[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Da rächt es sich dass die Richtungsgleise an der Donnersbergerbrücke nur jeweils auf einer Seite angeschlossen sind. Man hätte so machen können dass nach Pasing bzw. von Pasing beide Richtungsgleise benutzt werden können...hätte aber wohl Änderungen zum S7-BOB Tunnel geführt.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Ja, der Ärger fing gleich in der früh mit Weichenstörung in [acronym title="MFH: München-Freiham <Bf>"]MFH[/acronym] an. Die TZ meinte, es hätte sich ein Eisbrocken gelöst, der in eine Weiche flog. Sehr mysteriös - denn zu der Uhrzeit fuhr noch keine S-Bahn. :rolleyes:
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Jean @ 13 Feb 2010, 09:10 hat geschrieben: Da rächt es sich dass die Richtungsgleise an der Donnersbergerbrücke nur jeweils auf einer Seite angeschlossen sind. Man hätte so machen können dass nach Pasing bzw. von Pasing beide Richtungsgleise benutzt werden können...hätte aber wohl Änderungen zum S7-BOB Tunnel geführt.
Wie meinen? Die Gleise aus Laim an die der S7 anschließen? Und wie soll das gehen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ET 423 @ 13 Feb 2010, 09:11 hat geschrieben: Ja, der Ärger fing gleich in der früh mit Weichenstörung in [acronym title="MFH: München-Freiham <Bf>"]MFH[/acronym] an. Die TZ meinte, es hätte sich ein Eisbrocken gelöst, der in eine Weiche flog. Sehr mysteriös - denn zu der Uhrzeit fuhr noch keine S-Bahn. :rolleyes:
Naja, die tz eben :D
Aber es ging ja dann gestern noch woanders hoch her, nehm ich an?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Wie meinen? Die Gleise aus Laim an die der S7 anschließen? Und wie soll das gehen?
Geht heutzutage nicht mehr. Man hätte vor dem Bau des Tunnels es so planen müssen das es geht.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Naja, dann hätten sich die S-Bahnen aus Laim eben auf den Gleisen der S7 die Räder wundgestanden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
[DB] Fahrgast
Routinier
Beiträge: 313
Registriert: 25 Apr 2008, 22:28
Wohnort: Olching

Beitrag von [DB] Fahrgast »

Bayernlover @ 13 Feb 2010, 09:00 hat geschrieben: Korrekterweise hätte es wohl heißen müssen:"Zwischen Donnersbergerbrücke und Ostbahnhof",
Korrekterweise hätte es heissen müssen "im gesamten Streckennetz". Ich brauche wohl nicht erläutern, wie sich Probleme auf diesem Streckenabschnitt in den Rest hineinzieht. Angesichts dieser Störungsmeldung war ich jedoch erstaunt, wie pünktlich die Züge dann gestern nachmittag doch gefahren sind.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Wie schon von chris232 erwähnt, hat man dann einfach hochgetaktet, heißt die S-Bahn die eigentlich 13:24 kommen sollte, hatte +40 und war dann eben die um 14:04. (war jetzt nur zur Veranschaulichung)


Edit: aus kleinem Hobel schöne Lok gemacht :-) Guido, Mod
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bayernlover @ 13 Feb 2010, 09:00 hat geschrieben:Logisch, dass es im Tunnel nicht schneit ;)
Dafür tauen im Tunnel die Züge ab und lassen schön große Eisbrocken fallen - was der Infrastruktur auch nicht gerade zugute kommt.
Bayernlover @ 13 Feb 2010, 11:45 hat geschrieben:chris323
Ich bestehe darauf, dass mein Name nicht von einem fernöstlichen Autohersteller herrührt, sondern von einer nicht ganz so östlichen Lokomotivfabrik :angry: ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 13 Feb 2010, 14:00 hat geschrieben: Ich bestehe darauf, dass mein Name nicht von einem fernöstlichen Autohersteller herrührt, sondern von einer nicht ganz so östlichen Lokomotivfabrik :angry: ;)
Ups, sorry :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

chris232 @ 13 Feb 2010, 14:00 hat geschrieben: Ich bestehe darauf, dass mein Name nicht von einem fernöstlichen Autohersteller herrührt, sondern von einer nicht ganz so östlichen Lokomotivfabrik :angry: ;)
Ich habs mal entsprechend angepaßt ... zumal da ja auch ein kleiner Rangierhobel (ex DRG Kö/Köf II) gemeint gewesen sein könnte ...
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Und wieder fallen Taktverstärker auf der S8 aus - gedenkt man eigentlich irgendwann mal was dagegen zu unternehmen? Am Wetter liegts ja wohl heute kaum.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
423-Treiber
König
Beiträge: 988
Registriert: 27 Mär 2004, 23:28

Beitrag von 423-Treiber »

Mich hat´s vielmehr gewundert, dass die Taktverstärker heute überhaupt fahren! Früher war der Faschingsdienstag eher ein ruhiger Tag, gearbeitet wurde wenn überhaupt nur bis mittags und auch die Geschäfte schlossen ihre Pforten am frühen Nachmittag. Naja, früher war vieles anders... B)
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Der Lokführer stieg aus.
Warum eigentlich? Ich wär' einfach losgefahren, sobald der Typ aus der Tür raus war. :unsure:
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

Rohrbacher @ 16 Feb 2010, 18:12 hat geschrieben: Warum eigentlich?
Darum:
Dort beschimpfte er den Triebfahrzeugführer und warf einen Pappbecher mit Cola durch das geöffnete Fenster.
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Rohrbacher
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14709
Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
Wohnort: ja

Beitrag von Rohrbacher »

Ne, das war ja später nachdem er aus der Tür raus war. Da wäre ich ja schon losgefahren gewesen.

Und selbst wenn nicht, wenn er an der ersten Tür randaliert hätte und der Weg zwischen Tür und Führerstand nicht allzu weit wäre, wäre so ein geworfener Becher für mich erst recht kein Grund auch noch auszusteigen. Da muss man heutzutage schon ahnen, dass der nicht ganz dicht ist und möglicherweise mehr anstellt als nur Becher wirft. Ich täte ihn maximal kurz "von oben" zusammenscheißen und spätestens dann einfach losfahren statt mich da (alleine) auf irgendwelche Diskussionen mit randalierenden Saufköpfen einzulassen.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13563
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Bayernlover @ 16 Feb 2010, 16:35 hat geschrieben: Und wieder fallen Taktverstärker auf der S8 aus - gedenkt man eigentlich irgendwann mal was dagegen zu unternehmen? Am Wetter liegts ja wohl heute kaum.
auf der 3er heute nachmittag auch <_<
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Bayernlover @ 16 Feb 2010, 16:35 hat geschrieben: Und wieder fallen Taktverstärker auf der S8 aus - gedenkt man eigentlich irgendwann mal was dagegen zu unternehmen? Am Wetter liegts ja wohl heute kaum.
Wie schon ungefähr 300 Mal geschrieben: Wagenmangel. Der ist aber nix neues, den gab's letztes Jahr genauso, nur isser da ned so aufgefallen (und wurde vom Personalmangel überboten). Was dagegen unternehmen? Wenn du wen findest, der für lau zwei Dutzend 423 baut und abgenommen kriegt, oder alternativ eine Lösung findest, um das Werk Steinhausen endlich ausbauen zu können - gerne ;)
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Gibts denn eventuell nen Plan, welche Verstärker dann ausfallen, oder wird das willkürlich gemacht? Beim Herbstprogramm wurde ja auch genau angegeben, welcher Zug fährt und welcher nicht. Wenn klar ist, dass "mein" Verstärker nie fährt, dann brauch ich mich am HBF auch nicht von der U-Bahn raufhetzen.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die ausgefallenen Züge müssen aber protokolliert werden oder? Die DB kann ja kein Geld für ausfallende Züge kriegen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Dark Angel @ 16 Feb 2010, 19:37 hat geschrieben: Gibts denn eventuell nen Plan, welche Verstärker dann ausfallen, oder wird das willkürlich gemacht? Beim Herbstprogramm wurde ja auch genau angegeben, welcher Zug fährt und welcher nicht. Wenn klar ist, dass "mein" Verstärker nie fährt, dann brauch ich mich am HBF auch nicht von der U-Bahn raufhetzen.
Das fände ich auch gut, dann wüsste man wenigstens was Sache ist, und nicht dieses Rumgeeier von wegen "mal da, mal dort". Man könnte sich einfach besser drauf einstellen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Ja, so einen Plan gibt's, steht drin bei wie viel fehlenden Fahrzeugen wo gekürzt wird und was ausfällt. Aber an der Stelle wird's mir dann doch etwas zu intern ;)

Und - mal ganz ehrlich, ist das bei 'nem 10er-Takt so schlimm? Ich mein, ich bin vielleicht nur anders aufgewachsen, aber ich wär schon sehr froh wenn zuverlässig alle halbe Stunde was fahren würd, geschweige denn alle halbe Stunde - und nicht wie momentan ein Hinketakt von 12 bis Mittag, den Rest der Zeit gar nix. Gut, wenn man so verwöhnt ist, das gewohnt zu sein, sieht man das vielleicht anders.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21461
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

so kann man auch Kosten sparen :ph34r:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

chris232 @ 16 Feb 2010, 20:24 hat geschrieben: Ja, so einen Plan gibt's, steht drin bei wie viel fehlenden Fahrzeugen wo gekürzt wird und was ausfällt. Aber an der Stelle wird's mir dann doch etwas zu intern ;)

Und - mal ganz ehrlich, ist das bei 'nem 10er-Takt so schlimm? Ich mein, ich bin vielleicht nur anders aufgewachsen, aber ich wär schon sehr froh wenn zuverlässig alle halbe Stunde was fahren würd, geschweige denn alle halbe Stunde - und nicht wie momentan ein Hinketakt von 12 bis Mittag, den Rest der Zeit gar nix. Gut, wenn man so verwöhnt ist, das gewohnt zu sein, sieht man das vielleicht anders.
Wenn ich einen Takt10 ankündige, muss ich ihn auch einhalten. Wenn ich das nicht kann, muss ich das auch ankündigen. Denn dieses heimliche Zug-ausfallen-lassen verärgert die Fahrgäste.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Ist halt typisch DB... Wieso bestellt dann überhaupt die BEG so viel 10 Minuten Takt wenn von vorne rein klar ist dass nicht genug Wagen zu Verfügung stehen?
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

chris232 @ 16 Feb 2010, 20:24 hat geschrieben: Ja, so einen Plan gibt's, steht drin bei wie viel fehlenden Fahrzeugen wo gekürzt wird und was ausfällt. Aber an der Stelle wird's mir dann doch etwas zu intern ;)

Und - mal ganz ehrlich, ist das bei 'nem 10er-Takt so schlimm? Ich mein, ich bin vielleicht nur anders aufgewachsen, aber ich wär schon sehr froh wenn zuverlässig alle halbe Stunde was fahren würd, geschweige denn alle halbe Stunde - und nicht wie momentan ein Hinketakt von 12 bis Mittag, den Rest der Zeit gar nix. Gut, wenn man so verwöhnt ist, das gewohnt zu sein, sieht man das vielleicht anders.
Mit der Verwöhnung hast Du sicher Recht. Aber ein angekündigter Takt10 zieht weitere Fahrgäste an, also kannst Du Dir vorstellen, wie angenehm die Sardinenbüchse ist. Sind halt mehr Leute, die dann "nur" alle 20 Minuten weggeschaufelt werden.

Aber danke für die Info, dass es intern nen Plan gibt. Der wird ja sicher auch nicht willkürlich sein, also kann ich mir denken, was mit meinem Verstärker die nächsten Tage und Wochen passiert.
Benutzeravatar
Michi Greger
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4159
Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
Wohnort: mehrfach

Beitrag von Michi Greger »

chris232 @ 16 Feb 2010, 19:00 hat geschrieben: Was dagegen unternehmen? Wenn du wen findest, der für lau zwei Dutzend 423 baut und abgenommen kriegt, oder alternativ eine Lösung findest, um das Werk Steinhausen endlich ausbauen zu können - gerne ;)
Dagegen unternehmen: ganz einfach keinen Plan aufstellen, der mehr verspricht, als das Unternehmen erfüllen kann. So haben wir den tollen beworbenen Takt10 und jammern international darüber, dass unsere Stammstrecke ja am Rande ihrer Kapazität ist, weil sie ja sooo viele Zugfahrten aufnehmen muss - und praktisch fahren wir 1/3 weniger.

Dann lieber Methode S-Bahn-Berlin: Wir haben zu wenig Züge, es geht nicht anders, wir können unseren ursprünglichen Plan nicht einhalten, wir versuchen deswegen folgenden Ersatzplan: (...) Das ist wenigstens ehrlich.

Gruß Michi
Achtung! Entladezeit länger als 1 Minute!
Benutzeravatar
chris232
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6049
Registriert: 30 Jul 2005, 20:04
Wohnort: Myunkhen

Beitrag von chris232 »

Also die S-Bahn Berlin als Beispiel für Ehrlichkeit heranzuziehen halte ich doch für etwas arg gewagt...

Logisch isses ärgerlich, dass das momentan nicht so klappt wie es sollte. Aber wie gesagt, vor dem Planwechsel ging's ja auch irgendwie ohne so viele Probleme. Sogesehen halte ich die Forderung für arg an den Haaren herbeigezogen, mal eben den Takt 10 fallen zu lassen. Achja, Herr MVG - wann klappt's eigentlich, dass auf'm 27er sowas ähnliches wie Taktverkehr eingeführt wird und dann auch mal Züge mit unter +10 kommen? Nur mal so zu meinen letzten Erfahrungen...

Resumée: Wenn man da den Plan nach-/verbessern würde und die Werkstattkapazität hätte bzw. wenns wärmer ist wieder etwas weniger Probleme hat, wäre und wird das sicher besser. Bis dahin muss man eben in den sauren Apfel beißen.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck

Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Benutzeravatar
Baureihe 401
Kaiser
Beiträge: 1063
Registriert: 11 Dez 2004, 12:12
Wohnort: Mitten im Ruhrpott

Beitrag von Baureihe 401 »

chris232 @ 16 Feb 2010, 19:00 hat geschrieben: Wenn du wen findest, der für lau zwei Dutzend 423 baut und abgenommen kriegt, oder alternativ eine Lösung findest, um das Werk Steinhausen endlich ausbauen zu können - gerne ;)
Alternativlösung heisst ET 430 :rolleyes: Steinhausen ausbauen...hmm...also hinter der S8 Strecke ist eigentlich noch vieeeeeeeeeel frei(Gerüchte besagen aber das dort seltende Tiere heimisch geworden sind, und somit Tierschützer einen Abriss des Geländes bzw. eine neubebauung verhindern würden)....aber scheitert wohl wieder am lieben Geld... :unsure:
Fahrberechtigt auf den Baureihen 101, 111, 120, 143, 146, 1016/1116, 401, 402, 403/406, 423-426, 440, 442, 445 und diversen Steuerwagen.
Antworten