[M] Störungschronik S-Bahn München

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
S-Bahn 27
Lebende Forenlegende
Beiträge: 3017
Registriert: 10 Jan 2007, 16:18
Wohnort: wenn München -> dann am Harras

Beitrag von S-Bahn 27 »

Bayernlover @ 24 Feb 2010, 22:04 hat geschrieben: Gut, dann meinte ich die S3 in Mammendorf, welche Deisenhofen als Ziel hatte. Schon zwei Fälle von falscher Beschilderung, Mensch :D
wobei bei "S3 Deisenhofen" wenigstens die Richtung (stadteinwärts) gestimmt hat.
Bei einer "S4 Geltendorf" die von Pasing aus in Richtung Innenstadt fährt stimmt aber wirklich gar nix mehr :lol:

Aber die Lokführer werden wohl heute wirklich arg überfordert gewesen sein.
S27 nach Deisenhofen
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

S-Bahn 27 @ 24 Feb 2010, 22:06 hat geschrieben: Aber die Lokführer werden wohl heute wirklich arg überfordert gewesen sein.
Naja, die Tf's hat es ja noch am leichtesten getroffen, nehme ich an. Da wird eher den Disponenten der Schweiß auf der Stirn gestanden haben :lol:
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Ich vermute, dass man jetzt mal ins Auge fassen muss, das "alte" Stellwerk zu erneuern. Allerdings hatte ich gedacht, es sei alles erneuert worden, als vor ein paar Jahren die Stammstrecke ertüchtigt wurde.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MaxM @ 24 Feb 2010, 22:11 hat geschrieben: Ich vermute, dass man jetzt mal ins Auge fassen muss, das "alte" Stellwerk zu erneuern. Allerdings hatte ich gedacht, es sei alles erneuert worden, als vor ein paar Jahren die Stammstrecke ertüchtigt wurde.
Das dachte ich auch. War wohl falsch :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Das Relaisstellwerk Ostbahnhof ist - bis auf eine neue Zugmeldeanlage, ein paar neue Signale und sonstige Umbauten - immer noch das gleiche. Wenn ich das richtig verstanden hab, war aber heute nicht das RSTW Ostbahnhof betroffen, sondern das ESTW-A(?) Ostbahnhof des ESTW Stammstrecke.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

VT 609 @ 24 Feb 2010, 22:27 hat geschrieben: Das Relaisstellwerk Ostbahnhof ist - bis auf eine neue Zugmeldeanlage, ein paar neue Signale und sonstige Umbauten - immer noch das gleiche. Wenn ich das richtig verstanden hab, war aber heute nicht das RSTW Ostbahnhof betroffen, sondern das ESTW-A(?) Ostbahnhof des ESTW Stammstrecke.
Achso. Und das ist dann aber neu, oder?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ja, das ist neu.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

VT 609 @ 24 Feb 2010, 22:29 hat geschrieben: Ja, das ist neu.
Klasse :D

Aber ich mein, wie oft ist es passiert bis jetzt?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

MaxM @ 24 Feb 2010, 22:11 hat geschrieben: Ich vermute, dass man jetzt mal ins Auge fassen muss, das "alte" Stellwerk zu erneuern. Allerdings hatte ich gedacht, es sei alles erneuert worden, als vor ein paar Jahren die Stammstrecke ertüchtigt wurde.
Ähm, nein, von der Störung betroffen ist das NEUE Stellwerk von 2004, das alte am Ostbahnhof von Ende der 60er-Jahre hat heute keine Probleme gemacht.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste,

Aufgrund der andauernden Stellwerksstörung auf der Stammstrecke wird die S-Bahn München am Donnerstagmorgen weiterhin einen eingeschränkten Verkehr anbieten.
Es verkehren nur die Linien S4 und S8 auf dem regulären Weg über die Stammstrecke. Bitte weichen sie möglichst auf andere Verkehrsmittel aus.

Wegen einer Stellwerkstörung am Ostbahnhof fahren die S-Bahnen wie folgt:

Die Linien S 1 Freising/Flughafen, die S 2 Richtung Petershausen und die S6 Tutzing fahren ab Hauptbahnhof München, Gleise 27-36 und fahren von dort ohne Halt an der Hackerbrücke über die Donnersberger Brücke Ihren Regelweg.

Die S7 Wolfratshausen fährt ab Hauptbahnhof-südlicher Flügelbahnhof ohne Halt an der Donnersberger Brücke,

Die S 3  Mammendorf fährt  ab Pasing,

Die Züge der S4 und S8 fahren durch die S-Bahn Stammstrecke auf Ihrem Regelweg.


Die Linien S 3 Holzkirchen, S2 Erding und S 4 Ebersberg beginnen und enden am Münchner Ostbahnhof.

Die Linie der S 7 Kreuzstrasse beginnt und endet in Giesing. 

Die Linien S 20 und S 27 entfallen.
Na das kann ja lustig werden - die U2 dürfte morgen wohl auch noch gestört sein.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
VT 609

Beitrag von VT 609 »

Ich nehme mal an, die Taktverstärker entfallen, oder?
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

VT 609 @ 24 Feb 2010, 22:55 hat geschrieben: Ich nehme mal an, die Taktverstärker entfallen, oder?
Jawoll.

Morgen früh fahren nach derzeitigem Stand nur die Regelzüge der S4 und S8 durch die Stammstrecke, Taktverstärker sowie S20/S27 und die "Siemenszüge" (Taktverstärker S4w) entfallen.
Zu allem übel ist morgen früh mit reichlich Verspätung zu rechnen.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Antares
Routinier
Beiträge: 440
Registriert: 13 Jul 2006, 00:51

Beitrag von Antares »

Um das zu bestätigen: Grad eben (~05:45) war immer noch Notprogramm angesagt. Viel Spaß in der HVZ...
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Laut Ticker läufts wieder, allerdings beginnt und endet die S1 am Hbf oben. Taktverstärker entfallen auf der S2 und S3 komplett.

Nebenbei erwähnt bekomme ich immer noch die Mails, wer weiß wie lange noch ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Befoederungsfall
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 25 Feb 2010, 07:57

Beitrag von Befoederungsfall »

Werden denn wenigstens heute Nachmittag, die Beföderungsfälle (Fahrgäste) in der HSZ (Hauptsardinenzeit) wieder einen 10 Minuten Takt haben? Oder kommt dann plötzlich wieder eine Störung die bis in den nächsten Tag hineindauert? :ph34r:
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Befoederungsfall @ 25 Feb 2010, 08:05 hat geschrieben: Werden denn wenigstens heute Nachmittag, die Beföderungsfälle (Fahrgäste) in der HSZ (Hauptsardinenzeit) wieder einen 10 Minuten Takt haben? Oder kommt dann plötzlich wieder eine Störung die bis in den nächsten Tag hineindauert? :ph34r:
Nein, die S-Bahn-Verantwortlichen werden sich heute zu ihrer eigenen Belustigung wieder irgendeine Störung ausdenken, immerhin haben sie sich gestern so sehr darüber amüsiert. Sind wir gespannt was heute passiert...

Denkst Du echt die machen das extra? Der Imageverlust gestern dürfte nicht allzu niedrig ausgefallen sein, insofern wird man alles daran setzen dass alles wieder nach Plan läuft. Die Taktverstärker heute Nachmittag werden aber aller Wahrscheinlichkeit nach auch entfallen.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Das bisschen positive Image dass sie versucht haben aufzubauen ist wohl mal wieder vernichtet worden. Vielleicht sollte sich die S-Bahn ein Busfuhrpark beschaffen. Langsam müsste das sich lohnen.
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
Wildwechsel
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 6891
Registriert: 21 Jan 2003, 12:50
Wohnort: München

Beitrag von Wildwechsel »

Guido @ 24 Feb 2010, 23:14 hat geschrieben: Morgen früh fahren nach derzeitigem Stand nur die Regelzüge der S4 und S8 durch die Stammstrecke, Taktverstärker sowie S20/S27 und die "Siemenszüge" (Taktverstärker S4w) entfallen.
Zu allem übel ist morgen früh mit reichlich Verspätung zu rechnen.
Umso erstaunter war ich vorhin, wo eine Kollegin, die aus Deisenhofen kommt erzählt hat, dass sie heute früh auf die S27 ausgewichen ist, weil keine S3 ging.
Beste Grüße usw....
Christian


Die drei Grundsätze der öffentlichen Verwaltung in Bayern:
1. Des hamma no nia so gmacht
2. Wo kamat ma denn da hi
3. Da kannt ja a jeda kemma
Benutzeravatar
Münchner Kindl
Kaiser
Beiträge: 1288
Registriert: 13 Aug 2005, 11:17
Wohnort: München-Molenbeek

Beitrag von Münchner Kindl »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 08:29 hat geschrieben: Der Imageverlust gestern dürfte
:lol: :lol: :lol:
-
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Stimmt...welches Image? Aber so weit wollte ich ja nicht gehen...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
lekomat
Haudegen
Beiträge: 529
Registriert: 07 Feb 2006, 12:08
Wohnort: irgendwo im Mangfalltal

Beitrag von lekomat »

Guido @ 24 Feb 2010, 14:45 hat geschrieben: Ja, kann er wissen, wenn er die Beiträge vorher gelesen hat. Und dann könntest DU das auch wissen, nachdem zum einen die 3er in PASING endete und daß zum anderen die andere Route nicht gefahren werden kann, mit einer S4 im theoretischen 20 Minutentakt am Heimeranplatz ist da kaum noch was anderes unterzubringen auf der Strecke. Aber erstmal motzen ...
Ist schon klar...

Üb. ich habe nicht gemotzt (das würde anders aussehen), war auch gar nicht böse gemeint, aber Hauptsache einmischen. Nur allzu logisch, dass sie diesen Weg dann nahm, evtl. mit langer Wartezeit! Aber egal....
**** 09.02.2016 - Ein schwarzer Tag ****
Benutzeravatar
icicenz
Eroberer
Beiträge: 55
Registriert: 28 Jun 2008, 10:28

Beitrag von icicenz »

Ich hätte mal eine allgemeine Frage zur S20 und S27:
Wieso fallen immer automatisch diese beiden Linien aus, wenn auf der Stammstrecke etwas nicht funktioniert? Sie haben doch mit der Stammstrecke nichts zu tun.
Befoederungsfall
Jungspund
Beiträge: 2
Registriert: 25 Feb 2010, 07:57

Beitrag von Befoederungsfall »

Wenigstens hat die S-Bahn München GmbH noch nicht solche Zustände erreicht wie in Berlin, wobei... nein, daran will ich nicht denken :ph34r:
JeDi
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 19066
Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
Wohnort: Land der Küchenbauer
Kontaktdaten:

Beitrag von JeDi »

Bitte wer?
Benutzeravatar
Jean
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 17323
Registriert: 29 Nov 2002, 10:51
Wohnort: München

Beitrag von Jean »

Die S20 fällt aus weil der Heimeranplatz zum Wenden benötigt wird...
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Benutzeravatar
gmg
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5617
Registriert: 14 Okt 2004, 15:23
Wohnort: Germering

Beitrag von gmg »

Boris Merath @ 24 Feb 2010, 22:50 hat geschrieben:
Grüß Gott, sehr geehrte Fahrgäste,

Aufgrund der andauernden Stellwerksstörung auf der Stammstrecke wird die S-Bahn München am Donnerstagmorgen weiterhin einen eingeschränkten Verkehr anbieten.
Es verkehren nur die Linien S4 und S8 auf dem regulären Weg über die Stammstrecke. Bitte weichen sie möglichst auf andere Verkehrsmittel aus.

Wegen einer Stellwerkstörung am Ostbahnhof fahren die S-Bahnen wie folgt:

Die Linien S 1 Freising/Flughafen, die S 2 Richtung Petershausen und die S6 Tutzing fahren ab Hauptbahnhof München, Gleise 27-36 und fahren von dort ohne Halt an der Hackerbrücke über die Donnersberger Brücke Ihren Regelweg.

Die S7 Wolfratshausen fährt ab Hauptbahnhof-südlicher Flügelbahnhof ohne Halt an der Donnersberger Brücke,

Die S 3  Mammendorf fährt  ab Pasing,

Die Züge der S4 und S8 fahren durch die S-Bahn Stammstrecke auf Ihrem Regelweg.


Die Linien S 3 Holzkirchen, S2 Erding und S 4 Ebersberg beginnen und enden am Münchner Ostbahnhof.

Die Linie der S 7 Kreuzstrasse beginnt und endet in Giesing. 

Die Linien S 20 und S 27 entfallen.
Na das kann ja lustig werden - die U2 dürfte morgen wohl auch noch gestört sein.
Was hat denn die U2 damit zu tun? Ich bin gestern Abend zwischen von 20:30 und 21:10 mit einer pünktlichen U2 vom Scheidplatz zum HBF gefahren und von dort mit einer fast pünktlichen S8 nach Germering.

Mittags hat die U5 das S-Bahnchaos so gut weggesteckt, dass sie sogar noch einen Fahrschullangzug (weil C-Wagen) über diese Linie geschickt haben.

Was ich mir für Stammstreckenausfällen generell wünschen würde, wäre ein FIS (in welcher Form auch immer), das einem als S-Bahnfahrgast sofort verrät, wo der Regionalzug zwischen Pasing und HBF abfährt. Ich saß zB in Pasing in einem Pendelzug zum Heimaranplatz und musste zuschauen, wie am Gleis 8 n-Wagen Richtung HBF abgefahren sind. Klar hätte ich auf das eine Display kurz vor der Unterführung schauen können. Aber wer hätte mir vorher garantieren können, dass mir der Pendelzug inzwischen nicht abhauen würde?
Außerdem sollte man in solchen Fällen zwischen Pasing und HBF S-Bahnfahrgäste in ICEs zulassen!
MAM
Haudegen
Beiträge: 500
Registriert: 25 Apr 2007, 10:07

Beitrag von MAM »

gmg @ 25 Feb 2010, 13:36 hat geschrieben: Außerdem sollte man in solchen Fällen zwischen Pasing und HBF S-Bahnfahrgäste in ICEs zulassen!

Bin schon zweimal damit gefahren bei einer Störung mit dem MVV-Ticket.

Da man ja bei einer Störung in der Regel 20 Minuten Verspätung hat, kann man ja auch den IC/ICE eine benutzen und muß eineFahrkarte kaufen zwischen Pasing und Hbf, was man nach den neuen Fahrgastrechten machen kann und sich über das Reklamtionforumular das Geld wieder zurückholen. Ich möchte nich wissen, wie der Schaffner im IC/ICE das schaffen sollte dann einfach soviele Fahrkarten ausstellen wollen auf einmal.
Außerdem sollte man in solchen Fällen zwischen Pasing und HBF S-Bahnfahrgäste in ICEs zulassen!

Bin schon zweimal damit gefahren bei einer Störung mit dem MVV-Ticket.

Da man ja bei einer Störung in der Regel 20 Minuten Verspätung hat, kann man ja auch den IC/ICE eine benutzen und muß eineFahrkarte kaufen zwischen Pasing und Hbf, was man nach den neuen Fahrgastrechten machen kann und sich über das Reklamtionforumular das Geld wieder zurückholen. Ich möchte nich wissen, wie der Schaffner im IC/ICE das schaffen sollte dann einfach soviele Fahrkarten ausstellen wollen auf einmal.
Guido
Lebende Forenlegende
Beiträge: 4177
Registriert: 24 Jan 2004, 20:03
Wohnort: München / Berlin

Beitrag von Guido »

icicenz @ 25 Feb 2010, 11:33 hat geschrieben: Ich hätte mal eine allgemeine Frage zur S20 und S27:
Wieso fallen immer automatisch diese beiden Linien aus, wenn auf der Stammstrecke etwas nicht funktioniert? Sie haben doch mit der Stammstrecke nichts zu tun.
Wie schon beantwortet wird am Heimaranplatz die Kapazität für die dort endenden Züge aus Pasing kommend benötigt. Die S27 entfällt da der Hauptbahnhof ohnehin schon ein Platzproblem bekommt wenn zusätzlich zu den geplanten Zügen auch noch 3 S-Bahnlinien da enden. Außerdem gibt der Ausfall der S20 und S27 Fahrzeuge (wenn auch nur Kurzzüge) und Personal frei das man woanders einsetzen kann um Engpässe etwas zu kompensieren.

gmg @ 25 Feb 2010, 13:36 hat geschrieben:Was hat denn die U2 damit zu tun?
Ganz einfach, die U2 hatte auch "ein kleines Problemchen" welches auch nicht unbedingt nach einer "Übernachtlösung" aussah ;)
gmg @ 25 Feb 2010, 13:36 hat geschrieben:Was ich mir für Stammstreckenausfällen generell wünschen würde, wäre ein FIS (in welcher Form auch immer), das einem als S-Bahnfahrgast sofort verrät, wo der Regionalzug zwischen Pasing und HBF abfährt. Ich saß zB in Pasing in einem Pendelzug zum Heimaranplatz und musste zuschauen, wie am Gleis 8 n-Wagen Richtung HBF abgefahren sind. Klar hätte ich auf das eine Display kurz vor der Unterführung schauen können. Aber wer hätte mir vorher garantieren können, dass mir der Pendelzug inzwischen nicht abhauen würde?
Gibt 2 Probleme:
1. Pasing selbst, da ist ja momentan Baustelle der Kategorie Zumutung, da ists also gerade was optische Fahrgastinformation betrifft momentan eh sehr bescheiden. Ändert sich vielleicht im Jahre 2031 wenn der Bahnhof mal fertig ist.
2. Das größere Problem liegt im DEFAS, das läuft ja immernoch nicht zuverlässig. Gerade im Störfall kannst das total vergessen.

gmg @ 25 Feb 2010, 13:36 hat geschrieben:Außerdem sollte man in solchen Fällen zwischen Pasing und HBF S-Bahnfahrgäste in ICEs zulassen!
Ähm, nicht ganz so 100% offiziell weil es nirgends steht, aber Du kannst im Störfall von Pasing zum Hbf mit IC/ICE fahren (umgekehrt nicht), da sagt kein Mensch was. Allerding ist der Takt zwischen Pasing und Hbf mit RB / RE / ALX doch recht gut.
Gruß, Guido

Tf bei der S-Bahn München
[img]http://www.eisenbahner-online.de/420-423.gif[/img]

Hinweis: Der obenstehende Beitrag spiegelt - sofern nicht anders gekennzeichnet - ausschließlich die persönliche Meinung des Verfassers wider.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

14:06  S 8  Herrsching
München Hbf (tief) 14:06 - München Hackerbrücke 14:07  München Donnersbergerbrücke 14:08 - München Hirschgarten 14:10 - München-Laim 14:12 - München-Pasing 14:15 - Herrsching 14:55  2
München Hbf (tief)  ca. 10 Minuten später,
Grund: Geschwindigkeitsbegrenzung
30er-Zone in Dackelfing auch für S-Bahn oder wie :unsure:
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
fuzzzy
Eroberer
Beiträge: 73
Registriert: 09 Jul 2008, 10:21
Wohnort: Germering

Beitrag von fuzzzy »

Gerade in der Fahrplanauskunft gelesen:

"14:04 S 8 Herrsching

ca. 10 Minuten später,
Grund: Geschwindigkeitsbegrenzung"

Um Gottes Willen, was für eine Geschwindigkeitsbegrenzung? Es wird doch hoffentlich keine neue Herbstlaub EBA Weisung- diesmal vielleicht wegen Blütenstaub auf den Gleisen- geben.
Antworten