Auer Trambahner @ 13 Feb 2010, 21:30 hat geschrieben: Das wär ja heut fast ein inoffizielles Forumstrefen gewesen, ich hab am Schloß an kurz vor 9 auf den 17er "aufgepasst".
Ja,
Tramfans sind immer da, sogar beim 2010, früh um halb 4, da war unser Klausi sogar die ganze Zeit dabei.
Ich frag mich, wer den informiert hat, so früh???
Aber Klausi ist ne Institution, bei allen bekannt, er gehört schon fast dazu!
*Bös übern Brillenrand schau* Nennt mich nicht Tramfan! Niemals! Sonst lass ich dem Voika die Luft aus den Reifen seiner Blechrakete!
Ich war wie erwähnt "gezwungenerweise" in der Gegend, sonst hätte sich der 17-9 womöglich gefürchtet, so ganz allein.
Münchner U-Bahnfan @ 17 Feb 2010, 18:18 hat geschrieben: da steht das selbe wie in der TZ
Warum wohl ist es eine Pressemeldung
Aber die tz hat ihre Meldung durch die der MVG ersetzt, insofern, ja, ist es ein bisschen verwirrend zu dem was vorher geschrieben wurde.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
derJan @ 17 Feb 2010, 19:19 hat geschrieben: Ist halt praktisch. Gerade wenn man mal Wagenkasten und Drehgestell voneinander trennen (oder verbinden) möchte, braucht man ja nen Kran.
Jo... Und dazu kommt, dass du so ein großes Leichtbaufahrzeug nicht irgendwo anheben kannst (kann man ja nichtmal beim Auto), sondern es gibt spezielle Punkte die darauf ausgelegt sind und sich sicher nichts verzieht (außer beim Combino ). Bei der großen Bahn erkennt man die an einem Piktogramm dass eine Linie mit 2 Kreisen darunter zeigt (der stilisierte Wagen) und ein von unten dagegen zeigendes Dreieck.
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results. Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
EasyDor @ 19 Feb 2010, 00:03 hat geschrieben: Jo... Und dazu kommt, dass du so ein großes Leichtbaufahrzeug nicht irgendwo anheben kannst
Das betrifft aber nicht nur Leichtbaufahrzeuge
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Der 12er vom Scheidplatz kommend hat vergessen die Weiche zu stellen und ist gerade aus weiter zur Haltestelle vom 27er gefahren. Nach etwas Wartezeit ist die Fahrerin rückwärts wieder in die Belgradstraße gefahren, was aber nicht so leicht war, da ne Menge hupende und erstaunte Autofahrer entgegen kamen. Die in der Trambahn sitzenden Fahrgäste staunten auch nicht schlecht... Nach passieren der Weiche konnte die Fahrerin wieder den normalen Fahrweg aufnehmen.
Matze-MUC @ 25 Feb 2010, 19:00 hat geschrieben: kommt sowas eigentlich öfter mal vor?
Passiert hin und wieder, ja (Weiche defekt oder einfach - verpennt zu stellen) . Wie du siehst, ist ja meistens auch keine große Sache, mit ein paar Minuten Verspätung gehts weiter.
In diesem Fall denke ich das die Fahrerin vergessen hatte die Weiche zu stellen. :unsure:
Denn die EW 395 steht normalerweise immer nach rechts Richtung Hohenzollernplatz.
Vermutlich hatte ein einrückendes Fahrzeug die Weiche geradeaus gestellt und die nachfolgende Trambahn das nicht oder zu spät gesehen.
Kann mal vorkommen und ist ja auch nicht so schlimm B)
Matze-MUC @ 25 Feb 2010, 19:00 hat geschrieben: .... was aber nicht so leicht war, da ne Menge hupende und erstaunte Autofahrer entgegen kamen. ....
Was für einen Sinn hat es denn für die Autofahrer, wenn sie da hupen? Sie können sich doch denken, dass die Trambahn nicht ohne guten Grund zurückstößt.
MaxM @ 25 Feb 2010, 20:56 hat geschrieben: Was für einen Sinn hat es denn für die Autofahrer, wenn sie da hupen? Sie können sich doch denken, dass die Trambahn nicht ohne guten Grund zurückstößt.
Als würde das der geneigte Autofahrer erkennen - dazu müsste man ja auf den Schienenweg schauen. Und außerdem ist ja die Trambahn prinzipiell im Unrecht
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Wenn die Tram doch einfach so ihnen entgegenfährt und man ausweichen/stehenbleiben oder *huch*, auch mal zurückstoßen muss. Das kannst den armen MIVlern doch net zumuten.
MaxM @ 25 Feb 2010, 20:56 hat geschrieben: Was für einen Sinn hat es denn für die Autofahrer, wenn sie da hupen? Sie können sich doch denken, dass die Trambahn nicht ohne guten Grund zurückstößt.
Welchen Sinn?Genau wie das Autofahren in der Stadt an sich:Keinen!
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
Dann schildere ich mal meinen Fall, war so irgendwann 1999-2003 am Hbf in einem P der Linie 20/21. Wie üblich in Fahrernähe gestanden, nur Nähe, war voll das Ding. Die Weichen standen Richtung Arnulfstraße, der Fahrer hatte den Weichensteller nicht betätigt und kam dann auf der Weiche leicht fluchend zum Stehen, seit dem Tag weiß ich dann auch, wie man die Tür auch von Außen aufbekommt. Dauerte dann etwas, vermutlich weil andere Trams schon etwas nachgerückt waren und die Tram wirklich voll war. Hat schon was komisches, wenn die dann auf einmal losfährt, dann auch noch rückwärts, ging schon ziemlich zügig.
Dann war der Fahrer wieder vorn angekommen, losgefahren, Weichenhebel noch vor dem gelben Kasten im Boden betätigt aber die Weiche wollte diesmal von sich aus nicht, dann also mit der Stange raus und von Hand stellen, jetzt fluchte er schon etwas mehr, Verspätung hielt sich in Grenzen.
Das ganze war um kurz nach Halb Acht in der Früh auf dem Schulweg. Dementsprechend viel war los.