[M] MVV-Zeitkarten/Ausbildungstarif

Fragen und Diskussionen zu den Tarifen von Bahnen und Verkehrsverbünden.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Moin zusammen,
meine Freundin benötigt demnächst auch eine Kundenkarte (Ausbildungstarif II/Studentin) und nun stellt sich die Frage mit dem Wohnort... Auf der Seite des MVV ist zu lesen, dass dieser per Mietvertrag oder Personalausweis zu bestätigen ist. Das Problem ist aber, dass sie mehr oder weniger bei mir (Ring 2) wohnt, aber aus div. Gründen nicht hier gemeldet ist, sondern weiterhin bei ihrer Mutter (Ring 4). Ebenso gibt es keinen Mietvertrag, da es sich hier um eine Eigentumswohnung handelt.
Tatsache ist jedenfalls, dass sie den 3 und 4 Ring nicht braucht, bzw. die seltenen Fahrten sich nicht rechnen (kostet immerhin das 1,5-fache).

Nun meine Frage: Kann man da mit den Leuten reden, muss man irgendwas aufsetzen (Mietvertrag zwischen ihr und mir z.B.) oder geht das nur ganz streng mit Ummelden bzw. in den sauren Apfel beißen und mehr bezahlen?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

Bei meiner Freundin war das damals überhaupt kein Problem. Sie hat den Zettel selbst ausgefüllt und dann nur noch im Kundenzentrum die Stempel und den Ausweis bekommen. Nachweisen musste sie nichts, obwohl sie nicht bei mir gemeldet war.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Hmm... Das weckt Zuversicht... :)
War das bei der S-Bahn oder der MVG? Bzw. weiß jemand welche der Stellen kulanter ist?

Ps: Und welchen Zettel? Den Antrag oder die Kundenkarte selbst?

Irritierend ist eben dieser Abschnitt:
So geht´s

Für den Ausbildungstarif brauchen Sie eine Kundenkarte.

Stellen Sie diese Unterlagen zusammen:

    * Bestellschein Kundenkarte für Schüler, Auszubildende und Studierende (PDF, 315 kb)
    * Passbild
    * Personalausweis - ab 16 Jahre Hier steht die Adresse mit Ring 4 drauf...
    * Bestätigung der Ausbildungsstelle auf dem Bestellschein oder Unterlagen
      zur Ausbildung oder zum Studium (zum Beispiel IHK-Ausbildungsvertrag, Praktikantenvertrag, Immatrikulationsbescheinigung etc.)
    * Bestätigung der Wohnadresse durch Personalausweis, Meldebescheinigung oder Mietvertrag. Diese ist notwendig, da Zeitkarten im Ausbildungstarif nur für die Ringe zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ausgestellt werden dürfen
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Es hängt immer davon ab an welchen Bearbeiter man gerät - als ich vor einiger Zeit ne Fahrkarte mit nur Ring 2 gebraucht hat, hat sich der Sachbearbeiter die Begründung warum ich Ring 1 auch noch brauch sogar selber ausgedacht :-) Umgekehrt gibts aber auch welche, die das sehr genau nehmen - im Zweifelsfall also einfach nen Tag später bei nem anderen nochmal probieren.

Eine andere Möglichkeit wäre dass Du Deiner Freundin nen Mietvertrag unterschiebst - aber da ist dann wiederum die Frage ob das unbürokratisch geht? (Stichwort Steuern etc)
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Dark Angel
Doppel-Ass
Beiträge: 138
Registriert: 14 Nov 2008, 17:08

Beitrag von Dark Angel »

EasyDor @ 3 Jan 2009, 14:41 hat geschrieben: Hmm... Das weckt Zuversicht... :)
War das bei der S-Bahn oder der MVG? Bzw. weiß jemand welche der Stellen kulanter ist?

Ps: Und welchen Zettel? Den Antrag oder die Kundenkarte selbst?

Irritierend ist eben dieser Abschnitt:
So geht´s

Für den Ausbildungstarif brauchen Sie eine Kundenkarte.

Stellen Sie diese Unterlagen zusammen:

    * Bestellschein Kundenkarte für Schüler, Auszubildende und Studierende (PDF, 315 kb)
    * Passbild
    * Personalausweis - ab 16 Jahre Hier steht die Adresse mit Ring 4 drauf...
    * Bestätigung der Ausbildungsstelle auf dem Bestellschein oder Unterlagen
      zur Ausbildung oder zum Studium (zum Beispiel IHK-Ausbildungsvertrag, Praktikantenvertrag, Immatrikulationsbescheinigung etc.)
    * Bestätigung der Wohnadresse durch Personalausweis, Meldebescheinigung oder Mietvertrag. Diese ist notwendig, da Zeitkarten im Ausbildungstarif nur für die Ringe zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ausgestellt werden dürfen
Antragszettel. Meine Freundin war im S-Bahn-Kundenzentrum im HBF.
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Kann des wirklich so ein Theater sein, nen Ring mehr zu bekommen?

Damals, wo ja alles besser war ( ©® )
als ich Azubi war gabs ja noch die kleinen Zonen. Ich wäre mit 4 Zonen hingekommen, mir haben
sie in der Poccistraße aber gleich ne Netzkarte Innenraum in die Hand gedrückt. Meinen Kollegen gings genauso.
Vielleicht wollte man uns kleinen Provinzler von der Donau und Brenz mal er"fahren" lassen, wie groß und toll die
Landeshauptstadt is. Kei Ahnung.

Kostentechnisch wars mir ja wurscht, weil der Azubibetrieb in Regensburg war und die Marken Belege für die
Reisekosten waren.
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

spock5407 @ 3 Jan 2009, 15:00 hat geschrieben: Kann des wirklich so ein Theater sein, nen Ring mehr zu bekommen?
Es geht sogar nur darum, 2 Ringe weniger zu bekommen... :ph34r:

Edit: Ringer brauch ich gar keine... ;)
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

spock5407 @ 3 Jan 2009, 15:00 hat geschrieben: Kann des wirklich so ein Theater sein, nen Ring mehr zu bekommen?
Ja. Meine Schule lag z.B. genauso wie mein Wohnort im Ring 2 - und nachdem ein Ring genauso viel kostet wie zwei durfte ich zwei Ringe bezahlen, aber nur einen (den Ring 2 eben) nutzen - und da waren die im Kundencenter stur. Für meine gar nichht so seltenen Fahrten nach Ring 1 durfte ich dann jedes mal stempeln. Inzwischen hab ich eh ne gröne Jugendkarte, da isses mir dann egal, damals hatte die sich aber nicht rentiert - das hat mich schon ziemlich geärgert.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie der MVV gerade damit Werbung gemacht hat, daß man doch einfach einen Ring dazubestellen soll, statt nur Wohnung-Arbeits/Ausbildungsstätte abzudecken, und so bei der Fahrt zu Kino, Theater &Co. etwas Geld sparen könnte. Umgekehrt zeigte man sich weit weniger kulant. Ich wollte nur 2 Ringe bestellen, da ich zu Studienzeiten in der Woche bei meiner Oma übernachtete, damit ich nicht immer den weiten Weg von Gauting zur Uni hatte. Geht nicht, ist nicht, da kriegt der MVV ja kein Geld rein. Entweder 6 Ringe oder nix!. Nunja, ich habe dann einfach meinen Antrag per Post an die Poccistr. geschickt, mit der Absender-Adresse meiner Oma, und prompt kam eine Woche später meine Abokarte mit den 2 Ringen, so wie ich sie haben wollte. Natürlich habe ich mir jeden Monat die Gesamtnetz-Erweiterung dazugeholt, und das war zusammen immer noch billiger als 6 Ringe einzeln, und meine Fahrten zum Flughafen, wo ich jobbte waren auch gleich mit abgedeckt...
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

EasyDor @ 3 Jan 2009, 14:12 hat geschrieben: [...]Das Problem ist aber, dass sie mehr oder weniger bei mir (Ring 2) wohnt, aber aus div. Gründen nicht hier gemeldet ist, sondern weiterhin bei ihrer Mutter (Ring 4). Ebenso gibt es keinen Mietvertrag, da es sich hier um eine Eigentumswohnung handelt.[...]
Dann stell Deiner Feundin doch einfach einen Untermietvertrag für Deine Wohnung aus aud gut ist es! :)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ChristianMUC

Beitrag von ChristianMUC »

Wieso denn ein UNTERmietvertrag für eine Eigentumswohnung?
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

ChristianMUC @ 3 Jan 2009, 23:35 hat geschrieben: Wieso denn ein UNTERmietvertrag für eine Eigentumswohnung?
Wohnung gehört meinen Eltern, und so würde sie theoretisch zur Untermiete wohnen...
Das mit dem Vertrag könnte ich machen... Aber ich weiß nicht wie halblegal das ist. :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Wenn sie wirklich bei Dir wohnt, sehe ich an einem schriftlichen Untermietvertrag nichts ungesetzliches - mündlich habt Ihr einen solchen ja eh schon. Nicht sauber ist die Sache allenfalls melderechtlich, aber das hat ja nix mit irgendwelchen Fahrkarten zu tun.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Jetzt macht da mal kein juristisches Faß auf. es geht um ne günstigere Karte im AT2.
Also einfach einen Untermietvertrag ergoogeln, ausfüllen von Wohnungseigentümer und Deiner Freundin unterschreiben lassen, damit die AT-Karte besorgen und danach in den Schredder werfen. ;)
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Cloakmaster @ 3 Jan 2009, 18:47 hat geschrieben: Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie der MVV gerade damit Werbung gemacht hat, daß man doch einfach einen Ring dazubestellen soll, statt nur Wohnung-Arbeits/Ausbildungsstätte abzudecken, und so bei der Fahrt zu Kino, Theater &Co. etwas Geld sparen könnte. Umgekehrt zeigte man sich weit weniger kulant. Ich wollte nur 2 Ringe bestellen, da ich zu Studienzeiten in der Woche bei meiner Oma übernachtete, damit ich nicht immer den weiten Weg von Gauting zur Uni hatte. Geht nicht, ist nicht, da kriegt der MVV ja kein Geld rein. Entweder 6 Ringe oder nix!. Nunja, ich habe dann einfach meinen Antrag per Post an die Poccistr. geschickt, mit der Absender-Adresse meiner Oma, und prompt kam eine Woche später meine Abokarte mit den 2 Ringen, so wie ich sie haben wollte. Natürlich habe ich mir jeden Monat die Gesamtnetz-Erweiterung dazugeholt, und das war zusammen immer noch billiger als 6 Ringe einzeln, und meine Fahrten zum Flughafen, wo ich jobbte waren auch gleich mit abgedeckt...
Ja genau das ist das Problem. Den Ring dazubestellen darf natürlich nur derjenige dem dadurch kein Nutzen entsteht in Form von billigerer Fahrmöglickeit. Weniger Ringe bestellen als man braucht und dann per billiger Zusatzkarte dazunehmen schadet dem MVV ebenfalls so sehr, dass man teilweise keine Chance hat das je zu bekommen.

Mit dem Mietvertrag. Auch da gilt wohl, triff auf den richtigen Sachbearbeiter. Wenns nämlich der falsche ist will der sowas auch noch mal mit Brief und Siegel und Meldung bei der Stadt haben und dann wird Zweitwohnsitzsteuer fällig - pro Quadratmeter :(

Das mit dem Mietvertrag ist zumindest der S-Bahn wohl durchaus geläufig. Mit dem Problem, dass einfach zu viele Leute direkt neben der Uni mieten, nur für den Tag der Abobestellung natürlich :'(
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Also ist es günstiger zur MVG zu gehen?

Ich hab mir jetzt überlegt, als ersten Schritt einfach den ehrlichen Weg zu gehen und auf nen netten Sachbearbeiter zu hoffen. Ich geh ja mit ihr zusammen hin und dann erzähl ich dem das, dass sie bei mir wohnt. Ich kanns ja belegen da ich hier korrekt gemeldet bin. Wenn das nicht klappt dann halt 15 Euro mehr... :(
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Cloakmaster
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 10310
Registriert: 25 Jan 2004, 17:09

Beitrag von Cloakmaster »

ropix @ 4 Jan 2009, 12:15 hat geschrieben: Ja genau das ist das Problem. Den Ring dazubestellen darf natürlich nur derjenige dem dadurch kein Nutzen entsteht in Form von billigerer Fahrmöglickeit. Weniger Ringe bestellen als man braucht und dann per billiger Zusatzkarte dazunehmen schadet dem MVV ebenfalls so sehr, dass man teilweise keine Chance hat das je zu bekommen.
Wie wahr, wie wahr. Meine Schwester braucht für die Fahrt Wohung-Arbeit nur die Ringe 6 und 7, und wollte gerne zusätzlich den Ring Nr. 5 haben, damit gelegentliche Fahrten nach München billiger und vor allem bequemer werden. Trotz Hinweis auf die MVV-eigene Werbung für zusätzliche Ringe, wurde der Antrag am Schalter immer wieder abgelehnt. Die Post-Lösung hat aber auch hier endlich geholfen. Jetzt zahlt sie halt 3 Ringe, und bringt dem MVV dadurch schon mal mehr Geld ein, und fährt auch wieder öfter mit der S-Bahn in die Stadt, wo sie ja schon die Fahrkarte so hat (bedarfsweise mittels Streifen- oder auch zB grüner Karte "aufgestockt"). Früher hat sie dazu wesentlich häufiger das Auto genommen...
Benutzeravatar
spock5407
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13564
Registriert: 21 Dez 2005, 21:40

Beitrag von spock5407 »

Sicher das des für die zusätzlichen Ringe für den Azubitarif beworben wird und nicht für die allgemeinen Zeitkarten?

Wenn das generell gilt, würde ich die Werbung dem Schaltermenschen unter die Nase halten und wenn er dann immer
noch nicht spurt seinen Chef herzitieren und so lange nicht weggehen, bis der kommt.
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

Alternativ kannst Du noch den Nachnamen Deiner Freundin mit auf den Briefkasten Deiner Eltern kleben und die Karte per Post bestellen. Das dürfte zu 99% dann klappen. Ärger gibts nur wenn "c/o Herr XYZ" draufsteht."
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

spock5407 @ 4 Jan 2009, 15:02 hat geschrieben: Sicher das des für die zusätzlichen Ringe für den Azubitarif beworben wird und nicht für die allgemeinen Zeitkarten?
Also ich kenns eigentlich nur für die IsarCard.
-
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Elch @ 4 Jan 2009, 15:50 hat geschrieben: Alternativ kannst Du noch den Nachnamen Deiner Freundin mit auf den Briefkasten Deiner Eltern kleben und die Karte per Post bestellen. Das dürfte zu 99% dann klappen. Ärger gibts nur wenn "c/o Herr XYZ" draufsteht."
Biefkasten ist meiner... ;) Wohne ja mit ihr alleine hier in der Wohnung. Meine Eltern wohnen im Ring 9. *brr*
Und ihr Name steht eh schon dran. Also einfach als Absender die Adresse hier und ihr Name, ne Kopie vom Perso und den Nachweis für den Wohnsitz weglassen? Kommt das dann nicht nach ein paar Wochen mit dem Vermerk zudück dass was fehlt?

Wie lange dauert das eigentlich per Post?
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

EasyDor @ 4 Jan 2009, 21:42 hat geschrieben: Biefkasten ist meiner... ;) Wohne ja mit ihr alleine hier in der Wohnung. Meine Eltern wohnen im Ring 9. *brr*
Und ihr Name steht eh schon dran. Also einfach als Absender die Adresse hier und ihr Name, ne Kopie vom Perso und den Nachweis für den Wohnsitz weglassen? Kommt das dann nicht nach ein paar Wochen mit dem Vermerk zudück dass was fehlt?

Wie lange dauert das eigentlich per Post?
Ich weiß nicht ob das immer noch so ist, aber früher hat es gereicht den Bestellschein mit der Bescheinigung und einem adressiertem, frankiertem Rückumschlag an die Ausgabestelle zu schicken. Das hat dann meist so 1-2 Wochen gedauert.

[Edit]
beim MVV steht bei postalischer Bestellung nix von Wohnortnachweis.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
ropix
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 14244
Registriert: 14 Apr 2004, 09:55
Wohnort: Überm großen Teich: Zumindest kann man mit der MVG gemütlich hinschippern
Kontaktdaten:

Beitrag von ropix »

Elch @ 4 Jan 2009, 23:03 hat geschrieben:
EasyDor @ 4 Jan 2009, 21:42 hat geschrieben: Biefkasten ist meiner... ;) Wohne ja mit ihr alleine hier in der Wohnung. Meine Eltern wohnen im Ring 9. *brr*
Und ihr Name steht eh schon dran. Also einfach als Absender die Adresse hier und ihr Name, ne Kopie vom Perso und den Nachweis für den Wohnsitz weglassen? Kommt das dann nicht nach ein paar Wochen mit dem Vermerk zudück dass was fehlt?

Wie lange dauert das eigentlich per Post?
Ich weiß nicht ob das immer noch so ist, aber früher hat es gereicht den Bestellschein mit der Bescheinigung und einem adressiertem, frankiertem Rückumschlag an die Ausgabestelle zu schicken. Das hat dann meist so 1-2 Wochen gedauert.

[Edit]
beim MVV steht bei postalischer Bestellung nix von Wohnortnachweis.
äh - doch???
Bestätigung der Wohnadresse durch Personalausweis, Meldebescheinigung oder Mietvertrag. Diese ist notwendig, da Zeitkarten im Ausbildungstarif nur für die Ringe zwischen Wohnung und Ausbildungsstätte ausgestellt werden dürfen
gut, das weiter unten ist dann sehr schwammig formuliert. Ob nämlich die oben zitierten Unterlagen alle nötig sind wird nicht erwähnt :)
-
Elch
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2052
Registriert: 22 Jun 2004, 13:21

Beitrag von Elch »

ropix @ 4 Jan 2009, 23:56 hat geschrieben:
Elch @ 4 Jan 2009, 23:03 hat geschrieben:
EasyDor @ 4 Jan 2009, 21:42 hat geschrieben: Biefkasten ist meiner... ;) Wohne ja mit ihr alleine hier in der Wohnung. Meine Eltern wohnen im Ring 9. *brr*
Und ihr Name steht eh schon dran. Also einfach als Absender die Adresse hier und ihr Name, ne Kopie vom Perso und den Nachweis für den Wohnsitz weglassen? Kommt das dann nicht nach ein paar Wochen mit dem Vermerk zudück dass was fehlt?

Wie lange dauert das eigentlich per Post?
Ich weiß nicht ob das immer noch so ist, aber früher hat es gereicht den Bestellschein mit der Bescheinigung und einem adressiertem, frankiertem Rückumschlag an die Ausgabestelle zu schicken. Das hat dann meist so 1-2 Wochen gedauert.

[Edit]
beim MVV steht bei postalischer Bestellung nix von Wohnortnachweis.
äh - doch???



gut, das weiter unten ist dann sehr schwammig formuliert. Ob nämlich die oben zitierten Unterlagen alle nötig sind wird nicht erwähnt :)
Weiter unten bei postalischer Bestellung steht nix mehr von Wohnortnachweis. Im Normalfall sollte die Adressangabe ohn c/o XYZ auch genug sein, wenn da nachher die Karte hingeschickt wird. In diesem Fall ist's ja auch wirklich iO, da bis auf das Anmelden dort faktisch der Wohnsitz ist.
"Lächle, es könnte schlimmer kommen" Ich lächelte [...] und es kam schlimmer [...]
EasyDor
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2584
Registriert: 12 Aug 2002, 22:20

Beitrag von EasyDor »

Ist geschafft... :)
Wurde zwar nach der Meldebescheinigung/Mietvertrag gefragt, aber nachdem wir das nicht hatten wars auch kein Problem. :rolleyes:
The definition of insanity is doing the same thing over and over and expecting different results.
Unkannter Verfasser - nicht A. Einstein
Brawndo
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2009, 15:27

Beitrag von Brawndo »

Hallo!

Ich habe eine Frage zum Ausbildungstarif II! Mann muss ja normalerweise die Ringe zwischen Wohnort und Ausbildungsstätte zahlen. Wie läuft das wenn ich außerhalb des MVV-Gebiets wohne (Augsburg)? Gilt dann anstatt des Wohnorts der Ankunftsbahnhof? Wenn ich von Augsburg pendle und zum Uni-Hauptgebäude will, muss ich da ab Hbf den MVV-Tarif zahlen oder kann ich auch schon ab Pasing eine MVV-Karte nehmen und dafür die DB-Monatskarte nur von Augsburg bis Pasing (was wohl etwas billiger wäre...)?

Hab auch schon ne Mail an den MVV geschrieben aber noch ohne Antwort.

Danke schonmal!

Gruß
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Der Übergang zwischen MVV- und DB-Tarif kann an einem beliebigen Haltebahnhof des Zuges erfolgen. Die Ausstellung des AT2 für Teilstrecken (wenn Wohnsitz außerhalb des MVV) ist möglich.
Brawndo
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2009, 15:27

Beitrag von Brawndo »

Danke! Wäre dann ja kein Problem, da ja seit dem letzten Fahrplanwechsel jeder Zug von Ausgburg in Pasing hält, soweit ich das überblickt habe.

Aber geht das auch mit dem Ausbildungstarif II, weil normalerweise zahlt man da ja vom Wohnort aus? Kann ich dann einfach wählen ob von Hbf oder Pasing? Hab da leider nichts gefunden dazu.
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Brawndo @ 23 Feb 2010, 15:29 hat geschrieben: Danke! Wäre dann ja kein Problem, da ja seit dem letzten Fahrplanwechsel jeder Zug von Ausgburg in Pasing hält, soweit ich das überblickt habe.
Also sonst war eigentlich der Wochenend-RE Stuttgart-München der einzige, der nicht in Pasing hielt - aber den gibts ja leider nicht mehr.
Brawndo @ 23 Feb 2010, 15:29 hat geschrieben:Aber geht das auch mit dem Ausbildungstarif II, weil normalerweise zahlt man da ja vom Wohnort aus? Kann ich dann einfach wählen ob von Hbf oder Pasing? Hab da leider nichts gefunden dazu.
Sollte gehen, siehe mein inzwischen geänderter letzter Beitrag.
Brawndo
Jungspund
Beiträge: 5
Registriert: 26 Jul 2009, 15:27

Beitrag von Brawndo »

Ok, super, dankeschön!
Antworten