Ähnlich wird es auch der Stamm 2 ergehen, ebenso der Flughafenanbindung...man redet einfach zuviel, anstatt mal zu handeln.ET 423 @ 23 Feb 2010, 10:44 hat geschrieben: Hehe, mein Reden.:rolleyes:
Planungen S7 von Wolfratshausen nach Geretsried
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
..., was auch gar nicht mal schlecht ist, solange sie in der jetzigen Form geplant ist. Denn zum einen ist sie nur eine Sparversion, die mit Ach und Krach auf einen Nutzen-Kosten-Faktor >1 gebracht wurde (wahnsinnig vorausschauend!), zum anderen bringt sie in meinen Augen ohne den Ausbau von weiteren Außenästen nur wenig. Ich denke da speziell an Flughafen (beide Äste), Geltendorf, Kreuzstraße und Erding.Bayernlover @ 23 Feb 2010, 10:54 hat geschrieben: Ähnlich wird es auch der Stamm 2 ergehen
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Da gebe ich dir Recht, da bin ich auch froh dass sie wohl nicht gebaut wirdVT 609 @ 23 Feb 2010, 11:58 hat geschrieben: ..., was auch gar nicht mal schlecht ist, solange sie in der jetzigen Form geplant ist. Denn zum einen ist sie nur eine Sparversion, die mit Ach und Krach auf einen Nutzen-Kosten-Faktor >1 gebracht wurde (wahnsinnig vorausschauend!), zum anderen bringt sie in meinen Augen ohne den Ausbau von weiteren Außenästen nur wenig. Ich denke da speziell an Flughafen (beide Äste), Geltendorf, Kreuzstraße und Erding.

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Euch ist schon klar, dass die Alternativen jeweils nichts bedeuten....
Und zumindest bei den Wetästen wird ein Ausbau noch schwieriger zu finanzieren, wenn man wenn man nicht einen einzigen Zug mehr fahren lassen kann.
Und zumindest bei den Wetästen wird ein Ausbau noch schwieriger zu finanzieren, wenn man wenn man nicht einen einzigen Zug mehr fahren lassen kann.
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Es gibt nur die Alternative, nichts zu bauen, das ist klar. Aber mit dem Betriebskonzept, was man da anstrebt, bin ich eher dafür alles so zu lassen wie es ist.Iarn @ 23 Feb 2010, 15:46 hat geschrieben: Euch ist schon klar, dass die Alternativen jeweils nichts bedeuten....
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Echt nicht? :unsure:Bayernlover @ 23 Feb 2010, 15:18 hat geschrieben:Da gebe ich dir Recht, da bin ich auch froh dass sie wohl nicht gebaut wird
Ich finde das Thema 2. Tunnel und vor allem das mit dem 15-Minutentakt auch nicht so aufregend. Das ist nur wieder Bastelei. Wenn dann würde ich München gleich komplett umgraben und sowas wie "München21" mit einem (!) sechsgleisigem Innenstadttunnel Hbf - Ostbahnhof bauen, zwei Gleise für die Fernbahn und eine viergleisige Stammstrecke von Pasing zum Ostbahnhof für S-Bahn und so ein Expressdings, damit man dann Züge von Augsburg bis Mühldorf, von Ingolstadt bis Rosenheim, von Lenggries/Tegernsee und Bayerischzell/Rosenheim zum Flughafen (ab München Expresslinie) etc. auch durchjagen kann. Die Außenäste kriegen für die S-Bahn alle eigene Gleise und es kommt eine Ringlinie "S99" (oder "S471") dazu. Dann wird's einmal wieder für einige Zeit staubig in München, aber dann ist der Keks mal gegessen. Finanziert wird das über 'ne Blase, die nach Fertigstellung wie geplant platzt. Andere können das ja auch... Aber gut, anderes Thema.
Ich wundere mich schon, warum Bahnausbauten eigentlich immer so miese Kosten-Nutzen-Rechnungen kriegen. Geretsried ist nicht gerade klein und die Strecke nicht sonderlich lang. Meinem "Modellbahnerkopf" nach legt man ein paar Meter Gleise mit Oberleitung, baut ein paar Bahnsteige und dann ist das Thema in maximal 3 Jahren von der Idee bis zur Eröffnung durch. Irgendwelche Umgehungsstraßen mit zweistöckigen Kreiseln und sowas wird in jedem Dorf positiv bewertet und entsprechend schnell gebaut. Aber vielleicht sitzen in den Ämtern zu viele "Carrerabahnköpfe"... :unsure:
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ne - das Betriebskonzept stinkt mir gewaltig.Rohrbacher @ 23 Feb 2010, 16:08 hat geschrieben: Echt nicht? :unsure:
Und dass in den Ortsausschüssen und sonstwo wo man so etwas entscheidet nur "Carreraköpfe" sitzen, ist ja hinlänglich bekannt. Autobahnen werden durch die komplette Ödnis gebaut, siehe A20 in Mecklenburg - dort bin ich im Sommer am hellerlichten Tag an einem Samstag mitten in den Sommerferien fast eingeschlafen, weil ich der einzige war.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich stell mir grad die Mondlandung mit dir vor... "Ein kleiner Schritt für die Menschheit? Pah, das lohnt sich gar ned, für den Scheiß zieh ich ned den komischen Anzug da an, da dreh ich lieber gleich um!"Bayernlover @ 23 Feb 2010, 15:49 hat geschrieben: Es gibt nur die Alternative, nichts zu bauen, das ist klar. Aber mit dem Betriebskonzept, was man da anstrebt, bin ich eher dafür alles so zu lassen wie es ist.
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Blödmannchris232 @ 23 Feb 2010, 17:50 hat geschrieben: Ich stell mir grad die Mondlandung mit dir vor... "Ein kleiner Schritt für die Menschheit? Pah, das lohnt sich gar ned, für den Scheiß zieh ich ned den komischen Anzug da an, da dreh ich lieber gleich um!"

So ein kleiner Schritt ist die Stamm 2 nunmal nicht, und so richtig was rausholen kann man auch nicht, insofern versteh ich den Vergleich nicht ganz

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ubahnfahrn
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 5377
- Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
- Wohnort: MMB
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ich meinte eher die Tatsache, dass ich jemals auf dem Mond stehen werdeubahnfahrn @ 24 Feb 2010, 00:04 hat geschrieben: Wieso - den Mond gibt es doch wirklich - die S-Bahn-Verlängerung nach Geretsried nicht![]()

Die ist in etwa genauso realistisch wie die baldige Realisierung der Stamm 2.
Achso und natürlich auch die Realisierung der S-Bahn nach Geretsried.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Hui, dass das so schnell geht mit der privaten Mondfahrt hätte ich nicht gedacht.
Aber die Tram 23 wurde ja auch nie gebaut wie hier korrekterweise prophezeit, und auch die Tram nach Emmeram geht nie in Betrieb, nachdem sich hier ja alle sicher waren dass nie wieder eine Tramneubaustrecke in Betrieb geht.
Aber die Tram 23 wurde ja auch nie gebaut wie hier korrekterweise prophezeit, und auch die Tram nach Emmeram geht nie in Betrieb, nachdem sich hier ja alle sicher waren dass nie wieder eine Tramneubaustrecke in Betrieb geht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Naja, ich bin ja kein Pessimist, ich halte vieles für möglich, aber den "Erfahrungswerten" aus der Zeit vor dem Bau der 23er und Emmeran, war der Nichtbau warscheinlicher. Wenn ich mir die Bilanz der Regionalbahnneubaustreken in den letzten Jahren anschaue, dann kann man Leuten, die sagen, dass das mit Geretsried nichts wird, ihre Meinung so gesehen nicht verübeln. Aber als Optimit sage ich, dass das total egal ist und dass man Pläne wie Geretsried und Ideen wie der Lückenschluss Altomünster - Aichach deswegen nicht aufgeben sollte.Boris Merath @ 24 Feb 2010, 11:47 hat geschrieben: Aber die Tram 23 wurde ja auch nie gebaut wie hier korrekterweise prophezeit, und auch die Tram nach Emmeram geht nie in Betrieb, nachdem sich hier ja alle sicher waren dass nie wieder eine Tramneubaustrecke in Betrieb geht.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Naja, Geretsried ist ja S-Bahn und nicht RegionalbahnRohrbacher @ 24 Feb 2010, 14:53 hat geschrieben: Naja, ich bin ja kein Pessimist, ich halte vieles für möglich, aber den "Erfahrungswerten" aus der Zeit vor dem Bau der 23er und Emmeran, war der Nichtbau warscheinlicher. Wenn ich mir die Bilanz der Regionalbahnneubaustreken in den letzten Jahren anschaue, dann kann man Leuten, die sagen, dass das mit Geretsried nichts wird, ihre Meinung so gesehen nicht verübeln. Aber als Optimit sage ich, dass das total egal ist und dass man Pläne wie Geretsried und Ideen wie der Lückenschluss Altomünster - Aichach deswegen nicht aufgeben sollte.![]()

Aber trotz allem sitzt man hier in der Zwickmühle: Trog bedeutet zu hohe Kosten, Schranke bedeutet Krieg zwischen Wolfratshausen und Geretsried

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- Boris Merath
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 16212
- Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
- Wohnort: München
Welche Erfahrungswerte? Die Tram23 war zu keiner Zeit ernsthaft gefährdet, nur die ganzen Schwarzseher hier haben sich das eingebildet.Rohrbacher @ 24 Feb 2010, 14:53 hat geschrieben: Naja, ich bin ja kein Pessimist, ich halte vieles für möglich, aber den "Erfahrungswerten" aus der Zeit vor dem Bau der 23er und Emmeran, war der Nichtbau warscheinlicher.
Bei Geretsried habe ich auch erhebliche Zweifel, da würde ich momentan es für wahrscheinlicher halten dass es nicht gebaut wird - aber mal abwarten.Wenn ich mir die Bilanz der Regionalbahnneubaustreken in den letzten Jahren anschaue, dann kann man Leuten, die sagen, dass das mit Geretsried nichts wird, ihre Meinung so gesehen nicht verübeln.
Meine Aussage war aber auf die Behauptung bezogen, dass private Mondfahrten wahrscheinlicher seien als die 2. Stammstrecke - und das ist nunmal Unsinn. Die Stammstrecke ist zwar keineswegs gesichert, aber so schlecht stehen die Chancen dann nicht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 14705
- Registriert: 10 Apr 2006, 23:21
- Wohnort: ja
Dass über Jahrzehnte keine Tram neugebaut wurde. Da kann man durchaus der Meinung sein "Das glaube ich erst, wenn sie fährt." Die meisten dürften es aber schon geglaubt haben kurz nach Baubeginn.Welche Erfahrungswerte?

Das sehe ich grad andersrum. Aber natürlich ist in solchen "Wahrscheinlichkeitsrechungen" immer sehr viel Wunschdenken drin, mir sagt das Konzept der 2. Stammstrecke nämlich absolut nicht zu. Ich bin der Meinung man bleibt bei einer (und baut die *irgendwie* aus) oder man gibt das Konzept auf, dass alle Züge durch die Innenstadt fahren müssen. Mit der 2. Stammstrecke hätte man ja sowas ähnliches, wenn eben nicht mehr alle Züge auf der selben Strecke die selben und vor allem alle Bahnhöfe anfahren. Donnersbergerbrücke, Hirschgarten, Hackerbrücke, Stachus, Isartor, Rosenheimer Platz fahren ja dann nicht mehr alle an. Und das mit dem 15-Minutentakt ist eh Schmarrn. Dann lieber alles umgraben und sowas wie "München21", kommt dann auch nimmer drauf an...Bei Geretsried habe ich auch erhebliche Zweifel (...) Die Stammstrecke ist zwar keineswegs gesichert, aber so schlecht stehen die Chancen dann nicht.
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Inverses Expresskonzept für die S7:
Invers deshalb, da anders als bei den geplanten Express-Linien im inneren Bereich häufig gehalten wird, dafür im Außenbereich weniger. Außerdem fährt der Express nicht zusätzlich zum Takt-15 der normalen S-Bahnen, sondern wird von dieser abgespalten. Die Idee ist Geretsried und Wolfratshausen durch den halbstündlichen Express schneller an München anzubinden, während die Halte in den kleinen Gemeinden mit dem halbstündlichen Lokalzug ausreichend bedient sein sollten. Das Betriebskonzept müsste mit der bestehenden bzw. der für die Verlängerung geplanten Infrastruktur der eingleisigen Strecke, vorallem der Zahl und Lage der Kreuzungsbahnhöfe, auskommen können. Der durchgehende Takt-15 ist im Gegensatz dazu schwieriger einzurichten bzw. unvorteilhafter. Es kann beim allgemeinen 15-min-Takt Anwendung finden, egal ob mit Stamm-2 und Express-Linien auf anderen Ästen oder nicht.
Einwohnerzahlen der Gemeinden laut Wiki - durchschnittliche "Anwohner" pro S-Bahn-Halt:
Geretsried 23.300 - 11.700
Wolfratshausen 17.700 - 8.900 (Halt Gelting abgelegen, Halt Wolfratshausen zentral)
Icking 3.600 - 3.600
Schäftlarn 5.500 - 2.800
Baierbrunn 2.800 - 1.400
Pullach 8.800 - 2.900
Die Halte in München liegen alle im dicht besiedelten Bereich und sind in der Mehrzahl als Umsteigepunkte interessant, so Solln Richtung Deisenhofen, Siemeswerke zur U3, Harras zur U6, Heimeranplatz zur U4/5 und Donnersbergerbrücke zu den S-Bahn-Westästen. Hackerbrücke liegt schon auf der Stammstrecke, bliebe also nur Mittersendling als Halt ohne besondere Bedeutung. Es empfiehlt sich also einfach überall zu halten.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- Naseweis
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 2908
- Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
- Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß
Zu kompliziert?
- Äh, ok, meine Schuld, schlecht formuliert!
Die S7 verkehrt im Takt-15 bis Solln, danach im Takt-30 als Lokalzug und im Takt-30 als Expresszug.


Die S7 verkehrt im Takt-15 bis Solln, danach im Takt-30 als Lokalzug und im Takt-30 als Expresszug.
Wieso? Wenn heute der Takt-20 reicht, sollte angesichts ihrer Größe für die kleinen Örtchen der Lokalzug im Takt-30 reichen. Der Express verstärkt im dichten Bereich innerhalb Münchens auf den Takt-15, ist aber primär für Wolfratshausen und Geretsried da. Er übernimmt somit auch die Fahrgaststeigerungen durch die Verlängerung.Bayernlover @ 24 Feb 2010, 17:19 hat geschrieben:Takt30 ist aber zu wenig, das sollte klar sein.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
wer sagt denn das? man muß sich halt von dem Wahnsinn, jeden Zug durch die City zu pressen verabschieden, dann kann man die Züge von den Außenstrecken auch zu anderen Zielen aufbrechen lassen.Iarn @ 23 Feb 2010, 15:46 hat geschrieben: Euch ist schon klar, dass die Alternativen jeweils nichts bedeuten....
Und zumindest bei den Wetästen wird ein Ausbau noch schwieriger zu finanzieren, wenn man wenn man nicht einen einzigen Zug mehr fahren lassen kann.
warum untersucht man nicht die Variante, die Wolfratshausen abhängt?Bayernlover @ 24 Feb 2010, 15:00 hat geschrieben: Naja, Geretsried ist ja S-Bahn und nicht Regionalbahn
Aber trotz allem sitzt man hier in der Zwickmühle: Trog bedeutet zu hohe Kosten, Schranke bedeutet Krieg zwischen Wolfratshausen und Geretsried![]()