[M] 2. S-Bahn-Stammstrecke

Alles über die Netze von S-Bahnen
Antworten
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Lazarus @ 25 Feb 2010, 16:31 hat geschrieben:nur gehts eben über die Osttrasse net schneller
Das ist klar.
mit der Pasinger Kurve wären durchaus 30 Minuten Fahrzeit schaffbar (von Pasing aus)
Sogar einiges noch weniger. Im Extremfall mit Westkorridor 20-21 min, siehe Flughafen-Gutachten Seite 28.
das schafft man über die Osttrasse niemals
Zum Hbf soll es über die Osttrasse/Stamm-2 ganze 23 min dauern. Wie lange wird Hbf - Laim - Pasing dauern, wohl 9 min, also in der Summe dann 32 min. Ist das so schlimm?

Bevor du mich wieder beschimpfst, das ist nicht meine Idee! Im Flughafen-Gutachten ist beim Ostkorridor die Pasinger Kurve mit drin, siehe Seite 24.
Der Merkur schreibt aber Folgendes, wie es schon mal von @Iarn verlinkt und zitiert war:
Das Verkehrsministerium indes begründet den Wert damit, dass etwa die Pasinger und die Neufahrner Kurve nicht mehr dem Projekt zugeschlagen worden seien. Damit wurden etwa 240 Millionen Euro gespart.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

frizzos @ 25 Feb 2010, 16:35 hat geschrieben:
Iarn @ 25 Feb 2010, 16:19 hat geschrieben:Zeils PM:
(...) Bereits in einer ersten, vergleichsweise kostengünstigen Baustufe kann durch den viergleisigen Ausbau zwischen Daglfing und Johanneskirchen die Fahrzeit zwischen Marienplatz und Flughafen auf nur 21 Minuten verkürzt werden.
Ich nehme an das soll Marienhof heissen, sonst haut das wohl nicht hin.
Nein! Wenn die Strecke über Daglfing viergleisig ist, kann man auch einen Express über die 1.Stammstrecke führen. Das Zwischenziel wäre eine S-Bahn, die ab Ostbahnhof ohne weiteren Halt bis Flughafen fährt.
Als Übergangsläsung, wegen mir auch für ein oder zwei Jahrzehnte ohne Stamm-2, wunderbar geeignet. Nur sind so nicht 21 min möglich, da es durch die Stamm-2 zum Hbf schon 23 min sein sollen. Das wären dann zum Ostbahnhof 18 min, also über die Stamm-1 zum Marienplatz inklusiver der Pufferzeiten, die für die Stamm-1 am Ostbahnhof fällig sind, eher 24 - 25 min.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Rathgeber
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5438
Registriert: 01 Jan 2003, 23:01
Wohnort: Unter der Bavaria
Kontaktdaten:

Beitrag von Rathgeber »

ET 423 @ 25 Feb 2010, 15:27 hat geschrieben: Ähm, tut mir ja leid, aber was erwartest du? Du wohnst in Augsburg und willst am Besten mit zehn Minuten am Flughafen sein? :unsure:
Das geht ja nicht mal mit dem Transrapid!
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

edit : *Naseweis war schneller als ich bei der Erklärung der Reisezeit der Übergangslösung*
Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Benutzeravatar
Iarn
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 24647
Registriert: 20 Jul 2007, 13:22

Beitrag von Iarn »

Autonome Volksfront für die Wiedererrichtung der klassischen 22er Tram in München
Nicht zu verwechseln mit der Populären Front
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Aus meiner Sicht hat der Huber Recht, das wird auch beim Stamm 2 ne knappe Sache bis 2018. Bei einem Projekt dieser Größenordnung sind ein paar Jahre Wurscht, wenn man später eine bessere Lösung bekommt. Daher bin ich durchaus dafür mal EHRLICH über die Varianten nachzudenken.
Auch bei diesem Gutachten gibt man ja zu bewußt Posten aus den Projekten herausgerechnet zu haben, obwohl sie einfach dazu gehören. Die Verbindungskurve nach Pasing und der Ausbau der S1 sind auf die lange Sicht notwendig, wenn man sich auf Stamm2 und Ostkorridor beschränkt. Nicht, wenn man den Nordtunnel + Fernbahnerweiterung anstrebt.
Bei den 3,4 Milliarden beim Nordtunnel sind aber die Fernbahnvorbereitungen schon mit drin, bei den 3 Milliarden für den Stamm2 hat man eine Fernbahn überhaupt noch nicht eingerechnet und selbst die kleinsten Punkte noch herausgenommen, die man später für Regional- und Fernverkehrsanbindungen brauchen könnte.
Das Ganze stinkt mal wieder bis zum Himmel! Hier wird Politik gemacht (ich frag mich nur wer diesmal die Spenden an wen bezahlt hat) und nicht nach einer guten Lösung gesucht!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hier wird mal wieder umhergerechnet, Zahlen verdreht, Wahrheiten verkannt...
Von Seiten der Politik wird mal wieder versucht, die gewünschte Lösung durchzudrücken, allerdings stellt sich mir die Frage: Warum das Ganze? Was nützt es, eine Strecke zu bauen, deren Kosten höher und deren Nutzen geringer ist als deren der Alternative?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

ubahnfahrn @ 25 Feb 2010, 16:34 hat geschrieben: 20, wenn durchgefahren wird - nur Du kennst ja die Probleme an der KBS930 - die da heißen Fasanerie, Feldmoching, Ober-, Unterschleißheim, Eching und Neufahrn ...  :rolleyes:
Mit einer Direktverbindung Augsburg HBF - Flughafen Terminal, ohne Zwischenhalte, wäre eine Fahrtzeit von ca. 45 Minuten möglich. Augsburg ist das Oberzentrum eines Ballungsraumes mit 700.000 Einwohnern (Stadt + die beiden Landkreise jeweils östlich und westlich von Augsburg), es ist für die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region wichtig besser an MUC angebunden zu sein und die Einwohnerzahl rechtfertigt Millioneninvestitionen. Freilich hat man in München daran wohl wenig Interesse, so würde man ja einen münchner Standortfaktor aufweichen (Nähe zum Drehkreuz MUC). Während in Augsburg die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger sind, was mich zB dazu bewogen hat in Augsburg und nicht in München zu leben. Aber das ist natürlich reine Spekulation meinerseits. :ph34r:
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

Warum das Ganze? Was nützt es, eine Strecke zu bauen, deren Kosten höher und deren Nutzen geringer ist als deren der Alternative?
Also da gibts so einige die da Interessen haben:
- die externen Planungsbüros (da soll es Verbindungen zur CSU geben - Gerüchte?!)
- die MVG (und damit sie Stadt) weil die mit dem Nordtunnel nie ihre U9 bekommen
- die Stadt, weil die unbedingt die S8-Untertunnelung will
- die Bahn, da sie Ausschreibungen fürchtet und möglichst viele Strecken nehezu unausschreibbar betreiben will, wie die S-Bahn München z.Z., durch den Nordtunnel könnte man einzelne Strecken einzeln ausschrieben und die Bahnsteighöhen im Stamm2 würden wohl auch auf eine Sonderanfertigung für die ÜFEXe hinauslaufen, die die Bahn dann auch nahezu sicher betreiben würde
- die Bahn da sie in absehbarer Zeit noch eine weitere Fernstrecke vom Bund/der EU spendiert bakäme
- die MVG da die neue Tram23 weniger Fahrgäste hätte, da der Nordtunnel Freiheit und Schwabing Nord anfährt (ob das allerdings nicht auf die Dauer sogar mehr Fahrgäste generiert, bin ich mir nicht sicher)
- die MVG, die Angst hat, bei einem Vollausbau des Nordtunnelprojektes (und auch vorher schon) mit sinkenden Fahrgastzahlen auf der U6 kämpfen zu müssen (die wollen ja eine volle U3/6, da das ordentlich Kohle bringt und wenn Entlastung, dann nur innerhalb des Konzerns)
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Das Problem der Pasinger Spange sehe ich weniger in den Investitionskosten, die sind nicht das Problem, sondern mehr um die Frage, welche Züge darüber fahren sollen. Ich fürchte einfach, dass der Bedarf für durchgehende Züge zum Flughafen in der Form nicht groß genug ist um da wirklich einen dichten Takt zu rechtfertigen. Hier wäre es IMHO sinnvoller auf der zweiten Stammstrecke aufzubauen, und REs Augsburg Hbf - Pasing - München Hbf - Marienhof - Flughafen zu fahren. Von diesen Zügen würden viele Relationen profitieren, während man bei der Pasinger Spange diese Züge von der Innenstadt abbindet.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Alles klar, der Nebel lichtet sich ;)
Dann wird wohl für die Stamm 2 dieses Jahr der erste Spatenstich erfolgen, nehme ich an. Und damit wird in ein paar Jahren ein Betriebskonzept an den Start gehen, welches ich absolut verurteile. Gehöre ich also, wenn ich dieses Jahr für 5 Jahre für's Studium wegziehe um dann wiederzukommen, in 10 Jahren immer noch zu den Nutzern der Münchner S-Bahn? Ich hoffe doch :)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
ubahnfahrn
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 5377
Registriert: 18 Sep 2005, 12:47
Wohnort: MMB

Beitrag von ubahnfahrn »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 19:17 hat geschrieben: Gehöre ich also, wenn ich dieses Jahr für 5 Jahre für's Studium wegziehe um dann wiederzukommen, in 10 Jahren immer noch zu den Nutzern der Münchner S-Bahn? Ich hoffe doch :)
Wenn nicht, gibt es dann sicher hunderttausende, die Dank des besseren Angebots deinen Platz gerne einnehmen ... ;) :D
[img]http://img856.imageshack.us/img856/8064 ... eu2011.png[/img]

Grüße vom Holledauer Tor
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ubahnfahrn @ 25 Feb 2010, 19:20 hat geschrieben: Wenn nicht, gibt es dann sicher hunderttausende, die Dank des besseren Angebots deinen Platz gerne einnehmen ...  ;)  :D
Millionen :D

Aber mal im Ernst, wenn es dann immer noch so komfortabel ist (Takt10 z.B. ;) ) und so schnell geht, warum sollte ich dann nicht mehr S-Bahn fahren?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Der Nordtunnel in der Vollversion wäre für Anbindung Augsburg nicht schlecht. Es könnten einfach einige ICE verlängert werden: Augsburg Hbf -(27')- München Hbf[4'] -(15')- M-Flughafen bedeutet 46 min Fahrzeit. ICE über die Pasinger Kurve und die ausgebaute Westtrasse wären mit Augsburg Hbf -(22')- Pasing[2'] -(20')- M-Flughafen, also 44 min Fahrzeit, nur minimal schneller. Diese würde aber deutlich weniger nachgefragt werden, da sie nicht am Hbf hielten.

Edit: Für Nürnberg genau das gleiche. ICEs könnten über den Nordtunnel sinnvoll zum Flughafen verlängert werden. Bei der Westtrasse wäre eine Spange im Bereich Dachau - Neufahrn notwendig, analog zur Pasinger Kurve. So führen die ICEs wiederum direkter, aber hielten nicht am Hbf.

Mit der Osttrasse ist der Umstieg am Hbf in die Express-Bahn notwendig.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bayerhascherl @ 25 Feb 2010, 19:03 hat geschrieben: Mit einer Direktverbindung Augsburg HBF - Flughafen Terminal, ohne Zwischenhalte, wäre eine Fahrtzeit von ca. 45 Minuten möglich. Augsburg ist das Oberzentrum eines Ballungsraumes mit 700.000 Einwohnern (Stadt + die beiden Landkreise jeweils östlich und westlich von Augsburg), es ist für die wirtschaftliche Entwicklung dieser Region wichtig besser an MUC angebunden zu sein und die Einwohnerzahl rechtfertigt Millioneninvestitionen. Freilich hat man in München daran wohl wenig Interesse, so würde man ja einen münchner Standortfaktor aufweichen (Nähe zum Drehkreuz MUC). Während in Augsburg die Lebenshaltungskosten deutlich niedriger sind, was mich zB dazu bewogen hat in Augsburg und nicht in München zu leben. Aber das ist natürlich reine Spekulation meinerseits. :ph34r:
so dumm find ich das garnet

Allerdings würde ich noch einen Schritt weitergehen und die net am Flughafen enden lassen, sondern z.b. nach Landshut durchbinden.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Lazarus @ 25 Feb 2010, 19:42 hat geschrieben: so dumm find ich das garnet

Allerdings würde ich noch einen Schritt weitergehen und die net am Flughafen enden lassen, sondern z.b. nach Landshut durchbinden.
Relativ sinnfrei, da sowieso die meisten dann am Flughafen aussteigen werden.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Boris Merath @ 25 Feb 2010, 19:16 hat geschrieben: Das Problem der Pasinger Spange sehe ich weniger in den Investitionskosten, die sind nicht das Problem, sondern mehr um die Frage, welche Züge darüber fahren sollen. Ich fürchte einfach, dass der Bedarf für durchgehende Züge zum Flughafen in der Form nicht groß genug ist um da wirklich einen dichten Takt zu rechtfertigen. Hier wäre es IMHO sinnvoller auf der zweiten Stammstrecke aufzubauen, und REs Augsburg Hbf - Pasing - München Hbf - Marienhof - Flughafen zu fahren. Von diesen Zügen würden viele Relationen profitieren, während man bei der Pasinger Spange diese Züge von der Innenstadt abbindet.
nur wenn ich von Pasing zum Flughafen will, will ich eben net erst ne zeitfressende Stadtrundfahrt machen :rolleyes:
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
bayerhascherl
König
Beiträge: 817
Registriert: 29 Okt 2009, 10:07

Beitrag von bayerhascherl »

Das ist halt wieder die Frage ob es darum geht den münchner ÖPNV zu verbessern oder man auch überregionale Verbindungen mitbedenkt. Meine Kritik ging halt in die Richtung dass es bisher in der Regel so diskutiert wurde als höre die Welt hinter Pasing auf ;)
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

bayerhascherl @ 25 Feb 2010, 20:00 hat geschrieben: Das ist halt wieder die Frage ob es darum geht den münchner ÖPNV zu verbessern oder man auch überregionale Verbindungen mitbedenkt. Meine Kritik ging halt in die Richtung dass es bisher in der Regel so diskutiert wurde als höre die Welt hinter Pasing auf ;)
Dort sieht es teilweise so aus als ob :lol:

Aber eigentlich sollte man schon mal darauf achten, über den Tellerrand zu schauen. Ist aber schwierig in München ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

bayerhascherl @ 25 Feb 2010, 20:00 hat geschrieben: Das ist halt wieder die Frage ob es darum geht den münchner ÖPNV zu verbessern oder man auch überregionale Verbindungen mitbedenkt. Meine Kritik ging halt in die Richtung dass es bisher in der Regel so diskutiert wurde als höre die Welt hinter Pasing auf ;)
hab ich ja nie behauptet

mir gings in erster Linie um eine Direktverbindung Pasing - Flughafen. Ob man diese Züge dann weiter nach Augsburg verlängert, wäre durchaus diskutierbar.
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Benutzeravatar
Naseweis
Lebende Forenlegende
Beiträge: 2908
Registriert: 20 Nov 2007, 23:34
Wohnort: Südwest Nasenfarbe: weiß

Beitrag von Naseweis »

Ich hoffe ihr stimmt folgender Aussage zu: Wenn alle Leute von Augsburg und Pasing durch die Stamm-2/Osttrasse zum Flughafen fahren müssen, dann steigt deren KNF, auch wenn es insgesamt wegen der schlechteren Verbindung vielleicht weniger Leute sind. Ich vermute, man hat im Gutachten genau das gemacht.
Für gnadenlose Vertaktung und strategische Ausbauten!
Jede Stunde, jede Klasse - willkommen auf der Gäubahn!
Benutzeravatar
Lazarus
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 21502
Registriert: 06 Aug 2006, 22:38
Wohnort: München

Beitrag von Lazarus »

Naseweis @ 25 Feb 2010, 20:12 hat geschrieben: Ich hoffe ihr stimmt folgender Aussage zu: Wenn alle Leute von Augsburg und Pasing durch die Stamm-2/Osttrasse zum Flughafen fahren müssen, dann steigt deren KNF, auch wenn es insgesamt wegen der schlechteren Verbindung vielleicht weniger Leute sind. Ich vermute, man hat im Gutachten genau das gemacht.
genau das les ich leider aus dem Gutachten auch raus :(
Mehr Geld für den ÖPNV-Ausbau in München! Es wird höchste Zeit!
Hot Doc
"Lebende Forenlegende"
Beiträge: 8078
Registriert: 29 Sep 2007, 14:01

Beitrag von Hot Doc »

So isses.
Außerdem schaut man nicht über eine Regionale Anbindung des Flughafens hinaus.
Hier mögen sich ja evtl. noch Bahnen lohnen die nicht durch das Stastzentrum fahren, nicht aber im Fernverkehr.
Ein IC oder ICE (auch schon ein RE) der nur zum Flughafen, nicht aber zum HBF fährt wird nicht voll zu kriegen sein. Also muß später eine Lösung her, die es möglich macht, Züge vom HBF zum Flughafen zu fahren. Wegen Fahrzeiten sollte das ohne Wenden gehen.
Hier bleibt entweder die München21 Lösung mit einer neuen Fernbahnstrecke im Osten Münchens (was wahrscheinlich ziemlich teuer wird) oder eben der Nordtunnel (den man alleine für den Fernverkehr wahrscheinlich auch nicht bezahlt bekommt). Zusätzlich muss man wahrscheinlich die S1-Strecke zumindest etwas ausbauen und die U9 ebenfalls bauen. Das wird einfach viel zu teuer!!!
Wenn man mal die Projekte und die damit untrennbar verbundenen Nachfolgezwänge betrachtet kann man meines Erachtens nur auf eine Lösung kommen, vorrausgesetzt man will eine günstige und trotzdem in allen Belangen zufriedenstellende Lösung. Dass vielleicht sogar der Stamm2 was die S-Bahn angeht besser ist, mag sein, aber gesammt betrachtet liegt er deutlich hinten.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Hat der Bund denn kein Interesse daran, dass nicht nur die Münchner was vom Kuchen abbekommen, sondern auch die anderen drumherum? Warum spricht da niemand ein Machtwort? Wozu hammer denn den Ramsauer?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Benutzeravatar
Boris Merath
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 16213
Registriert: 18 Nov 2002, 23:57
Wohnort: München

Beitrag von Boris Merath »

Bayernlover @ 25 Feb 2010, 20:52 hat geschrieben: Hat der Bund denn kein Interesse daran, dass nicht nur die Münchner was vom Kuchen abbekommen, sondern auch die anderen drumherum? Warum spricht da niemand ein Machtwort? Wozu hammer denn den Ramsauer?
Weil der Nordtunnel halt nicht so toll ist wie ihn Hot Doc hier immer darstellt, sondern auch gravierende Nachteile hat.
Bis zur vollzogenen Anbringung von ausreichenden Sandstreuapparaten an allen Maschinen haben die Bahnwärter bei aufwärtsgehenden Zügen auf stärkeren Steigungen die Schienen ausgiebig mit trockenem Sand zu bestreuen und für die Bereithaltung eines entsprechenden Vorrathes zu sorgen.

Fahrdienstvorschrift bayerische Staatsbahnen 1876
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

Boris Merath @ 25 Feb 2010, 21:10 hat geschrieben: Weil der Nordtunnel halt nicht so toll ist wie ihn Hot Doc hier immer darstellt, sondern auch gravierende Nachteile hat.
Zum Beispiel? Die nur 2-gleisigen Abschitte zwischen den Stationen?
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
MaxM
Kaiser
Beiträge: 1525
Registriert: 02 Aug 2007, 21:41

Beitrag von MaxM »

Der Stammtunnel ist auch nur zweigleisig (oder ist mir irgendwo ein Ausweichgleis entgangen, auf das man eine liegengebliebene S-Bahn schieben könnte? Ich glaub nicht).
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

MaxM @ 25 Feb 2010, 21:13 hat geschrieben: Der Stammtunnel ist auch nur zweigleisig (oder ist mir irgendwo ein Ausweichgleis entgangen, auf das man eine liegengebliebene S-Bahn schieben könnte? Ich glaub nicht).
Dort halten aber alle Züge an allen Stationen. Ich glaube kaum, dass ein ICE am Bhf. Münchner Freiheit halten würde :D
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
ET 423
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13072
Registriert: 23 Okt 2002, 12:34

Beitrag von ET 423 »

MaxM @ 25 Feb 2010, 21:13 hat geschrieben: oder ist mir irgendwo ein Ausweichgleis entgangen, auf das man eine liegengebliebene S-Bahn schieben könnte? Ich glaub nicht
Ich glaube schon ==> Hackerstutzen!
Ich schaue weg, weil mir hier Einiges nicht paßt.
Bayernlover
*Lebende Forenlegende*
Beiträge: 13814
Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)

Beitrag von Bayernlover »

ET 423 @ 25 Feb 2010, 21:23 hat geschrieben: Ich glaube schon ==> Hackerstutzen!
Im zweiten Stamm? Glaube kaum ;)
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Antworten