
[M] Fragen zur U-Bahn München
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Ein helles Signal gibts:
Nicht LZB-geführter Zug
Signal "hell" geschaltet
LZB im zu sichernden Abschnitt nicht verfügbar.
Es kann sein, dass es dort ne Störung gab oder ein Fahrzeug Probleme bereitete, es wurde händisch eine Fahrstraße für ihn zusammengebaut, dafür müssen alle Signale hell geschaltet werden, das Betreffende ist danach halt nicht mehr auf dunkel gegangen.
Da draussen fällt das eig. nicht auf, da es unerheblich ist, du kannst in LZB ja auch an hellen Signalen vorbeifahren - allerdings muss der Fahrweg dann auch für den durch dieses Signal gesicherten Bereich frei sein, ist ein Einfahrsignal hellgeschaltet kann man also nicht daran vorbeifahren und auf den am nä. Bahnhof stehenden Zug aufrücken, man steht vor Rot wie wenn man händisch fahren würde. Kurz: Die LZB fährt auch über grün, aber nicht über rot, obwohl es ja theoretisch gehen würde.
Nicht LZB-geführter Zug
Signal "hell" geschaltet
LZB im zu sichernden Abschnitt nicht verfügbar.
Es kann sein, dass es dort ne Störung gab oder ein Fahrzeug Probleme bereitete, es wurde händisch eine Fahrstraße für ihn zusammengebaut, dafür müssen alle Signale hell geschaltet werden, das Betreffende ist danach halt nicht mehr auf dunkel gegangen.
Da draussen fällt das eig. nicht auf, da es unerheblich ist, du kannst in LZB ja auch an hellen Signalen vorbeifahren - allerdings muss der Fahrweg dann auch für den durch dieses Signal gesicherten Bereich frei sein, ist ein Einfahrsignal hellgeschaltet kann man also nicht daran vorbeifahren und auf den am nä. Bahnhof stehenden Zug aufrücken, man steht vor Rot wie wenn man händisch fahren würde. Kurz: Die LZB fährt auch über grün, aber nicht über rot, obwohl es ja theoretisch gehen würde.

-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Was ist eigentlich der Grund für die zahlreichen Langsamfahrstellen der U5? Zurzeit sind das wenn ichs richtig gezählt habe genau drei, und zwar am Max-Weber-Platz an der Weiche in Richtung Ostbahnhof/Arabellapark, am Ostbahnhof in Richtung Laimer Platz, direkt hinter der Station und seit heute eine relativ lange zwischen Lehel und Odeonsplatz in Richtung Laimer Platz. Die zwei erstgenannten sind da nun schon seit einigen Wochen.
-
- "Lebende Forenlegende"
- Beiträge: 6833
- Registriert: 26 Nov 2004, 22:15
- Wohnort: München
Ich weiß nicht ob's damit zusammenhängt, aber am Ostbahnhof/U5 wurden auch einige der Seitenverkleidungen im Bahnsteigbereich abgenommen, so dass der Rohbau drunter zum Vorschein kommt.ehcstueDBahn @ 25 Feb 2010, 13:12 hat geschrieben: Was ist eigentlich der Grund für die zahlreichen Langsamfahrstellen der U5?
Evtl. untersucht man die 1988 eröffnete U4/5-Strecke auf Sanierungsbedarf?
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Heut ist sogar noch eine an der Theresienwiese dazugekommen, genauer, an der Wendeanlage in Richtung Laimer Platz.
Ganz nebenbei: Die Durchsagen des Fahrers waren wirklich super ausführlich und genau. Der hat sogar die Isarunterquerung angesagt
Find ich persönlich gut, fehlt nur noch die Englische Version davon.
Ganz nebenbei: Die Durchsagen des Fahrers waren wirklich super ausführlich und genau. Der hat sogar die Isarunterquerung angesagt

Ja,da gibts so einen Fahrer,der immer alles supergenau ansagt,ich hatte den mal am Sonntag auch auf de U5,ich weiß nicht ob du den meinst.Aber der hat das auf jede Fall seehr ausführlich gemacht"Wir erreichen jetzt den Odeonsplatz,sie haben dort eine Eatge höher Anschluss zu den U-Bahnlinien U3 und U6 in Richtung Münchner Freiheit,OEZ,Garching und Marienplatz, Großhadern, Fürstenried sowie an der Oberfläche zur Buslinie 100. Der Ausstieg ist links."
Fehlt nur noch "Wir verabschieden uns von allen Fahrgästen die dort aussteigen,bedanken uns für Ihre Fahrt mit der MVG München und wünschen ihnen noch eine angenehme Weiterreise..." :ph34r:
Ich sag nur "Senk ju for träwelling wis MVG" <_<
Mir geht sowas auf den Geist ehrlich gesagt,ich ziehe "Nägster Hoit Odeonsplotz,Umsteigmeglikeit zur udreiusechs" vor
Fehlt nur noch "Wir verabschieden uns von allen Fahrgästen die dort aussteigen,bedanken uns für Ihre Fahrt mit der MVG München und wünschen ihnen noch eine angenehme Weiterreise..." :ph34r:
Ich sag nur "Senk ju for träwelling wis MVG" <_<
Mir geht sowas auf den Geist ehrlich gesagt,ich ziehe "Nägster Hoit Odeonsplotz,Umsteigmeglikeit zur udreiusechs" vor

Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Naja, solange es der Fahrer nur in der Innenstadt macht, ist es für Touristen ja ganz praktisch. Ansonsten halte ich es eher für überflüssig.168er @ 26 Feb 2010, 15:15 hat geschrieben: Ja,da gibts so einen Fahrer,der immer alles supergenau ansagt,ich hatte den mal am Sonntag auch auf de U5,ich weiß nicht ob du den meinst.Aber der hat das auf jede Fall seehr ausführlich gemacht"Wir erreichen jetzt den Odeonsplatz,sie haben dort eine Eatge höher Anschluss zu den U-Bahnlinien U3 und U6 in Richtung Münchner Freiheit,OEZ,Garching und Marienplatz, Großhadern, Fürstenried sowie an der Oberfläche zur Buslinie 100. Der Ausstieg ist links."
Fehlt nur noch "Wir verabschieden uns von allen Fahrgästen die dort aussteigen,bedanken uns für Ihre Fahrt mit der MVG München und wünschen ihnen noch eine angenehme Weiterreise..." :ph34r:
Ich sag nur "Senk ju for träwelling wis MVG" <_<
Mir geht sowas auf den Geist ehrlich gesagt,ich ziehe "Nägster Hoit Odeonsplotz,Umsteigmeglikeit zur udreiusechs" vor![]()
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- ehcstueDBahn
- König
- Beiträge: 935
- Registriert: 29 Okt 2005, 21:03
- Wohnort: München
Ja genau den mein ich168er @ 26 Feb 2010, 15:15 hat geschrieben: Ja,da gibts so einen Fahrer,der immer alles supergenau ansagt,ich hatte den mal am Sonntag auch auf de U5,ich weiß nicht ob du den meinst.Aber der hat das auf jede Fall seehr ausführlich gemacht"Wir erreichen jetzt den Odeonsplatz,sie haben dort eine Eatge höher Anschluss zu den U-Bahnlinien U3 und U6 in Richtung Münchner Freiheit,OEZ,Garching und Marienplatz, Großhadern, Fürstenried sowie an der Oberfläche zur Buslinie 100. Der Ausstieg ist links."


"Ihre MVG - U1, U2, U3, U4, U5, U6, Tram 12, Tram 16, Tram 17, Tram 18, Tram 19, Tram 20, Tram 21, Tram 23, Tram 27, Bus 50, Bus 51 (...) - FÜR MÜNCHEN!"168er @ 26 Feb 2010, 15:15 hat geschrieben: Fehlt nur noch "Wir verabschieden uns von allen Fahrgästen die dort aussteigen,bedanken uns für Ihre Fahrt mit der MVG München und wünschen ihnen noch eine angenehme Weiterreise..." :ph34r:
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
chris232 @ 26 Feb 2010, 16:24 hat geschrieben: "Ihre MVG - U1, U2, U3, U4, U5, U6, Tram 12, Tram 16, Tram 17, Tram 18, Tram 19, Tram 20, Tram 21, Tram 23, Tram 27, Bus 50, Bus 51 (...) - FÜR MÜNCHEN!"

Man kann es auch übertreiben, ge?

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
- GT4-Stuttgart
- Tripel-Ass
- Beiträge: 229
- Registriert: 29 Nov 2008, 12:35
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 19066
- Registriert: 22 Apr 2006, 18:27
- Wohnort: Land der Küchenbauer
- Kontaktdaten:
Nein.chris232 @ 26 Feb 2010, 16:24 hat geschrieben: "Ihre MVG - U1, U2, U3, U4, U5, U6, Tram 12, Tram 16, Tram 17, Tram 18, Tram 19, Tram 20, Tram 21, Tram 23, Tram 27, Bus 50, Bus 51 (...) - FÜR MÜNCHEN!"
Ihre MVG. U1, U2, U3, U4, U5 für München; U6 für München und Garching, Tram 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 27 für München; 25 für München und Grünwald...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Zefix, in die Ecke komm ich doch nie... Mea culpa.GT4-Stuttgart @ 26 Feb 2010, 16:31 hat geschrieben: Ich wusste gar nicht, dass es die Trams 15 und 25 nicht mehr gibt![]()
Eisenbahnen sind in erster Linie nicht zur Gewinnerzielung bestimmt, sondern dem Gemeinwohl verpflichtete Verkehrsanstalten. Sie haben entgegen dem freien Spiel der Kräfte dem Verkehrsinteresse des Gesamtstaates und der Gesamtbevölkerung zu dienen.
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Otto von Bismarck
Daher hat die Bahn dem Gemeinwohl und nicht privaten Profitinteressen zu dienen, begreifen Sie es doch endlich mal!
Ich finde eine gewisse persönliche Note dürfen die Ansagen ruhig haben. Müssen nicht so ausführlich sein wie Bus 100 oder etwas in die Richung, dennoch gibt es dem Ganzen etwas Nettes. Und das ins Lächerliche ziehen hier von einige Usern ist etwas übertrieben. So eine Ansage ist immer noch besser und freundlicher als das Genuschel was eh keiner versteht.JeDi @ 26 Feb 2010, 16:43 hat geschrieben:
Ihre MVG. U1, U2, U3, U4, U5 für München; U6 für München und Garching, Tram 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 23, 27 für München; 25 für München und Grünwald...
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
Na gut, das könnte man echt mal lassen. Entweder maschinelle Ansagen oder Ruhe im Karton.icicenz @ 26 Feb 2010, 17:16 hat geschrieben: So eine Ansage ist immer noch besser und freundlicher als das Genuschel was eh keiner versteht.
Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
Hatte auch immer wieder mal einen Fahrer der die Stationen immer anders angesagt hat (und auch immer sehr deutlich). Z.b.: Unser nächster Halt ist..., Wir erreichen jetzt den..., Nächste Station... usw. Wenn man nicht aufpasst, fällt einem das garnicht auf, aber für mich war das in der Früh eine willkommene Abwechslung um in der fast leeren U-Bahn nicht einzupennen.
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
iPod, ganz klarer FallHot Doc @ 26 Feb 2010, 18:51 hat geschrieben: Hatte auch immer wieder mal einen Fahrer der die Stationen immer anders angesagt hat (und auch immer sehr deutlich). Z.b.: Unser nächster Halt ist..., Wir erreichen jetzt den..., Nächste Station... usw. Wenn man nicht aufpasst, fällt einem das garnicht auf, aber für mich war das in der Früh eine willkommene Abwechslung um in der fast leeren U-Bahn nicht einzupennen.

Gab's aber sicher damals noch nicht

Für mehr Administration. Gegen Sittenverfall. Für den Ausschluss nerviger Weiber.
-
- Routinier
- Beiträge: 301
- Registriert: 01 Aug 2009, 01:57
Dito, irgendwo hab ichs schonmal geschrieben... diese "persönlichen" Touristenführer-Ansagen sind bestimmt nett gemeint - gehen aber imo gar nicht!
Für Touristen ist es wirklich nett, aber die sollen sich doch dann bitte in den Stadtrundfahrt-Bus hocken, da sehen sie zumindest auch was von der Stadt. Was nutzt mir als Tourist zu wissen, dass hier ne Isarunterquerung ist, wenn ichs nicht ausm Fenster sehe, bzw. die Isar nicht kenne und noch nie gesehen habe (als Tourist mein ich).
Aus Pendlersicht nervt es gewaltig. Ich will lesen oder Musikhören (das tu ich so leise, dass es eben nicht in Nachbars Trommelfell juckt *g*), daher höre ich die Ansagen leider immer. Das ist oft so laut eingestellt oder der Fahrer redet halt extra laut, dass mans nicht ausblenden kann. Daher: besser eher normallaute Bandansagen (die kann man dann eher ausblenden, weil sie immer gleich sind) oder eben nur die Minimalversion vom Fahrer (Nächster Halt: xyz & Bitte zurückbleiben!).
Die "Tourist Guide Information" braucht man nicht... selbst in London sinds normale Bandansagen, die grade mal nur auf die allerwichtigsten Sehenswürdigkeiten hinweisen. Und es sind eben monotone, ausblendbare Bandansagen.
Für Touristen ist es wirklich nett, aber die sollen sich doch dann bitte in den Stadtrundfahrt-Bus hocken, da sehen sie zumindest auch was von der Stadt. Was nutzt mir als Tourist zu wissen, dass hier ne Isarunterquerung ist, wenn ichs nicht ausm Fenster sehe, bzw. die Isar nicht kenne und noch nie gesehen habe (als Tourist mein ich).
Aus Pendlersicht nervt es gewaltig. Ich will lesen oder Musikhören (das tu ich so leise, dass es eben nicht in Nachbars Trommelfell juckt *g*), daher höre ich die Ansagen leider immer. Das ist oft so laut eingestellt oder der Fahrer redet halt extra laut, dass mans nicht ausblenden kann. Daher: besser eher normallaute Bandansagen (die kann man dann eher ausblenden, weil sie immer gleich sind) oder eben nur die Minimalversion vom Fahrer (Nächster Halt: xyz & Bitte zurückbleiben!).
Die "Tourist Guide Information" braucht man nicht... selbst in London sinds normale Bandansagen, die grade mal nur auf die allerwichtigsten Sehenswürdigkeiten hinweisen. Und es sind eben monotone, ausblendbare Bandansagen.

Ich finds grad schön, dass es in der Münchner U-Bahn außer in den Cs keine Bandansagen gibt. Es ist einfach viel persönlicher und im Gegensatz zu Bandansagen in der S-Bahn oder auch den C-Zügen, die oft einfach zu leise sind,. versteht man die manuellen Ansagen auch fast immer. Zumindest von der Lautstärke her, die Aussprache steht natürlich auch einem anderen Blatt. Ich hoffe jedenfalls, dass es noch länger manuell bleibt, befürchte allerdings, dass auch hier bald das Band zum Einsatz kommen wird (Bzw. eher der Computer, aber "Band" klingt doch viel schöner)
Ehrlich gesagt, ich mag lieber eine deutliche, gute Bandansage, als eine halbherzig und unverständliche Ansage des Fahrers.
Aber die schlimmsten Ansagen sind am Nürnberger Hauptbahnhof. Es geht auch anders!
Aber die schlimmsten Ansagen sind am Nürnberger Hauptbahnhof. Es geht auch anders!
Für den ÖPNV Ausbau Gegen Experimente und Träuereien. Eine Trambahn braucht einen eigenen Fahrweg, unabhängig vom MIV!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
Fahrradwege auf Kosten des ÖPNV braucht keiner!
-
- Routinier
- Beiträge: 281
- Registriert: 07 Feb 2010, 08:04
- Wohnort: Esting
Ich versteh das schon. Nicht das U-Bahnfahren nicht auch anstrengend und verantwortungsvoll ist, aber auf offener Straße ist die Aufmerksamkeit halt doch oft etwas mehr gefordert. Dass man da die Fahrer etwas früher entlastet, ist mir klar. Außerdem hatte das wohl auch mit der Signaltechnik zu tun, die mit den Ansagen verbunden ist. Und wenn man schon neue Gerätre einbaut, dann kann man die Dinger auch gleich an den Lautsprecher anschließen.Münchner U-Bahnfan @ 27 Feb 2010, 11:48 hat geschrieben: wieso wurden die As und Bs denn noch nicht mit Bandansagen ausgestattet, selbst die P-Wagen bei der Tram haben das schon bekommen.
Gruß Münchner U-Bahnfan
Nur, weil das neue (für die Weichensteuerung nötige) Gerätchen das eben hat.Münchner U-Bahnfan @ 27 Feb 2010, 11:48 hat geschrieben: wieso wurden die As und Bs denn noch nicht mit Bandansagen ausgestattet, selbst die P-Wagen bei der Tram haben das schon bekommen.
Unsere Fahrzeuge sind da sehr unterschiedlich, bei manchem musst reinbrüllen, dass man überhaupt was hört, bei anderen (vorallen B-Wagerl) wirst gern mal zusammengeschissen, weil du so laut redest. Mei. Zuhören tut eh keiner, je weniger man sagt, umso mehr schauen die Leute.
Also mein Kommentar war auf keinen Fall so gemeint,dass mir Bandansagen lieber sind,um Gottes Willen bloß nicht!!!Ich finde es viel besser wenn der Fahrer noch persönlich ansagt und auch mal den ein oder anderen Kommentar beim Drängeln in der HVZ abgibt.Ich hab nur gemeint,dass das "typisch " U-bahn München(um erhlich zu sein nicht nur,beim Bus hats auch bis 2001 gedauert) bei solchen den Bandansagen nachgeeiferten übertriebenem Gelaber verloren geht.
Gruß hundertachtundsechziger

Gruß hundertachtundsechziger
Man muss sein Leben aus dem Holz schnitzen, das man hat - Theodor Storm
- Michi Greger
- Lebende Forenlegende
- Beiträge: 4159
- Registriert: 06 Sep 2002, 22:06
- Wohnort: mehrfach
-
- *Lebende Forenlegende*
- Beiträge: 13814
- Registriert: 02 Aug 2009, 16:49
- Wohnort: Dresden (4, 6, 10, 12, 65, 85)
-
- König
- Beiträge: 817
- Registriert: 29 Okt 2009, 10:07