2010, 18:50 hat geschrieben:Aber auch interessant, dass so sein R3 an der Seite Möglichkeiten zur Seilbefestigung hat.
Ist halt praktisch. Gerade wenn man mal Wagenkasten und Drehgestell voneinander trennen (oder verbinden) möchte, braucht man ja nen Kran.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

derJan @ 17 Feb 2010, 19:19 hat geschrieben: Ist halt praktisch. Gerade wenn man mal Wagenkasten und Drehgestell voneinander trennen (oder verbinden) möchte, braucht man ja nen Kran.
Jo... Und dazu kommt, dass du so ein großes Leichtbaufahrzeug nicht irgendwo anheben kannst (kann man ja nichtmal beim Auto), sondern es gibt spezielle Punkte die darauf ausgelegt sind und sich sicher nichts verzieht (außer beim Combino ;)). Bei der großen Bahn erkennt man die an einem Piktogramm dass eine Linie mit 2 Kreisen darunter zeigt (der stilisierte Wagen) und ein von unten dagegen zeigendes Dreieck.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

EasyDor @ 19 Feb 2010, 00:03 hat geschrieben: Jo... Und dazu kommt, dass du so ein großes Leichtbaufahrzeug nicht irgendwo anheben kannst
Das betrifft aber nicht nur Leichtbaufahrzeuge :-)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Matze-MUC
Tripel-Ass
Beiträge: 198
Registriert: 09 Jul 2003, 22:08

Beitrag von Matze-MUC »

Heute gegen halb drei am Kurfürstenplatz:

Der 12er vom Scheidplatz kommend hat vergessen die Weiche zu stellen und ist gerade aus weiter zur Haltestelle vom 27er gefahren. Nach etwas Wartezeit ist die Fahrerin rückwärts wieder in die Belgradstraße gefahren, was aber nicht so leicht war, da ne Menge hupende und erstaunte Autofahrer entgegen kamen. Die in der Trambahn sitzenden Fahrgäste staunten auch nicht schlecht... Nach passieren der Weiche konnte die Fahrerin wieder den normalen Fahrweg aufnehmen.

kommt sowas eigentlich öfter mal vor?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Matze-MUC @ 25 Feb 2010, 19:00 hat geschrieben: kommt sowas eigentlich öfter mal vor?
Passiert hin und wieder, ja (Weiche defekt oder einfach - verpennt zu stellen) . Wie du siehst, ist ja meistens auch keine große Sache, mit ein paar Minuten Verspätung gehts weiter.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
coollemon

Beitrag von coollemon »

In diesem Fall denke ich das die Fahrerin vergessen hatte die Weiche zu stellen. :unsure:

Denn die EW 395 steht normalerweise immer nach rechts Richtung Hohenzollernplatz.
Vermutlich hatte ein einrückendes Fahrzeug die Weiche geradeaus gestellt und die nachfolgende Trambahn das nicht oder zu spät gesehen.

Kann mal vorkommen und ist ja auch nicht so schlimm B)
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Hats am Heckfahrschalter eigentlich ne Glocke? :ph34r:
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Matze-MUC @ 25 Feb 2010, 19:00 hat geschrieben: .... was aber nicht so leicht war, da ne Menge hupende und erstaunte Autofahrer entgegen kamen. ....
Was für einen Sinn hat es denn für die Autofahrer, wenn sie da hupen? Sie können sich doch denken, dass die Trambahn nicht ohne guten Grund zurückstößt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MaxM @ 25 Feb 2010, 20:56 hat geschrieben: Was für einen Sinn hat es denn für die Autofahrer, wenn sie da hupen? Sie können sich doch denken, dass die Trambahn nicht ohne guten Grund zurückstößt.
Als würde das der geneigte Autofahrer erkennen - dazu müsste man ja auf den Schienenweg schauen. Und außerdem ist ja die Trambahn prinzipiell im Unrecht ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13559
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Wenn die Tram doch einfach so ihnen entgegenfährt und man ausweichen/stehenbleiben oder *huch*, auch mal zurückstoßen muss. Das kannst den armen MIVlern doch net zumuten. ;)
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

spock5407 @ 25 Feb 2010, 20:35 hat geschrieben: Hats am Heckfahrschalter eigentlich ne Glocke? :ph34r:
Ja.

Achja, und Hupen hat doch noch immer geholfen! ;)

Gruß Michi
(nicht bremsen, klingeln! :D)
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
168er
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3206
Registriert: 20 Dez 2008, 10:58
Wohnort: Dresden

Beitrag von 168er »

MaxM @ 25 Feb 2010, 20:56 hat geschrieben: Was für einen Sinn hat es denn für die Autofahrer, wenn sie da hupen? Sie können sich doch denken, dass die Trambahn nicht ohne guten Grund zurückstößt.
Welchen Sinn?Genau wie das Autofahren in der Stadt an sich:Keinen!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

168er @ 26 Feb 2010, 15:21 hat geschrieben: Welchen Sinn?Genau wie das Autofahren in der Stadt an sich:Keinen!
Nana - gibt genug Leute die beruflich auf ein Auto angewiesen sind!
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Martin H.
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9579
Registriert: 06 Jan 2010, 00:41
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Martin H. »

Dann schildere ich mal meinen Fall, war so irgendwann 1999-2003 am Hbf in einem P der Linie 20/21. Wie üblich in Fahrernähe gestanden, nur Nähe, war voll das Ding. Die Weichen standen Richtung Arnulfstraße, der Fahrer hatte den Weichensteller nicht betätigt und kam dann auf der Weiche leicht fluchend zum Stehen, seit dem Tag weiß ich dann auch, wie man die Tür auch von Außen aufbekommt. Dauerte dann etwas, vermutlich weil andere Trams schon etwas nachgerückt waren und die Tram wirklich voll war. Hat schon was komisches, wenn die dann auf einmal losfährt, dann auch noch rückwärts, ging schon ziemlich zügig.
Dann war der Fahrer wieder vorn angekommen, losgefahren, Weichenhebel noch vor dem gelben Kasten im Boden betätigt aber die Weiche wollte diesmal von sich aus nicht, dann also mit der Stange raus und von Hand stellen, jetzt fluchte er schon etwas mehr, Verspätung hielt sich in Grenzen.

Das ganze war um kurz nach Halb Acht in der Früh auf dem Schulweg. Dementsprechend viel war los.
Benutzeravatar
TramPolin
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 12132
Registriert: 17 Feb 2007, 18:29
Wohnort: Hoch über den Dächern, mit einem anderen Blick auf unser Millionendörfchen (197, N45)
Kontaktdaten:

Beitrag von TramPolin »

Trambahn-Chaos: Unterbrechung auf Linen 16, 17, 18 und 27

Zwischen Karolinenplatz und Sendlinger Tor kein Trambahnbetrieb wegen "Problemen mit Gleisen".

http://www.abendzeitung.de/muenchen/170436

Was war/ist denn das los? "Probleme mit Gleisen"!?
Antworten