Schweres Zugunglück in Belgien

Alles rund um die Eisenbahnen außerhalb von Deutschland
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Ein schweres Zugunglück hat sich heute gegen 8:45 Uhr in der Nähe von Brüssel ereignet. Nach Medienberichten sind zwei Regionalzüge zwischen Brüssel und Tournai zusammengestoßen. Erste Berichte sprechen von 20 Toten.
http://www.derNewsticker.de/news.php?id=17...171782&i=crkdae
Die beiden Bahnen waren einen Kilometer vom Bahnhof Halle entfernt frontal zusammengeprallt. Über die Ursache des Unfalls gab es zunächst keine Informationen. Das Unglück ereignete sich auf vereisten Gleisen und in dichtem Schneefall.
http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,677864,00.html
Benutzeravatar
glemsexpress
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2496
Registriert: 03 Nov 2005, 22:25
Wohnort: Ludwigsburg

Beitrag von glemsexpress »

Der Zugverkehr von Brüssel nach England und Frankreich ist wohl den ganzen Tag unterbrochen.
Es gibt Augeneugenberichte das offenbar 1 Wagen vor den Zusammenprall entgleist ist.
Es gibt auch Berichte das ein 3. Zug in das Unglück verwickelt ist, auf den Bildern die ich bislang gesehen habe sieht man aber nur einen Zug der etwas weiter weg steht und dort offenbar abgestellt war.

Quelle: n-tv
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Es waren wohl ein IC und ein L, keine 2 Regionalzüge.
Benutzeravatar
josuav
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3523
Registriert: 20 Dez 2006, 19:20
Wohnort: Moosburg

Beitrag von josuav »

Angeblich soll einer der Tf ein rotes Signal überfahren haben, gibt es in Belgien nicht auch so etwas wie die PZB?
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Die haben wohl das da und zum kleinen Teil das da.

Also nix restriktive Zugbeinflussung. Wohl eher so wie das AWS in England. Sprich, wenn der Tf aus Gewohnheit oder warum auch immer ein Haltsignal quittiert, kann er trotzdem weiterfahren...
Benutzeravatar
sonne
Routinier
Beiträge: 408
Registriert: 14 Sep 2008, 12:28

Beitrag von sonne »

schlimm, ich frage mich wie es sein kann dass zwei Regionalzüge auf einem Gleis ineinander stossen können, da hat doch jemand die Weiche nicht gestellt...

Wieder ein Ausdruck vom Personalabbau ???? Erinnert mich an Zürich 2001, da gabs auch ein Skandal um die Firma SkyDive oder wie die heissen....
Demokratischer Sozialismus wie Dubcek ihn haben wollte.

http://www.youtube.com/watch?v=ddhm3qpe7sg
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 15 Feb 2010, 15:44 hat geschrieben: Also nix restriktive Zugbeinflussung. Wohl eher so wie das AWS in England.
Es gibt eigentlich nur wenige Ländern mit einer vernünftigen punktförmigen Zugbeeinflussung, die deutsche PZB ist da noch eines der besten Systeme, so dass in vielen Ländern ein großer Nachholbedarf besteht. Das ist auch der Grund, warum eine europäisch einheitliche Lösung so dringend ist - wenn man schon in fast allen europäischen Ländern ohnehin auf ein besseres System umsteigen muss, sollte man nach Möglichkeit sich auch auf ein einheitliches einigen.

Nur leider übertreibt mans bei ETCS momentan etwas mim Funktionsumfang - aber wenn man sich erstmal auf Eurobalisen einigt ist das ja auch schonmal was.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ich finde es erschütternd, mit was für teilw. vorsintflutlichen "Zugsicherungen" dicht und teilw. auch schnell befahrene Strecken betrieben werden. Und wenn man mal betrachtet, wie alt das Indusisystem im Kern schon ist...

PZB90 oder LZB für alle! :lol:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

sonne @ 15 Feb 2010, 15:57 hat geschrieben: schlimm, ich frage mich wie es sein kann dass zwei Regionalzüge auf einem Gleis ineinander stossen können, da hat doch jemand die Weiche nicht gestellt...

Wieder ein Ausdruck vom Personalabbau ????
Natürlich, die lassen das System jetzt einfach machen und haben die Mitarbeiter eingespart, welche das Ganze kontrollieren. Sozusagen ein Selbstläufer.


Manchmal frage ich mich echt.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 15 Feb 2010, 16:00 hat geschrieben: PZB90 oder LZB für alle!  :lol:
Über die LZB könnte man verhandeln, die PZB ist aber auch schon lang nicht mehr zeitgemäß, wenn auch nicht ganz so schlimm veraltet wie die anderen Systeme. Übrigends war vor ETCS in Deutschland die Umstellung der LZB auf Datenübertragung per Funk schon seit Jahrzehnten vorgesehen, die LZB80-Geräte, die Anfang der 80er gebaut wurden, sind darauf bereits vorbereitet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Ne Neueinführung der deutschen PZB auf großen anderen Netzen is natürlich a schmarrn.
pippo946
Routinier
Beiträge: 269
Registriert: 07 Mai 2008, 12:48
Wohnort: Pattenham

Beitrag von pippo946 »

sonne @ 15 Feb 2010, 15:57 hat geschrieben: schlimm, ich frage mich wie es sein kann dass zwei Regionalzüge auf einem Gleis ineinander stossen können, da hat doch jemand die Weiche nicht gestellt...

Wieder ein Ausdruck vom Personalabbau ???? Erinnert mich an Zürich 2001, da gabs auch ein Skandal um die Firma SkyDive oder wie die heissen....
Skyguide, 1.Juli 2002? Flugzeugzusammenstoß über dem Bodensee?
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

sonne @ 15 Feb 2010, 15:57 hat geschrieben: schlimm, ich frage mich wie es sein kann dass zwei Regionalzüge auf einem Gleis ineinander stossen können, da hat doch jemand die Weiche nicht gestellt...
Im Sozialismus wäre das nicht passiert!
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

sonne @ 15 Feb 2010, 15:57 hat geschrieben: Erinnert mich an Zürich 2001, da gabs auch ein Skandal um die Firma SkyDive oder wie die heissen....
Kannst Du jetzt bitte noch den Zusammenhang zwischen einem überforderten schweizer Fluglotsen und einem Eisenbahnunglück in Belgien herstellen? :blink:
-
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

sonne @ 15 Feb 2010, 15:57 hat geschrieben:Wieder ein Ausdruck vom Personalabbau ???? Erinnert mich an Zürich 2001, da gabs auch ein Skandal um die Firma SkyDive oder wie die heissen....
SkyGuide heißt die Firma, um korrekt zu sein.

Ansonsten stimme ich Münchner Kindl zu - da die Flugzeugkatastrophe eigentlich nichts mit dem Zugunglück verglichen werden kann.

Ferner... leider wurde der für die Überlinger Flugzeugkatastrophe verantwortliche Lotse ermordet und der Mörder der Lotsen, der eigentlich seine Familie (ob das korrekt ist?) bei einer Katastrophe verloren hat, überhaupt nicht auf die Gerichtsverhandlung (er selber mußte sich für den Mord an den Lotsen vor Gericht verantworten und wurde zu Recht zu einer Gefängnisstrafe verurteilt) in der Schweiz (Zürich?) gewartet hatte. :angry:
sbahnfan
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2813
Registriert: 15 Okt 2002, 21:35

Beitrag von sbahnfan »

Boris Merath @ 15 Feb 2010, 15:58 hat geschrieben:Es gibt eigentlich nur wenige Ländern mit einer vernünftigen punktförmigen Zugbeeinflussung, die deutsche PZB ist da noch eines der besten Systeme, so dass in vielen Ländern ein großer Nachholbedarf besteht. Das ist auch der Grund, warum eine europäisch einheitliche Lösung so dringend ist - wenn man schon in fast allen europäischen Ländern ohnehin auf ein besseres System umsteigen muss, sollte man nach Möglichkeit sich auch auf ein einheitliches einigen.

Nur leider übertreibt mans bei ETCS momentan etwas mim Funktionsumfang - aber wenn man sich erstmal auf Eurobalisen einigt ist das ja auch schonmal was.
Volle Zustimmung.

Wenn ETCS eines Tages wirklich einmal europaweit Standard ist, sollte das zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. Damit solche Unglücke endlich nicht mehr passieren können.

Und dann werden Mehrsystemfahrzeuge wie z.B. die 185 nicht mehr mehrere Zugsicherungssysteme an Bord haben müssen, wovon aus Platzgründen nicht einmal alle gleichzeitig eingebaut sein können.
yeg009a

Beitrag von yeg009a »

sbahnfan @ 15 Feb 2010, 20:11 hat geschrieben:Wenn ETCS eines Tages wirklich einmal europaweit Standard ist, sollte das zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. Damit solche Unglücke endlich nicht mehr passieren können.
Na, das ist aber ein Wunschtraum, auch mit jedem Zugsicherungssystem, dazu gehört auch das ETCS, passieren immer wieder Unfälle, als Beispiel ist ein S-Bahn-Unfall in Rüsselsheim bei Frankfurt zu nennen, eine S-Bahn in Richtung Wiesbaden (oh, wie lange ist das her, seitdem ich von einem solchen Unfall gehört habe) fuhr trotz haltzeigendem Signal (dabei gab es doch PZB*!?) los und stieß frontal mit einem Gegenzug zusammen. --> Zur Erinnerung



*Das halte ich etwas allgemeineres, da mir ein bestimmtes Sicherungssystem damals nicht bekannt war.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

sbahnfan @ 15 Feb 2010, 20:11 hat geschrieben: Wenn ETCS eines Tages wirklich einmal europaweit Standard ist, sollte das zur Verbesserung der Sicherheit beitragen. Damit solche Unglücke endlich nicht mehr passieren können.
Da gibts nur ein anderes Problem: ETCS ist so komplex, dass eine erhebliche Gefahr von Softwarebugs herrührt. Bei einem überwachenden System nach Level 1 ist das nicht ganz so schlimm, bei Level 2 dagegen schon bedenklich. Eine Lösung für das Problem gibt es nicht, dafür schon einen Unfall der aus diesem PRoblem heraus entstanden ist.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
luc
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3193
Registriert: 21 Mär 2004, 01:59
Wohnort: Ghetto

Beitrag von luc »

yeg009a @ 15 Feb 2010, 20:32 hat geschrieben: Na, das ist aber ein Wunschtraum, auch mit jedem Zugsicherungssystem, dazü gehört auch das ETCS, passieren immer wieder Unfälle, als Beispiel ist ein S-Bahn-Unfall in Rüsselsheim bei Frankfurt zu nennen, eine S-Bahn in Richtung Wiesbaden (oh, wie lange ist das her, seitdem ich von einem solchen Unfall gehört habe) fuhr trotz haltzeigendem Signal (dabei gab es doch PZB*!?) los und stieß frontal mit einem Gegenzug zusammen. --> Zur Erinnerung
Rüsselsheim war erst Anlass für die Weiterentwicklung der PZB auf den heutigen Stand.
Catracho
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2819
Registriert: 26 Apr 2006, 09:52

Beitrag von Catracho »

Hier gibt es Photos der Unglücksstelle: http://nachrichten.t-online.de/zugunglueck..._21750428/index

Wenn man sich die Unglücksstelle etwas detaillierter anschaut sieht man auch warum der Zugverkehr so stark beeinträchtigt ist. An dieser Stelle laufen die HSL 1, die Strecke Braine-le-Comte - Bruxelles Midi und die östliche Umgehungsstrecke von Brüssel parallel zueinander. Dementsprechend sind hier drei Hauptarterien des Belgischen Netzes außer Gefecht gesetzt.

Mfg
Catracho
Theirs not to reason why, theirs but to do and die. - Alfred Tennyson
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14655
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Soweit ich weiß wurde die Indusi/PZB nach "Rüsselsheim" verändert, zur PZB90 weiterentwickelt und der "restriktive Modus" eingeführt. Damit wird ein schnelles Anfahren gegen (vor kurzem noch) haltzeigende Signale verhindert, sodass auch spurtstarke Fahrzeuge (wie der ET420 in Rüsselsheim) bis zur Zwangsbremsung am Signal nicht zu schnell werden können und somit noch im Durchrutschweg zum Stehen kommen. Im restriktiven Modus wird das Fahrzeug bei ca. 25 km/h zwangsgebremst, wenn man nach dem Halten bzw. dem Unterschreiten einer gewissen Geschwindigkeit nach dem 500 Hz-Magneten wieder beschleunigt.

Das dürfte auch der Grund für die Zwangsbremsungen nach dem Anfahren sein, wenn der Lokführer zwar freie Fahrt signalisiert bekommt, aber nicht merkt, dass die PZB noch "scharf" ist. Die merkt ja nicht, dass das Signal da vorne schon auf Fahrt geschaltet hat. Also muss man langsam losfahren bis man sich am Signal aus dem restriktiven Modus befreien kann. Manche Fahrgäste wissen das naturgemäß nicht und meckern, weil der Lokführer trotz Grün so schleicht... :rolleyes:
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Mein Mitgefühl gilt den Hinterbliebenen und Verletzten.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

Boris Merath @ 15 Feb 2010, 20:37 hat geschrieben: dafür schon einen Unfall der aus diesem PRoblem heraus entstanden ist.
Aber ETCS macht doch nur einen Unfall in 100 Jahren - haben wir also noch 95 Jahre gesicherten Betrieb vor uns. :)

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Michi Greger @ 15 Feb 2010, 21:55 hat geschrieben: Aber ETCS macht doch nur einen Unfall in 100 Jahren - haben wir also noch 95 Jahre gesicherten Betrieb vor uns. :)
Nicht größer 100? Die Schweizer haben doch schon 2 gebaut?
Benutzeravatar
Autobahn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 9526
Registriert: 23 Jan 2008, 21:53

Beitrag von Autobahn »

Bei dem Unfall sind Menschen ums Leben gekommen. Und ihr habt nichts besseres zu tun, als euch über technische Details von Zugsicherungssystemen zu unterhalten. Glaubt ihr wirklich, dass dies den Betroffenen jetzt noch hilft?

Es wäre ja in Ordnung, wenn ein kleines Wort des Mittleids für die Opfer zu bemerken wäre. Aber nicht eine Silbe davon habe ich lesen können.
Der Kapitalismus ist so alt wie die Menschheit, der Sozialismus ist nur Siebzig geworden. Er hatte keine Krise, er hatte kein Kapital.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Autobahn @ 15 Feb 2010, 23:18 hat geschrieben: Bei dem Unfall sind Menschen ums Leben gekommen. Und ihr habt nichts besseres zu tun, als euch über technische Details von Zugsicherungssystemen zu unterhalten. Glaubt ihr wirklich, dass dies den Betroffenen jetzt noch hilft?
Man kann damit aber weitere Unfälle ggf. Verhindern - und es wird ja nur was geändert, wenns mal gekracht hat.

Es wäre ja in Ordnung, wenn ein kleines Wort des Mittleids für die Opfer zu bemerken wäre. Aber nicht eine Silbe davon habe ich lesen können.
Hilft das den Betroffenen jetzt noch, ob ich das nur denk, oder hier auch schreib?
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16212
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Autobahn @ 15 Feb 2010, 23:18 hat geschrieben: Glaubt ihr wirklich, dass dies den Betroffenen jetzt noch hilft?
Nein, aber ich glaube auch nicht, dass irgendwelche Beileidsbekundungen von Leuten, die weder Betroffen sind noch einen der Betroffenen auch nur im entferntesten kennen, helfen.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13558
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

So seh ich das auch. Das so ein Vorfall einem nicht gefällt, ist selbstverständlich. Aber Standardfloskeln bringen den Betroffenen auch nix. Sorry wenn ich vielleicht etwas "kalt" rüberkomme aber so ist nun mal meine Meinung.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hilfreicher als geheucheltes Mitleid ist auf jeden Fall, sich hier über neue Standards zur Vermeidung solcher Vorfälle auszutauschen. Ich versteh allerdings überhaupt nicht, dass in einem technisch weitentwickelten Land wie Belgien die Möglichkeit besteht dass sich 2 Züge ein Gleis teilen können, ohne dass irgendein System dazwischenfunkt. Das will mir einfach nicht in den Kopf.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
JNK
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4527
Registriert: 13 Mär 2008, 20:13
Wohnort: Wuppertal

Beitrag von JNK »

Heute in den Nachrichten bei 1live: Die Strecke in Belgien ist mit einer Sicherung versehen, die verhindert, dass Hp0 überfahren wird. Der Haken ist nur: Nur ein Viertel der Züge wurde bisher damit ausgerüstet.

Eine weitere Nachricht: In Belgien haben heute morgen viele Tf die Arbeit niedergelegt um gegen Arbeitsbedingungen und Jobabbau zu demonstrieren.
Antworten